Ex.- Güterverkehr im Taunus [war: Zugzielanzeigen...]

Strecken und Fahrzeuge des Güterverkehrs
Antworten
Sausebahner_FFM
Tripel-Ass
Beiträge: 205
Registriert: 17 Nov 2002, 18:43

Beitrag von Sausebahner_FFM »

So, wie von Marcus empfohlen ein neues Thema:

Bad Homburg: Wurde direkt von FFTG (Hauptgüterbahnhof) aus per 290 bedient. Bis ca. 1989 Eilgut per "Leig-Einheit" (2 festgekuppelte G-Wagen), umfangreicher Güterbahnhof, in dem vor allem Schiebewandwagen Habis "Cargowaggon" abgestellt wurden. Später nur noch Stückgutverkehr vom Schuppen, Einstellung des Restverkehrs um 1995.

Rübenzüge: Mit E- Wagen von Bad Homburg (Verladeanlage) über Rodheim (ebenfalls Verladung) nch Friedberg. Bespannung mit 216, Einstellung ca. 1992.

Taunusbahn: Übernahme des Rest- GV 1992 durch die BLE (Bedienung mit BLE- Stangenlok oder MaK- Vierachser) , später wieder Übernahme durch die DB AG. Bedienung von Friedberg über Friedrichsdorf mit 216 oder 212, wichtige Ladestellen: Quarzitwerk Saalburg, Holzverlad Usingen und Wehrheim. Zuletzt Bedienung per 365 von FFG aus, Einstellung des GV 2000 / 2001.

Die Saarwerke am Grävenwiesbacher Tunnel sind schon lange eingestellt, der Gesamtverkehr zwischen Grävenwiesbach und Brandoberndorf endete 1985 (später noch Holzzüge Brandoberndorf- Wetzlar mit Köf3 bis 1988).

Das zweite Gleis in Kronberg dient als Ausweichmöglichkeit bei Störungen, etwa wenn eine Sausebahn liegenbleibt. Neulich habe ich es auch erlebt, dass dort ein Turmwagen 701 wendete.

Gruß vom Sausebahner
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Das nenne ich Gedankenübertragung! :D

Was hat es denn eigentlich mit diesem Abzweig quer durchs Feld kurz vor der Brücke über die Autobahn zwischen Eschborn Süd und Rödelheim auf sich?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Dort ist ein Armeelager der US-Armee (gewesen). Wenn man mit dem Bus 55 von Rödelheim Richtung Hattersheim fährt, hält der Bus noch direkt davor.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Echt? Wusste ich gar nicht. Da sieht man mal wieder, wie fremd einem die Heimat bisweilen doch ist :)) ...


Schätze aber, dass auf diesem Abzweiglein keine Panzer transportiert wurden, oder? :D
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

http://www.pvfrm.de/atlas/lb/7054.htm
Hier sieht man das große Lager. Panzer hält die Brücke über die Autobahn bestimmt nicht aus :)
weissblau
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 18 Sep 2002, 20:20
Wohnort: Gröbenzell (erst S3, dann S8, dann S8 und S3, dann S4 und jetzt wieder S3 und wer weiß was jetzt noc

Beitrag von weissblau »

servus zusammen,

passt zwar jetzt zwar nicht so ganz, aber ich habe folgendes zu sagen: Mein Threat "Premiernenfahrt" war zwar ursprünglich nicht als "Zugzielanzeiger..." und schon gar nicht als "Güterverkehr im Taunus geplan", finde es aber echt super wie er sich entwickelt hat. Drum postet bitte tüchtig weiter, egal welches Thema er in Zukunft bekommt, und von wem er eröffnet wurde. Viel Spaß noch,

weißblau
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Fand ich auch faszinierend, wie der Faden sich entwickelt hatte...ich weiß, ich als Mitverursacher bin genau der Richtige, um das zu sagen :D .
Nee, ernsthaft - ist doch irgendwo ein gutes Zeichen, dass die Bahn nach wie vor so viel Diskussionsstoff bietet, oder?


(Edit)

@ Sausebahner:


Turmwagen in Kronberg? Wann denn? War was am Draht kaputt? ?(
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Sausebahner_FFM
Tripel-Ass
Beiträge: 205
Registriert: 17 Nov 2002, 18:43

Beitrag von Sausebahner_FFM »

Original von jadefalcon
Turmwagen in Kronberg? Wann denn? War was am Draht kaputt? ?(
Ist schon ne Weile her, etwa im Herbst. Er kam von Niederhöchstadt hochgefahren, ist ins Gleis 2 hinter das Asig gefahren und nach dem Auswechseln gleich wieder zurück. Muss eine Routinefahrt gwesen sein.

Gruß vom Sausebahner
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Wurde diese Checkfahrt tagsüber während des laufenden Betriebs durchgeführt?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Sausebahner_FFM
Tripel-Ass
Beiträge: 205
Registriert: 17 Nov 2002, 18:43

Beitrag von Sausebahner_FFM »

Das muß so gegen Mittag gewesen sein. Ich war gerade mit der S4 angekommen und hatte den Führerstand gewechselt, da ging die Schranke runter und der gelbe Kasten kam angeknattert. Ich kann dir aber nicht genau sagen, was er auf der Strecke gemacht hat, evtl. war doch irgendwo eine Störung.

Gruß vom Sausebahner,
der hofft, dass es nicht wieder einen "Anschiß" vom Moderator gibt, weil er im Güterforum über ein Bahndienstfahrzeug geschrieben hat
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Moin zusammen ! :D

Dann wird er endgültig nach "10 vorne" verschoben. *gg* Macht nur so weiter.......!
Grüßle, Ch.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Okay, um dann mal wieder zum Ursprungsthema zurückzukommen :D ...was konnte man denn großartig an Gütern auf den heutigen Stadt- und S-Bahn-Linien transportieren? Die Achslastlimits dort entsprechen doch sicher nicht denen von Hauptstrecken.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Z.B. Flughafen München:
Bis zur Fertigstellung der Neufahrner Spange mußten die Kerosinzüge auch über die alte Unterföhringer Schiene gefahren werden, wo man schon mit der S-Bahn Angst hatte, zu entgleisen. Das war zum Schluß ein Fahrgefühl, wie auf hoher See, und das bei nur 60 km/h.
Naja, aber das ist ja nun auch Geschichte. In MUFG wird schon heftig geschachtet......

Gruß, Ch.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Autsch...ein Kerosinzug auf S-Bahn-Gleisen? 8o
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Original von Charlie_B
Z.B. Flughafen München:
Bis zur Fertigstellung der Neufahrner Spange mußten die Kerosinzüge auch über die alte Unterföhringer Schiene gefahren werden, wo man schon mit der S-Bahn Angst hatte, zu entgleisen. Das war zum Schluß ein Fahrgefühl, wie auf hoher See, und das bei nur 60 km/h.
Naja, aber das ist ja nun auch Geschichte. In MUFG wird schon heftig geschachtet......
Jo, als ich erste mal mit diese Strecke fahre, wundern mir, dass es kräftig wackeln. Aber es stört mich nicht, ist schöne wackelige Triebzüge...
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Autsch...ein Kerosinzug auf S-Bahn-Gleisen?

Klar, das fand ich immer geil am frühen Morgen mit ner alten 150 und knapp 2000 t durch den Ismaninger Tunnel laut krachend durchzupoltern. Ein lauter Achtungspfiff im S Haltepunkt Ismaning gab dann noch den letzten Kick :D .
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Hihi, ich stell mir nur grad vor, was in den Schlafzimmern der Häuser in der Nähe dieses Haltepunktes dann vorgegangen sein könnte...

"Um Himmels willen, Schatz, was für einen Wecker hast du denn da gekauft?!" :D :D :D
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Kerosinzüge? - so was gibt es in Stuttgart gar nicht. Das Kerosin, das der Flughafen Stuttgart benötigt, wird per LKW angeliefert
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Hihi, ich stell mir nur grad vor, was in den Schlafzimmern der Häuser in der Nähe dieses Haltepunktes dann vorgegangen sein könnte...

Nichts. Denn der Haltepunkt Ismaning befindet sich, wie schon geschrieben im Tunnel, wo der Schall natürlich ein wenig intensiver ist als in freier Bahn. Da dürfte kaum etwas nach draußen dringen. Den Spaß hatten nur die am Bahnsteig wartenden Fahrgäste. Der dann sicherlich noch erhöht wurde, als die private KEG eine zeitlang mit Großdiesellokomotiven (u.a. Taigatrommel) und Kerosinzügen durch den S-Bahntunnel dröhnte
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

[QUOTE]Original von Matthias1044
Nichts. Denn der Haltepunkt Ismaning befindet sich, wie schon geschrieben im Tunnel, wo der Schall natürlich ein wenig intensiver ist als in freier Bahn. Da dürfte kaum etwas nach draußen dringen. Den Spaß hatten nur die am Bahnsteig wartenden Fahrgäste. Der dann sicherlich noch erhöht wurde, als die private KEG eine zeitlang mit Großdiesellokomotiven (u.a. Taigatrommel) und Kerosinzügen durch den S-Bahntunnel dröhnte
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

@ Matthias1044,

na gut, mag ja sein. Eigentlich wollte ja nur sagen, dass der Stuttgarter Flughafen auf keinen Fall direkt angeliefert wird.
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Original von S-Bahn Stuttgart
Wie wird das Kerosin denn in Frankfurt angeliefert?
Die Kerosintanks sind u.a. bei Raunheim. Da fahren die Güterzüge die alte Strecke (und nicht über die Flughafenspange) und dann hinter Kelsterbach an die Kerosintanks. Die sind etwa an der Stelle, wo die NBS Ffm-Köln die alte Strecke kreuzt. An der Flughafenspange gibt es gar keine Abzweigungen. Südlich vom Flughafen, an der alten US-Airbase, gibt es auch noch einige Gütergleise die von der Riedbahn aus bedient werden.
Sausebahner_FFM
Tripel-Ass
Beiträge: 205
Registriert: 17 Nov 2002, 18:43

Beitrag von Sausebahner_FFM »

Original von reveal
Die Kerosintanks sind u.a. bei Raunheim. Da fahren die Güterzüge die alte Strecke (und nicht über die Flughafenspange) und dann hinter Kelsterbach an die Kerosintanks. Die sind etwa an der Stelle, wo die NBS Ffm-Köln die alte Strecke kreuzt.
Am Abzweig Mönchwald befindet sich die Awanst. Ticona- Werke, sie wird allerdings nicht mehr bedient. Die Kerosintanks in Raunheim haben keinen Gleisanschluss, sie dürften nur per Schiff bedient werden. Oder verwechselst Du das mit der Shell in Flörsheim? Da fahren auch die KEG- Rumänen und die R4C hin.
An der Flughafenspange gibt es gar keine Abzweigungen. Südlich vom Flughafen, an der alten US-Airbase, gibt es auch noch einige Gütergleise die von der Riedbahn aus bedient werden.
Das die noch bedient werden bezweifle ich stark, von FFTG aus definitiv nicht mehr. Früher gab es noch eine Übergabe nach Walldorf mit V60
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Wie - der Gleisanschluss zur Cargo City Süd ist tot? 8o :rolleyes: :(
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Antworten