[M] Das Semesterticket

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6857
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

gmg @ 17 Jul 2008, 10:01 hat geschrieben: Schau dir doch mal in der Mensa an, wie die Leute immer ihre halbvollen Teller abgeben,
Der typische Münchner Student* bekommt ja auch morgens von Mama das Frühstück hingestellt und abends von Mama ein schönes Abendessen. Da läßt man dann den im Vergleich minderwertigen Mensafraß auch gerne mal zurückgehen.

* trifft sicher nicht auf "zugezogene" Studenten zu, die hier in München verzweifelt versuchen irgendwie ihr WG-Zimmer zu bezahlen und durchzukommen, sondern auf den durchaus großen Anteil an Münchner Studenten, die bequem von Hotel Mama rundumversorgt werden
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5634
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Oliver-BergamLaim @ 17 Jul 2008, 10:40 hat geschrieben: Der typische Münchner Student* bekommt ja auch morgens von Mama das Frühstück hingestellt und abends von Mama ein schönes Abendessen. Da läßt man dann den im Vergleich minderwertigen Mensafraß auch gerne mal zurückgehen.
Ok, aber dann sollen sie sich halt in der Mensa auch nichts kaufen. Sowas meine ich, wenn ich sage, die haben zu viel Geld.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Also von den Tellern in der Mensa auf die Lebensverhältnisse zurückzuschließen - ach moment, die Mensa hat Teller? War da schon länger nimmer, aber früher wurde das Essen direkt aufm Tablett ausgegeben (in Gefängnissen ist sowas wegen Menschenwürde übrigens verboten)...

Trotzdem - ich halte das für gewagt.
-
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

Nein, Teller gibts in der Mensa nicht. Und die Hälfte zurückgeben kann man sich auch nur leisten, weil das durchschnittliche Mahl 1,50€ kostet und durchaus kalorienreich ist.

Dass niemand zu den Anti-Studiengebühren-Demos gekommen ist, lag wohl eher an Politikmüdigkeit oder dem mangelnden Vertrauen daran, dass man gegen die bayerische CSU irgendetwas ausrichten kann als an einem zu großen Reichtum der Studenten.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5634
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Antares @ 17 Jul 2008, 13:07 hat geschrieben: Nein, Teller gibts in der Mensa nicht. Und die Hälfte zurückgeben kann man sich auch nur leisten, weil das durchschnittliche Mahl 1,50€ kostet und durchaus kalorienreich ist.
Also bitte! Wem das Essen dort zu schwer ist, der darf halt dort entweder gar nicht essen, oder er muss sich auf Salate beschränken. Wem die Portionen zu groß sind, was ich kaum glauben will, der kann sich ja dann nur ein Schüsselchen mit Beilagen anstatt einem Hauptgericht kaufen. Das mache ich auch manchmal. Das liegt aber daran, dass es oft keine g'scheiden Hauptgerichte gibt.

Jedenfalls habe ich im Laufe meines Studiums festgestellt, dass es den meisten Studenten hier ziemlich gut geht, genauer genommen zu gut. Wenn ihr da anderer Meinung seid, glaubt, was ihr wollt, aber seid nicht enttäuscht, wenn da morgen am Marienplatz nur ein paar hundert Leute auflaufen.

Und versteht mich nicht falsch! Ich sage nicht, dass wir kein Semesterticket brauchen. Ich sage, dass wir keines kriegen werden, weil die Mehrheit unserer Studenten nicht bereit ist, sich genügend dafür einzusetzen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24692
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21555
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

selber schuld :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Kein Wunder. 222,- pro Semester für ein vollwertiges Ticket und das nur für den MVV? Da hätte ich auch nein gesagt. Wundert mich dass überhaupt so viele dafür waren, aber offensichtlich haben viele Studenten in München kein Problem damit in einer sowieso schon teuren Stadt ein weiteres Mal über den Tisch gezogen zu werden.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

gmg @ 17 Jul 2008, 09:43 hat geschrieben: Ok, aber dann sollen sie sich halt in der Mensa auch nichts kaufen. Sowas meine ich, wenn ich sage, die haben zu viel Geld.
Aber es gibts we überall im Leben eben nicht DIE Studenten. Sondern es gibt diese und jene.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Catracho @ 7 Dec 2009, 11:21 hat geschrieben: Kein Wunder. 222,- pro Semester für ein vollwertiges Ticket und das nur für den MVV? Da hätte ich auch nein gesagt. Wundert mich dass überhaupt so viele dafür waren, aber offensichtlich haben viele Studenten in München kein Problem damit in einer sowieso schon teuren Stadt ein weiteres Mal über den Tisch gezogen zu werden.
*unterschreib*
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Schade drum, es wäre ein schönes Geburtstagsgeschenk für den AK gewesen.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Catracho @ 7 Dec 2009, 11:21 hat geschrieben: Wundert mich dass überhaupt so viele dafür waren [...]
Bei der Alternative AT II kein Wunder... Schon mal geschaut, was man damit nach Garching zahlt? Klar, dass die TUM dafür und die LMU dagegen ist.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24692
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Neuer Anlauf fürs Semesterticket
Hochschulen, Freistaat und MVV wollen das Semesterticket retten. Zum nächsten Wintersemester soll es für vorerst zwei Jahre kommen – allerdings nicht für die Studenten der LMU.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Freut mich, falls das wirklich so kommt, würd ich mir ab nächstem Jahr 600 € pro Jahr sparen. :)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24692
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Merkur zum nächsten Anlauf für das Semesterticket
München - Gute Nachrichten für Münchens Studenten: Das hartumkämpfte Semesterticket für den MVV steht vor dem Durchbruch. Das mögliche Defizit für den Verkehrsverbund soll die Stadt übernehmen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Iarn @ 27 Jun 2012, 10:57 hat geschrieben: Merkur zum nächsten Anlauf für das Semesterticket
Das glaube ich erst wenn ich's sehe...

An der Zeit wärs jedenfalls und auch wenn es mir nichts mehr bringt, wünsche ich den Studenten von LMU, TU und HM alles Gute zu diesem Thema. Würde zumindest ein klein bisschen die schreiende Ungerechtigkeit beim Ausbildungstarif II abfedern (Subventionen einstreichen, aber die IsarCard im Abo quasi zum gleichen Preis verscheuern sowie pauschal zu behaupten Leute ab 60 müssten bevorzugt werden).
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Alex101
König
Beiträge: 875
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Beitrag von Alex101 »

Damit kann ein Student werktags von 18 Uhr abends bis 6 Uhr morgens und am Wochenende ganztägig fahren.
Seh ich das richtig? Das 59 €-Ticket kann man praktisch nur privat nutzen, weil was will ein Student um 6 Uhr morgens an der Uni, wenn die Vorlesungen erst um 8 beginnen? Sonst muss 141 Aufpreis(?) zahlen, damit ich es auch direkt für mein Studium nutzen kann?
Ist die Idee eines Semestertickets nicht unter anderem, dass die Studenten von und zur Uni/FH öffentliche Verkehrsmittel benutzen? Vor dem Hintergrund finde ich den Vorschlag irgendwie absurd.

Das geht anderswo deutlich besser.
Beispiel Regensburg: Auf dem Studentenausweis ist das RVV-Semesterticket direkt aufgedruckt. Damit kann man den gesamten RVV-Raum ganztägig beliebig befahren. Und das für 49 € pro Semester.
Zugegeben der MVV-Raum ist größer und die Takte sind teilweise auch dichter. Aber deshalb das vierfache für das (äquivalente) Semesterticket zu verlangen halte ich nicht für gerechtfertigt.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Alex101 @ 27 Jun 2012, 12:20 hat geschrieben: Zugegeben der MVV-Raum ist größer und die Takte sind teilweise auch dichter. Aber deshalb das vierfache für das (äquivalente) Semesterticket zu verlangen halte ich nicht für gerechtfertigt.
Naja wenn du dir mal anschaust was andere Städte ähnlichen Kalibers (nichts gegen Regensburg, aber den RVV mit dem MVV zu vergleichen ist einfach absurd) wie Berlin (ca. 170€), Stuttgart (ca. 185€) für ihr Semesterticket verlangen. Da sind 200€ in meinen Augen absolut im Rahmen.

Das Problem ist, dass man ein ungestaffeltes Modell nicht durchbekäme: ein Student der irgendwo im Bereich Ring 1/2 lebt, das Sommersemester an 9 von 10 Tagen mit dem Fahrrad oder zu Fuß kommt und die Semesterferien in Hinterbuchstehude ist würde sich da massiv aufregen - gibt schon genügende, die die 60€ als zu viel empfinden (wobei man bedenken muss, dass das ungefähr 10 Tageskarte Innenraum über 6 Monate entspräche, in so fern ist das eigentlich so schlecht nicht).
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
bayerhascherl
König
Beiträge: 817
Registriert: 29 Okt 2009, 10:07

Beitrag von bayerhascherl »

Die Stadtgröße spielt bei der Kalkulation fast keine Rolle, eher der Angebotsmix (UBahn teurer als Stadtbus etc.). Ansonsten ist ein großes Stadtgebiet einfach eine größere Summe aneinandergereihter Mobilitätsbeziehungen und Cluster. Es gibt keinen mir plausiblen Grund wieso es in München nicht schon längst bezahlbare Semestertickets gibt.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DumbShitAward @ 27 Jun 2012, 12:38 hat geschrieben: Naja wenn du dir mal anschaust was andere Städte ähnlichen Kalibers (nichts gegen Regensburg, aber den RVV mit dem MVV zu vergleichen ist einfach absurd) wie Berlin (ca. 170€)
...als volles Solidarmodell
Stuttgart (ca. 185€)
Als Teil-Solidarmodell - Solidarbeitrag um die 40€, dafür Freifahrt ab 19 Uhr und am Wochenende.
für ihr Semesterticket verlangen.
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Trotzdem wären 200€ pro Semester für Münchner Verhältnisse recht passabel! Finde das überhaupt nicht teuer... Hallo, halbes Jahr Gesamtnetz, zum Flughafen! Andere würden davon träumen... Normal zahlt man das im Monat! In erster Linie ist ein Semesterticket nicht unbedingt für den Weg zur Uni bestimmt, sondern damit soll dem Studenten die Freizeitmöglichkeiten der Stadt erleichtert werden
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Zp T @ 2 Jul 2012, 19:13 hat geschrieben: Normal zahlt man das im Monat!
Semestertickets sind eine klassische Mischkalkulation. Der Durchschnittsstudent zahlt genau das gleiche im Monat, wie der Durchschnittsstudent ohne Semesterticket gezahlt hat. Das kann halt von 0 bis AT Gesamtnetz gehen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24692
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Süddeutsche Stadt übernimmt Risiko für Semesterticket
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
MVVUser
Routinier
Beiträge: 372
Registriert: 22 Aug 2011, 18:36
Wohnort: München

Beitrag von MVVUser »

Gestern Mittag um 11:00 hat die Abstimmung begonnen, mal sehen wie das Ergebnis am 03.12. aussehen wird. Bin gespannt, wie das Ergebnis bei der LMU dieses mal ausfallen wird, immerhin ist das Angebot besser, als das, über welches das letzte mal abgestimmt wurde.
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

Ich habe auf jeden Fall dafür gestimmt ( <= TU Student in Garching), auch wenn ich nicht mehr davon profitieren werde, da nächstes Sommersemester mein letztes Semester sein wird. Was tut man nicht alles für den Nachwuchs :D

Gruß,
Sven
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Heute ist die letzte Chance das teuerste Semester aller Zeiten (sofern die Studiengebühren erhalten bleiben) einzuleuten! :)
-
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Ich habs damals nicht verstanden und ich verstehe es heute nicht, wie man das Ablehnen kann bzw. konnte.

Selbst wenn man so'n Tiermedizin-Mausi ist, dass in den Semesterferien zum Auswendiglernen zu Mama und Papa nach Hamburg fährt und Sommers wie Winters mit dem Fahrrad zur Uni wackelt, dann kostet einen das Sockelmodell 10€ im Monat. Das sind umgerechnet weniger als zwei Tageskarten Innenraum und sofern man überhaupt irgendwelche Freunde hat, dann verballert man das locker mal. Geisteswissenschaftler sind ja auch vielfach in den Semesterferien in der Bibliothek beim Hausarbeitenschreiben... ich kann mri einfach nicht vorstellen, dass sich das bis auf eine krasse Minderheit nicht lohnt, 6x 2 Ringe AB II sind sogar teurer als das komplette Semesterticket.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ropix @ 2 Dec 2012, 10:27 hat geschrieben: Heute ist die letzte Chance das teuerste Semester aller Zeiten (sofern die Studiengebühren erhalten bleiben) einzuleuten! :)
Und ich habe alle teuerste Semester aller Zeiten wohl komplett mitgenommen :-/

Wobei die Chance auf das teuerste Semester aller Zeiten schon vorbei ist - das war nämlich, als man noch die Verwaltungsgebühr zahlen musste.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Boris Merath @ 2 Dec 2012, 17:15 hat geschrieben: Wobei die Chance auf das teuerste Semester aller Zeiten schon vorbei ist - das war nämlich, als man noch die Verwaltungsgebühr zahlen musste.
Die hast aber bei Androhung von Klage zurückbekommen...
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

Die Ergebnisse sind da!!

Kurz gesagt: an allen drei Hochschulen eine Beteiligung von über 50% und von diesen stimmten bei allen drei Hochschulen weniger als 20% dagegen! Das Semesterticket kommt also. :D

Im Detail siehe: Ergebnisse der Abstimmung

Gruß,
Sven
Antworten