Sorry, ich habe den falschen Link erwischt. Der richtige lautet: http://www.bayern.de/Pressemitteilungen-.1...ruckansicht.htm. Ich hoffe, dass viele Pressevertreter diesen Termin auch nutzen und kritische Fragen stellen: Wie geht es nun weiter? Was passiert mit dem 13-Punkte-Sofortprogramm? Ist damit der Stillstand nun endlich beendet. Oder geht die ewige Geschichte von leeren Versprechnungen und Hin- und Herschiebens des Finanzierungs-Schwarzen Peters weiter? Leider ist ja seit 2005 bei der S-Bahn meines Wissens keine einzige Verbesserung mehr erfolgt (abgesehen vom elektronischen Stellwerk in Pasing).ralf.wiedenmann @ 27 Jun 2012, 10:11 hat geschrieben: Heute in der SZ (ich darf es ja nicht abdrucken, Bayern-Teil, S. 43). Deshalb nur die Überschrift: "Stadt zahlt Zuschuss für Stammstrecke". Es wird also nicht nur eine Vorfinanzierung, sondern einen endgültigen Zuschuss von der Stadt geben. Das Geld soll aus dem zurückbezahlten Darlehen an den Flughafen kommen. Wenn die Stadt München zahlt ist ja das Land Bayern auch in der Pflicht. Ausserdem soll heute, Mittwoch, 27.6.2012 18:45 eine Finanzierungsvereinbarung 2. Stammstrecke Bahn-Bayern unterzeichnet werden: http://www.stmwivt.bayern.de/presseinfo/pr...1/04/pm166.html. Mich wundert, dass das nicht höhere Wellen wirft. Ansonsten habe ich im Internet noch nichts gefunden. Schläft denn die Online-Presse. Ich hoffe sehr, dass es sich nicht um eine Zeitungsente handelt.
[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4031
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Ich finde das auch ned wirklich gut, bzw. ist das ne serh zwiespältige Sache. Man kann argumentieren, dass das ein "Jahrhundertprojekt" ist und das nur möglich ist, wenn alle an einem Strang ziehen. Andererseits:rabauz @ 27 Jun 2012, 13:18 hat geschrieben: Ich finde das relativ unsinnig wenn die Stadt München dem Bund und seiner Bahn Geld nachwirft. Die Trassenentgelte kassiert dann wieder die DBAG?
a) ist die S-Bahn nunmal einfach nicht kommunale Aufgabe und wer sagt, dass nicht in Zukunft jedes Mal die Gemeinden mit rangezogen werden, wenn was gebaut werden soll?
b) sind so die schwarz regierten Umlandgemeinden, die ja auch sehr profitieren würden, fein raus und kriegen das als Geschenk
c) Gibt es in Deutschland genug andere Großprojekte wo die Finanzierungszuständigkeiten eingehalten werden. Wieso geht das in München nicht, der Landeshauptstadt in einem der wohlhabensten (oder vielleicht besser gesagt: am wenigsten verschuldeten) Bundesländern?
Am Ende ist es eben auch ein Geschenk für die Bahn, die bisher ihren Anteil nicht erhöhen wollte, aber in Zukunft dann tatsächlich wieder Trassenentgelte kassieren kann, die sie dann abzüglich der Verwaltungs- und Bürokratiekosten als Dividende wieder an den Bund weiterzuleiten kann ^^ Sehr toll... (Reinreden wird sie sich dann von der Stadt vermutlich trotz Finanzierungszuschuss nicht lassen)
Jetzt aber:Pressemitteilung Bayerisches Staatsministerium ...
Ist das nun der Durchbruch, oder nur Theater?
Ist das nun der Durchbruch, oder nur Theater?
Wie die SZ richtig schrieb, ist nun der Bund am Zug. wenn Schäuble blockiert kann der Rest sich noch so einig sein. und ich wette, der findet noch irgend einen Sparstrumpf wo er das Flughafen Darlehen rein stopfen kann.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Schäuble hat da wohl weniger was damit zu tun, eher schon Ramsauer als Bundesverkehrsminister. Der müsste nämlich dem Deal als Vertreter des Bundes erstmal zustimmen. Dazu kommt dann noch, das trotz des Darlehen dann immer noch rund 200 Mio Euro fehlen, wo bisher auch keiner weiss, wo die herkommen sollen.Iarn @ 28 Jun 2012, 09:47 hat geschrieben: Wie die SZ richtig schrieb, ist nun der Bund am Zug. wenn Schäuble blockiert kann der Rest sich noch so einig sein. und ich wette, der findet noch irgend einen Sparstrumpf wo er das Flughafen Darlehen rein stopfen kann.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Nein, Schäuble hat bereits das Machtwort übere die Frage ob das Geld überhaupt in den Verkehrshaushalt, sprich Ramsauers Resort fließt.Lazarus @ 28 Jun 2012, 11:32 hat geschrieben: Schäuble hat da wohl weniger was damit zu tun, eher schon Ramsauer als Bundesverkehrsminister. Der müsste nämlich dem Deal als Vertreter des Bundes erstmal zustimmen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Dazu kommt dann noch, das Horst in den letzten Monaten mit dennen in Berlin net grad ziemperlich umgegangen ist. Stichwort z.b. Betreuungsgeld.rabauz @ 28 Jun 2012, 13:45 hat geschrieben: Also ist letztlich Mutti am Drücker wenn es einen Konflikt zwischen den Resorts gibt... Und Mutti wird sagen "München? Das ist doch die Hauptstadt vom Horst und vorher vom Edmund... das liegt doch schon fast in Österreich!"
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Also WENN schon kommunale Beteiligung, dann richtig. Ich könnte mir vorstellen, dass dann gesagt wird "Liebe Umalndgemeinden, ihr seht, München leistet einen Beitrag jetzt seid auch ihr dran" Und die Argumentation fände ich eiegntlich auch angemessen...Lazarus @ 28 Jun 2012, 11:32 hat geschrieben: Dazu kommt dann noch, das trotz des Darlehen dann immer noch rund 200 Mio Euro fehlen, wo bisher auch keiner weiss, wo die herkommen sollen.
Naja wie verhandlungsbereit die Umlandgemeinden sein können, hat man ja bei der SUB gesehen. Daher würde ich mir da mal net zuviele Hoffnungen machen...Flo_K @ 28 Jun 2012, 15:02 hat geschrieben: Also WENN schon kommunale Beteiligung, dann richtig. Ich könnte mir vorstellen, dass dann gesagt wird "Liebe Umalndgemeinden, ihr seht, München leistet einen Beitrag jetzt seid auch ihr dran" Und die Argumentation fände ich eiegntlich auch angemessen...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Naja, es hat vor ein paar Wochen auch keiner geglaubt, dass sich München beteiligen wird, und jetzt tut es das dochLazarus @ 28 Jun 2012, 16:16 hat geschrieben: Naja wie verhandlungsbereit die Umlandgemeinden sein können, hat man ja bei der SUB gesehen. Daher würde ich mir da mal net zuviele Hoffnungen machen...

-
- König
- Beiträge: 879
- Registriert: 29 Mai 2009, 22:37
Man könnte auch ironisch sagen, dass das Grab für die Stamm2 zugeschüttet wird.
Denn ich sehe ehrlich gesagt keine Möglichkeit mehr, dass sie an absehbarer Zeit kommen wird und denke, dass ihr genau so ergehen wird wie dem Transrapid. Klingt hart, aber so wird es wohl kommen - spätestens nach den Wahlen.
Traurig nur um die Steuerverschwendung, die durch diese voreilige Auf- und Zubuddeln jetzt entstanden ist...

Denn ich sehe ehrlich gesagt keine Möglichkeit mehr, dass sie an absehbarer Zeit kommen wird und denke, dass ihr genau so ergehen wird wie dem Transrapid. Klingt hart, aber so wird es wohl kommen - spätestens nach den Wahlen.
Traurig nur um die Steuerverschwendung, die durch diese voreilige Auf- und Zubuddeln jetzt entstanden ist...
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Nun ja, "passend" zum Zuschütten ist der erste ÜFEX (München-MUC-Freising-Regensburg) ausgeschrieben, und zwar im Paket mit RE München-Regensburg-Nürnberg: TED.
Ich mutmaße mal: 2h-Takt München-MUC-Regenbsurg und ggf. Pendel (Landshut-)Freising<>MUC zur Verstärkung auf 1h-Takt, wenn man die Zugkilometer mit dem "Ringzug Ost" vergleicht.
Ich mutmaße mal: 2h-Takt München-MUC-Regenbsurg und ggf. Pendel (Landshut-)Freising<>MUC zur Verstärkung auf 1h-Takt, wenn man die Zugkilometer mit dem "Ringzug Ost" vergleicht.
-
- König
- Beiträge: 879
- Registriert: 29 Mai 2009, 22:37
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Klar, weil ja auch die Zulaufstrecken noch fehlen. Dass der Üfex überhaupt kommt steht aber noch in den Sternen. Erstmal muss die Infrastruktur dafür gebaut sein, zweitens braucht man ein Konzept wie das Ding zwischen S1 und S8 am Flughafen umdreht. Und dann braucht man noch ein Konzept wie der zwischen Neufahrn und Hauptbahnhof fahren soll.Bummelbahn @ 2 Jul 2012, 19:28 hat geschrieben: Und der braucht die 2. Stammstrecke ja garnicht...
Es wäre nicht die erste Ausschreibung die die BEG wegen undurchführbarkeit zurückziehen muss (und demnach nicht nach München weiterfährt)
-
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10165
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Hm. aus "Ringzug Ost" hatte ich jetzt eigentlich eine Führung über Hallbergmoos, und nicht über Schleißheim erwartet. oder ist da was anderes mit diesem "Ringzug Ost" gemeint?ropix @ 3 Jul 2012, 08:39 hat geschrieben: Klar, weil ja auch die Zulaufstrecken noch fehlen. Dass der Üfex überhaupt kommt steht aber noch in den Sternen. Erstmal muss die Infrastruktur dafür gebaut sein, zweitens braucht man ein Konzept wie das Ding zwischen S1 und S8 am Flughafen umdreht. Und dann braucht man noch ein Konzept wie der zwischen Neufahrn und Hauptbahnhof fahren soll.
Es wäre nicht die erste Ausschreibung die die BEG wegen undurchführbarkeit zurückziehen muss (und demnach nicht nach München weiterfährt)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10165
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9577
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Die so genannten Ringzüge West und Ost sind die DoSto-RE von München nach Nürnberg über Ingolstadt, Eichstätt, Treuchtlingen und über Landshut, Regensburg. Weil man ja teilweise im Kreis fährt. Mit irgendwelchen Schleifenfahrten in und um München hat diese Bezeichnung nichts zu tun. Ist also eher als Netz- oder Produktname anzusehen, wie Werdenfels, Oberland usw.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Ok, kurze Erklärung was der Sch... soll.Cloakmaster @ 3 Jul 2012, 08:45 hat geschrieben: Hm. aus "Ringzug Ost" hatte ich jetzt eigentlich eine Führung über Hallbergmoos, und nicht über Schleißheim erwartet. oder ist da was anderes mit diesem "Ringzug Ost" gemeint?
Es war einmal eine tolle Zeit. Da fuhren Doppelstockwagen sinnvoll traktioniert von Nürnberg nach München. Es standen 3 Strecken, gern auch mal ohne umsteigen zur Verfügung.
- Nürnberg - Treuchtlingen - Donauwörth - Augsburg - München
- Nürnberg- Treuchtlingen - Ingolstadt - München
- Nürnberg - Regensburg - Landhut - München
München - Ingolstadt - Treuchtlingen - Nürnberg - Regensburg - Landshut - München.
Der Ringzug war gebohren.
Was nun ausgeschrieben ist ist der Ringzug Ost. Also der Teil des Zuges der Nürnberg - Regensburg usw. fährt. Und was wird aus dem Ring?
Nunja. Er lebt im Namen fort. Auch wenn sich später niemand mehr dran erinnern können wird warum das Ding eigentlich RINGZUG heißt oder was für Vorteile es hatte wenn nicht alle Züge in Nürnberg enden. Nicht nur für die EVUs...
Mit München hat das erstmal nichts zu tun.
-
-
- König
- Beiträge: 879
- Registriert: 29 Mai 2009, 22:37
Naja, so ne schöne Grünfläche mitten in der Stadt mit Parkbänken ist auch nicht schlecht. Aber es nervt einfach nur noch, dass keiner den Mumm hat, den Sarg der Stamm2 endlich zuzunageln und dass man nicht endlich die (besseren) Alternativen anpackt.Electrification @ 2 Jul 2012, 17:13 hat geschrieben: Was soll denn da später mal hingebaut werden, ist ja na nutzlos große Lücke, da kann man doch was hinstellen. Vielleicht sollte man auch mal die Rückseite des Rathauses etwas aufhübschen.
-
- König
- Beiträge: 879
- Registriert: 29 Mai 2009, 22:37
Für was soll diese Wendeschleife gut sein? Hier hat man doch schon eine Durchgehende Tramstrecke gleich daneben.spock5407 @ 3 Jul 2012, 17:26 hat geschrieben:Ne Trambahnwendeschleife.Die könntmer dahin bauen.
Ich würde viel eher die schön und zuvor sehr gut besuchte Grünanlage, welche dort war und die man überhastet sinnlos zerstört hat, wieder herstellen so wie sie war. Es kann ja nicht angehen, dass so ein schönes Stück Grün mitten in der Stadt jetzt nur deshalb für immer verloren geht, nur weil man einfach zu blöd war und schon auf gut Glück das Buddeln anfing, obwohl noch garnix in trockenen Tüchern war und die Stamm2 jetzt ihren langsamen Tod stirbt. Ganz zu schweigen, wer jetzt wieder für den völlig sinnlosen Steuerschaden aufkommt. Etwa der Bund oder der Freistaat oder beide? Die Stadt München will und wird ja eh nie was dazubezahlen - das kennen wir ja schon...
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
Aber von dem "Ring" hat doch keiner was. Keiner wird von Ingolstadt nach Regensburg über Nürnberg fahren.ropix @ 3 Jul 2012, 14:12 hat geschrieben: Ok, kurze Erklärung was der Sch... soll.
Es war einmal eine tolle Zeit. Da fuhren Doppelstockwagen sinnvoll traktioniert von Nürnberg nach München. Es standen 3 Strecken, gern auch mal ohne umsteigen zur Verfügung.Dachte sich die BEG - ne, das schaut so nicht gut aus. Oder sie dachten einfach gar nichts und schon war die erste Strecke über Augsburg weg. Aber man kam auf eine Tolle Idee - die Strecken 2 und 3 wurden miteinander verknüpft zum Ringzugkonzept:
- Nürnberg - Treuchtlingen - Donauwörth - Augsburg - München
- Nürnberg- Treuchtlingen - Ingolstadt - München
- Nürnberg - Regensburg - Landhut - München
München - Ingolstadt - Treuchtlingen - Nürnberg - Regensburg - Landshut - München.
Der Ringzug war gebohren.
Was nun ausgeschrieben ist ist der Ringzug Ost. Also der Teil des Zuges der Nürnberg - Regensburg usw. fährt. Und was wird aus dem Ring?
Nunja. Er lebt im Namen fort. Auch wenn sich später niemand mehr dran erinnern können wird warum das Ding eigentlich RINGZUG heißt oder was für Vorteile es hatte wenn nicht alle Züge in Nürnberg enden. Nicht nur für die EVUs...
Mit München hat das erstmal nichts zu tun.
Zumal man an beiden Enden so oder so Kopf machen muss und die Durchbindung auch keine betrieblichen Vorteile hat.