Zugbeeinflussungssysteme

Rund um die Technik der Bahn
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Ich hab mir irgendwie schon gedacht, dass das was mit der NEG zu tun haben könnte...
die rangieren da ja nämlich kräftig rum. Die NEG-Triebwagen setzen als besetzte Rangierfahrt in Niebüll von ihrem NEG-Bahnhof in den DB-Bahnhof um.
Taurus3
Jungspund
Beiträge: 21
Registriert: 11 Jun 2012, 19:59

Beitrag von Taurus3 »

TGVFan @ 26 Mar 2011, 17:02 hat geschrieben: Der Fdl hat auf seinem Stelltisch einen Knopf unter einer Plastikhaube. Wenn er die Plastikhaube abmacht und den Knopf betätigt, kann er z.B. Weichen direkt unter einem Zug umstellen. So das der Zug entgleist "im Dreck liegt". Oder 2 Züge zusammenstoßen lassen.


Ansonsten geht das nicht, zuminest nicht das ich wüsste.
Ganz so korrekt ist das nicht.
Jede Weiche welche die in einer Fahrstraße Festgelegt ist kann nicht umgestellt werden (also wann ein Zug drüberfährt kann der Fdl die Weiche nicht umstellen).
Du meinst eine Weichenhilfsumstellung wann von der Weiche die Gleisfreimeldung die Weiche besetz ist ist es möglich...

Würde der Fdl wirklich unter dem Zug eine Weiche umstellen wollen müsste er eine Fahrstraßenhilfsauflösung UND Weichenhilfsumstellung machen....
Aber das ist dann schon ein Terroranschalg xD


Lg Markus
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Hin und wieder gibts es auch Zugfahrten, wo eben KEINE Fahrstraße eingestellt ist... (Fahrstraße im Störungsfall durch Einzelsicherung eingestellt)
Oder TGVFan könnte mit "Zug" ja auch eine Rangierfahrt gemeint haben. Auf jeden Fall kann man eine belegte Weiche mittels einer Hilfsbedienung umstellen. Eine evtl. verschlossene Weiche müsste natürlich auch erst mittels einer Hilfsbedienung aus dem Verschluss genommen werden.

Aber egal, das ist Erbsenzählerei... du musst aber jetzt nicht irgendwelche alten Themen aufwärmen und dabei noch viel viel ältere Beiträge zitieren... ;)
Taurus3
Jungspund
Beiträge: 21
Registriert: 11 Jun 2012, 19:59

Beitrag von Taurus3 »

Hab das gelesen und nicht verkneifen können :(
sry

Will aber jetzt nit klugscheißen :(

Da ich dienstlich recht viel mit den Fahrdienstleitern zu tun habe weiß ich genau dass sie noch nie die Weichen einzelsperren mussten für eine Zugfahrt (Stellbereich für ca 200 Weichen).
Sollte das Signal nicht Frei gehen dann ist es noch immer eine Zughilfsstraße möglich und die Weiche ist noch immer im Fahrweg festgelegt.
Ist eine Weiche im Flankenschutz gestört dann sind die Fahrwegweichen noch immer verschlossen.

Das was du meinst ist die Ersatzfahrstraße mit Weichen einzelsperren und das kommt so gut wie nie vor.
Zumindest bei uns in Österreich nicht.

Ist das bei euch in Deutschland anders?


Lg Markus
Antworten