[M] Flughafen München

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Bummelbahn
König
Beiträge: 879
Registriert: 29 Mai 2009, 22:37

Beitrag von Bummelbahn »

@Boris
Es sind schon 8 Tage rum und noch immer drückst du dich um die Antwort, was die 3. Startbahn angeblich an finanziellen Risiken hat und v.a, für wen genau! Keine Antwort ist ja bekanntlich auch eine...
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Jetzt hats jeder mitbekommen. Mach bitte per PN oder so weiter.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Bummelbahn @ 4 Jul 2012, 17:18 hat geschrieben: @Boris
Es sind schon 8 Tage rum und noch immer drückst du dich um die Antwort, was die 3. Startbahn angeblich an finanziellen Risiken hat und v.a, für wen genau! Keine Antwort ist ja bekanntlich auch eine...
Ich sehe keinen Grund jemandem der mich dauernd blöd anredet und drängelt zu antworten.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
VT624
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 10 Jun 2007, 12:34
Wohnort: KEST

Beitrag von VT624 »

Zubringer Flüge werden häufig mit verlustreich betrieben, der Verlust darf -natürlich- nicht zu groß werden.
Und mit einem 100-Sitzer ist er auf einer Strecke, die diese 100 nie erreichen wird, sondern immer zwischen 50 und 70 Buchungen bleibt, größer als mit einem 70-Sitzer aus der gleichen Serie. Deshalb hat ja auch Embraer die EMB-170 eingeführt. Wenn es für unter 100 Sitze keinen Markt gäbe, hätten es die 190/195 ja auch getan. Über 1/3 der Bestellungen entfällt aber auf die kleinen Brüder 170/175.
Ich verstehe nicht warum Du Fokker so lobst Bombardier, und Embraer jedoch fast schon spöttisch betrachtest.
Lass das bloß nicht den JeDi lesen (Insiderwitz). Soll ich mich jetzt beleidigt fühlen? :D Ich bin eigentlich Embraer-Fan und kultiviere eine Abneigung gegenüber Fokker, muss allerdings gestehen, dass ich mit den E-Jets als einzigen (westlichen) Modellen in der Klasse von 70/100 Sitze noch nicht geflogen bin. Wahrscheinlich hab ich deshalb noch keine schlechten Erlebnisse damit. Bombardier ist allerdings wirklich auf meiner Liste unbedingt zu verteufelnder Flugzeuge.
Die Firma die du meinst ist Rekkof (Fokker rückwärts geschrieben).
Genau. Und so wie ich das verstanden hatte, sollte sich die Entwicklung wirklich nur auf den Flügel beziehen. Verglichen mit einem ganzen Flugzeug ist das ein minimaler Entwicklungsaufwand, auch wenn es die schwierigste Entwicklungskomponente eines Flugzeugs ist. Und weil die Firma so tat, als wäre das ganze übrige Flugzeug hervorragend brauchbar, ging ich davon aus, dass die Ausgangskonstruktion technisch nicht so schlecht gewesen sein kann - dafür spricht auch, dass Fokker an der Entwicklung der F70/100 mit pleite gegangen ist. Passiert ja gerne mal durch "overengineering".
Die Lufthansa hat aktuell noch 22 737-500 in der Flotte.
Keine schlechte Stückzahl für ein Fehlkonzept :P Wobei LH sich auch was anderes leisten kann und wird. Die eigentlich gar nicht so schlechte Idee hinter 735, 736 und 318 ist, dass eine Airline, die aus welchen Gründen auch immer keine Regiojets betreibt, eine Alternative bekommt, um Strecken, auf denen eine 733/73G oder ein 319 chronisch zu groß ist, mit den gleichen Besatzungen aber einem kleineren und damit sparsameren Flugzeug betreiben zu können. Klar sind die Dinger verglichen mit einer EMB-195 oder einem CRJ-1000 unwirtschaftlich. Aber wenn ich nur 3 Stück brauche, ist es noch unwirtschaftlicher, Besatzungen und Wartungspersonal auf eine EMB-195 auszubilden (insbesondere weil man die Piloten dann für nix anderes mehr gebrauchen kann), Ersatzteile vorzuhalten, etc.
Bummelbahn
König
Beiträge: 879
Registriert: 29 Mai 2009, 22:37

Beitrag von Bummelbahn »

Boris Merath @ 4 Jul 2012, 21:14 hat geschrieben:
Bummelbahn @ 4 Jul 2012, 17:18 hat geschrieben: @Boris
Es sind schon 8 Tage rum und noch immer drückst du dich um die Antwort, was die 3. Startbahn angeblich an finanziellen Risiken hat und v.a, für wen genau! Keine Antwort ist ja bekanntlich auch eine...
Ich sehe keinen Grund jemandem der mich dauernd blöd anredet und drängelt zu antworten.
Du gibst also zu, dass deine Aussage mit angeblichen finanziellen Risiken der 3. Startbahn nicht der Wahrheit entsprach und du dich deshalb davor drücken willst? Genau so war das jetzt zwischen den Zeilen rauszulesen.

Und an dem "blöd anreden" bist DU selber schuld, lieber Boris! Hättest du mir damals wie gesagt meine normal gestellte Frage einfach sachlich beantwortet anstatt mich völlig ohne Grund arrogant von der Seite anzumachen, dann wäre da garnix mit "blöd anreden" gewesen. Du hast dich unkollegial gedrückt, hast bis heute dazu aus unerklärlichen Gründen geschwiegen und damit ist der Fall klar, dass du hier nicht zugeben willst, dass du damals die Unwahrheit gesagt hast. Wenn es aber anders ist, dann sag doch einfach, wie du das mit den finanziellen Risiken gemeint hast und schon hat es sich.

Mann, Mann. Solch einen seltsam eingestellten Admin habe ich echt noch nie erlebt, nicht mal ansatzweise.
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

VT624 @ 4 Jul 2012, 22:32 hat geschrieben: Keine schlechte Stückzahl für ein Fehlkonzept :P Wobei LH sich auch was anderes leisten kann und wird. Die eigentlich gar nicht so schlechte Idee hinter 735, 736 und 318 ist, dass eine Airline, die aus welchen Gründen auch immer keine Regiojets betreibt, eine Alternative bekommt, um Strecken, auf denen eine 733/73G oder ein 319 chronisch zu groß ist, mit den gleichen Besatzungen aber einem kleineren und damit sparsameren Flugzeug betreiben zu können. Klar sind die Dinger verglichen mit einer EMB-195 oder einem CRJ-1000 unwirtschaftlich. Aber wenn ich nur 3 Stück brauche, ist es noch unwirtschaftlicher, Besatzungen und Wartungspersonal auf eine EMB-195 auszubilden (insbesondere weil man die Piloten dann für nix anderes mehr gebrauchen kann), Ersatzteile vorzuhalten, etc.
Ich habe anscheinend nicht genügend betont das ich explizit die A318, und 737-600 meinte. Die 737-500 existierte in einer anderen Zeit. Sie musste nicht mit E-Jets konkurrieren und der Ölpreis war nicht im 3-stelligen bereich. Die 737 und A320 Familien sind hervorragende Flugzeuge, effizient und mit einer beeindruckenden Reichweite. Die Fähigkeiten auf der Mittelstrecke sind allerdings auch ein Handicap. Die Maschinen sind dadurch allerdings relative schwer geworden. Ich nehme an das die 737-500 irgendwann con der Bombardier C-Series ersetzt wird.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Bummelbahn @ 4 Jul 2012, 22:40 hat geschrieben: Wenn es aber anders ist, dann sag doch einfach, wie du das mit den finanziellen Risiken gemeint hast und schon hat es sich.
Ja mei, ist doch recht einfach. Wenn jetzt nach dem Bau der dritten Startbahn der Flugzeugcrash kommt (ok, nennen wir es einen massive Rückgang der Flugzeuge) und man hätte doch mit zwei Bahnen leben können habe ich erhebliche Investitionen und Erhaltungskosten mit der dritten Bahn die es nicht gebraucht hätte. Grad der Unterhalt von Räumdienst, Feuerwehr kann einen großen Batzen Geld kosten den es ohne dritte nicht verbraucht hätte. Den man aber so schnell dann auch nicht loswird. Weil stilllegen kann man das Ding ja nicht sofort, da müssten ja Zuschüsse zurückgezahlt werden. Was dann auch wieder ein Risiko ist.

Andersrum ist der Nichtbau das finanzielle Risiko dass der Flughafen ins Abseits gerät und damit wie Nürnberg oder schlimmstenfalls Hof zum Faß ohne Boden wird. Hier dann aber im Gegensatz zu den beiden letztgenannten nicht mehr im zweistelligen Millionenbereich (och wie süß)
-
VT624
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 10 Jun 2007, 12:34
Wohnort: KEST

Beitrag von VT624 »

Galaxy @ 5 Jul 2012, 00:28 hat geschrieben: Ich habe anscheinend nicht genügend betont das ich explizit die A318, und 737-600 meinte. Die 737-500 existierte in einer anderen Zeit. Sie musste nicht mit E-Jets konkurrieren und der Ölpreis war nicht im 3-stelligen bereich.
Okay, die Konkurrenz war mit ausschließlich der BAe146-300 zu der Zeit deutlich kleiner und die 735 daher wohl weiter verbreitet. Aber das ändert nichts am Konzept für 736 und 318, auf das Du nicht eingegangen bist. Sie sind keine wirklichen Konkurrenzmodelle zu Regiojets, sondern für die Airlines, die gar keine Flotte von kleineren Maschinen haben aber trotzdem ein paar Stück brauchen. Lieber mehr Sprit verbrauchen, als Fremdkörper in geringer Stückzahl in die Flotte einschleppen. Gerade durch das Piloten-Typerating ist das ein riesiges wirtschaftliches Problem.
Bummelbahn
König
Beiträge: 879
Registriert: 29 Mai 2009, 22:37

Beitrag von Bummelbahn »

ropix @ 5 Jul 2012, 00:49 hat geschrieben:Ja mei, ist doch recht einfach. Wenn jetzt nach dem Bau der dritten Startbahn der Flugzeugcrash kommt (ok, nennen wir es einen massive Rückgang der Flugzeuge)...und man hätte doch mit zwei Bahnen leben können habe ich erhebliche Investitionen und Erhaltungskosten mit der dritten Bahn die es nicht gebraucht hätte.
Also wenn einmal ein Flugzeug abstürzen würde, dann würde man aus deiner Sicht gleich die ganze 3. Startbahn wieder zugemacht oder gar gleich wieder abgerissen oder wie? Reißt man dann auch sofort eine Autobahn ab, wenn dort ein LKW einen Unfall hat? Und nix für Ungut, aber einen Flugzeugcrash als "massiven Rückgang der Flugzeuge" zu bezeichnen ist nicht gerade sehr zivilisiert und sehr zynisch. Das gehört hier echt nicht rein.
ropix @ 5 Jul 2012, 00:49 hat geschrieben:Grad der Unterhalt von Räumdienst, Feuerwehr kann einen großen Batzen Geld kosten den es ohne dritte nicht verbraucht hätte. Den man aber so schnell dann auch nicht loswird.
Ich glaube, dass sich die FMG schon a bissl was dabei gedacht hat, als sie die Finanzierungsplanung für die 3. Bahn aufgestellt hat und da werden gaaanz sicher auch solche Belange wie Räumdienste und Feuerwehr mit drin sein. Mehr ankommende und ablfliegene Flugzeuge durch die 3. Bahn bedeutet ja auch mehr Geld in der Kasse. Zudem will die FMG die gesamte Finanzierung der 3. Bahn vollständig aus dem operativen Geschäft bezahlen, also will dafür keinen Kradit aufnehmen. Das zeugt schon von der guten Finanzkraft der FMG. Und ob das Abbezahlen dann das ein oder andere Jahr länger oder sogar kürzer dauert, ist damit herzlich egal. Wo soll also hier ein finanzielles Risiko sein?
ropix @ 5 Jul 2012, 00:49 hat geschrieben:Weil stilllegen kann man das Ding ja nicht sofort, da müssten ja Zuschüsse zurückgezahlt werden. Was dann auch wieder ein Risiko ist.
Welche Zuschüsse? Und die Angst vor einer Stilllegung ist dann doch etwas sehr übertrieben, nix für Ungut. Dann müssten ja auch alle NBS in Deutschland sofort stillgelegt werden, da sie nicht mal ansatzweise wirtschaftlich sind. Der Flughafen München dagegen ist sehr wirtschaftlich und das sogar nicht schlecht!
ropix @ 5 Jul 2012, 00:49 hat geschrieben:Andersrum ist der Nichtbau das finanzielle Risiko dass der Flughafen ins Abseits gerät und damit wie Nürnberg oder schlimmstenfalls Hof zum Faß ohne Boden wird.
Das schon eher.
ropix @ 5 Jul 2012, 00:49 hat geschrieben:Hier dann aber im Gegensatz zu den beiden letztgenannten nicht mehr im zweistelligen Millionenbereich (och wie süß)
Tja, daran wären dann die Flughafengegner schuld, nicht wahr!? Da könnten dann also weder die FMG noch die 3. Bahn was dafür.

Aber warum konnte/wollte das alles Boris nicht selber schreiben?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Bummelbahn @ 5 Jul 2012, 10:32 hat geschrieben: Also wenn einmal ein Flugzeug abstürzen würde, dann würde man aus deiner Sicht gleich die ganze 3. Startbahn wieder zugemacht oder gar gleich wieder abgerissen oder wie?
Lesen. Verstehen. Anwenden.
Wenn jetzt nach dem Bau der dritten Startbahn der Flugzeugcrash kommt (ok, nennen wir es einen massive Rückgang der Flugzeuge)
Die in Klammern geschriebene Konkretisierung dürfte doch klar genug sein, so man es nicht mit Gewalt des pöbelns wegen mißverstehen will.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

VT624 @ 5 Jul 2012, 08:05 hat geschrieben:Okay, die Konkurrenz war mit ausschließlich der BAe146-300 zu der Zeit deutlich kleiner und die 735 daher wohl weiter verbreitet. Aber das ändert nichts am Konzept für 736 und 318, auf das Du nicht eingegangen bist. Sie sind keine wirklichen Konkurrenzmodelle zu Regiojets, sondern für die Airlines, die gar keine Flotte von kleineren Maschinen haben aber trotzdem ein paar Stück brauchen. Lieber mehr Sprit verbrauchen, als Fremdkörper in geringer Stückzahl in die Flotte einschleppen. Gerade durch das Piloten-Typerating ist das ein riesiges wirtschaftliches Problem.
Die Frage ist: Lohnt es sich eine kleine sub-Flotte von A 318/737-600 zu betreiben? In 95% alle Fälle dürfte die Antwort Nein sein. Das Problem der mini Ausgaben ist das sie nicht signifikant billiger sind als das nächst größere Modell, und die Treibstoffeinsparungen sind bescheiden. Airbus versuchte dieses Problem zu umgehen in dem man für die A 318 ein eigenes Triebwerk - P&W 6000 - konstruieren lies. Das PW 6000 Projekt war ein komplettes Desaster. Ohne eine signifikante Reduktion der Kosten kann man auch gleich die A319 bzw. 737-700 kaufen. Es gibt sicherlich Situation wo die Baby Ausgabe sinn macht. British Airways betreibt eine mini Flotte von A318, da die A318 das einzige Modell ist das in London-City landen, und von da den Atlantik überqueren kann. Die kanadische Westjet betreibt 737-600 da dieses Muster laut kanadischem Recht mit einem Flugbegleiter weniger betrieben werden darf. Für die Mehrheit der Airlines sind diese Muster leider nicht zu gebrauchen. Die A318 wurde 81 mal verkauft mit 4 offenen Bestellungen, von der A319 wurden bislang 1.519 ausgeliefert mit 186 offenen Bestellungen. Wie schon mal erwähnt Frontier hat 3 Jahre A318 verschrotten lassen.

Apropos Frontier Airlines die haben eines der besten Corporate Identities . Bild Und die backen frische Plätzchen an board. Bild Gott sei dank sind die HEPA-filter zwar gut, aber nicht gut genug um den Duft frischer Plätzchen aus der Kabine zu verbannen. Bild
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

http://www.welt.de/print/die_welt/wirtscha...enchen-aus.html
Lufthansa weicht nach München aus
Mehr zitire ich jetzt nicht, einfach den Link anklicken und lesen! (Auch wenn das nicht alle machen werden...)
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Fichtenmoped @ 5 Jul 2012, 13:58 hat geschrieben: http://www.welt.de/print/die_welt/wirtscha...enchen-aus.html


Mehr zitire ich jetzt nicht, einfach den Link anklicken und lesen! (Auch wenn das nicht alle machen werden...)
Nun ja spät Abends reichen München die 2 Bahnen, die 3 wäre ja primär für die Spitzenlast da. Ich halte dies aber für ungeschickt von der Lufthansa weil viele Gegner jetzt sagen werden, es geht auch so, ohne richtig durchzublicken. Aus PR gründen wären andere Airports sicherlich besser gewesen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Galaxy @ 5 Jul 2012, 14:29 hat geschrieben: Aus PR gründen wären andere Airports sicherlich besser gewesen.
Nur dass das eine ziemlich teure PR geworden wäre?

Noch ist München halt im Rennen, noch sind wir die Nummer zwei hinter Frankfurt, noch kommen viele kleinere Zubringerflüge und außerdem dreht sich die Erde auch nach dem Entscheid weiter. Die Bahn wäre doch sowieso in frühestens zig Jahren fertig gewesen...
-
Bummelbahn
König
Beiträge: 879
Registriert: 29 Mai 2009, 22:37

Beitrag von Bummelbahn »

Auer Trambahner @ 5 Jul 2012, 10:47 hat geschrieben:Die in Klammern geschriebene Konkretisierung dürfte doch klar genug sein, so man es nicht mit Gewalt des pöbelns wegen mißverstehen will.
Diese zynische "Konkretisierung", wie du das so schön nennst, sollte man vielleicht genau so mal Leuten erzählen, die durch Flugzeugcrashs schwer verletzt wurden oder Angehörige dabei verloren haben. mal sehen, ob die das auch als so ironisch lustig empfinden. <_<

Aber das Thema Flugzeugcrasch geht hier eh am Thema vorbei, weshalb man es damit gut sein lassen sollte.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12624
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

anscheinend doch nicht klar genug... :(
Bummelbahn
König
Beiträge: 879
Registriert: 29 Mai 2009, 22:37

Beitrag von Bummelbahn »

Richtig, es ist immer noch unklar, leider.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ich gebs auf. Gegen Windmühlen kämpfen muß ich mir nicht antun.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Bummelbahn
König
Beiträge: 879
Registriert: 29 Mai 2009, 22:37

Beitrag von Bummelbahn »

Auer Trambahner @ 5 Jul 2012, 16:52 hat geschrieben: Ich gebs auf. Gegen Windmühlen kämpfen muß ich mir nicht antun.
Ähm, was hat das jetzt mit dem Thema Flughafen zu tun?
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Könntest Du BITTE damit aufhören Bummelbahn, es nervt! Und zwischenmenschliche Streitereien bitte per PN ausmachen!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Flo_K @ 5 Jul 2012, 17:18 hat geschrieben: Könntest Du BITTE damit aufhören Bummelbahn, es nervt! Und zwischenmenschliche Streitereien bitte per PN ausmachen!
Dürfte unmöglich sein, so viele PNs kann der Herr gar nicht schreiben.
Auer Trambahner @ 5 Jul 2012, 10:47 hat geschrieben:Lesen. Verstehen. Anwenden.
Das Problem ist leider rekursiv. Wer nicht lesen und verstehen kann kann auch mit dem Satz lesen und verstehen nichts anfangen geschweigedenn anwenden.
-
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12624
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Bummelbahn @ 5 Jul 2012, 17:13 hat geschrieben: Ähm, was hat das jetzt mit dem Thema Flughafen zu tun?
Was hat eine Bummelbahn mit dem Thema "Flughafen" zu tun?
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10307
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Galaxy @ 3 Jul 2012, 11:13 hat geschrieben: Ganz allgemein zum Thema will ich noch sagen das der Markt durchaus reagiert hat. Es gab in den 90er Jahren einen Boom von kleinen Regional Jets. Der Markt für Jets mit 50 Sitze ist Heute tot.
An welche Typenmuster denkst du denn bei "jets mit 50 Sitzplätzen"?

Die Do328 war und ist ein hervorragendes Turoprop-Flugzeug, an das die unfähigen Manager von Fairchild unbedingt Jets hängen mussten, was so nie geplant war. Und dem zufolgen haben die Jets nicht zum Flugzeug gepasst, und das Flugzeug nicht zu den Jets. Von dem Irrsinn, daß der halbe Flügel umkonstruiert werden musste, um die Jets aufnehmen zu können, mal ganz abgesehen. Die 328 Prop hat gutes GEld verdient, sehr gutes sogar. Aber so wollte man halt schnell auf dem Jet-Markt präsent sein, so ja bald auch die 428-928 Jet-Familie folgen sollte. Nur ging vor lauter irrsiniger Ideen nicht nur das eigene Geld aus, sondern auch das der Geldgeber, und selbst die üppigen Gewinne aus der Teileproduktion für Airbus flossen in ein Loch ohne Boden. Statt die 728 flugfähig zu machen, wollte man nun schnell die gestreckte 328, nämlich die 428 auf den Markt bringen, weil geht ja schneller von einem exisiterenden Typ aus weiterzuentwickeln, als bei Null anzufangen - und die 728 war ein komplett neuer Entwurf, der seinesgleichesn suchte - und aus meiner Sicht noch immer sucht bzw. suchen würde.
Nur war die 328-Konstruktion nie auf einen Strech ausgelegt - anders als zB die Airbus-Familien, welche von Anfang an felxibel ausgelegt wurden und werden. Und für die 428 gab es bestenfalls Interessenten, wogegen LCL eine Fixbestellung vom 60+60 728Jet unterzeichnet hatte.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Also nochmal langsam zum mitschreiben: Persönliche Streitereien haben in diesem Thema nichts verloren. Ich habe daher wieder einige Beiträge eingezogen.

Hinweis persönlich an Bummelbahn: Ich habe die Beiträge nicht eingezogen, weil ich meine Macht ausüben oder mir unangenehme Beiträge verschwinden lassen will, sondern weil diese in diesem Thema nichts verloren haben.

Schau Dir doch einfach mal die Reaktionen von anderen Leuten auf Deine Beiträge an, dann siehst Du, dass inzwischen sehr viele Leute davon genervt sind. Und aus dem Grund werde ich auch weiterhin die Beiträge von Dir entfernen, die nichts zum Thema beitragen.

Wie schon gesagt wurde, Konflikte sind per persönlicher Nachricht auszutragen - oder wenn Du der Meinung bist, Du bist von mir in der Funktion als Admin ungerecht behandelt worden, kannst Du, wie ich Dir bereits mitgeteilt habe, ausnahmsweise auch ein Thema in der Meckerecke aufmachen, aber nicht hier in diesem Thema.

Ich habe Dir schon viel länger zugeschaut als ich anderen zuschauen würde, weil es hier um mich ging und ich sozusagen befangen bin - aber ich kann dem auch nicht unendlich lange zuschauen, wenn sich die Beschwerden häufen.

Du wurdest jetzt bereits mehrfach aufgefordert, das Fluten von gleich mehreren Themen mit immer dem selben Beitrag zu lassen - ich will das ganze jetzt nicht eskalieren lassen, aber irgendwann ist eine Grenze überschritten, und von der Grenze bist Du so langsam nicht mehr weit entfernt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Cloakmaster @ 5 Jul 2012, 23:26 hat geschrieben:An welche Typenmuster denkst du denn bei "jets mit 50 Sitzplätzen"?
Bombardier Canadair Regionaljet 100/200.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Komisch, dass es noch niemand gemeldet hat - seit 13 Uhr geht fast nix mehr in MUC, wegen technischen Gebrechens im Tower. Bei der Bahn würde man wohl Stellwerksstörung sagen.
Bummelbahn
König
Beiträge: 879
Registriert: 29 Mai 2009, 22:37

Beitrag von Bummelbahn »

Flughafen will 3. Startbahn einklagen:
http://www.merkur-online.de/lokales/flugha...en-2379560.html

Gilt das jetzt als etwas zum Thema oder nicht?
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Bummelbahn @ 6 Jul 2012, 15:29 hat geschrieben: Flughafen will 3. Startbahn einklagen:
http://www.merkur-online.de/lokales/flugha...en-2379560.html

Gilt das jetzt als etwas zum Thema oder nicht?
Können die ja versuchen... Ob's was bringt?
Auf jeden Fall säht das dann erst Recht Unfrieden und Zwietracht...
-In der Region, weil Freising International sich gegen die Interessen der Anlieger wendet (gut, das haben die eh schon getan...)
- in München, weil das gegen den Bürgerentscheid geht, woran sich ein Anteilseigner mit Vetorecht dagegen entscheiden darf
- im Rest von Bayern, weil da gegen den Bürgerwillen (zumindest von München) geklagt wird = es darf in Zukunft bei unbeliebten Bauprojekten mit größeren Protesten gerechnet werden und der Widerstand wird so oder so härter!

Im Endeffekt gibt es dann mehrere Verlierer... Politisch wird es dann sehr interessant bei den nächsten Wahlen:
- CSU = für Ausbau, auch gegen Bürgerwillen = kommt nicht gut bei den Wählern an...
- SPD = eigentlich auch für den Ausbau, aber da der OB von München ein SPDler ist, wäre es wegen dem Bürgerentscheid besser dagegen zu sein... = Kommt bei den Wählern besser an
- FDP = Fast drei Prozent?
- Grüne = dagegen! = Wenn der Flughafen trotzt Bürgerentscheid weitermacht gibt's massiven Zulauf...
- Linke = Naja, Bayern und Linke... eigentlich weniger Stimmen wie FDP, aber dank der Haltung in Sachen ESM kann da noch was werden bis zu den Wahlen
- Freie Wähler = ???
- Rechte = ???

Ich befürchte, dass die nächsten Wahlen zu einer Kampfabstimmung über die dritte Startbahn werden - und die CSU wird gemeinsam mit der FDP kräftig Federn lassen! (Dazu kommt das Hüh und Hott von Seehofer - wie oft hat der schon mit dem Bruch der Koalition gedroht?!) Nur ist den Hofern Freising International herzlich egal - IHR Flughafen wurde ja ausgebootet und wandelt sich (Mangels Ausbau zum Millionengrab)... Den Nürnbergern ist's auch Wurscht, den Augsburgern auch... Nur eines mag der Wähler garantiert NICHT: Wenn sein Willen ignoriert und mit den Füßen getreten wird! (Was ja dann im Falle des einklagen der 3.Startbahn stellvertretend für die Münchner steht...)

Warten wir mal ab, wird auf jeden Fall ein spannender Wahlkampf! :ph34r:
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Bummelbahn @ 6 Jul 2012, 15:29 hat geschrieben: Flughafen will 3. Startbahn einklagen:
http://www.merkur-online.de/lokales/flugha...en-2379560.html
Allen Bemuehungen zum Trotz, die Stadt ist per Buergerentscheid ein Jahr gebunden, mit nein zu stimmen, will sich aber noch laenger daran halten. Wie will der Flughafen das loesen?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

TramPolin @ 6 Jul 2012, 16:00 hat geschrieben:
Bummelbahn @ 6 Jul 2012, 15:29 hat geschrieben: Flughafen will 3. Startbahn einklagen:
http://www.merkur-online.de/lokales/flugha...en-2379560.html
Allen Bemuehungen zum Trotz, die Stadt ist per Buergerentscheid ein Jahr gebunden, mit nein zu stimmen, will sich aber noch laenger daran halten. Wie will der Flughafen das loesen?
Erstmal gar nicht. Aber sollte sich das Problem Stadt von alleine lösen will man bei den beiden Schwarzen Regierungen keinen Zeitverlust hingenommen haben. :)
-
Antworten