[HH] U4 Sammelthema

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

ET 474 @ 27 May 2005, 15:05 hat geschrieben: Ja, die SPD hat 44 Jahre Zeit gehabt, das notwendige U- und S-Bahnnetz zu erweitern und was ist dabei herausgekommen? Nichts, weil es de facto nicht gewollt war. Wenn die SPD den Ausbau des ÖPNV wirklich gewollt hätte, wäre unser U- und S-Bahnnetz heute um einiges größer. Die CDU hat seit 2001 mit der U4 mehr voran getrieben als die SPD in 44 Jahren. Auch die Tram war nicht wirklich von der SPD gewollt. Wenn die SPD irgendwann einen anderen Koalitionspartner als die Grünen gehabt hätte, wäre die Tram auch gekippt worden.
Das sagst du so weil du halt CDU-Mitgleid bist. OK, du hast recht wenn du meinst das die Interessen der SPD für den ÖPNV gering waren und sind. Das ist bei der CDU aber um keinen Deut besser.
Und nur weil die CDU die U-Bahn will gibt es aber nicht unbedingt mehr Geld um U-Bahnen zu bauen! Denn das Geld irgendwie zaubern kann die CDU auch nicht. Inwiefern hat die CDU seit sie an der Macht ist denn den ÖPNV ausgebaut? Bis jetzt noch nichts. Teure Pläne in der Schublade zu haben reicht nicht aus bzw. ist destruktiv. Intelligente Lösungen sind gefragt.
Übrigens hätte und hat auch die CDU die Straßenbahn abgelehnt!
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Dave @ 27 May 2005, 15:33 hat geschrieben:Das sagst du so weil du halt CDU-Mitgleid bist. OK, du hast recht wenn du meinst das die Interessen der SPD für den ÖPNV gering waren und sind. Das ist bei der CDU aber um keinen Deut besser.
Und nur weil die CDU die U-Bahn will gibt es aber nicht unbedingt mehr Geld um U-Bahnen zu bauen! Denn das Geld irgendwie zaubern kann die CDU auch nicht. Inwiefern hat die CDU seit sie an der Macht ist denn den ÖPNV ausgebaut? Bis jetzt noch nichts. Teure Pläne in der Schublade zu haben reicht nicht aus bzw. ist destruktiv. Intelligente Lösungen sind gefragt.
Übrigens hätte und hat auch die CDU die Straßenbahn abgelehnt!
CDU-Mitglied bin ich nicht (mehr)! Aus der CDU bin ich schon lange ausgetreten, weil Parteiarbeit nicht so mein Ding ist. Die CDU ist für mich wählbar, aber nicht machbar. Ich wähle gerne CDU, aber in dieser Partei mitzumachen war dann doch nicht so mein Ding. Die CDU hat immer angekündigt, dass sie die U4 will. Die SPD hat bei der Wahl 2004 angekündigt, dass sie die U4 nicht möchte und deshalb als erstes die U4 kippen wird. Aber andere ÖPNV-Projekte hat die SPD als Wahlkampf-Thema nicht angeführt. Die Straßenbahn wäre auch unter der SPD nicht gekommen. Die SPD hat die Straßenbahn nicht abgelehnt, hätte diese aber im Alleingang oder mit der FDP oder in einer großen Koalition auch nicht vorangetrieben. Die SPD hat im Wahlkampf 2004 außer der Ablehnung der U4 keine weitere Aussage zum ÖPNV gemacht. Daran kann man sich hochrechnen, wie die SPD im Alleingang zum ÖPNV steht.
Benutzeravatar
DT5
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 08 Mai 2005, 21:29
Wohnort: Hamburg - Little Summerville

Beitrag von DT5 »

In München haben wir ja genug Erfahrung mit Überkapazität von U-Bahnlinien
Überkapazität ????????????????????????????????????????????????????????????

Also ich wäre froh wenn Hamburg anstatt München die 100 KM U-Bahn die Ihr so stolz bekommen habt , hätte ! :rolleyes:

Du kannst ja gerne mal ein paar Strecken nach Hamburg exportieren wenn Ihr sooooooooooooooo
viele habt . :rolleyes:


Aber langsam denke ich wirst du mehr zu demjenigen der der die Tram gegen die U-Bahn versucht auszuspielen . . :ph34r: :ph34r: :ph34r:
Denn Tram und U-Bahn sollten sich ergänzen .... aber wenn Sie gegeneinander ausgespielt werden .... dann wird die U-Bahn auf sehr lange sicht gewinnen. Zumindest in Aglomarationen !

(Man stelle sich NYC, London, Mexiko oder Tokio mit Tram vor ....)

Es sei denn du forcierst den Fortschritt zum vorigen Jahrhundert.
Wann hören die Politiker endlich auf zu streiten und bauen was benötigt wird (wirtschaftlich wohl gemerkt!)
Also wirtschaftlich ist deine Aussage auch nicht gerade ...
Wer nicht mehr gibt , wird auch nicht mehr bekommen .....

Schöne Grüße von meinem Laptop am Elbstrand
(Gönne mir jetzt noch ein paar Mädels und Bierchen auf diesen Schmaaaaaaaaaaaaaaarn)
Tokyo baut eine NEUE U-Bahn für 3 Milliarden Dollar und hat über 7 Millionenen Fahgäste täglich.
London baut eine NEUE U-Bahn für 2,5 Milliarden Dollar und hat über 2,5 Millionen Fahrgäste täglich
NYC baut eine NEUE U-Bahn für 35 Milliarden Dollar und hat über 5 Millionen Fahrgäste täglich.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

DT5 @ 27 May 2005, 21:41 hat geschrieben:Aber langsam  denke ich wirst du mehr zu demjenigen der der die Tram gegen die U-Bahn versucht auszuspielen . . :ph34r:  :ph34r:  :ph34r:
Denn Tram und U-Bahn sollten sich ergänzen .... aber wenn Sie gegeneinander ausgespielt werden .... dann wird die U-Bahn auf sehr lange sicht gewinnen. Zumindest in Aglomarationen !
(Man stelle sich NYC, London, Mexiko oder Tokio mit Tram vor ....)
Es sei denn du forcierst den Fortschritt zum vorigen Jahrhundert.
Das ist eine Ansichtssache. Die Zeit des uneingeschränkten U-Bahn-Baus ist vorbei, heute sind zum Glück mehr und mehr intelligente Lösungen gefragt. Dass sich Tram und U-Bahnen ergänzen sollen ist das einzige in dem ich dir zustimme.
DT5 @ 27 May 2005, 21:41 hat geschrieben:Wer nicht mehr gibt , wird auch nicht mehr bekommen .....
So siehts aus. Deswegen kann aus Finanzmangel auch kaum mehr eine U-Bahn gebaut werden.
DT5 @ 27 May 2005, 21:41 hat geschrieben:(Gönne mir jetzt noch ein paar Mädels und Bierchen auf diesen Schmaaaaaaaaaaaaaaarn)
Dieser Satz spricht von Intelligenz.
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17253
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Was ich sagen wollte: man braucht einen ADEQUATEN Verkehrsmittel!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Es gibt gute Nachrichten aus Berlin: Der Bund beteiligt sich am Bau der U4 mit rd. 100 Mio. EUR. Nach mehreren Verhandlungen hat es der Hamburger Senat geschafft, die Bundesregierung vom Nutzen der U4 zu überzeugen.

Hierzu ein Artikel des Hamburger Abendblattes, dort ist zwar die Rede, dass nur noch eine Station gebaut wird, Tatsache ist, das beide gebaut werden.

Durchbruch bei U4-Finanzierung

MFG Dennis
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Es gibt mittlerweile ein paar Broschüren bzw. Dokumente zum Bau der U4. Diese wollte ich euch nicht vorenthalten.

Broschüre der HOCHBAHN zur U4

Seite der Behörde zur Linie U4

MFG Dennis
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Interessant finde ich auch, daß man die Kosten für den barrierefreien Ausbau des Bahnhofs Jungfernstieg rausrechnet. Könnten die bei der Stuttgarter S40 beim Bahnhof Marbach glatt auch machen.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Die Vorbereitungen für den Bau der U4 haben begonnen: Am 13.2.2006 wurden in der Versmannstraße in Höhe der künftigen Haltestelle Lohsepark die Kaischuppen 22 und 23 abgerissen. An dieser Stelle soll im Frühjahr 2007 mit dem Bau der U4 begonnen werden.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7143
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

DT5 @ 27 May 2005, 20:41 hat geschrieben:
In München haben wir ja genug Erfahrung mit Überkapazität von U-Bahnlinien
Überkapazität ????????????????????????????????????????????????????????????

Also ich wäre froh wenn Hamburg anstatt München die 100 KM U-Bahn die Ihr so stolz bekommen habt , hätte ! :rolleyes:

Du kannst ja gerne mal ein paar Strecken nach Hamburg exportieren wenn Ihr sooooooooooooooo
viele habt . :rolleyes:


Aber langsam denke ich wirst du mehr zu demjenigen der der die Tram gegen die U-Bahn versucht auszuspielen . . :ph34r: :ph34r: :ph34r:
Denn Tram und U-Bahn sollten sich ergänzen .... aber wenn Sie gegeneinander ausgespielt werden .... dann wird die U-Bahn auf sehr lange sicht gewinnen. Zumindest in Aglomarationen !

(Man stelle sich NYC, London, Mexiko oder Tokio mit Tram vor ....)

Es sei denn du forcierst den Fortschritt zum vorigen Jahrhundert.
Wann hören die Politiker endlich auf zu streiten und bauen was benötigt wird (wirtschaftlich wohl gemerkt!)
Also wirtschaftlich ist deine Aussage auch nicht gerade ...
Wer nicht mehr gibt , wird auch nicht mehr bekommen .....

Schöne Grüße von meinem Laptop am Elbstrand
(Gönne mir jetzt noch ein paar Mädels und Bierchen auf diesen Schmaaaaaaaaaaaaaaarn)
in Hamburg hat ja der Bus gewonnen .....

klar, Riesenstädte wie New York, Tokio und co gehen nicht ohne U-bahn, aber in Hamburg hätte man heute ein gutes Verkehrsnetz, hätte man die Tram nach dem Krieg erhalten - über 200 km Strecke, die man heute mit Niederflurfahrzeugen auch sehr attraktiv bedienen könnte würden wohl jede neue U-bahnstrecke überflüssig machen und sich mit dem vorhanden U- und S-Bahnnetz zu einem sehr guten, attraktiven ÖPNV Netz für Hamburg ergänzen.

Und München hat auch nur deshalb so viel U-bahn, weil man da auch versucht hat, die Tram zu ersetzen - anstatt daß man die Tram sinnvoll ergänzt und modernisiert hätte (dann hätte man sich z.b. die U4 zum Arabellapark oder die die U1 zum Mangfallplatz locker sparen können)
aber da im ÖPNV wesen die Politik ihre Ideologien mit einfallen läßt kommen halt viele Dinge dabei raus, die für den Fahrgast nicht den realisierbaren Idealzustand entspricht
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17253
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Und München hat auch nur deshalb so viel U-bahn, weil man da auch versucht hat, die Tram zu ersetzen - anstatt daß man die Tram sinnvoll ergänzt und modernisiert hätte (dann hätte man sich z.b. die U4 zum Arabellapark oder die die U1 zum Mangfallplatz locker sparen können)
aber da im ÖPNV wesen die Politik ihre Ideologien mit einfallen läßt kommen halt viele Dinge dabei raus, die für den Fahrgast nicht den realisierbaren Idealzustand entspricht
Da war Wien intelligenter. ÖPNV als Ball der Politik. :angry: :angry: :angry: :angry: :angry:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

So, mittlerweile ist auch die Finanzierung endgültig gesichert.

Bund schießt 113,54 Mio für U4 zu - Welt.de

MFG Dennis
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Nächster Halt: HafenCity
Architektonische Vorentwürfe für die Haltestellen der neuen U-Bahn-Linie U4 verabschiedet

Gemeinsam mit Stadtentwicklungssenator Dr. Michael Freytag, dem Oberbaudirektor Prof. Jörn Walter und der Geschäftsführung der HafenCity Hamburg GmbH stellte der Vorstand der Hamburger Hochbahn AG heute die Vorentwürfe der geplanten U-Bahn-Haltestellen „Überseequartier“ und „Lohsepark“ in der HafenCity vor. Die U4 wird ab Herbst 2011 den neuen Stadtteil mit der Innenstadt verbinden. Zwischen Überseequartier und Jungfernstieg wird die Fahrzeit drei Minuten betragen.

Senator Dr. Michael Freytag. „Die Realisierung der U4 ist für die HafenCity der Schlüssel zum Erfolg. Ein erstklassiges Stadtentwicklungsprojekt kann nur durch ein erstklassiges Verkehrssystem erschlossen werden. Die Haltestellen-Entwürfe verbinden architektonische Innovation und moderne Technik mit traditioneller Hafenatmosphäre und passen daher hervorragend in die HafenCity.“

„Wir freuen uns über die gelungenen Vorentwürfe für unsere Haltestellen,“ so Ulrich Sieg, Vorstand Schienenverkehr und Infrastruktur bei der HOCHBAHN. „Insgesamt rechnet die HOCHBAHN für die neue U4 mit einem täglichen Fahrgastaufkommen von rund 33 500 Personen zwischen den Haltestellen Überseequartier und Jungfernstieg. Die harmonische Verbindung zwischen Nutzbarkeit und Design wird unseren Fahrgästen einen hohen Komfort bieten.“

Haltestelle Überseequartier

Im Überseequartier am Magdeburger Hafen entstehen nicht nur Geschäfts- und Wohnhäuser, sondern auch attraktive Kultur- und Freizeiteinrichtungen wie das Science Center mit Aquarium. Mit dem Hamburg CruiseCenter in unmittelbarer Nähe wird hier ein zentraler Knotenpunkt mit maritimen Flair entstehen. Dieses Thema hat das Architekturbüro netzwerkarchitekten aus Darmstadt in seinem Konzept überzeugend aufgegriffen. Die Fahrgäste der U4 werden bei ihrer Ankunft in der HafenCity in eine inszenierte Unterwasserwelt eintauchen. Die Architektur wird das Medium Wasser über Farbigkeit, Lichtdurchlässigkeit und Oberflächen thematisieren. Der westliche Zugang im Grasbrook-Grünzug wird einen Großteil der HafenCity in Richtung Strandkai und Dalmannkai erschließen, während der östliche Eingang direkt innerhalb des Überseequartiers liegen wird und auch die Ostseite des Magdeburger Hafens erschließt.

Haltestelle Lohsepark

Auch der Entwurf der Haltestelle Lohsepark, von der aus später der „Sprung über die Elbe“ erfolgen soll, nimmt Bezug auf das maritime Umfeld. Das Architekturbüro raupach-architekten aus München stellt den Hafen als traditionellen Handels- und Umschlagplatz in den Mittelpunkt ihres Entwurfs. So erinnern kubische Lichtobjekte über den Bahnsteigen an Schiffscontainer. Die Stahlverkleidungen der Bahnsteig- und Schalterhallen geben die Hafenatmosphäre wieder und nehmen in ihrer Farbigkeit Bezug auf die traditionelle Ziegelarchitektur der Kontor- und Reedereigebäude in der Speicherstadt.

„Mit der Vorstellung der Entwürfe bekommt die U-Bahn ihr Gesicht für die Öffentlichkeit, das sich überzeugend auf den Ort HafenCity bezieht. Gleichzeitig gelingt ein weiterer bedeutender Schritt für die so wichtige zügige und hochwertige U-Bahn-Anbindung der HafenCity.“ freut sich Jürgen Bruns-Berentelg, Vorsitzender der Geschäftsführung der HafenCity GmbH über den Fortschritt in den Planungen der U4.
Quelle: Hochbahn (mit Bildern)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17253
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Was bei einem Kosten-Nutzen Verhältnis von ca. 05 nun wieder zeigt, dass Verkehrswesen vor allem Politik ist und nicht Nutzenorientiert ist... :angry: :angry: :angry: :angry:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Moin!

In Kürze wird mit dem Bau der U4 begonnen, siehe dieser Artikel.

MFG Dennis
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17253
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ärger gibt es nun wegen gestiegener Baukosten:
Erinnert mich irgendwie an der Geschichte des Transrapids, halt im kleineren Maßstab. Was die Politik haben will, bekommt sie auch, auch wenn der nutzen geringer ist als 1,0. Es wird halt schön gerechnet, und irgendwann merkt einer, da wurde gemogelt, geschliffen, dass sich die Balken biegen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
cerealacid
Jungspund
Beiträge: 1
Registriert: 30 Jul 2007, 14:58

Beitrag von cerealacid »

Hallo zusammen,

ich habe mir jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen. Kann mir aber einer von euch sagen, warum überhaupt ein U-Bahn Netz?
So wie ich das verstanden habe, ist es ja hauptsächlich unterirdisch. Aber wenn man bedenkt, dass es doch hauptsächlich für Touristen gedacht ist diese beiden Stationen, dann wäre eine S-Bahn oder halt eine überirdische U-Bahn interessanter.

Dann hat man auch einen schönen Ausblick wenn man am Hafen fährt. Schließlich ist Hamburg ja auch für seinen Hafen sehr bekannt.

War es nicht möglich die Pläne überirdisch zu gestalten?
Konnte über Google nichts finden.

Gruß
Cereal
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7143
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

bin grad zufällig über die U4 gestolpert mal wieder und da ist mir aufgefallen, daß man die zwar unter der U3 durchbaut, aber keine Umsteigemöglichkeit vorsieht. Warum ist das so?
Für Fahrgäste aus Richtung Schlump ist das doch blöde oder und wenn man die U4 wirklich mal nach Willhelmsburg verlängert, dann belastet man ja die vorhanden Umsteigeknoten noch mehr.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Da bin ich aber gespannt ob die U 4 auch mal weitergebaut wird, denn als Stumpen bis Hafencity macht sie ja recht wenig Sinn, da hätte es eine Stadtbahn auch getan, die es hoffentlich irgendwann immer noch geben wird in dieser Stadt.
Wenn nicht da, wo dann? Und aus eigener Erfahrung kann ich sagen dass dieses bescheuerte "Schnell"busnetz kein Ersatz ist und es ist sowieso ein Witz dafür noch einen Zuschlag zu verlangen.
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

andreas @ 15 Dec 2011, 21:27 hat geschrieben: bin grad zufällig über die U4 gestolpert mal wieder und da ist mir aufgefallen, daß man die zwar unter der U3 durchbaut, aber keine Umsteigemöglichkeit vorsieht. Warum ist das so?
Für Fahrgäste aus Richtung Schlump ist das doch blöde oder und wenn man die U4 wirklich mal nach Willhelmsburg verlängert, dann belastet man ja die vorhanden Umsteigeknoten noch mehr.
Die Anbindung an die U3 ist gegeben durch Jungfernstieg, da Jungfernstieg umsteigetechnisch mit Rathaus (U3) verbunden ist. Weiterhin besteht an der Haltestelle Berliner Tor weitere Umsteigemöglichkeiten von der U3 in die U4 und umgekehrt.

MFG Dennis
Levent
Jungspund
Beiträge: 24
Registriert: 22 Mär 2012, 01:10
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Levent »

Derzeit sieht es ganz danach aus als würde sich die Eröffnung der U4 auf Anfang 2013 verschieben! An den Bauarbeiten an der U-Bahn an sich liegt es nicht. Hier ist alles super im Zeitplan, man könnte locker im Herbst den Betrieb starten.

Problem ist das sich die Haltestelle Überseequartier inmitten einer Großbaustelle befindet, der Bau dieses Teils der HafenCity verzögerte sich sehr. Die Endstation HafenCity Universität hingegen befindet sich im nichts, sämtliche Eingänge enden in Sandhaufen. Bezüglich dessen war bereits die rede davon das die U4 zunächst nur bis Überseequartier fahren solle, die Züge bis HafenCity Universität nur leer zum kehren weiter fahren sollen.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7143
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ist ja peinlich....
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Umgekehrt hätte man aber auch gemeckert wenn die HafenCity fertig gewesen wäre und die U4 nicht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Boris Merath @ 9 Jul 2012, 15:48 hat geschrieben: Umgekehrt hätte man aber auch gemeckert wenn die HafenCity fertig gewesen wäre und die U4 nicht.
Ich wollte schon immer mit 'ner U-Bahn in die Wüste... :D

MFG Dennis
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Boris Merath @ 9 Jul 2012, 15:48 hat geschrieben: Umgekehrt hätte man aber auch gemeckert wenn die HafenCity fertig gewesen wäre und die U4 nicht.
Ja schon. Anfänglich wars aber wohl mal drauf ausgelegt dass das alles in etwa zur gleichen Zeit fertig wird...
-
ubahhn
Routinier
Beiträge: 339
Registriert: 13 Jun 2011, 09:57

Beitrag von ubahhn »

Guten Tag,

In Hamburg wird ja nun schon seit Jahren (ich übertreibe etwas) die U4 gebuddelt. Meine Idee ist jetzt das man die U4 unter den Hafenanlagen durchführt und unter der Alster. Warum? Damit man sich den teuren Bau von Hochbahnbrücken spart denn ein Tunnel ist deutlich schneller gegraben. Was haltet Ihr von der Idee?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10834
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Dein üblicher Unsinn halte ich davon.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
ubahhn
Routinier
Beiträge: 339
Registriert: 13 Jun 2011, 09:57

Beitrag von ubahhn »

Dann schlage bitte ne Alternative vor wie das Problem gelöst werden kann.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10834
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Abgesehen davon, das ich nicht ganz verstehe wo du deinen Tunnel haben willst:
Ein Tunnel soll billiger und schneller gebaut sein als eine Brücke?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Antworten