Könnte die U-Bahn von Moosach kommend über die Abstell-/Wendeanlage am Olympiazentrum von Gleis 2 auf Gleis 3/1 wechseln? So würden beide Richtungen auf dem "richtigen" Gleis fahren, ohne zunächst den Gegenzug abwarten zu müssen, was eine mögliche Verspätungsquelle sein kann.Boris Merath @ 1 Apr 2012, 00:15 hat geschrieben: Ja, geht ja auch nicht anders.
[M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Olympiazentrum ist momentan an kein stellwerk angeschlossen,daher ist keine weichenumstellung möglich.MVVUser @ 6 Apr 2012, 10:14 hat geschrieben: Könnte die U-Bahn von Moosach kommend über die Abstell-/Wendeanlage am Olympiazentrum von Gleis 2 auf Gleis 3/1 wechseln? So würden beide Richtungen auf dem "richtigen" Gleis fahren, ohne zunächst den Gegenzug abwarten zu müssen, was eine mögliche Verspätungsquelle sein kann.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12621
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Das machen die aber schon ne halbe Ewigkeit, vor zwei Wochen bin ich da auch schon im Gleiwechselbetrieb rüber; ist wohl eher Zufall, dass das Spiel (bzw. die Spiele, obwohl ich nicht weiß, ob die wochenends auch basteln...) da "halt auch so reinfällt"MVVUser @ 14 Jun 2012, 00:05 hat geschrieben: Heute Abend wird auf der U5 am Odensplatz das Gleis 2 in Richtung Lehel saniert, sodass eingleisig gefahren wird. Muss an einem Umsteigebahnhof unbedingt gebaut werden, wenn Deutschland spielt? Am Bahnsteig war Gruppenkuscheln angesagt.

-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 142
- Registriert: 06 Apr 2011, 19:33
- Wohnort: Lohhof-Unterschleißheim
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 117
- Registriert: 17 Feb 2011, 03:56
Zitat: "[...] weil noch so viele Gelenkbusse (ca. 100 Plätze) keine U-Bahn (ca. 900 Plätze) ersetzen können."IsmaningBus @ 6 Jul 2012, 10:06 hat geschrieben: U6 Vollseprre zwischen StuSta und KG 2013/2014
Doch, nämlich genau 9 Stück...

"Ihre MVG - U-Bahn, Bus, Tram u. Fahrrad für München" 

-
- Haudegen
- Beiträge: 554
- Registriert: 11 Jun 2010, 21:59
Ach du Schande!IsmaningBus @ 6 Jul 2012, 10:06 hat geschrieben:U6 Vollseprre zwischen StuSta und KG 2013/2014

Ich sollte echt schauen, dass ich dann nächstes Sommersemester keine allzu früh/spät liegenden Vorlesungen habe und zu meiner Masterarbeit auch nicht dauernd nach Garching raus muss. :blink:
Vielleicht sollte ich mir aber auch einfach ein Fahrrad in der StuSta hinstellen... <_<
Gruß,
Sven
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 142
- Registriert: 06 Apr 2011, 19:33
- Wohnort: Lohhof-Unterschleißheim
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Nein, offenbar nicht. Und ich habe auch nicht den Eindruck wie wenn schon bekannt wäre wie das gehen soll.MVVUser @ 8 Jul 2012, 22:14 hat geschrieben: Werden für die Fußballspiele die Bauarbeiten unterbrochen? Die Fußballfans rausschmeißen und dann mit den Bussen weiterkarren wird schwer möglich sein.
Zitat aus der Pressemeldung:
Die MVG hat deswegen auch schon Kontakt mit den Fußball-Verantwortlichen aufgenommen, denn bis zum Bahnhof Studentenstadt kann die U-Bahn nicht – wie sonst bei Fußballverkehr üblich – verdichtet werden und auch die Ersatzbusse könnten den üblichen Fußballverkehr mit bis zu 30.000 Fahrgästen nicht bewältigen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Naja - dann wird man eben von "die U-Bahn kann nur zu Aus und Einrückzwecken über die Hochbrücke fahren" zu Spitzenspielen etwas abweichen müssen. Vor dem Spiel ausrücken was geht, dann eine Stunde lang wieder einrücken. Zu Spielende das gleiche, nur den Halt Fröttmaning auf die einwärts-Runde legen.
Mit den Bussen von Stadteinwärts geht jedenfalls definitiv nicht. Die würden im Anfahrtstau so verhungern dass alles zu spät ist.
Vielleicht kann man ja schaun dass in die Zeit vor allen Dingen Auswärtsspiele fallen?
Mit den Bussen von Stadteinwärts geht jedenfalls definitiv nicht. Die würden im Anfahrtstau so verhungern dass alles zu spät ist.
Vielleicht kann man ja schaun dass in die Zeit vor allen Dingen Auswärtsspiele fallen?
-
Wenn ich es richtig lese, sollen die Bauarbeiten am 20.5.2013 mit den Pfingsferien beginnen.
Das letzte Spiel der 1. Bundesliga ist aber schon am 18.5.2012, das letzte der 2. Bundesliga am 19.5.2012 mit einem Spiel der 60er in der Allianz-Arena.
Dann dürfte es zumindest was den Fan-Verkehr angeht keine Probleme geben.
Das letzte Spiel der 1. Bundesliga ist aber schon am 18.5.2012, das letzte der 2. Bundesliga am 19.5.2012 mit einem Spiel der 60er in der Allianz-Arena.
Dann dürfte es zumindest was den Fan-Verkehr angeht keine Probleme geben.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Es steht aber explizit drin:Pasinger @ 9 Jul 2012, 09:18 hat geschrieben: Dann dürfte es zumindest was den Fan-Verkehr angeht keine Probleme geben.
Also wird es wahrscheinlich doch zu Problemen kommen. Ich könnte mir z.B. den August vorstellen, vor allem etwaige Testspiele davor oder Benefizspiele im Sommer?Die notwendige Dauer der Bauarbeiten lässt leider keine Abwicklung ausschließlich in den Schulferien und der fußball-freien Zeit zu.
-
Gut, es könnte ein Relegationsspiel für die 1. Liga / 2. Liga in den Terminbereich fallen. Ansonsten eigentlich nix Geplantes.
Und vielleicht deshalb nimmt die MVG Kontakt mit den Vereinen auf, damit die keine extra Spiele ansetzen.
Anfang August 2013 fängt auch die 2. Bundesliga erst wieder an, aber da sind nicht so viele Zuschauer.
Die 1. Liga beginnt erst Ende August 2013 und dann dürften die Bauarbeiten beendet sein.
Und vielleicht deshalb nimmt die MVG Kontakt mit den Vereinen auf, damit die keine extra Spiele ansetzen.
Anfang August 2013 fängt auch die 2. Bundesliga erst wieder an, aber da sind nicht so viele Zuschauer.
Die 1. Liga beginnt erst Ende August 2013 und dann dürften die Bauarbeiten beendet sein.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Die Busse Stadt --> Spiel müsste man doch eigentlich relativ staufrei über die nichtöffentliche Straße durchs Gut Großlappen schicken können.ropix @ 9 Jul 2012, 09:03 hat geschrieben: Mit den Bussen von Stadteinwärts geht jedenfalls definitiv nicht. Die würden im Anfahrtstau so verhungern dass alles zu spät ist.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Um dann damit wohin zu fahren? Direkt an den Sperrzaun vorm Eingang (Kurt Landauer Weg) wo es aber kein zurück mehr gibt, weil durch die Espaladen kann man die jetzt nun wirklich nicht schicken?Wildwechsel @ 9 Jul 2012, 13:22 hat geschrieben: Die Busse Stadt --> Spiel müsste man doch eigentlich relativ staufrei über die nichtöffentliche Straße durchs Gut Großlappen schicken können.
Oder über den Lottisa-Behling-Weg der so angelegt ist dass man da mit einem Gelenker nicht rumkommt auf die Zufahrtsstraße vom Parkhaus die ja die Ursache des Stauübels ist? Man könnt natürlich auch die Leute einfach von der Freisinger Landstraße rüberlaufen lassen. Dass das nur ein Bruchteil der mit der U-Bahn transportierten darstellen würde ist von vornherein klar.
Und viel schlimmer als der Antransport dürfte ja noch der Abtransport werden. Weil den Leuten klarzumachen dass man einfach ne Stunde früher hinkommt ist kein so großes Problem und lässt sich ggf. noch mit irgendeinem Vorprogramm stopfen.
Der Abtransport geht einfach nur in die Hose

-
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Wenn man die Busse so fahren lässt?ropix @ 9 Jul 2012, 13:29 hat geschrieben:Um dann damit wohin zu fahren? Direkt an den Sperrzaun vorm Eingang (Kurt Landauer Weg) wo es aber kein zurück mehr gibt, weil durch die Espaladen kann man die jetzt nun wirklich nicht schicken?
Oder über den Lottisa-Behling-Weg der so angelegt ist dass man da mit einem Gelenker nicht rumkommt auf die Zufahrtsstraße vom Parkhaus die ja die Ursache des Stauübels ist? Man könnt natürlich auch die Leute einfach von der Freisinger Landstraße rüberlaufen lassen. Dass das nur ein Bruchteil der mit der U-Bahn transportierten darstellen würde ist von vornherein klar.

An der Freisinger Landstraße jeweils einen Polizisten hinstellen, der den normalen Autofahrern klar macht, dass dies nicht der richtige Weg für sie ist, und gut issts. Soll ja nur eine behelfsmäßige Lösung für wenige Einzelfälle sein.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Wie gesagt. Bleibt das Problem, dass grad beim Abtransport die Wege doch ziemlich schmal sind für die Massen die rüber sollen. Oder man teilt das ganze auf alle verfügbaren Wege auf. Busse sowohl über die Autobahn als auch über die Freisinger Landstraße (Anschluss zur U6) und auch durchs Kieferngartener Wohngebiet (Anschluss zur U2).
Oder man richtet, sollte es den Wennfall tatsächlich geben auch noch Pendelverkehre Garching-Forschung - Ismaning und Garching-Hochbrück - Schleißheim ein. Die Frage ist halt immer, wie kann man Herdentiere am sinnvollsten dazu bewegen die eine Masse in etwa gleich große Teile zu teilen
Oder man richtet, sollte es den Wennfall tatsächlich geben auch noch Pendelverkehre Garching-Forschung - Ismaning und Garching-Hochbrück - Schleißheim ein. Die Frage ist halt immer, wie kann man Herdentiere am sinnvollsten dazu bewegen die eine Masse in etwa gleich große Teile zu teilen

-
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Das geht laut Pressemitteilung aber auch nicht, weil man über die "halbe" Heidemannbrücke angeblich mit Fahrgästen aus Sicherheitsgründen nicht drüber darf.ropix @ 9 Jul 2012, 09:03 hat geschrieben: Naja - dann wird man eben von "die U-Bahn kann nur zu Aus und Einrückzwecken über die Hochbrücke fahren" zu Spitzenspielen etwas abweichen müssen.
Andere blöde Idee: Man könnte die Spiele die ausgerechnet in diese Zeit fallen doch auch einfach im Olympiastadion (oder im Grünwalder?


Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Also Grünwalder ist schon mal net möglich, weil wegen Umbau für jeglichen Spielbetrieb gesperrt. Selbst das Olympiastadion müsste man erstmal für einige Euros wieder auf den neuesten Sicherheitsstandart bringen, weil sonst die DFL dort sicher keine Spiele mehr zulässt. Ich glaube kaum, das die Stadt dafür einige tausend Euros in die Hand nehmen will. Zumal es sich ja nur um 2-3 Spiele handelt.Boris Merath @ 9 Jul 2012, 15:35 hat geschrieben: Andere blöde Idee: Man könnte die Spiele die ausgerechnet in diese Zeit fallen doch auch einfach im Olympiastadion (oder im Grünwalder?) machen, und das als ganz ganz tolles Nostalgieerlebnis verkaufen
![]()
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Haudegen
- Beiträge: 627
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
-
- Routinier
- Beiträge: 281
- Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
- Wohnort: Esting
Warum nicht einfach die B11 hoch, im Bereich vom Parkplatz umdrehen (1 Verkehrspolizist hält dort den Verkehr auf) und dann an der Seite zum Stadion hin die Leute aus-/einsteigen lassen. Platz für Haltestellen ist da ein ganzer km.
Der Fußweg von da zum Stadion ist auch kaum weiter als von der U-Bahnstation aus.
Quelle / Ziel könnten OEZ (U1), Oberwiesenfeld (U3), Frankfurter Ring (U2), oder Schwabing Nord (T23) oder direkt an der U6 sein. Man kann das ja auf mehrere Stellen verteilen.
http://s7.directupload.net/images/120710/6l7x6gy7.jpg
Ansonsten geht doch auch direkt links neben dem U-Bahngleis noch eine geteerte Strasse bis zur Haltestelle Fröttmaning, die man auch nutzen könnte?
Ich wundere mich sowieso, dass man für so einen Fall keine (gescheiten) Notfallpläne hat, das hätte man schon zum CL Finale und schon zur WM 2006 eigentlich haben müssen.
Google möchte eigentlich schon gern, das ihre Luftbilder mit Quellenangabe verwendet werden. Zumal, wenn Screenshots auf einen anderen Server hochgelden werden, wirds lizenzrechtlich knifflig.
Der Fußweg von da zum Stadion ist auch kaum weiter als von der U-Bahnstation aus.
Quelle / Ziel könnten OEZ (U1), Oberwiesenfeld (U3), Frankfurter Ring (U2), oder Schwabing Nord (T23) oder direkt an der U6 sein. Man kann das ja auf mehrere Stellen verteilen.
http://s7.directupload.net/images/120710/6l7x6gy7.jpg
Ansonsten geht doch auch direkt links neben dem U-Bahngleis noch eine geteerte Strasse bis zur Haltestelle Fröttmaning, die man auch nutzen könnte?
Ich wundere mich sowieso, dass man für so einen Fall keine (gescheiten) Notfallpläne hat, das hätte man schon zum CL Finale und schon zur WM 2006 eigentlich haben müssen.
Google möchte eigentlich schon gern, das ihre Luftbilder mit Quellenangabe verwendet werden. Zumal, wenn Screenshots auf einen anderen Server hochgelden werden, wirds lizenzrechtlich knifflig.
Also das, was du da eingezeichnet hast, funktioniert aber net wegen der A 9 neben dem Stadion. Da wird dir die Polizei zurecht flugs einen Riegel vorschieben. Wenn, müssten sich die Haltestellen schon so befinden, das keine Autobahn dazwischen liegt, also auf der anderen Seite.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Wieso, da ist doch direkt beim Einlass vom Stadoin eine riesen Fußgängerbrücke über die A9 und co.?Lazarus @ 10 Jul 2012, 00:31 hat geschrieben:Also das, was du da eingezeichnet hast, funktioniert aber net wegen der A 9 neben dem Stadion. Da wird dir die Polizei zurecht flugs einen Riegel vorschieben. Wenn, müssten sich die Haltestellen schon so befinden, das keine Autobahn dazwischen liegt, also auf der anderen Seite.
Die ist auch offen und wird genutzt wenn Spiele sind.
Die U-Bahn ist aber auf der anderen Seite vom Stadion und nicht da, wo du die rote Strecke eingezeichnet hast....ms0815 @ 10 Jul 2012, 01:55 hat geschrieben: Wieso, da ist doch direkt beim Einlass vom Stadoin eine riesen Fußgängerbrücke über die A9 und co.?
Die ist auch offen und wird genutzt wenn Spiele sind.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Das rote soll ja auch die Linie für die (SEV-)Busse sein.Lazarus @ 10 Jul 2012, 01:00 hat geschrieben:Die U-Bahn ist aber auf der anderen Seite vom Stadion und nicht da, wo du die rote Strecke eingezeichnet hast....ms0815 @ 10 Jul 2012, 01:55 hat geschrieben: Wieso, da ist doch direkt beim Einlass vom Stadoin eine riesen Fußgängerbrücke über die A9 und co.?
Die ist auch offen und wird genutzt wenn Spiele sind.
Die Brücke die ich meine ist die hier: https://maps.google.de/?ll=48.216802,11.627...003267&t=h&z=19