Verantwortung auf der Lok

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Willi71
Jungspund
Beiträge: 1
Registriert: 11 Jul 2012, 09:07

Beitrag von Willi71 »

Hallo,

mal eine Anfängerfrage: Wenn bei einer Rangierfahrt ein Lotse mit auf der Lok ist, wer ist dann für das richtige Bedienen der Weichen (und damit im Falle einer Entgleisung) verantwortlich? Lotse oder Tf? Und ist das Verhältnis von Lotse zu Tf irgendwo konkret geregelt (NE oder DB)?

Danke, Danke
für Eure Antwort

Willi71
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Hallo,

also zuerstmal wäre der Weichenwärter oder Fahrdienstleiter zuständig dass die Weichen richtig stehen.

Gehen wir jetzt mal von Handweichen oder EOWs - elektrisch ortsgestellten Weichen aus. Da läge die Verantwortung erstmal bei denjenigem der den Fahrweg zu beobachten hat. Bei der Lok an der Zugspitze also höchstwahrscheinlich der Tf, ansonsten den Rangierer der die Spitze des Zuges besetzt.

In EOW Bereichen kann jetzt noch gelten dass man eine Einweisung braucht. Für eine Entgleisung, z.B. weil unzulässigerweise die WHT oder die AzGrT bedient wurde wäre dann der eingewiesene Bediener verantwortlich.

Ein Blick in die FV-NE und 408 sagt. Das Wort Lotse lieferte keinen Treffer.

Allerdings ist beim VDV dieses Wort durchaus bekannt, es scheint also das passende zu sein. Was beim VDV zu den Pflichten des Lotsen steht entzieht sich meiner Kenntniss.
-
marco
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 23 Jun 2005, 19:58

Beitrag von marco »

Ein Lotse kann doch gestellt werden wenn ein Lokführer keine Streckenkentniss besitzt. Wenn er aber nicht fahren will muss er es auch nicht. Wird ihm einer gestellt dann muss er fahren, also wird wohl der Lotse sagen welche Weiche umgestellt werden muss,aber die Strecke beobachten muss der Lokführer. Aber entgleisen kann der Zug ja dann nur wenn der Lokführer zu schnell fährt, somit ist er in der Verantwortung. Andererseits stehen niedriegere Geschwindigkeiten beim Rangieren in der ÖRil, die jedoch nur der Streckenkundige kennt und somit wären wir wieder beim Lotsen ;)

Muss wohl wenn was passiert der Richter entscheiden :lol:
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

marco @ 11 Jul 2012, 18:08 hat geschrieben: Aber entgleisen kann der Zug ja dann nur wenn der Lokführer zu schnell fährt
oder auch wenn einer die Weiche unterm Zug stellt oder die Weiche beim stellen nicht in Endlage bringt oder die Weiche falsch stellt so dass es unerwartet z.B. gegen ein aufgelegtes Gs geht oder dem Tf nicht sagt dass unter diesem Grasbüschel auch noch ein Gs steckt oder dem Tf nicht sagt dass diese stumpfe Weiche nicht aufgeschnitten werden darf oder keinen Hinweis darauf gibt dass die Rückfalleinrichtung defekt ist oder die Weiche an sich defekt ist oder der Radius kleiner ist als der Minimalradius des Tfz...
-
Antworten