[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Bummelbahn @ 3 Jul 2012, 20:33 hat geschrieben: Ich würde viel eher die schön und zuvor sehr gut besuchte Grünanlage, welche dort war und die man überhastet sinnlos zerstört hat, wieder herstellen so wie sie war. Es kann ja nicht angehen, dass so ein schönes Stück Grün mitten in der Stadt jetzt nur deshalb für immer verloren geht, nur weil man einfach zu blöd war
Ähm....meinst Du nicht Du übertreibst hier maßlos?

Die schöne wertvolle Grünanlage war im wesentlichen eine provisorische Billigvariante.
Sinnlos zerstört? Sind die archäologischen Ausgrabungen wirklich so sinnlos? Ich finde es eher ziemlich interessant.
Ganz zu schweigen, wer jetzt wieder für den völlig sinnlosen Steuerschaden aufkommt. Etwa der Bund oder der Freistaat oder beide?
Meines Wissens nach die deutsche Bahn.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bummelbahn
König
Beiträge: 879
Registriert: 29 Mai 2009, 22:37

Beitrag von Bummelbahn »

Ja der Boris lebt ja noch und reagiert sogar genau wie erwartet!
Da kann er mir ja gleich noch seine noch immer nicht gegebene Antwort zu den angeblichen finanziellen Risiken der 3. Startbahn geben.

Und selbst nach mehr als 30min. kommt noch immer nix. Naja, das war ja klar...
schwarzfahrerin
Routinier
Beiträge: 301
Registriert: 01 Aug 2009, 01:57

Beitrag von schwarzfahrerin »

Peinlich. Erst ausgraben und groß rumtönen, dann ist nix. Ok, die archäologischen Funde, doch. Gut, dass die da schnell jemand zur Rechtfertigung reingelegt hat. :lol:
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Bummelbahn @ 3 Jul 2012, 23:34 hat geschrieben: Und selbst nach mehr als 30min. kommt noch immer nix. Naja, das war ja klar...
Merkst Du eigentlich dass Du nervst? :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Bummelbahn
König
Beiträge: 879
Registriert: 29 Mai 2009, 22:37

Beitrag von Bummelbahn »

Bayernlover @ 4 Jul 2012, 10:22 hat geschrieben:Merkst Du eigentlich dass Du nervst? :D
Ja, und das mache ich hier sogar sehr gerne, wenn man zuerst trivial irgendwas in den Raum wirft und sich dann feige um eine Antwort bzw. nähere Erläuterung drückt, weil eine Unklarheit besteht. Solch eine seltsame und fast schon arrogante Einstellung eines Admin habe ich noch in keinem anderen Forum zuvor gesehen. ;)

Und dass du auch gleich mal wieder wie ein Wachhund zubeißt, war ebenfalls klar. Halt dich da gefälligst raus und kümmere dich um deinen eigenen Kram!
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Du wirfst glaube ich deutlich mehr Dinge "trivial in den Raum". Und wer hier "gerne" nervt, der sollte vielleicht "gefälligst" einfach mal drüber nachdenken, nicht weiter mitzuschreiben, wenn hier eh alles so scheiße ist... Vom unmöglichen Ton mal ganz zu schweigen
Bummelbahn
König
Beiträge: 879
Registriert: 29 Mai 2009, 22:37

Beitrag von Bummelbahn »

Ah, der nächste...

Sorry, aber es ist eben einfach keine Art zuerst einfach so zu behaupten, die 3. Startbahn böte angeblich finanzielle Risiken und dann einfach auf stumm zu schalten, wenn man nachfragt, welche Risiken damit genau gemeint sind (Verlust im Betrieb? Bau teuerer als geplant?) und für wen diese gelten sollen (München? Bayern? Bund? FMG? Region?). Das war ne ganz einfache und ganz normal gemeinte Frage, doch Boris macht da ein Kasperltheater draus und stellt einen quasi als Depp hin, wenn man seinen internen Gedankengang nicht ganz nachvollziehen kann und deshalb eben wie üblich in einem Forum bei solchen Unklarheiten nachfrägt. Hallo? Was ist denn das für den Art? Wenn einer zu meiner Aussagen ne Frage hat, dann beantworte ich sie ihm natürlich auch, was sich von selbst versteht!

Die ganze Sache hätte nie so eskalieren müssen, wenn Boris einfach ne ganz normale Antwort auf die obige Frage gegeben hätte, so dass das ganze geklärt gewesen wäre. Aber nö, er musste ja unbedingt wieder anecken, weshalb man sich garnicht so künstlich aufzuregen braucht, wenn ich das halt auch kann.

Eine einzige Antwort bzw. Erläuterung von Boris zur Unklarheit zu seiner Behauptung und wir haben das Thema vom Tisch. Ganz einfach. Wenn er über seinen Schatten springt und mir endlich fair eine ernst gemeinte und klare Antwort gibt, dann entspannt sich die Situation wieder und alles ist gegessen. Es liegt also nur an Boris!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Bummelbahn @ 4 Jul 2012, 13:10 hat geschrieben: Es liegt also nur an Boris!
Schuld sind eh nur die anderen.

Die Möglichkeit, dass es Leute gibt, die hier nicht 24/7 online sind, blendest Du aus. Der Wachhund, der hier auf Boris wartet, bist übrigens Du.

So, und jetzt werde ich mich um meinen Kram kümmern.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Es gibt nen Unterschied zwischen Schweigen und sich aufführen wie die Axt im Walde. Zweiteres ist in meinen Augen das, was man "Eskalation" nennen kann, und das ist hier eindeutig Dein Part
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Bummelbahn @ 2 Jul 2012, 19:28 hat geschrieben: Und der braucht die 2. Stammstrecke ja garnicht...
Hm... - doch, man braucht sie schon. Die BEG hat mit der Presse gesprochen und siehe da - der ÜFEX wird München ohne zweite Stammstrecke nichtmal tangieren. Erstmal dreht er nämlich am Flughafen um und entlässt seine Insassen in die S8. Immer noch schneller als die direkten Züge Regensburg München Hauptbahnhof.

http://www.merkur-online.de/lokales/flugha...mm-2377139.html

Bleibt noch anzumerken. Diese Neufahrner Spange die hier zwar erwähnt wird, um die es aber nicht geht ist seit 1998 in Betrieb...
-
Bummelbahn
König
Beiträge: 879
Registriert: 29 Mai 2009, 22:37

Beitrag von Bummelbahn »

Bayernlover @ 4 Jul 2012, 13:21 hat geschrieben:Die Möglichkeit, dass es Leute gibt, die hier nicht 24/7 online sind, blendest Du aus.
Äh, dir ist vielelicht schon entgangen, dass diese Frage schon seit ein paar Tagen im anderen Thread gestellt wurde. Du brauchst die anderen bitte nicht für blöd halten!
Bummelbahn
König
Beiträge: 879
Registriert: 29 Mai 2009, 22:37

Beitrag von Bummelbahn »

ropix @ 4 Jul 2012, 16:03 hat geschrieben:Hm... - doch, man braucht sie schon. Die BEG hat mit der Presse gesprochen und siehe da - der ÜFEX wird München ohne zweite Stammstrecke nichtmal tangieren. Erstmal dreht er nämlich am Flughafen um und entlässt seine Insassen in die S8. Immer noch schneller als die direkten Züge Regensburg München Hauptbahnhof.

http://www.merkur-online.de/lokales/flugha...mm-2377139.html

Bleibt noch anzumerken. Diese Neufahrner Spange die hier zwar erwähnt wird, um die es aber nicht geht ist seit 1998 in Betrieb...
In dem Artikel steht die S8 aber garnicht drin, sondern nur dass die Fahrgäste in der ersten Phase in die S-Bahn entlassen werden. Es kann also auch die S1 sein.

Und auch wenn der ÜFEX nach München weiterfährt, so braucht er dazu trotzdem die 2. Stammstrecke nicht. Denn er kann dies ja einfach über die KBS930 tun, was schon mit der Freigabe der Neufahrner Kurve machbar ist.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Bummelbahn @ 4 Jul 2012, 10:54 hat geschrieben: Halt dich da gefälligst raus und kümmere dich um deinen eigenen Kram!
Mach Du das bitte auch und zwar entweder per PM oder zumindest im richtigen Thema. Hier ist das absolut :offtopic:
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Bummelbahn @ 4 Jul 2012, 11:54 hat geschrieben: Halt dich da gefälligst raus und kümmere dich um deinen eigenen Kram!
Hier ist jetzt eindeutig das Ende der Fahnenstange erreicht. Es geht hier um Stamm-2 und nicht um persönliche Antipathien jeglicher Art!

§2.3: Sollte einmal ein Streit (im Gegensatz zu einer normalen Diskussion) zwischen zwei oder mehreren Benutzern zustande kommen, so ist dieser außerhalb des öffentlichen Bereichs des Forums auszutragen. Es liegt im Zweifelsfall im Ermessen der Moderatoren, was über eine normale Diskussion hinausgeht und bereits ein Streit ist. Um Streitigkeiten „extern“ zu beenden sollen sich die Parteien „Persönlichen Nachrichten“, eMails, Messenger-Programmen (z.B. ICQ) etc. bedienen.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wenn die Intention ist, nur zwischen Regensburg und MUC zu fahren, ist der Ausschreibungskurztext Murks, da dort definitiv München - MUC - Regensburg geschrieben steht.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Bummelbahn @ 4 Jul 2012, 17:13 hat geschrieben: Und auch wenn der ÜFEX nach München weiterfährt, so braucht er dazu trotzdem die 2. Stammstrecke nicht. Denn er kann dies ja einfach über die KBS930 tun, was schon mit der Freigabe der Neufahrner Kurve machbar ist.
Ja, er kann schon. Dann halt auf Kosten welchen Zuges auch immer. Da es jetzt aber einfach mal gottgegeben ist dass wir auf der 930er keinen Zug streichen wird der ÜFEX erst mit Stamm 2 - und nur mit Stamm zwei - sinnvoll und über die S8 nach München kommen. Dass dafür die S8 dann bis Hallbergmoos zurückgenommen wird ist schon ein scheiß genug...

(ich persönlich habe noch die Hoffnung, dass es da noch zur Einsicht kommt bei den Verantwortlichen)
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Lieber Bummelbahn,

jetzt reicht es - ich habe den Beitrag daher eingezogen. Bisher habe ich mich zurückgehalten, weil es sozusagen "in eigener Sache" ist, aber unendlich ist meine Geduld nicht. Von mir aus mach ein Thema in der Meckerecke auf wenn es unbedingt sein muss, aber spamme hier nicht alle Themen damit voll.

Diesmal in Funktion als Admin

Edit: Bitte meinen Beitrag noch mal lesen, verstehen und ggf. anwenden. Weitere Offtopic-Beiträge dieser Art werde ich natürlich genauso entfernen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
S-Bahnfreund
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 22 Mai 2010, 00:10

Beitrag von S-Bahnfreund »

Guten Abend zusammen,

was meint ihr wäre nicht ein 15 Minuten Takt auf fast allen Linien bis zu den Kurzläuferendpunkten wie zum Beispiel Markt Schwaben möglich und weiter nach Erding im 30-Minutenabstand fahren zu lassen bis auf S1 und S7 die im gewohnten Takt bleiben.

Lg
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Selbst auf der S1 ist ein Takt-15 (bis Neufahrn) möglich, wenn der Regionalzugfahrplan darauf eingestellt wird (Takt-30 statt Takt-20/40 der Landshuter RE). Und auf der S7-West ist der Takt-15 bis Höllriegelskreuth möglich, da zweigleisig. Lediglich die S7-Ost geht wegen der bereits hinter Giesing beginnenden Eingleisigkeit nicht. Wegen der Wende am Ostbahnhof kann man die beiden Giesinger Linien (S3-Ost und S7-Ost) auch nicht von der Taktung her beliebig mischen, Takt-15 auf der einen mit Takt-20 auf der anderen geht nicht.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
S-Bahnfreund
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 22 Mai 2010, 00:10

Beitrag von S-Bahnfreund »

Joa des stimmt...
Naja wenn man die S3 und S7 bei den Takten lässt und die anderen Linien S1, S2, S4, S6 und S8 auf Takt 15 umstellt. Könnte es funktionieren. Denke mal für sowas ist Infrastruktur der S-Bahn ausgelegt.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7320
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

auf der S2 Ost ist aber auch kein Takt 30 möglich, wegen den Kreuzungsbahnhöfen Altenerding und Ottenhofen...
mfg Daniel
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

uferlos @ 19 Jul 2012, 12:54 hat geschrieben: auf der S2 Ost ist aber auch kein Takt 30 möglich, wegen den Kreuzungsbahnhöfen Altenerding und Ottenhofen...
Kann man nicht in 15 min (inkl. Puffer) von Markt_Schwaben nach Altenerding oder von Ottenhofen nach Erding fahren?
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

Naseweis @ 19 Jul 2012, 13:21 hat geschrieben: Kann man nicht in 15 min (inkl. Puffer) von Markt_Schwaben nach Altenerding oder von Ottenhofen nach Erding fahren?
Wenn sich der Gegenzug genauso schnell bewegt, hast Du nur die halbe Zeit zur Verfügung, um zur nächsten Begegnungsstelle zu gelangen.

[EDIT] sorry, die Zeit war ja schon halbiert (von 30 auf 15 min)
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Es geht um den 30-min-Takt, siehe vorherige Beiträge von s-Bahnfreund und uferlos.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

S-Bahnfreund @ 19 Jul 2012, 12:22 hat geschrieben:Naja wenn man die S3 und S7 bei den Takten lässt und die anderen Linien S1, S2, S4, S6 und S8 auf Takt 15 umstellt. Könnte es funktionieren. Denke mal für sowas ist Infrastruktur der S-Bahn ausgelegt.
Das gibt dann in der Stammstrecke Abweichungen, da sich 5x Takt-15, 1x Takt-10 und 1x Takt-20 nicht gut mischen.

Eine andere Möglichkeit wäre im Westen 7x Takt-15, im Osten dafür ein andere Mischung. So kann nach Giesing und Berg-am-Laim ein ungefärer Takt-5 gebildet werden (Takt-4-5-6), wodurch alle Ostäste außer der zum Flughafen wie heute im Takt-10 (Zorneding und Deisenhofen) bzw. Takt-20 bedient werden könnten. Nach Markt_Schwaben könnte nach Ausbau auch der Takt-10 angeboten werden bzw. ohne solchen wie heute am morgen Takt-20 mit Takt-20-Express. Damit könnte man im Osten den Takt-10 belassen, wo es ihn schon heute gibt und auf der S2-Ost und S7-Ost hätte man keine Probleme mit den Kreuzungsmöglichkeiten, da Takt-20. Lediglich zum Flughafen verkehrte wie auf allen Westästen ein Takt-15.

Das einzig Blöde daran wäre, dass dann auf jeden dieser östlichen Takt-10/20-Außenäste jeweils Züge von drei Westlinien verkehrten. Drei Linien im 15-min-Takt überlagern sich nämlich nach Giesing (im Beispiel S1/3/7) und Berg-am-Laim (im Beispiel S2/4/6) jeweils zum ungefähren 5-min-Takt, woraus man jeweils zweimal Takt-10 erhält. Wie man das dem normalen Fahrgast schlüssig verkaufen könnte, ist mir unklar. Zumindest ein kleiner Vorteil wäre, dass es so mehr Direktverbindungen gäbe, wenn auch z.B. nicht zum Flughafen, dorthin weiterhin nur eine Linie, dann im Takt-15 (im Beispiel S5 = S8).

Code: Alles auswählen

beispielhaft ein halbe Stunde auf der Stammstrecke, Einteilung West/Ost
Pasing - Rest - Stamm - Giesing - B.a.Laim - Flughafen
      S5                     00'                                           S5 (= S8)
                  S7         02'          S7                                             Kreuzstraße
      S6                     04'                          S6                                   Erding
                  S1         06'          S1                                             Holzkirchen
      S4                     08'                          S4                                   Ebersberg
      S3                     11'          S3                                             Ostbahnhof                                             
                  S2         13'                          S2                                   Markt_Schwaben
      S5                     15'                                           S5 (= S8)
                  S7         17'          S7                                             Deisenhofen
      S6                     19'                          S6                                   Zorneding
                  S1         21'          S1                                             Kreuzstraße
      S4                     23'                          S4                                   Erding
      S3                     26'          S3                                             Holzkirchen
                  S2         28'                          S2                                   Ebersberg
      S5                     30'                                           S5 (= S8)
Gruß, naseweiß
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Damit erreicht man höchstens, das noch weniger Fahrgäste als bisher schon das Liniensystem verstehen. Vorallem dürfte man die auch massiv verärgern, weil die sich ständig verfahren, wenn eine Linie auf unterschiedliche Aussenäste führt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Naseweis @ 19 Jul 2012, 14:37 hat geschrieben: Das einzig Blöde daran wäre, dass dann auf jeden dieser östlichen Takt-10/20-Außenäste jeweils Züge von drei Westlinien verkehrten. Drei Linien im 15-min-Takt überlagern sich nämlich nach Giesing (im Beispiel S1/3/7) und Berg-am-Laim (im Beispiel S2/4/6) jeweils zum ungefähren 5-min-Takt, woraus man jeweils zweimal Takt-10 erhält. Wie man das dem normalen Fahrgast schlüssig verkaufen könnte, ist mir unklar. Zumindest ein kleiner Vorteil wäre, dass es so mehr Direktverbindungen gäbe, wenn auch z.B. nicht zum Flughafen, dorthin weiterhin nur eine Linie, dann im Takt-15 (im Beispiel S5 = S8).
System Wien? (Jedes Ziel eine Linie - Vorteil: Stadteinwärts nimmt men eh den nächsten Zug, der kommt, auswärts hat mans passend)
MVVUser
Routinier
Beiträge: 372
Registriert: 22 Aug 2011, 18:36
Wohnort: München

Beitrag von MVVUser »

JeDi @ 19 Jul 2012, 15:41 hat geschrieben: System Wien? (Jedes Ziel eine Linie - Vorteil: Stadteinwärts nimmt men eh den nächsten Zug, der kommt, auswärts hat mans passend)
Dieses System ist in dem Fall am besten. Stadteinwärts ist die Linie egal und stadtauswärts hat man "seine" Linie. Dadurch würde auch S4/S6 wegfallen. Hier sieht man immer wieder Leute, welche auf der S4o verzweifelt auf die S6 nach Starnberg warten.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

JeDi @ 19 Jul 2012, 15:41 hat geschrieben:System Wien? (Jedes Ziel eine Linie - Vorteil: Stadteinwärts nimmt men eh den nächsten Zug, der kommt, auswärts hat mans passend)
S1 Freising
S11 Neufahrn-Flughafen
S2 Dachau/Petershausen
(S12 Dachau/Altomünster)
S3 Maisach/Mammendorf
S4 Buchenau/Geltendorf
S5 Weßling/Herrsching
S6 Starnberg/Tuzing
S7 Höllrieglsk./Wolfratshausen

S8 Flughafen
S10 Ostbahnhof
S13 Deisenhofen/Holzkirchen
S17 Höhenk./Kreuzstraße
S14 Zorneding/Ebersberg
S16 M.Schwaben/Erding

Oder so ...

Resultierende Blöcke, auf meine beispielhaften Verknüpfungen bezogen:
- S1/11/3/7 <---> S10/13/17 .... (Takt-5)
- S2/12/4/6 <---> S10/14/16 .... (Takt-5)
- ........... S5 <---> S8 ................. (Takt-15)
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Antworten