Bü aktivieren durch Fernbedienung
Mittels IR-Sender. Was willst du jetzt dazu hören? 

Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Das dachte ich mir schon dann könnte ja jeder mit ein wenig Technikerfahrung hingehn und mit seinem Ir Sender die Schranken schließen oder ?
Was ja nicht der Fall ist.
Die Frage was ist das fürn System hab ich halt noch nie gesehn und finde auch wirklich keine Informationen im www darüber.
Was ja nicht der Fall ist.
Die Frage was ist das fürn System hab ich halt noch nie gesehn und finde auch wirklich keine Informationen im www darüber.
---
sysLINK
sysLINK
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Dazu muss er erst mal wissen was er genau senden muss - mit einer Fernbedienung von Philipps kannst Du ja auch nicht den Videorekorder von Thomson bedienen. So eine Fernbedienung ist ja nicht einfach nur eine Taschenlampe die nur an und aus kennt.sysLINK @ 22 Jul 2012, 15:32 hat geschrieben: Das dachte ich mir schon dann könnte ja jeder mit ein wenig Technikerfahrung hingehn und mit seinem Ir Sender die Schranken schließen oder ?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Wobei es laut einer m.E.n. vertrauenswürdigen Quelle mit der richtigen Fernbedienung und dem richtigen Kanal auch mal gemacht wurde ersatzweise...sysLINK @ 22 Jul 2012, 15:40 hat geschrieben: Das mit der Fernbedinung ist ja schon klar das ich da jetz keine vom TV nehme.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- Jungspund
- Beiträge: 22
- Registriert: 22 Mär 2010, 17:06
Irgendwie habe ich den Verdacht, daß Du gerne dieser 'jeder' sein möchtest. Es hat schon seine Richtigkeit, daß darüber nichts im "www" zu finden ist.sysLINK @ 22 Jul 2012, 15:32 hat geschrieben:Das dachte ich mir schon dann könnte ja jeder mit ein wenig Technikerfahrung hingehn und mit seinem Ir Sender die Schranken schließen oder ?
Was ja nicht der Fall ist.
Die Frage was ist das fürn System hab ich halt noch nie gesehn und finde auch wirklich keine Informationen im www darüber.
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4104
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Eingesetzt wirds m.W. nach seit den 80er-Jahren (dürfte vor allem in die Zeit des Baus der SZB-Strecken fallen?). herstellerfirmen wohl hauptsächlich Pintsch-Bamag und Scheidt&Bachmann.
Für das genaue "wie funktionierts": leih dir von einem freundlichen Tf eine Infrarotpistole aus und zeichne das Datentelegramm auf. Analyse je nach deinem Wissensstand mit diversen PC-Tools oder notfalls mit IR-Diode ond Oszi.
Gruß Michi
Für das genaue "wie funktionierts": leih dir von einem freundlichen Tf eine Infrarotpistole aus und zeichne das Datentelegramm auf. Analyse je nach deinem Wissensstand mit diversen PC-Tools oder notfalls mit IR-Diode ond Oszi.
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3857
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Das ist nicht mehr Hintergrundwissen, als man ohnehin durch Nachdenken herausfindet. Hersteller stehen auf den Bahnübergängen und Empfängern selbst drauf, das kann jeder durch Ablesen herausfinden.
Und wer Datentelegramme aufzeichnen kann und die Daten dann nutzen will, muss sich schon mal mit Elektronik auseinandergesetzt haben. Auch ein Oszi wird nicht jeder zu Hause haben — und wer es doch hat, wird auch damit umgehen können und hat damit auch schon genug Grundlagenkenntnisse erworben, um ein einfaches System wie Infrarot zu verstehen. Es ist nicht viel mehr, als eine Lampe ganz schnell und oft ein- und auszuschalten. Damits weniger störanfällig ist und nicht blendet, verwendet man für die »Lampe« eine LED, die auf einer anderen Wellenlänge sendet...
Um generell in die Technik einzusteigen, kann man sich auch einfach selbst einen RC5-Sender und -Empfänger bauen und damit irgendwas schalten. Die dazu benötigte Hardware ist für wenige Euro zu haben, auch der Programmiereinstieg mit AVR oder PIC ist einfach: Für den Uralt-Standard RC5 gibt es tonnenweise Bibliotheken, die schnell zu einem Erfolgserlebnis führen.
Und wer Datentelegramme aufzeichnen kann und die Daten dann nutzen will, muss sich schon mal mit Elektronik auseinandergesetzt haben. Auch ein Oszi wird nicht jeder zu Hause haben — und wer es doch hat, wird auch damit umgehen können und hat damit auch schon genug Grundlagenkenntnisse erworben, um ein einfaches System wie Infrarot zu verstehen. Es ist nicht viel mehr, als eine Lampe ganz schnell und oft ein- und auszuschalten. Damits weniger störanfällig ist und nicht blendet, verwendet man für die »Lampe« eine LED, die auf einer anderen Wellenlänge sendet...
Um generell in die Technik einzusteigen, kann man sich auch einfach selbst einen RC5-Sender und -Empfänger bauen und damit irgendwas schalten. Die dazu benötigte Hardware ist für wenige Euro zu haben, auch der Programmiereinstieg mit AVR oder PIC ist einfach: Für den Uralt-Standard RC5 gibt es tonnenweise Bibliotheken, die schnell zu einem Erfolgserlebnis führen.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- Christian0911
- Kaiser
- Beiträge: 1068
- Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
- Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)
-
- Mitglied
- Beiträge: 46
- Registriert: 14 Apr 2012, 21:30
- Wohnort: an der 3742
Hallo,
passend dazu Auszug der EBO:
§ 64 Beschädigen der Bahn und betriebsstörende Handlungen
Es ist verboten, Bahnanlagen, Betriebseinrichtungen oder Fahrzeuge zu beschädigen oder zu verunreinigen, Schranken oder sonstige Sicherungseinrichtungen unerlaubt zu öffnen, Fahrthindernisse zu bereiten oder andere betriebsstörende oder betriebsgefährdende Handlungen vorzunehmen.
Gruß
Ulrich
passend dazu Auszug der EBO:
§ 64 Beschädigen der Bahn und betriebsstörende Handlungen
Es ist verboten, Bahnanlagen, Betriebseinrichtungen oder Fahrzeuge zu beschädigen oder zu verunreinigen, Schranken oder sonstige Sicherungseinrichtungen unerlaubt zu öffnen, Fahrthindernisse zu bereiten oder andere betriebsstörende oder betriebsgefährdende Handlungen vorzunehmen.
Gruß
Ulrich
-
- Haudegen
- Beiträge: 538
- Registriert: 11 Jun 2010, 21:59
Hmm... da steht jetzt aber nichts von unerlaubtem schließen...Mehrklangsignalhorn59 @ 23 Jul 2012, 13:31 hat geschrieben:Hallo,
passend dazu Auszug der EBO:
§ 64 Beschädigen der Bahn und betriebsstörende Handlungen
Es ist verboten, Bahnanlagen, Betriebseinrichtungen oder Fahrzeuge zu beschädigen oder zu verunreinigen, Schranken oder sonstige Sicherungseinrichtungen unerlaubt zu öffnen, Fahrthindernisse zu bereiten oder andere betriebsstörende oder betriebsgefährdende Handlungen vorzunehmen.
Gruß
Ulrich

Gruß,
Sven
-
- Mitglied
- Beiträge: 46
- Registriert: 14 Apr 2012, 21:30
- Wohnort: an der 3742
Ein geschlossener Bahnübergang stört den Betrieb aber genauso wenig wie er ihn gefährdet...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- Mitglied
- Beiträge: 46
- Registriert: 14 Apr 2012, 21:30
- Wohnort: an der 3742
Hallo chris232,
dem kann ich so nicht zustimmen. Müsste so 1999 gewesen sein Bahnübergang Dreieich Buchschlag an der Strecke Frankfurt – Heidelberg, ein Sicherungsposten hatte sein Signalhorn über die Schranke gehängt genau am Antrieb als diese geschlossen war. Beim Öffnen der Schranke hat sich das Signalhorn verkeilt, was dann zu einer größeren Betriebsstörung geführt hat. Die Zugverspätungen waren immens und der Stau der Autos ging bis zur A5 zurück. Die Person kenne ich persönlich ich war es allerdings nicht.
Gruß Ulrich
dem kann ich so nicht zustimmen. Müsste so 1999 gewesen sein Bahnübergang Dreieich Buchschlag an der Strecke Frankfurt – Heidelberg, ein Sicherungsposten hatte sein Signalhorn über die Schranke gehängt genau am Antrieb als diese geschlossen war. Beim Öffnen der Schranke hat sich das Signalhorn verkeilt, was dann zu einer größeren Betriebsstörung geführt hat. Die Zugverspätungen waren immens und der Stau der Autos ging bis zur A5 zurück. Die Person kenne ich persönlich ich war es allerdings nicht.
Gruß Ulrich
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10667
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4104
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
-
- Haudegen
- Beiträge: 538
- Registriert: 11 Jun 2010, 21:59
Dass mein Kommentar nicht komplett ernst gemeint war, sollte doch hoffentlich durch den Smilie und das "*duck und weg*" klar geworden sein, oder? Wenn nicht, werde ich das nächste mal wohl Ironie-Tags oder so was in der Art benutzen müssen... <_<Mehrklangsignalhorn59 @ 23 Jul 2012, 14:11 hat geschrieben:Hallo Sven,
das sagt schon genug aus:
Betriebsstörende oder betriebsgefährdende Handlungen vorzunehmen.
Gruß
Ulrich
Gruß,
Sven
Der Bahnübergang war damit aber gestört, und nicht geschlossen. Somit ist die Aussage, dass ein geschlossener Bahnübergang den Betrieb nicht stört (und erst recht nicht gefährded), nach wie vor gültig. Der Autoverkehr war ja nicht gefragtMehrklangsignalhorn59 @ 23 Jul 2012, 15:15 hat geschrieben: Hallo chris232,
dem kann ich so nicht zustimmen. Müsste so 1999 gewesen sein Bahnübergang Dreieich Buchschlag an der Strecke Frankfurt – Heidelberg, ein Sicherungsposten hatte sein Signalhorn über die Schranke gehängt genau am Antrieb als diese geschlossen war. Beim Öffnen der Schranke hat sich das Signalhorn verkeilt, was dann zu einer größeren Betriebsstörung geführt hat. Die Zugverspätungen waren immens und der Stau der Autos ging bis zur A5 zurück. Die Person kenne ich persönlich ich war es allerdings nicht.
Gruß Ulrich

-
- Mitglied
- Beiträge: 46
- Registriert: 14 Apr 2012, 21:30
- Wohnort: an der 3742