Wasserburg Bahnhof - Wasserburg Stadt

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Luchs @ 10 Jul 2012, 22:53 hat geschrieben: Und ach ja, ich meine, dass Wasserburg durchaus die Strecke zwecks einer Wiederinbetriebnahme übernommen hat. Man war nur nicht bereit, die Gesamtkosten zu übernehmen, da der Freistaat sich weigert dort Verkehr zu bestellen. Das hat man dann in einem Gutachten entsprechend totgerechnet (müsste hier im thread zu finden sein).
korrekt. Man übernahm die Trasse in der Hoffnung dort entweder wieder einen Zug fahren lassen zu können oder endlich eine sinnvolle Nachnutzung herbeizuführen.

Aber wie das in Bayern bei der Bahn so ist. Man startet mit guten Vorsätzen und wenn man nicht im Ilztal ist steht man noch heute immernoch in den Startlöchern.
-
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Luchs @ 10 Jul 2012, 22:53 hat geschrieben: Und ach ja, ich meine, dass Wasserburg durchaus die Strecke zwecks einer Wiederinbetriebnahme übernommen hat. Man war nur nicht bereit, die Gesamtkosten zu übernehmen, da der Freistaat sich weigert dort Verkehr zu bestellen. Das hat man dann in einem Gutachten entsprechend totgerechnet (müsste hier im thread zu finden sein).
Die BEG scheint mir hier kein Interesse zu haben und dann bekommt man jede Studie so wie man sie haben möchte.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Electrification @ 10 Jul 2012, 23:40 hat geschrieben:
Luchs @ 10 Jul 2012, 22:53 hat geschrieben: Und ach ja, ich meine, dass Wasserburg durchaus die Strecke zwecks einer Wiederinbetriebnahme übernommen hat. Man war nur nicht bereit, die Gesamtkosten zu übernehmen, da der Freistaat sich weigert dort Verkehr zu bestellen. Das hat man dann in einem Gutachten entsprechend totgerechnet (müsste hier im thread zu finden sein).
Die BEG scheint mir hier kein Interesse zu haben und dann bekommt man jede Studie so wie man sie haben möchte.
die BEG hat an keinen Strecken Interesse die länger als 2 Kilometer sind außer es stehen wirklich genug Leute dahinter. Wenn man Wasserburg Stadt, wovon ich aber nicht ausgehe tatsächlich wieder betriebsfähig [für Güterzüge] herrichten müsste könnte natürlich auch Interesse geweckt werden. Die SOBB jedenfalls hat sich schon bereiterklärt da falls bestellt auch zu fahren.

Man könnte ja einfach mal auf ein Happy End hoffen :)
-
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

ropix @ 11 Jul 2012, 16:43 hat geschrieben: Die SOBB jedenfalls hat sich schon bereiterklärt da falls bestellt auch zu fahren.
Komisch... agilis hat sich auch total selbstlos sofort bereit erklärt, auf der zu reaktivierenden Strecke Selb-Plößberg - Asch zu fahren, wenn es bestellt wird.
Als ob sich ein Kellner weigern würde, dir den Schweinebraten zu bringen, den du bestellst.

Soll dir der Kellner das Essen allerdings auf seine Kosten bringen, dann ziert er sich! Merkst du was?

Selbst die Hinterdupfelfinger Wald- und Wiesenbahn würde das Ding fahren, wenns bestellt wird!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Systemfehler @ 11 Jul 2012, 22:59 hat geschrieben:Komisch... agilis hat sich auch total selbstlos sofort bereit erklärt, auf der zu reaktivierenden Strecke Selb-Plößberg - Asch zu fahren, wenn es bestellt wird.
Im Gegensatz zur DB
Als ob sich ein Kellner weigern würde, dir den Schweinebraten zu bringen, den du bestellst.
Sowohl in Italien als auch in Ägypthen schon passiert.

Also ganz klar. Die SOBB sagte damals, sie könnten ein passendes Fahrzeug stellen. Frag doch mal bei der S-Bahn an ob du sagen wir mal 3 ET423 für irgendeine Strecke bekommst. Die werden dir aber so was von Fahrzeugmangel erzählen dass du freiwillig bei jemand anderem nachfragen wirst... :D
-
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9473
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Vor ein paar Tagen hatte Műhldorf einen 628-Neuzugang von der Westfrankenbahn.

In Ankara war kein Schweinebraten zu bekommen, selbst gegen Bezahlung. :unsure:
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Systemfehler @ 11 Jul 2012, 22:59 hat geschrieben: Komisch... agilis hat sich auch total selbstlos sofort bereit erklärt, auf der zu reaktivierenden Strecke Selb-Plößberg - Asch zu fahren, wenn es bestellt wird.
Stimmt. Trotz aller Widrigkeiten, die das ganze mit sich bringt. Nur ein paar Stichworte: Kupplung, Fahrzeugdecke, Schülerzüge.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

ropix @ 11 Jul 2012, 23:44 hat geschrieben: Im Gegensatz zur DB
Klar, DB Regio hätte sich verweigert Hof - Cheb zu fahren, wenn die BEG es bei ihr bestellt hätte. Das glaubst du doch selber nicht!

Die Schraubenkupplung bei Agilis ist sicher nicht sehr Flügelfreundlich, aber so wie man hört hätten sie die Ausschreibung genau wegen der Schraubenkupplung gewonnen.
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Martin H. @ 12 Jul 2012, 13:16 hat geschrieben: In Ankara war kein Schweinebraten zu bekommen, selbst gegen Bezahlung. :unsure:
Doch geht... :)
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9473
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Nicht da, wo wir waren.



Nebenbei, weiter als westliches Ungarn bin ich noch nicht gekommen, und das ohne Flieger.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Zurrück zum Thema, bitte ;)
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

NJ Transit @ 12 Jul 2012, 19:00 hat geschrieben: Zurrück zum Thema, bitte ;)
Als ob Wasserburg nicht schon halb in Ostanatolien läge *duckundweg*
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Electrification @ 12 Jul 2012, 16:59 hat geschrieben:Klar, DB Regio hätte sich verweigert Hof - Cheb zu fahren, wenn die BEG es bei ihr bestellt hätte. Das glaubst du doch selber nicht!
DB Regio hat sich aber durchaus schon aus strategischen Gründen geweigert.
Electrification @ 12 Jul 2012, 16:59 hat geschrieben:Die Schraubenkupplung bei Agilis ist sicher nicht sehr Flügelfreundlich, aber so wie man hört hätten sie die Ausschreibung genau wegen der Schraubenkupplung gewonnen.
Blieben die anderen Punkte.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1943
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Neues zum Stillegungsverfahren. In Wasserburg scheint man nervös zu werden...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

War klar, das die Strecke nimmer in Betrieb gehen wird. So schade das auch ist.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10137
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Auf gut deutsch ; man will die Strecke nun doch endgültig vernichten, muss sie davor aber erst mal ausschreiben, für den Fall, daß sich doch ein Interesent findet, der die Strecke betreiben möchte? Das wird dann in den Ausschreibungsbedingungen geregelt: Goldene Türknäufe, Sitze mit Massagefunktion, technischer Halt mit Zwangskauf von Meggele-Produkten auf dem Betriebsgelände, ...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Cloakmaster @ 28 Jul 2012, 18:49 hat geschrieben: Auf gut deutsch ; man will die Strecke nun doch endgültig vernichten, muss sie davor aber erst mal ausschreiben, für den Fall, daß sich doch ein Interesent findet, der die Strecke betreiben möchte? Das wird dann in den Ausschreibungsbedingungen geregelt: Goldene Türknäufe, Sitze mit Massagefunktion, technischer Halt mit Zwangskauf von Meggele-Produkten auf dem Betriebsgelände, ...
Falsch. Es geht darum, ob jemand die Strecke betreiben möchte im Sinn von die Infrastruktur. Das hat überhaupt nichts mit der Bestellung von Zugverkehr zu tun.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Bleibt im Gegenzug die Frage. Wenn auch nur ein EVU auf die Idee kommt da jetzt fahren zu wollen kommen sie um den Wiederaufbau derzeit wohl nicht wirklich drumrum. Ergo dürfte es allerhöchste Eisenbahn sein. Ganz abgesehen davon dass es keineswegs sicher ist dass die Stilllegung überhaupt genehmigt wird :D
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Interessant könnte in dem Zusammenhang mit Sicherheit auch das Verhalten der Fa Meggle werden. Die haben sich ja bisher jahrelang gegen einen Wiederaufbau erfolgreich zur Wehr gesetzt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Lazarus @ 29 Jul 2012, 00:07 hat geschrieben: Interessant könnte in dem Zusammenhang mit Sicherheit auch das Verhalten der Fa Meggle werden. Die haben sich ja bisher jahrelang gegen einen Wiederaufbau erfolgreich zur Wehr gesetzt.
Ja, indem sie Druck auf den Stadtrat von Wasserburg ausgeübt haben - das wird ihnen nur in einem Verfahren, das vom Eisenbahnbundesamt durchgeführt wird, nichts nutzen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Kurzum könnte das wohl für Wasserburg eine ziemlich teuere Angelegenheit werden, sollte das EBA die Stillegung ablehnen. Ich bin mal gespannt, wie das Verfahren ausgeht. Aus Wasserburg kommt jedenfalls kein grosses Interesse, das die Strecke je wieder in Betrieb geht. Man will ja stattdessen die Strecke lieber ganz abbauen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Hat nicht Meggle beim letzten Anlauf gesagt, dass sie nichts mehr gegen die Strecke hätten wenn sie einen Haltepunkt bekämen?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1916
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Mit nem Bahnhof in Wasserburg würd ich da auch mal hinfahrn, aber so mit dem letzten Stück im Bus hab ich koa Lust.
Wie kann man nur so Touristen vergraulen?

Andre (Berchtesgaden) jammern wenn man ihnen die Sonntagsöffnung wieder auf ein normales Maß zurechtstutzt und hier will man scheints kein Geld? Verkehrte Welt!
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17016
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Jeder das was er verdient. :ph34r: :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

imp-cen @ 30 Jul 2012, 18:24 hat geschrieben: Mit nem Bahnhof in Wasserburg würd ich da auch mal hinfahrn, aber so mit dem letzten Stück im Bus hab ich koa Lust.
Wie kann man nur so Touristen vergraulen?
Für 4,5 Kilometer?
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17016
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ja, kann entscheiden ob jemand den Ort besucht oder nicht. Autos haben nicht mehr den Status den sie einst hatten...man sollte das nicht vergessen!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Autobahn @ 30 Jul 2012, 19:43 hat geschrieben: Für 4,5 Kilometer?
1x mehr umsteigen plus das unzuverlässige und unbequeme Verkehrsmittel Bus ergeben unterm Strich sehr leicht ein "Nein, Danke" - vor allem bei Kunden, die alternative Ziele ansteuern können.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

146225 @ 30 Jul 2012, 19:58 hat geschrieben: 1x mehr umsteigen plus das unzuverlässige und unbequeme Verkehrsmittel Bus ergeben unterm Strich sehr leicht ein "Nein, Danke" - vor allem bei Kunden, die alternative Ziele ansteuern können.
Richtig, ich war noch nie in Wasserburg und ich werde auch darauf verzichten. Mit dem Auto mache ich selten Ausflüge, eher Urlaubsreisen und dann nicht in den Chiemgau und in einen Bus werde ich nicht steigen, zumal das Angebot eh unterste Schublade ist, aber auch so, der Bus ist keine Alternative.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

146225 @ 30 Jul 2012, 19:58 hat geschrieben:1x mehr umsteigen plus das unzuverlässige und unbequeme Verkehrsmittel Bus ergeben unterm Strich sehr leicht ein "Nein, Danke" - vor allem bei Kunden, die alternative Ziele ansteuern können.
Sorry, das ist und war eine Stichstrecke. Völlig unsinnig, wenn die Züge egal welcher Linie in Wasserburg zwei mal Kopf machen müssten. Ich weiß ja nicht, was es in Wasserburg an touristischen Highlights gibt, aber ob sich das lohnt?
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17016
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Einmal Kopf...nicht zweimal!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten