[M] C2.11-Zug
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
init COPILOTpc mit Bedienterminal touchit.elchris @ 24 Nov 2010, 12:41 hat geschrieben:Die ganzen Umbauten stehen und fallen mit den neuen Bordgeräten, die das IBIS-Gerät ersetzen.
Bei der U-bahn wird das ganze System "ASR" genannt - "Anzeige- und Steuerrechner"
In einem Zug, der noch diverse andere Versuche trägt und deshalb nicht im Fahrgasteinsatz ist.Davon ist momentan eines in einem B-Wagen verbaut und wird im Werk erprobt.
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Gestern wurde der Vertrag für 67 neue Triebzüge für die Münchner U-Bahn unterzeichnet.
Hier steht mehr
Hier steht mehr
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Und ich dachte es kommt keiner mehr, aber anscheinend haben heute alle das Lesen verlerntAutobahn @ 24 Nov 2010, 17:06 hat geschrieben: Gestern wurde der Vertrag für 67 neue Triebzüge für die Münchner U-Bahn unterzeichnet.
Hier steht mehr

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Was ist da Dein Problem?spock5407 @ 24 Nov 2010, 19:10 hat geschrieben: Wenn man doch auch bei den Trams a bisserl großzügiger wär bzgl. Investment in Fahrzeuge....
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12547
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Haudegen
- Beiträge: 554
- Registriert: 11 Jun 2010, 21:59
Autsch *erröt* Das ist mir jetzt aber peinlich... (man sollte definitv nicht immer alles von den Medien für bare Münze nehmen <_< )Martin H. @ 14 Nov 2010, 18:03 hat geschrieben:Hm, zumindest Allach ist ein Ortsteil von München, evtl. ist den Weilheimern auch Allach nicht mehr so ein Begriff wie München?PascalDragon @ 14 Nov 2010, 17:18 hat geschrieben:Höh? Ich hatte einem Artikel im Weilheimer Tagblatt entnommen, dass die Züge eben nicht wie die C1 in Allach und Wien, sondern in München gebaut werden?! Wer hat denn nu recht? :blink:derJan @ 14 Nov 2010, 16:10 hat geschrieben:
- Gebaut werden sollen die Züge in Allach und Wien
Du meinst nicht zufällig 528, den ich in diesem Thread bereits erwähnt hatte?Michi Greger @ 24 Nov 2010, 13:33 hat geschrieben:In einem Zug, der noch diverse andere Versuche trägt und deshalb nicht im Fahrgasteinsatz ist.Davon ist momentan eines in einem B-Wagen verbaut und wird im Werk erprobt.
Gruß,
Sven
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Nein, ist nicht der 528.PascalDragon @ 25 Nov 2010, 22:14 hat geschrieben: Du meinst nicht zufällig 528, den ich in diesem Thread bereits erwähnt hatte?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
SZ mit Artikel zum Designprozess bei den neuen U-Bahnen
Auch das leidige Thema der Ayatollahs bei der Regierung von Oberbayern wird angesprochen
Auch das leidige Thema der Ayatollahs bei der Regierung von Oberbayern wird angesprochen
Eine ähnliche Herausforderung wird die Zulassung der neuen Züge durch die technische Aufsichtsbehörde, die bei der Regierung von Oberbayern angesiedelt ist. Mit der liegt die MVG seit über einem Jahr im Clinch, weil die Bezirksregierung den neuen Trambahnen vom Typ "Variobahn" die Zulassung verweigert.
Bei den Herstellern von Schienenfahrzeugen gelten die Aufseher an der Isar als besonders penibel und zum Teil auch äußerst pingelig - deshalb spricht Projektleiter Grandjean auch hier von einer "Herausforderung". Immerhin: Ein erstes Abstimmungsgespräch zwischen Siemens, MVG und den Aufsehern hat vor kurzem stattgefunden
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
In der Innotrans gibt es schon eine Info über den C2 Zug. Vielleicht wird er vorgestellt. Ich weiß es noch nicht.
http://www.siemens.com/press/pool/de/event...-muenchen-d.pdf
http://www.siemens.com/press/pool/de/event...-muenchen-d.pdf
http://www.siemens.com/press/pool/de/press...4-02_300dpi.jpgMetrotram @ 3 Aug 2012, 12:31 hat geschrieben: Siemens schreibt ja davon, dass sie neben dem Avenio auch einen Inspiro vorstellen werden.
Das dürfte der C2 sein.
Bloß nicht für München. Bloß nicht.
Edit: Keine fremden Bilder einbinden!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Ich tippe eher auf einen für Warschau, die sind schon recht weit gediehen...Metrotram @ 3 Aug 2012, 12:31 hat geschrieben: Siemens schreibt ja davon, dass sie neben dem Avenio auch einen Inspiro vorstellen werden.
Das dürfte der C2 sein.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
-
- Foren-Ass
- Beiträge: 94
- Registriert: 10 Jun 2012, 20:13
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Siemens wird auf der Innotrans den Inspiro für Warschau vorstellen. Die ersten Wagenkästen befinden sich bereits in der Endfertigung:
http://www.rynek-kolejowy.pl/foto_news_opi...4dd4e7356_d.jpg
Visualisierung:
http://www.rynek-kolejowy.pl/foto_news_opi...7bca96e6d_d.jpg
Viele Grüße,
met
http://www.rynek-kolejowy.pl/foto_news_opi...4dd4e7356_d.jpg
Visualisierung:
http://www.rynek-kolejowy.pl/foto_news_opi...7bca96e6d_d.jpg
Viele Grüße,
met
Wenn man die groben Fehler des Vorgängers ausgemerzt hat kommt da ein schickes Fahrzeug und ersetzt endlich den A. Leider werden ja die einigermaßen brauchbaren Rathgeber (tw. 100er) rausgeworfen und der Schrott von MBB und MAN (300er) darf (weil jünger) vorerst noch weiter kaputt durch die Gegend rollen.
Und, was ist die Hauptaufgabe einer U-Bahn? Menschen befördern oder gut aussehen?cilio @ 7 Oct 2012, 19:01 hat geschrieben: @ Flo K: Aus Gründen des guten Designs ist das nunmal so.
Von mir aus kann die Kiste rechteckig in eleganten Brauntönen sein - hauptsache sie taugt was.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Wir sind beim Kerndilemma des Schienenfahrzeugbaus angelangt: funktionales versus schönes Design. Es muss ein Mittelweg gefunden werden, damit die Leute in das Fahrzeug einsteigen. Hier ist es glaube ich gut gelöst, da fehlende Funktionalität glaub ich den meisten gar nicht auffällt, das schicke Design aber schon.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
»Was, ein A-Wagen?! Ne, dann lauf ich...«Caesarion @ 7 Oct 2012, 20:15 hat geschrieben: Es muss ein Mittelweg gefunden werden, damit die Leute in das Fahrzeug einsteigen.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Das äußere Design ist mir nicht unbedingt wichtig, aber es sollte kein überdimensionaler Legobaustein sein.chris232 @ , hat geschrieben:Von mir aus kann die Kiste rechteckig in eleganten Brauntönen sein - hauptsache sie taugt was.

Aber wann komme ich schon mal nach München

Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.