auf die Schnelle nichts passendes gefunden. Daher mal einen neuen Thread benutzt.

O-Bus am Mirabellplatz von jonashdf auf Flickr

Stangerlbus in der Theatergasse von jonashdf auf Flickr

O-Bus an der Staatsbrücke von jonashdf auf Flickr
Das finde ich auch. Wird höchste Zeit, dass endlich die U-Bahn kommt.Das is aber auch echt ein Chaos in Salzburg mit den zig Einbahnstraßen und den nur in eine Richtung bedienten Haltestellen im Innenstadtbereich.
Soll der Bevölkerung damit vorgegaukelt werden, dass mit denen die Straßenbahn wieder kommt?Dagegen ist Wagen 321 einer von insgesamt 10 Fahrzeugen, die Solaris im neuen "Tram-Look" seit Mai 2012 an die SLB liefert.
Bin Anfang Oktober wieder in der Stadt.Eventuell bin ich Ende August in der Stadt..
Wer sich mal vom Hauptbahnhof in die Altstadt begeben hat, wird schnell gemerkt haben, daß man zu Fuß schneller ist als mit den vielen Regionalbuslinien und Obussen, die durch die Puppenstube gejagt werden.ET 474 @ 29 Jul 2012, 22:20 hat geschrieben:Das finde ich auch. Wird höchste Zeit, dass endlich die U-Bahn kommt.Flo_K @ 31 Oct 2011, 23:45 hat geschrieben:Das is aber auch echt ein Chaos in Salzburg mit den zig Einbahnstraßen und den nur in eine Richtung bedienten Haltestellen im Innenstadtbereich.
Ein solches Konzept hat diese Stadt bis 1940 sehr wohl gehabt, dann wurde die Tram durch den Typ aus Braunau dem IV geopfert. Heute hat die Stadt auch ein solches Konzept, wird aber leider durch die Bundesregierung Wien hinten angestellt. Das heißt, die Stadt Salzburg meldet die U-Bahnpläne sehr wohl beim Bund an, wird aber immer wieder zugunsten von Wien kläglich abgeschmettert.Diese Stadt kennt kein Verkehrskonzept, Busspuren werden nach kurzer Zeit wieder dem IV geopfert, eine "temporär autofreie Innenstadt" wird massiv bekämpft.
Mit etwas Willen könnte man die Lokalbahn (die für ein Schweinegeld am Hauptbahnhof unter die Erde geführt wurde; warum, ist nicht ersichtlich) oberirdisch bis in die Alstadt führen, was wirklich ein Gewinn wäre.
Die Salzburger haben den Mut, scheitern aber immer wieder kläglich an der Bevorzugung von Wien. Immerhin konnte schon eine kleine Vorleistung für die U-Bahn am Hauptbahnhof erstellt werden.Davor müsste man aber den Mut aufbringen, rund um die Altstadt aufzuräumen. Das bedeutet aber, dem IV und auch dem Busverkehr Einhalt zu gebieten.
Die Lokalbahn ging früher als überirdische Straßenbahn durch die Innenstadt und Nonntal weiter bis nach Berchtesgaden und Königssee. Dieses möchte die Stadt Salzburg gerne als unterirdische U-Bahn wieder aufbauen, womit Salzburg nach Wien die 2. Stadt in Österreich mit einer U-Bahn wäre. Leider ist Österrreich jedoch mit der Verteilung der Bundesmittel für den Bundesverkehrswegeplan etwas zentralstaatlicher als Deutschland organisiert und so wird die Stadt Salzburg mit ihren U-Bahnplänen immer wieder von der Bundesregierung abgeschmettert, während Wien die beantragten Gelder für den U-Bahnbau sofort bewilligt bekommt.Rathgeber @ 31 Jul 2012, 00:48 hat geschrieben:Nach der Logik des bösen Wiens hätten Linz und Graz ihren schienengebundenen ÖPNV auch nicht ausbauen können. Aber wenn man sich natürlich auf die Lokalbahnverlängerung ausschließlich als U-Bahn kapriziert, wird natürlich nichts passieren. Das mag ungerecht sein.
Da hatte ich letztens noch überlegt ob ich meine O-Bus Bilder einstelle, aber daß es das Thema hier gibt war mir irgendwie entgangen ...420er Vorserie @ 29 Jul 2012, 18:06 hat geschrieben: Hier wirds mal wieder Zeit für neue Bilder nachdem sich in diesem Thema schon fast 1 Jahr lang nichts mehr getan hat.
...und das ist der Punkt auf den ich hinauswill!ET 474 @ 31 Jul 2012, 21:53 hat geschrieben:Das heißt, Graz hat mit seiner abgespeckten Variante weniger Geld als für die volle Variante eingefordert und diesen Betrag auch bekommen, einfach weil dieser geringer als die volle Variante oder die Forderungen von Salzburg war.
Off topic: Düsseldorf und sein südlicher Vorort, das geht ja noch - schlimmer sind Städte wie Duisburg, Bochum oder Gelsenkirchen, die auch noch mit aktiven Verschiebungen des Untergrundes aus ihrer Bergbauzeit kämpfen dürfen und eigentlich wirklich nix mehr an Geld (Kohle?) in der Tasche haben.Rathgeber @ 2 Aug 2012, 05:07 hat geschrieben: Man muss in der Stadt nicht den Fehler machen, den man vor allem über 40 Jahre im Rhein-Ruhr-Gebiet gemacht hat (und in Düsseldorf und Köln in ein paar paar Jahren seinen traurigen Abschluss findet).
Naja darüber wird aber ohnehin nachgedacht. Der zuständigen Politik (zumindest auf Stadt-Ebene) ist klar, dass das Projekt der Untertunnelung vorerst nicht realisier- und finanzierbar ist. Zumindest der Verkehrsstadtrat ist meines Wissens mittlerweile eher für eine oberirdische Lösung. Zudem soll auch die Kapazität der Busse erhöht, bzw. Abläufe beschleunigt werden. So sollen Doppelgelenker getestet werden und auch der große Zeitverlust durch den massenhaften Ticketkauf beim Fahrer (obwohl die Tickets da deutlich teurer sind. Bsp: Ein 24h-Ticket: VVK im 5er Pack: 3,20, Einzeln am Automaten: 4,20, Beim Fahrer: 5,20) ist als Problem erkannt.Rathgeber @ 2 Aug 2012, 05:07 hat geschrieben: Wer im Innenstadtbereich Platz für mindestens vierspurige Straßen und unweit davon für solche Monster hat, hat auch Platz für eine oberirdische Lokalbahn.
Das ist einer der wichtigsten Autobahnzubringer Salzburgs, die haben eben keinen Autobahnring, sondern "nur" zwei Autobahnen, die die Stadt tangieren, die mögen auch angeschlossen sein. Weiters geht es dort, wo fotografiert wurde, auch für viele, viele Salzburger nach Freilassung zum (günstigen) shoppen. Die vier Spuren sind als schon berechtigt. Die Busspuren dienen lediglich dazu, möglichen Stau zu umfahren, im Kreisverteiler selbst gibt es keine Busspur. Außerdem: Schonmal mitm Auto diese Straße (Münchner, Wiener, Ingnaz-Harrer) reingefahren? Viiiel zu viel Platz für Autos, wirklich... <_<Rathgeber @ 2 Aug 2012, 05:07 hat geschrieben: Wer im Innenstadtbereich Platz für mindestens vierspurige Straßen und unweit davon für solche Monster hat, hat auch Platz für eine oberirdische Lokalbahn.
In Salzburg ist der Fehler gemacht worden, dass erst die Straßenbahn (1940) und danach die oberirdische Lokalbahn (1953) eingestellt worden ist. Nachdem sich der Herr mit dem Schnurrbart 1945 selber gerichtet hat, wäre der Schaden mit Sicherheit noch zu begrenzen gewesen. Aber stattdessen wurde 1953 auch die Lokalbahn zugunsten des MIV geopfert. Nach der Selbstrichtung des Herrn H. aus Braunau 1945 hätte noch rettend eingegriffen werden können, obwohl auch schon damals Modernisierungsmaßnahmen notwendig gewesen wären. So verliefen die Trassen von Lokal- und Straßenbahn im Stadtgebiet stets eingleisig, was auch schon damals wegen der vielen Einbahnstraßen nicht anders möglich gewesen wäre. Um den Einrichtungsverkehr von MIV und (O-)Bussen auf den jeweiligen Seiten der Salzach zwischen Staatsbrücke und Nonntaler Brücke entflechten zu können, wäre es schon ganz gut, wenn auf der Parscher Seite die Lokalbahn unterirdisch und auf der Seite der Altstadt die Straßenbahn durch die Altstadt fährt. Sollten Lokal- und Straßenbahn tatsächlich so wieder aufgebaut werden, könnten dadurch einige (O-)Buslinien und Autofahrten ersetzt werden.Rathgeber @ 2 Aug 2012, 05:07 hat geschrieben: Unabahängig vom Sinn des weiteren U-Bahnausbaus in Wien gäbe ich Salzburg auch keinen <s>Groschen</s> Cent für den weiteren Ausbau der untertunnelten Lokalbahn. Wer im Innenstadtbereich Platz für mindestens vierspurige Straßen und unweit davon für solche Monster hat, hat auch Platz für eine oberirdische Lokalbahn.
Man muss in der Stadt nicht den Fehler machen, den man vor allem über 40 Jahre im Rhein-Ruhr-Gebiet gemacht hat (und in Düsseldorf und Köln in ein paar paar Jahren seinen traurigen Abschluss findet).
Waaas? Mit dem Auto soll ich auch noch durch Salzburg fahren?NIM rocks @ 2 Aug 2012, 13:01 hat geschrieben:Schonmal mitm Auto diese Straße (Münchner, Wiener, Ingnaz-Harrer) reingefahren? Viiiel zu viel Platz für Autos, wirklich... <_<
Selbst die Stellungnahme der Stadt Salzburg zum »Masterplan 2030«" lässt sich auch nicht ernsthaft darüber aus, wie die Verlängerung der SLB als Regionalstadtbahn aussehen soll:ET 474 @ 3 Aug 2012, 01:08 hat geschrieben:Sollten Lokal- und Straßenbahn tatsächlich so wieder aufgebaut werden, könnten dadurch einige (O-)Buslinien und Autofahrten ersetzt werden.
Angesichts der Höhe der aktuell geschätzten Investitionskosten sind die im Masterplan an- klingenden Zweifel über die ökonomische Machbarkeit und somit der Vorschlag einer ober- irdischen Variante nachvollziehbar. Ob ober- oder unterirdisch kann aber wohl nicht (fach- liches) Thema eines regionalen Masterplanes sein, außerdem sollte zum jetzigen Zeitpunkt der Verhandlungsprozess keinesfalls gefährdet und ein entsprechendes Ergebnis abgewartet werden.
In Linz sieht gut aus. Alle drei Tramlinien nutzen in der Innenstadt einen Tunnel, verzweigen unterirdisch, und Verstärkerfahrten wenden in den unterirdischen Schleifen auf beiden Seiten des Hauptbahnhofs. In Linz wird es noch immer Strassenahn genannt, aber dann ist das in Hannover oder Frankfurt auch eine, und keine U-Bahn.ET 474 @ 31 Jul 2012, 21:53 hat geschrieben:
Wie das in Linz aussieht, weiß ich nicht, denn da war ich noch nicht. In Graz war auch eine U-Bahn geplant gewesen, aber das ist auf eine U-Stadtbahn reduziert worden, weil das billiger ist und daher weniger Bundeszuschüsse erfordert. Das heißt, Graz hat mit seiner abgespeckten Variante weniger Geld als für die volle Variante eingefordert und diesen Betrag auch bekommen, einfach weil dieser geringer als die volle Variante oder die Forderungen von Salzburg war.
Ja, das ist schon seit längerem vor und hinter den Kulissen im Gespräch. Man muss sich auch was einfallen lassen, um die überlastete Linie 3 zu entlasten. Ebenso wird darüber nachgedacht, den Verkauf der Tickets beim Fahrer abzuschaffen, aber das sind eher Gedankenspiele.Rathgeber @ 20 Oct 2012, 16:58 hat geschrieben: Erwägt Herr Mackinger die Anschaffung von Doppelgelenkern?
Die Erfahrung (zumindest meine persönliche) zeigt was anderes, es komtm nach wie vor vor, dass ein Bus am Hbf Ewigkeiten steht, weil alle Leut' beim Fahrer ihr Ticket kaufen ^^Auer Trambahner @ 20 Oct 2012, 22:24 hat geschrieben: und die Tarifgestaltung mit extraextraaufschlag beim Fahrerverkauf wird wohl auch das ihrige tun.