[M]Das große Universallexikon denkbarer Nahverkehrs-Pannen
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Zitat bzw. Bild aus urheberrechtlichen Gründen entfernt.
Wenn die SWM wissen wollen, warum derzeit wieder vermehrt U-Bahn-Züge liegenbleiben: Wenn man seine Züge nicht mehr wartet (oder nur sehr wenig), dann braucht man sich nicht wundern, dass vor allem auf der U6, welche ja am meißten mit den tiefen Temperaturen zu tun hat liegenbleiben.
Wenn die SWM wissen wollen, warum derzeit wieder vermehrt U-Bahn-Züge liegenbleiben: Wenn man seine Züge nicht mehr wartet (oder nur sehr wenig), dann braucht man sich nicht wundern, dass vor allem auf der U6, welche ja am meißten mit den tiefen Temperaturen zu tun hat liegenbleiben.
-
Mich würde aber auch mal interessieren warum es in München,speziell S-Bahn, immer so viele Störungen gibt.Das ist schon wieder so nervendl daß es fast wieder interessant wird.ropix @ 17 Nov 2004, 13:55 hat geschrieben: Aus der heutigen SZ, über die seit Tagen herrschenden Zustände beim Schienen-"MVV" im allgemeinen
Zitat bzw. Bild aus urheberrechtlichen Gründen entfernt.
Wenn die SWM wissen wollen, warum derzeit wieder vermehrt U-Bahn-Züge liegenbleiben: Wenn man seine Züge nicht mehr wartet (oder nur sehr wenig), dann braucht man sich nicht wundern, dass vor allem auf der U6, welche ja am meißten mit den tiefen Temperaturen zu tun hat liegenbleiben.

Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009
Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009
Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Nachteile der schönen neuen Sicherheitswelt...Jörg.L.E. @ 17 Nov 2004, 16:12 hat geschrieben:SZ vom 17.11.2004 @ Seite 41 hat geschrieben:Immerhin: Die Häufung von Türdefekten ist auf den EInbau der so genannten sensiblen Türkante zurückzuführen, eines empfindlichen Sicherheitssystems, das eben öfter anspricht als die alte Technik.
Also damit hat das nichts zu tun. Die SWM/MVG schickt Ihre Fahrzeuge genau so oft in die Werkstatt wie andere Verkehrsbetriebe auch und als Fahrer hat man eh nur sehr selten mal einen Schadzug.ropix @ 17 Nov 2004, 13:55 hat geschrieben: Wenn man seine Züge nicht mehr wartet (oder nur sehr wenig), dann braucht man sich nicht wundern, dass vor allem auf der U6, welche ja am meißten mit den tiefen Temperaturen zu tun hat liegenbleiben.
Wie Hr. Pedall schon sagte gibt es z.Z.t mit dieser sch**** Einklemmerkennung recht häufig Probleme. Hatte vor paar Tagen auch einen B-Zug wo die Einklemmerkennung gesponnen hat.
Das liegt aber sicher nicht an zu wenig Wartung.
Doofe Tram!
Also ich glaube, ich spinne. Bei Menschen sehe ich das ja noch ein, aber bei einem Hund?!?! Irgendwann sperren wir die Röhre auch noch, wenn eine Maus auf den Gleisen hockt; also irgendwie kann man auch übertreiben, finde ich. <_<ropix @ 17 Nov 2004, 13:55 hat geschrieben: Als endlich wieder alles lief, tauchte im abendlichen Berufsverkehr plötzlich ein Dackel auf den Gleisen des Hauptbahnhofs auf. Totalsperre, 25 Minutn Dackelsuche. Ohne Erfolg, aber mit ordentlichen Verspätungen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich kann deine Meinung durchaus auch vertreten, aber dann kommen wieder die Tierschützer und irgendwie ist ein Hund doch mehr als nur irgendein Tier. Es ist jedoch schon Wahnsinn den Stamm für mehr als 20 Minuten dicht zu machen - das kann und darf es nicht geben.ET 423 @ 17 Nov 2004, 17:16 hat geschrieben: Also ich glaube, ich spinne. Bei Menschen sehe ich das ja noch ein, aber bei einem Hund?!?! Irgendwann sperren wir die Röhre auch noch, wenn eine Maus auf den Gleisen hockt; also irgendwie kann man auch übertreiben, finde ich. <_<
@ET423+423176: Will kein Kritik anfechten, aber wie ich langsam bemerken habe, dass ihre Einfühlsamkeit sinkt. Ich frage nur: Warum?
Vielleicht gehört der Hund zu euch und ich überfahre ihn mit meinem Zug, denn der Hund war blöd und ich nehme keine Rücksicht auf ihn, vollgas und schön drüberbrettern!!! Und danach gibt es eine Vollsperrung: Die Leiche soll entfernen, sonst steigt sie das stinkende Geruch auf, welch die Sperrung noch länger dauern (Säuberungsaktion, Wegtragen, Protokoll,usw...) ...
Jemand bemerkt ein Hund auf dem Gleis, dann wisst jemand!
Niemand bemerkt ein Hund auf dem Gleis, überfahren, tja... man kann ned dafür, weil man selber kein Hellseher ist.
PS: Fall die Suchaktion erfolgreich wäre, würdet ihr diese Beitrag nicht eintragen.
PSS: Noch besser, wart ihr schon mal in Krankenhaus? Falls ja, ihr seid selber schuld bei nächste Besuch, auch wenn ihr unschuldig wart. Die Schwester werden euch nichts helfen! Diese Situation würdet ihr dann begreifen.
Vielleicht gehört der Hund zu euch und ich überfahre ihn mit meinem Zug, denn der Hund war blöd und ich nehme keine Rücksicht auf ihn, vollgas und schön drüberbrettern!!! Und danach gibt es eine Vollsperrung: Die Leiche soll entfernen, sonst steigt sie das stinkende Geruch auf, welch die Sperrung noch länger dauern (Säuberungsaktion, Wegtragen, Protokoll,usw...) ...
Jemand bemerkt ein Hund auf dem Gleis, dann wisst jemand!
Niemand bemerkt ein Hund auf dem Gleis, überfahren, tja... man kann ned dafür, weil man selber kein Hellseher ist.
PS: Fall die Suchaktion erfolgreich wäre, würdet ihr diese Beitrag nicht eintragen.
PSS: Noch besser, wart ihr schon mal in Krankenhaus? Falls ja, ihr seid selber schuld bei nächste Besuch, auch wenn ihr unschuldig wart. Die Schwester werden euch nichts helfen! Diese Situation würdet ihr dann begreifen.
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
@Dol: Schonmal was von einer Leine gehört? Tiere gehören, vor allem an Bahnhöfen, grundsätzlich an die Leine.

Dann sollte man den gleich auch noch anleinen...Wenn ich das richtig deute, wurde auch nicht wegem dem Hund gesperrt, sondern wegen dem oder den Menschen der danach suchte(n).





Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Schon okay...ET 423 @ 17 Nov 2004, 20:15 hat geschrieben: @Dol: Schonmal was von einer Leine gehört? Tiere gehören, vor allem an Bahnhöfen, grundsätzlich an die Leine.
Aber es gibt bestimmt ein Grund, warum der Hund auf dem Gleis zu laufen wie ein plötzlich Herzanfalle Fahrgast, der auf dem Gleis stürzt. Und ich böse TF fahre rüber, weil der auf dem Gleis nichts zu suchen ist! Das war nicht böse gemeint, sondern "Hey, bitte"

[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
Die selbe Meinung vertrete ich beim Thema Mensch...ein Mensch weiß, das er in einen S-Bahntunnel rennt, ein Tier jedoch nicht.ET 423 @ 17 Nov 2004, 17:16 hat geschrieben: Also ich glaube, ich spinne. Bei Menschen sehe ich das ja noch ein, aber bei einem Hund?!?! Irgendwann sperren wir die Röhre auch noch, wenn eine Maus auf den Gleisen hockt; also irgendwie kann man auch übertreiben, finde ich. <_<
Bei der Berliner U-Bahn z.B: wird der Betrieb nicht angehalten wenn sich eine "Fremdperson im Gleisbereich" aufhält. Da bekommen die Fahrer nur kurz über Funk gesagt das da jemand im Tunnel rumschwirrt, diese müssen aber weder langsamer fahren noch sonst irgendwas. Find´ ich vollkommen richtig so.
Doofe Tram!
ich denk, das liegt einfach dadran, daß die münchner s-bahn schon fast am kapazitätslimit fährt und somit jede kleinere störung riesenauswirkungen auf das gesamte netz hat, da es an ausweichmöglichkeiten fehlt.Jörg.L.E. @ 17 Nov 2004, 16:12 hat geschrieben: Mich würde aber auch mal interessieren warum es in München,speziell S-Bahn, immer so viele Störungen gibt.Das ist schon wieder so nervendl daß es fast wieder interessant wird.
![]()
Dieser Dackel ist eigentlich ganz gut gelungen...Ich glaub, ich weiß welcher Dackel es ist.... Beobachtet mal die Topbus Werbekampagne der MVG und schon seit ihr schlauer Deshalb auch der ganze Aufwand!



Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Irgendwann sperren wir die Röhre auch noch, wenn eine Maus auf den Gleisen hockt;



So hab ich das noch gar nicht gesehen... aber stimmt völlig!Die selbe Meinung vertrete ich beim Thema Mensch...ein Mensch weiß, das er in einen S-Bahntunnel rennt, ein Tier jedoch nicht.
Bei der Berliner U-Bahn z.B: wird der Betrieb nicht angehalten wenn sich eine "Fremdperson im Gleisbereich" aufhält. Da bekommen die Fahrer nur kurz über Funk gesagt das da jemand im Tunnel rumschwirrt, diese müssen aber weder langsamer fahren noch sonst irgendwas
Hmm, ach wenns nur diese Regelung bei uns auch geben würde :rolleyes:
[SARKASMUS]Also ich hätte nichts dagegen,wenn dieses Dackelviech von nem 423 überrollt wird!!! Wenn die MVG in Ihrem tollen Linie8-Sonderheft schon unter "Fragen&Antworten" oder so ähnlich schreibt: "Stimmt es, dass das neue Busnetz ein reines Sparkonzept ist...?", dann dürfte jedem halbwegs intelligenten Mitmenschen klarsein, das hier kräftig gekürzt wird. Und zum, Thema: Ab 12.12 wird alles besser...: Vielleicht gehören Moosacher Gymnasiasten, die in der Süd-Lerchenau wohnen, zu einer nicht zu beachtenden Fahrgastgruppe, oder warum müssen die jetzt 2 mal umsteigen und die Fahrt dauert aufgrund genialer Anschlüsse 80% länger? Weg mit Topbus![/SARKASMUS]--------------------------------------------------------------------------------
QUOTE
Ich glaub, ich weiß welcher Dackel es ist.... Beobachtet mal die Topbus Werbekampagne der MVG und schon seit ihr schlauer Deshalb auch der ganze Aufwand!
Dieser Dackel ist eigentlich ganz gut gelungen...
In unserem Gebiet finde ich neue Topbus trotz miserable Fahrplan noch gut, da mein Eltern zu ihre Arbeit nähe in Peteulring (Ni..?..str..). Mit neue Fahrplan spart sie fast eine Stunde!!! Mit neue Bus erweitert sich unsere Verbindung: zum Olympiastation (bisher: über U-Bahn!), zur Olympiaeinkaufszentrum (bisher: Auto), Studentenstadt als Treffpunkt (bisher: Auto), Messestadt Ost (bisher: über S-Bahn + Gleisüberquerung in Leuchtenbegring)...Christian aus München @ 26 Nov 2004, 18:48 hat geschrieben: Weg mit Topbus!
Aber in den Schulverkehr schaut es ganz miserable aus...

[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
Also, so selten wäre das nicht - wenn man am Marienplatz (sowohl S- als auch U-Bahn) mal aufmerksam in das Gleisbett guckt, kann man schon mal die eine oder andere Maus sehen. Allerdings ist eine schwarze Maus auf schwarzem Schotter ziemlich schlecht zu erkennen, also übersehen sie die meisten. Die Mäuse haben aber scheinbar genug Grips um nicht auf den Schienen rumzulaufen, sondern darunterFlok @ 26 Nov 2004, 14:35 hat geschrieben: Irgendwann sperren wir die Röhre auch noch, wenn eine Maus auf den Gleisen hockt;
![]()
Zum Glück würde das nur sehr selten vor kommen
![]()
