Die ICx sind ja von Siemens.NIM rocks @ 27 Jul 2012, 01:38 hat geschrieben: Warte mal ab, was Alstom aus dem Hut zaubert... Hauptsache es werden keine ICx![]()

Alstom könnte den AGV und/oder den TGV-Duplex in's Rennen schicken.

Die ICx sind ja von Siemens.NIM rocks @ 27 Jul 2012, 01:38 hat geschrieben: Warte mal ab, was Alstom aus dem Hut zaubert... Hauptsache es werden keine ICx![]()
Och nö, nicht schon wieder... einen druckertüchtigen Wagenkasten mit Fenstern und Türen kann man ziemlich sicher bauen, ist bei einem EinSto nicht das riesengroße Problem. Man muss es nur wollen oder brauchen.218 466-1 @ 27 Jul 2012, 00:44 hat geschrieben:Die 440 sind für den MüNüX magngels (p) Druckertüchtigung und wegen zu geringer Geschwidigkeit keie Option. Völlig egal wie viel Sitzplätze, Länge, WC's etc. die haben.
Die BEG fordert eine Mindesgeschwindigkeit von 189 km/h für die neuen Züge. Auch für die NBS, der Unterschied ist das dann nicht mehr.spock5407 @ 27 Jul 2012, 08:26 hat geschrieben: 189 km/h..
Zwischen München und Ingolstadt wär des ok, da macht 189 oder 200 km/h nicht den großen Unterschied. Aber für die NBS würde das eher hinderlicher. Und, da müssen sie eh Drücke von entgegenkommenden Zügen mit 300 km/h im Tunnel aushalten. Ein 440er wird da vmtl. rückwärts aus dem Tunnel gedrückt.![]()
Ich heiße eigentlich andersMartin H. @ 17 Aug 2012, 10:33 hat geschrieben: Bild des Ersatzzuges vom Auer.
BEG streicht Alternativangebot bei Ringzug West/NBS
Samstag, den 18. August 2012 um 11:14 Uhr
(MB/TED) Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) hat bei der Ausschreibung des SPNV-Netzes Ringzug West/NBS (12ABY04) das bislang verbindlich zu erarbeitende Alternativangebot gestrichen. In der ursprünglichen Ausschreibung waren ein Grundangebot, ein Alternativangebot und eine Eventualposition vorgegeben worden, die sich im Leistungsumfang unterschieden. Nun werden nur noch Offerten für das Grundangebot und die Eventualposition gefordert.
Und auch die Frage, ob man dann auch unterwegs halten würde, wäre beantwortet - und zwar mit einem klaren Jein.Es sei ziemlich sicher, dass dann auf der Strecke ganz klassische S-Bahn-Züge verkehren werden, sagt Andreas Schulz von der Bayerischen Eisenbahngesellschaft, die für den Freistaat den Regionalverkehr organisiert.
aus: "Mit der S-Bahn an den Rothsee", Donaukurier, verfügbar: http://www.donaukurier.de/lokales/hilpolts...;art596,2649182Weitere Halts auf der Strecke – beispielsweise am Frankenstadion – sind laut Schulz nicht geplant. „Die Linie hat sich bewährt.“ Allerdings bestehe bei Bedarf durchaus die Möglichkeit zu halten. Zudem gebe es die Überlegung, die Linie eventuell über Nürnberg hinaus weiterzuführen. „Nach Ansbach zum Beispiel.“ Aber das sei noch in der Planung.
Nur im ABvmsz, der idR. direkt hinter der Lok eingereiht ist, gibt es Abteile, allerdings auch hier überwiegend Großraum. Es handelt sich um ehemalige Bvmsz (3+3 Bestuhlung) und die Sitze wurden für die beiden 1. Klasse Abteile beibehalten. Es gibt dort nur andere Kopfstütenberzüge. Die 2. Klasse wurde unverändert Übernommen.Rev @ 2 Oct 2012, 18:47 hat geschrieben: Kurze frage bzw. eigentlich sind es gleich mehr
Hat der München Nürnberg Express in der Regel auch Abteile der zweiten klasse ? Und sind diese identisch mit denen der ersten Klasse?
Bestuhlung ist 3+3 oder?
So hab ich es noch in Erinnerung.
Bonusfrage zum Bayernticket das online Ticket ist nicht in Verkehrsverbünden gültig oder?
Wow, eine 3+3 Bestuhlung in einem mitteleuropäischen Zug... Das muss ja verdammt eng sein, wenn sich manche schon über die enge 3+2 Bestuhlung bei agilis aufregen.218 466-1 @ 3 Oct 2012, 03:17 hat geschrieben:Es handelt sich um ehemalige Bvmsz (3+3 Bestuhlung)
Kleine Anmerkung: Das sind ABwmsz - Fahrradabteil (um das v wie Velo zu bekommen) haben die Wagen nämlich keins...Rohrbacher @ 19 Dec 2012, 14:42 hat geschrieben: Ne, also die ABvmsz beim MüNüX sehen jedenfalls innen so aus, haben also natürlich wie im IC einen Großraum mit 2+2 Bestuhlung in Wagenmitte und an den Wagenenden Abteile mit je 6 (oder 5 + Klappsitz) Sitzplätzen, also eine 3+0 Sitzanordnung oder 6er-Abteile.
Aha, danke, ist mir neu.JeDi @ 20 Dec 2012, 12:30 hat geschrieben: dass sie sich doch bitte ans UIC-Schema halten sollen, und hat das (nationale) w zu dem definiert, was vorher v war (also klimatisiert, mit weniger als 10 A bzw. 12 B - Abteilen). Die Umzeichnung sollte seit Fahrplanwechsel abgeschlossen sein...
By the way: d ist ein Mehrzweck- oder Gepäckraum.
Edit: Ich muss mich Korrigieren - die Umwidmung erfolgte durch die TSI - die UIC ist nicht Schuld![]()