[M] Störungschronik Straßenbahn
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
philmuc @ 2 Oct 2012, 16:03 hat geschrieben: Um halb acht gabs kuschligen SEV zwischen Leonrodplatz und Stiglmaierplatz, um 9 war die Störung laut Ticker wieder behoben.


Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10800
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12536
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12536
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10800
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12536
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Es gibt halt offensichtlich Leute, die lernen's nie...TramBahnFreak @ 8 Oct 2012, 18:03 hat geschrieben:Kommt halt davon, wenn man die 14 Minuten Wendezeit an der Schwanseestraße auf 4 zamstreicht... :rolleyes:
Was soll das werden? Aktive Fahrgast-Vertreibung auf der (Ex-)27er Süd?? Erst 10min-Takt statt 7,5min. Dann das. Als nächstes kommt sicher irgendein Dauer-SEV...
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Takt10 wäre durchaus zu akzeptieren, wenn große Wagen wie ursprünglich vorgesehen fahren würden (ich weiss, kömma net aus dem Hut zaubern).
Aber 4min Wende bei einer Linie, die im Westen fast platzt und von der Innenstadt bis zum SMP straßenbündig fährt, des kann net gut gehen. Und ums Eck und ein paar Min Pause fürs Personal muss ja wohl auch möglich sein. Entwerter rein und notfalls den Mm-Zug auf Linie, besser als nix.
Aber 4min Wende bei einer Linie, die im Westen fast platzt und von der Innenstadt bis zum SMP straßenbündig fährt, des kann net gut gehen. Und ums Eck und ein paar Min Pause fürs Personal muss ja wohl auch möglich sein. Entwerter rein und notfalls den Mm-Zug auf Linie, besser als nix.
Jepp, und was mich daran so ärgert ist, dass jeder von vorneherein weiß, dass das nicht gutgehen kann. Und man es trotzdem immer wieder macht - ist doch den Planern egal, ob sich die Fahrgäste da die Beine in den Bauch stehen und dann in überfüllte (weil verspätete) Wagen quetschen müssen. Auf dem Papier sieht der Fahrplan schließlich gut aus, und bezahlt haben dank Zeitkarte die meisten ja auch schon...spock5407 @ 8 Oct 2012, 22:50 hat geschrieben: Aber 4min Wende bei einer Linie, die im Westen fast platzt und von der Innenstadt bis zum SMP straßenbündig fährt, des kann net gut gehen.
M/m wäre natürlich ne nette Maßnahme. Aber man hat doch auch den 2021 mit neuer HU wieder. Der gondelte heute tagsüber gemütlich als Partyfahrt unter meinem Bürofenster vorbei, wenn ich mich nicht verguckt habe. Ich finde Partyfahrten ja auch schön, aber der Linienverkehr muss einfach vorgehen.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12536
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- ZüriMünchner
- Haudegen
- Beiträge: 503
- Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
- Wohnort: TMAN
Heute früh hat ein Autofahrer beim Rückwärts-Ausparken eine Tram am Johannisplatz übersehen. Mindestens 40000€ Schaden.
TZ
TZ
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Der Zusammenhang zwischen zu kurzer Wendezeit und Harndrang muss die Obrigkeit halt erst noch herausfinden.mmouse @ 8 Oct 2012, 23:08 hat geschrieben: Jepp, und was mich daran so ärgert ist, dass jeder von vorneherein weiß, dass das nicht gutgehen kann. Und man es trotzdem immer wieder macht - ist doch den Planern egal, ob sich die Fahrgäste da die Beine in den Bauch stehen und dann in überfüllte (weil verspätete) Wagen quetschen müssen. Auf dem Papier sieht der Fahrplan schließlich gut aus, und bezahlt haben dank Zeitkarte die meisten ja auch schon...
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Erwischt hat es übrigens Re-Design-Oldie 2121. Nun bekommt er immerhin neue Türen.ZüriMünchner @ 11 Oct 2012, 09:30 hat geschrieben:Heute früh hat ein Autofahrer beim Rückwärts-Ausparken eine Tram am Johannisplatz übersehen. Mindestens 40000€ Schaden.
TZ
Gruß vom Wauwi
- ZüriMünchner
- Haudegen
- Beiträge: 503
- Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
- Wohnort: TMAN
Naja, das war wieder TZ-Qualitätsjournalismus. Was solls.FloKi @ 11 Oct 2012, 10:16 hat geschrieben: Das war aber gestern Abend.
Hatte mich schon gewundert dass es so schnell drinsteht.
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Da erwarte ich doch eher einen Artikel wie:
"Rambo-Tram sah einen unschuldigen ausparkenden Autofahrer zu spät und konnte wegen mangelhaften Bremsen nicht mehr rechtzeitig bremsen. Wegen veralteter Schienentechnik war auch ein Ausweichen nicht möglich. ADAC fordert zur Gefahrenvorsorge eine Einstellung der Tram."
"Rambo-Tram sah einen unschuldigen ausparkenden Autofahrer zu spät und konnte wegen mangelhaften Bremsen nicht mehr rechtzeitig bremsen. Wegen veralteter Schienentechnik war auch ein Ausweichen nicht möglich. ADAC fordert zur Gefahrenvorsorge eine Einstellung der Tram."
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Dafür gibt's bei der tz doch die Kommentarfunktion - da wirst Du fündig <_<Meikl @ 12 Oct 2012, 07:56 hat geschrieben:Da erwarte ich doch eher einen Artikel wie:
"Rambo-Tram sah einen unschuldigen ausparkenden Autofahrer zu spät und konnte wegen mangelhaften Bremsen nicht mehr rechtzeitig bremsen. Wegen veralteter Schienentechnik war auch ein Ausweichen nicht möglich. ADAC fordert zur Gefahrenvorsorge eine Einstellung der Tram."
Gruß vom Wauwi