Ungewöhnliche Zugsichtungen

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Alex101
König
Beiträge: 832
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Beitrag von Alex101 »

Heute gegen 10:30 Uhr weilte ein Desiro der Erzgebirgsbahn in Landshut Hbf. Mit "Dienstfahrt" beschriftet stand er auf Gleis 2. Zwei oder drei Personen tummelten sich im Innenraum.
Weiß zufällig jemand was der soweit weg von Zuhause machte?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Hm, keine Ahnung, der kam mir bei Hagelstadt entgegen.

Weiterhin fuhr der DIEX gestern, 10:24 rum mit einem Vierteiler, dann ein Fugger und hinten DIEX fünfteilig, ersterer wurde in München dazu gestellt.

Ursprünglich konnten sie ja nicht miteinander, dann erst mal nur bei Betriebsfahrten, da es doch ordentlich Trassen und Personal spart, nun also scheint es auch im Fahrgastbetrieb zu gehen. Wäre aber mit einem Fünfteiler auch bisschen arg kuschelig geworden.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Gerade ist eine 232/233/234 durch München Ost durch, richtung Osten, mit einem Ganzzug aus Holzhackschnitzeln (oder so ähnlich ;)). Frage: wo kommt so ein Ganzzug her bzw. wo geht er hin, weil man ihn mit einem Großdiesel bespannen muß?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Klingt nach Kauferinger Ecke (Ilim Timber) als Herkunft.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Auer Trambahner @ 6 Jul 2012, 19:26 hat geschrieben: Klingt nach Kauferinger Ecke (Ilim Timber) als Herkunft.
Korrekt, und weit hatte die Diesellok nicht mehr: Diese Züge werden in München Ost Rbf auf E-Lok umgespannt und nach Hallein bei Salzburg gefahren.
BR 246
Jungspund
Beiträge: 15
Registriert: 02 Jan 2012, 19:55

Beitrag von BR 246 »

Hallo,

am 15.Juli kam es ja bei der DB im Bereich Brandenburg zu einer Oberleitungsstörung. Zu der Zeit konnte man in Berlin einen abgeschleppten ICE 1 mit zwei BR 218.8 der DB Fernverkehr AG sehen.

BR 246
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Südostbayer @ 6 Jul 2012, 21:37 hat geschrieben: und nach Hallein bei Salzburg gefahren.
Nicht nach Dings im Pongau zum Holzverladeterminal?

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
BR 218 Fan
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 19 Okt 2011, 16:49
Wohnort: Berlin

Beitrag von BR 218 Fan »

Hallo,

in Niebüll fahren planmäßig die Loks 218 822 und 218 831. Es handelt sich hierbei um Schlepploks, die planmäßig vor die IC Züge gespannt werden.
Aber warum?

LG BR 218 Fan
Mehrklangsignalhorn59
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 14 Apr 2012, 21:30
Wohnort: an der 3742

Beitrag von Mehrklangsignalhorn59 »

Hallo Br 218 Fan

Die Strecke 1210 ist ab Itzehoe nicht elektrifizierte Richtung Niebüll.
Also voll Normal.

Gruß
Ulrich
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Also WENN man dieser Tage in diesem Thema hier den Ort Niebüll nennt, dann um mitzuteilen das dort aktuell V200 007 verkehrt, und das noch bis zum 12.08. jeden Samstag und Sonntag auf der NEG-Strecke Niebüll - Dagebüll. ;)
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Paul2001
Mitglied
Beiträge: 45
Registriert: 08 Jul 2010, 15:22
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Paul2001 »

Gestern fuhr am Bahnhof Regensburg-Burgweinting gegen 1815 Uhr eine Doppeltraktion Vogtlandbahn-Desiros Richtung München. Was haben die denn da verloren?
Benutzeravatar
BR 218 Fan
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 19 Okt 2011, 16:49
Wohnort: Berlin

Beitrag von BR 218 Fan »

Hallo,

das mit der V200 ist wirklich cool. Habe es selber fotografiert. Vor allem, wenn sie an IC Kurswagen gekoppelt ist. Das ist ein Sprung von Epoche IV zu VI. Wirklich toll von der neg.

Nochmal zu den 218ern: es ist mir absolut klar, dass dort immer 218er fahren aufgrund von nicht vorhandener Oberleitung. Wegen ihnen war ich ja da. Es war nur komisch, das Schlepploks (218.8) dort fahren. :D

LG BR 218 Fan
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 784
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

407 011 gestern Hannover Abstellgruppe Nord gesichtet.

Grüße aus ICE 786
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Michi Greger @ 27 Jul 2012, 18:47 hat geschrieben:
Südostbayer @ 6 Jul 2012, 21:37 hat geschrieben:und nach Hallein bei Salzburg gefahren.
Nicht nach Dings im Pongau zum Holzverladeterminal?

Gruß Michi
Nein, im Pongau werden vermutlich selbst genug Späne produziert. Die Landsberger Hackschnitzel landen hier: http://www.schweighofer-fibre.at/de/untern...en/standort.php
franz402
Foren-Ass
Beiträge: 85
Registriert: 22 Dez 2011, 16:24

Beitrag von franz402 »

17 Dieselloks im Rangierbahnhof München Nord abgestellt
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

franz402 @ 5 Aug 2012, 12:46 hat geschrieben: 17 Dieselloks im Rangierbahnhof München Nord abgestellt
Was für welche denn?
Abhängig von Baureihe bzw. Alter rentiert sich da für manche evtl ein Ausflug dorthin ;)
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Dass sind die 225 und 217 aus Mühldorf, die auf den Schneidbrenner warten. Darunter auch 217 002. Stehn aber scho seit einiger Zeit dort.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Vorgestern habe ich in einem Ring West Zug einen Salzburg-DoSto gesehen, heute in einem Salzburgzug, der einen Wagen zu wenig hatte, einen DoSto der Linie Nürnberg Frankfurt.

Wegen eines defekten Steuerwagens fuhren mehrere in Rohrbach endende Züge heute als 425+426+425, manche meinen, es wären drei 425, von denen derErste gebremst, und der Dritte beschleunigt hätte.
143
König
Beiträge: 920
Registriert: 18 Jul 2010, 09:18

Beitrag von 143 »

Momentan steht im Kaiserslauterer Hauptbahnhof ein Talent 2 der S-Bahn Nürnberg auf dem Abstellgleis. An den Türen ist ein Hinweisschild angebracht mit der Aufschrift "Probezug, Türen nicht öffnen". Die Sitze sind teilweise beschwert mit Sandsäcken oder sowas ähnlichen. Weiß da jemand zufällig was näheres drüber?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Die Säcke sind zur Simulation des Fahrgastgewichtes für die Fahrphysik, teilweise nimmt man auch Wasserkanister.
143
König
Beiträge: 920
Registriert: 18 Jul 2010, 09:18

Beitrag von 143 »

demnach wird der Zug also zu Testzwecken vor der Abnahme kreuz und quer durch die BRD geschickt?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

143 @ 12 Aug 2012, 19:47 hat geschrieben: demnach wird der Zug also zu Testzwecken vor der Abnahme kreuz und quer durch die BRD geschickt?
Dafür gibts Strecken, die man gerne für sowas hernimmt - u.a. die Strecke durch den Pfälzer Wald.
Benutzeravatar
S 185
Eroberer
Beiträge: 73
Registriert: 19 Jun 2007, 20:25
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von S 185 »

Doppelgarnitur Talent 2 (ET 442) der S-Bahn Nürnberg macht sich am Montagmorgen lt. Fahrplan um 8.25 Uhr
vom Gleis 7 in Richtung München auf (via Treuchtlingen und Augsburg). Ankunft kurz nach 10 Uhr in der
bayr. Landeshauptstadt.

Rückfahrt lt. Fahrplan 14:45 Uhr vom Gleis 19 mit dem selben Laufweg zurück.
Stammstrecke: Aschaffenburg - Nürnberg
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

Baureihe 406 auf der Linie 50 Frankfurt-Dresden ist doch mal ungewöhnlich oder?

-> http://ice-fanforum.de/index.php?id=199401
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Vor einigen Tagen sah ich zwei Loks, einige "weiße" IC-Wagen, und dazwischen einen roten DOSTO und am Schluss, hinter dem Steuerwagen, noch ein "weißer" IC-Wagen den Hbf Düsseldorf verlassen. Da sie nach Norden gingen, also nicht zu Bender ,weiß ich nicht, was das sollte.

Fragt mich bitte nicht, welche Kennungen oder Wagennummern es waren. Erstens war es zu weit, um sie zu erkennen, und zweitens hätte ich sie mir nicht gemerkt ;)
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Zumindest Wochentag und Uhrzeit wären hilfreich - klingt aber nach einem ganz normalen PbZ; also einem Überstellzug zwischen verschiedenen Betriebshöfen.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

JeDi @ 7 Sep 2012, 21:23 hat geschrieben:Zumindest Wochentag und Uhrzeit wären hilfreich - klingt aber nach einem ganz normalen PbZ; also einem Überstellzug zwischen verschiedenen Betriebshöfen.
Na toll, ich soll jetzt auch noch Datum und Uhrzeit notieren :o. Es war, glaube ich, vorgestern gegen 15:00 Uhr.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Autobahn @ 7 Sep 2012, 21:58 hat geschrieben: Na toll, ich soll jetzt auch noch Datum und Uhrzeit notieren :o. Es war, glaube ich, vorgestern gegen 15:00 Uhr.
Zumindest, wenn du wissen willst, was das für eine Fuhre war schon. Klingt sehr nach dem jeden Mittwoch verkehrenden (und damit nicht wirklich ungewöhnlichen) PbZ Frankfurt-Dortmund.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

JeDi @ 7 Sep 2012, 22:21 hat geschrieben:Zumindest, wenn du wissen willst, was das für eine Fuhre war schon. Klingt sehr nach dem jeden Mittwoch verkehrenden (und damit nicht wirklich ungewöhnlichen) PbZ Frankfurt-Dortmund.
Ah ja. Ich bin ja nicht jeden Mittwoch gegen 15:00 Uhr am [acronym title="KD: Düsseldorf Hbf <Bf>"]KD[/acronym] und somit niemals vorher gesehen. Also brauche ich mich zukünftig nicht mehr zu wundern. Danke für die Info.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Nein, absolut normal sowas. Solche PbZ haben oftmals die lustigsten Fuhren... bunt durcheinandergewürfelte Loks und Wagen, hin und wieder auch Autotransportwagen.

Die Laufwege dieser Züge sind teilweise auch sehr kurios. Es gibt einen, der fährt nachts von München über Regensburg, Nürnberg, Würzburg, Fulda nach Leipzig.
In jedem großen Bahnhof hat der zwischen 30 und 60 Minuten Aufenthalt... das Ding fährt also wirklich die ganze Nacht.
Antworten