Hallo,
ich bin auf der Suche nach den gängigen Spannungsniveaus bzw. Stromsystemen, die in den verschiedenen Ländern dieser Welt genutzt werden.
Auf wikipedia sind diverse Listen zu finden, auch eine schöne Karte von Europa. Weiß jemand ob es eine ähnliche Karte für die ganze Welt gibt bzw. für die anderen Kontinente? Welche Literatur ist zu dem Thema zu empfehlen bzw. wie vollständig und aussagekräftig haltet ihr den wikipedia-artikel?
wikipedia-bahnstromsysteme
Sind die aufgeführten Länder denn die einzigen auf der Welt mit ausgebautem Stromnetzwerk? Was ist zB mit den USA oder Kanada etc.?
Danke, Gruß
Spannungsniveaus in Europa und dem Rest der Welt
In USA und Kanada fährt so gut wie alles (außer U-Bahnen) mit Diesel. Ein durchgehendes elektrisches Netz gibt es dort nicht. In Südamerika und Afrika sehen die Bahnnetze meist bescheiden aus. Wirklich groß flächig elektrifiziert sind nur Europa und Ostasien.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
In den USA und Kanada sind die Entfernungen auch etwas weiträumiger wie in Europa. Außerdem begann der Siegeszug der Diesellokomotiven bedeutend früher wie in Europa! So zeichnete sich bereits in den 1930 der Traktionswandel von Dampf zu Diesel ab.
Weiter Faktoren für die geringere Verbreitung der elektrischen Traktion:
- viele voneinander unabhängige Eisenbahngesellschaften
- der notwendige Investitionsaufwand in Oberleitungen, Umspann-/Kraftwerken,...
Es gibt in den USA/Kanada ein paar Strecken mit Elektrischer Traktion: zum Beispiel der Norteast Corridor zwischen Boston und Washington D.C.! (Das sind immerhin eine Strecke von 720km...)
Weiter Faktoren für die geringere Verbreitung der elektrischen Traktion:
- viele voneinander unabhängige Eisenbahngesellschaften
- der notwendige Investitionsaufwand in Oberleitungen, Umspann-/Kraftwerken,...
Es gibt in den USA/Kanada ein paar Strecken mit Elektrischer Traktion: zum Beispiel der Norteast Corridor zwischen Boston und Washington D.C.! (Das sind immerhin eine Strecke von 720km...)
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
-
- Haudegen
- Beiträge: 631
- Registriert: 31 Jan 2011, 17:04
- Wohnort: Bayern, Oberpfalz
- Kontaktdaten:
Fichtenmoped:
- viele voneinander unabhängige Elektrizitätsgesellschaften
In Nordamerika ist der Verbund der Stromnetze auch ausserhalb der Bahn viel weniger entwickelt als in Europa, bedingt durch geschichtliche Entwicklung und große Entfernungen. Aus diesem Grund kommt es auch immer wieder zu stundenlangen großflächigen Stromausfällen.
Elektrisch betriebene Netze gibt es hauptsächlich im Bereich der Großstädte, Fernverkehr wird fast ausschließlich mit Diesel betrieben.
Viele Grüße,
Fritz
Die oben genannten Punkte sind korrekt, ich will sie noch ergänzen:Weitere Faktoren für die geringere Verbreitung der elektrischen Traktion:
- viele voneinander unabhängige Eisenbahngesellschaften
- der notwendige Investitionsaufwand in Oberleitungen, Umspann-/Kraftwerken,...
- viele voneinander unabhängige Elektrizitätsgesellschaften
In Nordamerika ist der Verbund der Stromnetze auch ausserhalb der Bahn viel weniger entwickelt als in Europa, bedingt durch geschichtliche Entwicklung und große Entfernungen. Aus diesem Grund kommt es auch immer wieder zu stundenlangen großflächigen Stromausfällen.
Elektrisch betriebene Netze gibt es hauptsächlich im Bereich der Großstädte, Fernverkehr wird fast ausschließlich mit Diesel betrieben.
Viele Grüße,
Fritz
[font=Arial]Meine Vorbildfotos unter [/font]Meine Eisenbahnfotos