Grundsatzdiskussion Fernbus

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Meikl
Haudegen
Beiträge: 706
Registriert: 10 Nov 2006, 08:05
Wohnort: P-Town

Beitrag von Meikl »

Electrification @ 5 Jun 2012, 01:14 hat geschrieben:Bescheuerte unter sich
Paßt doch in diesem Fall...
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Electrification @ 5 Jun 2012, 01:14 hat geschrieben:Bescheuerte unter sich

Kein normaler Mensch fährt mit dem Bus, da ist der Jeck unter sich.
Dann sind also alle Menschen, die mit einem Reisebus fahren, nicht normal?

Übrigens: http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=9...85&#entry470252
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

DeLux-Express bietet seit einiger Zeit auch an Ticketvorverkaufsstellen Buchungen an: http://www.delux-express.de/aktuelles-deta...tails.php?id=32 und http://www.ticket-regional.de/vvk

Ab 09.06.2012 wird der Halt im Frankfurter Flughafen vom Terminal 1, P32 zum Terminal 2; 27N verlegt, von dort aus können die Fernbuskunden kostenlos mit der SkyTrain oder mit dem Shuttlebus zum Terminal 1 fahren.
--> http://www.delux-express.de/aktuelles.php
--> http://www.delux-express.de/frankfurt-flughafen.php
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10893
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Langsam hat das ganze nix mehr mit dem Thema zu tun, wenn es ein gewisser Herr nur zur Beweihräucherung und für irgendwelche Änderungsmeldungen nutzt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

@ yeg009a

Lass gut sein. Die meisten User hassen Busse.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10893
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Der Kommentar war mehr als flüssig.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Auer Trambahner @ 5 Jun 2012, 18:26 hat geschrieben:Der Kommentar war mehr als flüssig.
Welcher Kommentar? Meinst Du mich? Willst Du als Moderator weiter sticheln? Dann mach es wenigstens ohne rot in der Farbgebung.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Autobahn @ 5 Jun 2012, 23:18 hat geschrieben: Meinst Du mich?
Wen sonst?

(nachdem Bunt hier ja offenbar das neue schwarz ist)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18182
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Streitet euch nicht über flüchtige Dinge: So "erfolgreich" wie beim Frankenbus enden doch die meisten Fernbuslinien wieder. Anscheinend ist mit dem 612 von Bayern nach Thüringen und umgekehrt doch attraktiver als mit dem Bus.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10893
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Autobahn @ 5 Jun 2012, 23:18 hat geschrieben: Welcher Kommentar? Meinst Du mich? Willst Du als Moderator weiter sticheln? Dann mach es wenigstens ohne rot in der Farbgebung.
Wenn du es unbedingt so willst: GEH! EINFACH! WEG! SOFORT!

(Und das war immernoch zu höflich!)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

146225 @ 6 Jun 2012, 05:46 hat geschrieben: Anscheinend ist mit dem 612 von Bayern nach Thüringen und umgekehrt doch attraktiver als mit dem Bus.
Der 612 ist das einzige Schienenfahrzeug, bei dem ich ernsthaft überlegen würde, ob der Bus nicht doch die bessere Wahl ist. :unsure:
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Daniel Schuhmann @ 6 Jun 2012, 11:32 hat geschrieben: Der 612 ist das einzige Schienenfahrzeug, bei dem ich ernsthaft überlegen würde, ob der Bus nicht doch die bessere Wahl ist. :unsure:
Oder ein Fahrrad :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Der große Erfolg des MFB Freiburg - München veranlaßt das Unternehmen zu einer Fahrplanverbesserung ab 01. August:
http://meinfernbus.de/uploads/PI_MeinFernb...ng_22062012.pdf
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14762
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

"Fahrplan Hinrichtung" klingt gefährlich... :rolleyes:

Ansonsten schön, dass auf der Verbindung was geht. Einfacher wird der Fahrplan aber nicht: "Täglich, Fr+So 4), Mo-Do+Sa 5), Fr+So 4), Fr–So, Mo–Do, Fr/Sa–So/Mo 2), 3)" sind mir zu viele Verkomplizierungen, das könnte man (wenn man den Fahrplan nicht einfach einfacher gestaltet) zumindest übersichtlicher darstellen. Und warum hält nur jeder zweite Bus von Freiburg nach München in Titisee?
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Jetzt gibt es eine Neuerung des bekannten "Mitfahrzentrale"-Busunternehmens:

Seit heute (Fr. 03. August) fährt DeinBus.de im Linienverkehr von Freiburg nach Singen oder Konstanz. Ab Ende August folgen weitere Linien im Linienverkehr: Stuttgart / Tübingen - Villingen-Schwenningen - Freiburg. Wie üblich: Auf einigen Relationen besteht Bedienungsverbot.

S. Pressemitteilung (PDF ist leider falsch hinterlegt): http://www.deinbus.de/presse/index.php

Fahrplan: http://www.deinbus.de/presse/2012-07-26-In...August-2012.pdf

Vom See-Online: http://www.see-online.info/37999/abfahrt-v...ch-in-konstanz/

Hinweis:
"oder" und "/" deuten auf ein Bedienungsverbot zwischen den beiden Orten hin.

Update: meinfernbus.de startet ab 10.08. eine zweite Linie von München nach Konstanz und vielleicht darüberhinaus nach Zürich.

--> http://meinfernbus.de/unser-angebot/fahrpl...e.html#linie006

--> http://meinfernbus.de/presse/presse-inform...en-aktuell.html

Zwischen Konstanz und Meersburg wird der Bus per Bodenseefähre in ca. 15 Minuten übersetzt. Die Fähren verkehren je nach Fahrplanlage im bis zu 15 Minuten-Takt. URL: http://stadtwerke.konstanz.de/mobilitaet/f...g/fahrplan.html
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Zitat aus dem Thema Regionalverkehr Rheinland-Pfalz und Saarland:
Electrification @ 22 Aug 2012, 20:13 hat geschrieben:Von Kaiserslautern nach Frankfurt geht auch ein Zug, wer mit dem minderwertigen Gummizeug fährt, der braucht sich nicht beschweren.
Minderwertig? Im Gegensatz zu Dir bin ich mit Fernbus (Welches Du offensichtlich nicht gefahren bist, wenn ja, dann hattest Du mit ihm nur schlechte Erfahrungen gesammelt, oder geht es Dir nur darum den Fernbus schlecht zu reden, weil die Angst darin besteht, daß der Fernbus irgendwann Erfolgreich sein wird und mehr Bahn- und Nichtbahnfahrer mit dem Fernbus fahren werden**) gefahren (2x mit DeinBus.de (1x Autobus Oberbayern; 1x Hochstetter) 1x mit Delux-Express, gefahren von der Fa. Voyages Emilie Weber, sowie 2x mit wayo, welches von der Fa. Werner gefahren wird)) und kann nur eines sagen, daß sie hochwertig und komfortabel sind. Einzig allein, das minderwertig ist, ist der Überlandnahverkehr, welches mit Citaros und Lion's City gefahren wird - im Stadtverkehr sind die Niederflurbusse brauchbar, aber nicht jedoch im Überlandverkehr.

[Teil-OT:
Mit dem Zug hätte ich durchaus fahren können, das wäre der TGV 2N2 (Euroduplex), dennoch interessierte mich der Bus mehr, als der TGV.]

Und zu den Fahrzeiten und -preise Kaiserslautern - Frankfurt:
ICEBus
Kaiserslautern15:3715:13
Frankfurt16:5817:00
Fahrpreis einfach/spontan36,00 €o26,00 €*
oOhne BahnCard
*21 € + 5 € Zuschlag beim Kauf beim Fahrpersonal im Bus.

Das Resultat: Trotz längerer Fahrzeit des Busses ggü. dem Zug ist der Bus recht kostengünstig, wenn man den Zuschlag, welches beim Kauf im Bus entrichtet werden muß, wegdenkt.

Fahrzeitverhältins: 107 Minuten vs. 81 Minuten = 1:1,3210
Fahrpreisverhältnis: 36 € vs. 21 € = 1:1,7143

Im übertragenen Sinn würde der Bus im Verhältnis zur besseren Fahrzeit des ICE-Zuges 27,74 € und der ICE-Zug im Verhältnis zur schlechteren Fahrzeit des Busses 27,25 € kosten. Das macht einen Unterschied von 49 cent aus.


Etwas Neues zur Delux-Express:
Delux-Express hat die Preistabelle überarbeitet, welches außer 10€-Ticket und Normalpreis Sparpreis (20%) und Supersparpreis (40%) zur Einsicht offengelegt wird.

Ab dem 15.09. ändert sich etwas zum Halt in Birkenfeld: Die Haltestelle wird nur dann angefahren, wenn die Fahrt bis maximal 1 Stunde vor der Fahrt gebucht wird.

** Im Vereinigten Königreich existiert neben der Bahn sehr viele Fernbuslinien und -Verbindungen (am bekanntesten dürfte National Express sein) und worin liegt der Rezept, daß die "Coaches" seit der Liberalisierung des Fernbusmarktes weiterhin existieren?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Hier mal eine, wie ich finde, Bemerkenswerte Aussage von einem Joachim Schack. Der Herr ist Geschäftsführer des Omnibusverbands Nord und will wohl diverse Fernbuslinien in Norddeutschland (u.A. Flensburg - Hamburg). Der Herr wird in der SHZ wie folgt wiedergegeben:
Die sei allerdings nur dann interessant, wenn Ramsauers Gesetz den Fahrgästen Entschädigungsansprüche allenfalls für solche Verspätungen einräume, an denen die Busbetriebe auch Schuld sind. "Für Staus auf der Autobahn kann der Busfahrer ja nichts", sagt Schack.
So kann man sich seinen Verkehr natürlich auch schönbiegen. Die DB hat bei Verspätungsgrund "Verspätung eines Vorausfahrenden Zuges" oder auch "Technische Störung an der Strecke" bislang noch immer gezahlt.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7179
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Wie war das? Man soll die Bahn nicht mit dem Straßenverkehr vergleichen?
Oder gilt das nur da, wo es Eisenbahnern in den Kram passt....

aber die Angst vor der Buskonkurrenz scheint ja gigantisch zu sein.....
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

andreas @ 31 Aug 2012, 11:15 hat geschrieben: Wie war das? Man soll die Bahn nicht mit dem Straßenverkehr vergleichen?
Oder gilt das nur da, wo es Eisenbahnern in den Kram passt....

aber die Angst vor der Buskonkurrenz scheint ja gigantisch zu sein.....
Zumindest mir isses völlig wurscht. Der vorige Beitrag entstand übrigens aus dem Bus zwischen Nürnberg Hbf und Prag FJB...
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Erstmals wird MFB aus Berlin international: Ab 14.09. fährt der Bus über Konstanz Döbeleplatz hinaus weiter nach Zürich:

PI der MFB: http://meinfernbus.de/presse/presse-inform...en-aktuell.html

Was den Fahrpreis der MFB in CHF betrifft: An deren Stelle würde ich den Fahrpreis in CHF nach Kaufkraftparität zur € statt nach Umrechnungskurs, das häufig nicht der Wahrheit entspricht, berechnen bzw. koppeln. Umgekehrt erwarte ich das von der DB (Konstanz - Zürich) auch das Gleiche, daß sie den SBB-Fahrpreis in € an die Kaufkraftpartät zur CHF koppelt.

MFB-Linie 2 ist die 2. internationale Linie nach Delux-Express.

Wichtig: Die Haltestellenbezeichnung im Fahrplan, welches auf Zürich Hbf lautet, ist ein wenig verwirrend. Die Bushaltestelle ist der Carparkplatz Sihlquai. Dorthin fährt auch der Eurolines von Frankfurt aus.

Lageplan: http://meinfernbus.de/unser-angebot/lage-d...en.html#Zuerich
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18182
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

andreas @ 31 Aug 2012, 11:15 hat geschrieben: Wie war das? Man soll die Bahn nicht mit dem Straßenverkehr vergleichen?
Oder gilt das nur da, wo es Eisenbahnern in den Kram passt....

aber die Angst vor der Buskonkurrenz scheint ja gigantisch zu sein.....
Entweder bezahlen alle für alle Verspätungsgründe - und damit der Bus für den Stau auf der Autobahn genauso wie die Bahn für den PU - oder keiner für nicht selbst verschuldete Verspätungen. Aber nicht so "ein bißchen schwanger" - Mischmasch.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

146225 @ 1 Sep 2012, 10:29 hat geschrieben:Entweder bezahlen alle für alle Verspätungsgründe - und damit der Bus für den Stau auf der Autobahn genauso wie die Bahn für den PU - oder keiner für nicht selbst verschuldete Verspätungen.
Gehört der PU nicht zu den von den EVU nicht zu vertretenden Vorfällen ?

Abgesehen von einem PU (oder Personen im Gleis, Unwetter) ist die Bahn für alle Verspätungsgründe verantwortlich, mal Netz, mal Betrieb. Normalerweise läuft der Betrieb nach Fahrplan, ein Zug, eine Strecke.

Der Bus ist aber abhängig vom Individualverkehr, und da kann ein Stau im Vergleich zur Eisenbahn als PU (bzw. Personen im Gleis etc. ) bewertet werden, nicht aber mit "Verzögerungen im Betriebsablauf" oder "Hohe Streckenbelastung", wie es die Bahn gerne bei Verspätungen macht. Nur, es gibt es bei der Bahn keinen Individualverkehr und diese Gründe sind hausgemacht.

MERKE:

Bahn = Fahrplan = Strecke.

Bus = Fahrplan = Strecke + der Unberechenbarkeit des MIV. Das gilt für den Stadtbus (und die Tram), aber auch für den Fernverkehrsbus.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9795
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Das gibt es bei der Bahn sehr wohl, einen kurzfristig eingelegten Zug, oder ein Privat-Güter-EVU steht dem HKX im Weg etc. oder aus irgendwelchen Gründen wird heute eine Rangierfahrt in Knotenbahnhof X nötig wegen der Zug 123 ein, zwei Minuten bekommt und deshalb dann später.....


Und die Bahn gibt es doch schon lange nicht mehr. Du kaufst eine Fahrkarte für den ICE oder Abellio oder was weiß ich, aber nicht bei der DB-Holding, und alle, ebenso Privatbahnen stehen sich gegenseitig im Weg rum, und bei Baumaßnahmen gibt es zwangsläufig Stau, auch wenn dann bei der Eisenbahn die Züge nicht Puffer an Puffer hintereinander stehen.
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

Autobahn @ 1 Sep 2012, 21:07 hat geschrieben: Gehört der PU nicht zu den von den EVU nicht zu vertretenden Vorfällen ?

Abgesehen von einem PU (oder Personen im Gleis, Unwetter) ist die Bahn für alle Verspätungsgründe verantwortlich, mal Netz, mal Betrieb. Normalerweise läuft der Betrieb nach Fahrplan, ein Zug, eine Strecke.

Der Bus ist aber abhängig vom Individualverkehr, und da kann ein Stau im Vergleich zur Eisenbahn als PU (bzw. Personen im Gleis etc. ) bewertet werden, nicht aber mit "Verzögerungen im Betriebsablauf" oder "Hohe Streckenbelastung", wie es die Bahn gerne bei Verspätungen macht. Nur, es gibt es bei der Bahn keinen Individualverkehr und diese Gründe sind hausgemacht.

MERKE:

Bahn = Fahrplan = Strecke.

Bus = Fahrplan = Strecke + der Unberechenbarkeit des MIV. Das gilt für den Stadtbus (und die Tram), aber auch für den Fernverkehrsbus.
Die DB Fernverkehr für Verfehlungen anderer EVU haftbar zu machen, ist aber auch nicht im Sinne des Systems. Wenn aufgrund von Wartungsfehler ein Güterzug von DB Schenker entgleist und daher eine Strecke gesperrt werden muss, ist die DB Fernverkehr oder DB Regio dafür nicht verantwortlich und sicherlich auch nicht haftbar, auch der eigenen Kundschaft gegenüber. So gesehen ist die Fahrpreisrückerstattung in dem Fall eine Form der politisch vorgeschriebenen Kulanz, ergibt sich aber nicht aus versicherungsrechtlicher Begründung.

Natürlich kann die DB Fernverkehr oder DB Regio in dem Fall von der DB Schenker Schadenersatz verlangen, um den Primärverursacher zur Verantwortung zu ziehen.

Übertragen auf die Fernbusse müssten auch deren VU die Fahrgäste entschädigen und sich dann das Geld von der Versicherung des Unfallverursachers wiederholen, erst dann wären Bahn und Fernbus wirklich gleichgestellt.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

ICE-T-Fan @ 1 Sep 2012, 21:49 hat geschrieben:Die DB Fernverkehr für Verfehlungen anderer EVU haftbar zu machen, ist aber auch nicht im Sinne des Systems.
Der Kunde wendet sich an den Verkehrsanbieter. Warum auch nicht? Dieser hat dann den Störenfried ausfindig zu machen und Schadenersatz zu verlangen, wenn er es nicht selber war. :P
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Autobahn @ 1 Sep 2012, 22:20 hat geschrieben: Der Kunde wendet sich an den Verkehrsanbieter. Warum auch nicht? Dieser hat dann den Störenfried ausfindig zu machen und Schadenersatz zu verlangen, wenn er es nicht selber war. :P
Das geht beim Bus auch - einfach alle Autofahrer anschreiben, die noch so mit auf der Autobahn rumgestanden sind :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Bayernlover @ 1 Sep 2012, 22:21 hat geschrieben: Das geht beim Bus auch - einfach alle Autofahrer anschreiben, die noch so mit auf der Autobahn rumgestanden sind :D
Mach schon mal eine Liste, wenn Deine Mitfahrer von der Mitfahrerzentrale von Dir Kohle wollen :lol:
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Autobahn @ 1 Sep 2012, 22:25 hat geschrieben: Mach schon mal eine Liste, wenn Deine Mitfahrer von der Mitfahrerzentrale von Dir Kohle wollen :lol:
Dann wirds richtig finster :D

Dann fang ich aber auch an, Blitzer auf alle Insassen umzulegen :P
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Bayernlover @ 1 Sep 2012, 22:26 hat geschrieben:Dann fang ich aber auch an, Blitzer auf alle Insassen umzulegen :P
Böser Bube ;) Der Fahrer bist aber immer noch Du ;) :D :P
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

Autobahn @ 1 Sep 2012, 22:20 hat geschrieben: Der Kunde wendet sich an den Verkehrsanbieter. Warum auch nicht? Dieser hat dann den Störenfried ausfindig zu machen und Schadenersatz zu verlangen, wenn er es nicht selber war. :P
Genau so sehe ich das auch. Darum sollten Fernbusbetreiber auch für Staus etc. Entschädigungen zahlen und sich das Geld vom Verursacher wiederholen. Den Kunden dann im Regen stehen zu lassen und auf höhere Gewalt zu pochen, würde ich nicht begrüßen.

Andererseits kann die Bahn ja sogar damit werben: "Bei uns bekommen sie Entschädigung für alle Verspätungen über 60 Minuten, beim Fernbus nicht."
Könnte man eine schöne Image-Kampagne daraus machen. :D
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Antworten