Hat die der Gelenker auch? :huh:Rums&Bums @ 8 Nov 2010, 21:03 hat geschrieben: M-RV 5078 -> 12m in BGD (seit ca 3 Wochen), wird wahrscheinlich erst demnächst bewegt, wegen RBL-Einsatz
M-RV 5047 -> 12m Traunstein
M-RV 5048 -> 12m Traunstein
M-RV 5049 -> 18m Gelenkzug Traunstein
Anzumerken ist, das die Traunsteiner eine AHK haben. Benötigt für die Anhänger im SEV und auf der Chiemsee-Ringlinie.
[M] RVO - Regionalbusverkehr Oberbayern
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12547
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Vieeel zu lang nix mehr geschrieben hier..
Also ich hab mich heute endlich auf die Jagd von Hubers NG 272ern gemacht. Und erstmal festgestellt, dass der ex Rostocker NG 272.2 zwar noch da ist, aber leider abgemeldet.
Der andere ex Käsweber exex Wolfsburger NG 272.1 (dieses Schmuckstück, falls ihn jemand nicht mehr kennt) dagegen fährt tatsächlich noch - Fahrtnummer 326 auf dem 9415 von Wasserburg nach Griesstätt. Die Gegenleistung in der Früh müsste dann Fahrt 211 sein. Von Griesstätt ists dann anscheinend noch als unveröffentlichter Schulbus weitergegangen in so kleine Dörfer, also nicht den Fehler machen und da sitzenbleiben
(sonst landet man wie ich in Kolbing und kann schauen wie man weiterkommt :ph34r: )
Aber ansonsten ist der für seine 20 Jahre noch erstaunlich gut in Schuss gewesen, kann man nix sagen. Das macht wohl einfach das ZF-Getriebe aus.
Die Strecke ist vielleicht ein bisschen zu kurz, aber wer NG 272 mag sollte sich das mal zu Herzen nehmen. Ich hab ja früher immer gejammert dass es weit und breit keine NG mehr gibt, aber man muss eigentlich nur genau suchen. Das gute liegt ja so nah.
:rolleyes:
Ansonsten ist der Wasserburger 13 Uhr-(Schul-)Busverkehr auch insgesammt sehr interessant, allein die Tatsache dass sich innerhalb von 10 Minuten 25 Busse über die Innbrücke und durch das Tor in die Altstadt quälen müssen. Busmäßig ist ja auch für jeden was dabei, hätten wir natürlich noch den Van Hool G vom Huber auf dem 9414, die Käsweber-Gelenker (NG 263 und O405GN) auf dem 9412, Irisbus und Bova-Überlandbusse, Mini-Firmen die ich noch nie zuvor gesehen habe (Maier/Oberornau auf 9411; Thanner/Gars auf 7521) und eigentlich relativ wenig RVO-eigenes Zeug. Die Privaten machens ja interessant.
Also ich hab mich heute endlich auf die Jagd von Hubers NG 272ern gemacht. Und erstmal festgestellt, dass der ex Rostocker NG 272.2 zwar noch da ist, aber leider abgemeldet.
Der andere ex Käsweber exex Wolfsburger NG 272.1 (dieses Schmuckstück, falls ihn jemand nicht mehr kennt) dagegen fährt tatsächlich noch - Fahrtnummer 326 auf dem 9415 von Wasserburg nach Griesstätt. Die Gegenleistung in der Früh müsste dann Fahrt 211 sein. Von Griesstätt ists dann anscheinend noch als unveröffentlichter Schulbus weitergegangen in so kleine Dörfer, also nicht den Fehler machen und da sitzenbleiben

Aber ansonsten ist der für seine 20 Jahre noch erstaunlich gut in Schuss gewesen, kann man nix sagen. Das macht wohl einfach das ZF-Getriebe aus.
Die Strecke ist vielleicht ein bisschen zu kurz, aber wer NG 272 mag sollte sich das mal zu Herzen nehmen. Ich hab ja früher immer gejammert dass es weit und breit keine NG mehr gibt, aber man muss eigentlich nur genau suchen. Das gute liegt ja so nah.

Ansonsten ist der Wasserburger 13 Uhr-(Schul-)Busverkehr auch insgesammt sehr interessant, allein die Tatsache dass sich innerhalb von 10 Minuten 25 Busse über die Innbrücke und durch das Tor in die Altstadt quälen müssen. Busmäßig ist ja auch für jeden was dabei, hätten wir natürlich noch den Van Hool G vom Huber auf dem 9414, die Käsweber-Gelenker (NG 263 und O405GN) auf dem 9412, Irisbus und Bova-Überlandbusse, Mini-Firmen die ich noch nie zuvor gesehen habe (Maier/Oberornau auf 9411; Thanner/Gars auf 7521) und eigentlich relativ wenig RVO-eigenes Zeug. Die Privaten machens ja interessant.

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
In Rosenheim gibts einen saucoolen neuen Lion's Regio L, m.W. der erste beim RVO. M-RV 7222 heßt der, also aus der aktuellsten 2012er-Lieferung.
An beiden Seiten steht nicht ohne Stolz "225. MAN", da wollte man sich wohl was besonderes gönnen.
Und die Schnapszahlenkennzeichen sind ja in der Regel auch Überland/Reisebusse.
An beiden Seiten steht nicht ohne Stolz "225. MAN", da wollte man sich wohl was besonderes gönnen.

Es ist nicht der erste Lions Regio L beim RVO. MAN hatte damals die Bahnausschreibung gewonnen, jedoch waren viele der regionalen Bahnbetriebe sehr unglücklich darüber. Irgendwie versuchten alle über die Subunternehmer an andere Fahrzeuge (z.B. Mercedes) zu kommen. Naja das ganze dürfte sich bald erledigt haben da Mercedes die aktuelle Bahnausschreibung gewonnen hat.Coxi @ 31 Aug 2012, 15:02 hat geschrieben:In Rosenheim gibts einen saucoolen neuen Lion's Regio L, m.W. der erste beim RVO. M-RV 7222 heßt der, also aus der aktuellsten 2012er-Lieferung.
An beiden Seiten steht nicht ohne Stolz "225. MAN", da wollte man sich wohl was besonderes gönnen.Und die Schnapszahlenkennzeichen sind ja in der Regel auch Überland/Reisebusse.
Cest La vie
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 184
- Registriert: 13 Mär 2008, 09:26
alles nur gerechte Verteilung, unter den etablierten deutschen Anbietern, das ganze muss als Ausschreibung getarnt werden. Interessant das die DB nach über 30 Jahren wieder Iveco ( früher Magirus-Deutz) bekommt. 12 Jahre Garantie zu geben waren wohl für die nicht so einfach.Lenni @ 1 Sep 2012, 19:04 hat geschrieben: Die aktuelle Ausschreibung von DB Regio (vorm. DB Stadtverkehr) haben EvoBus und Irisbus gewonnen - also sind Setra, Mercedes-Benz und Irisbusse beim RVO möglich.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 184
- Registriert: 13 Mär 2008, 09:26
deine Theorien sind irgendwie nicht nachvollziehbar. Der Lion´s Regio stellt seit Jahren den Sieger in der LastautoOmnibus Leserwahl "Die besten Nutzfahrzeuge" in der Kategorie Überlandbusse.Slimak @ 1 Sep 2012, 17:40 hat geschrieben:Es ist nicht der erste Lions Regio L beim RVO. MAN hatte damals die Bahnausschreibung gewonnen, jedoch waren viele der regionalen Bahnbetriebe sehr unglücklich darüber. Irgendwie versuchten alle über die Subunternehmer an andere Fahrzeuge (z.B. Mercedes) zu kommen. Naja das ganze dürfte sich bald erledigt haben da Mercedes die aktuelle Bahnausschreibung gewonnen hat.
Cest La vie

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Ich biete vier Jahre. So hat z.B. der RVO einer 08er Irisbus Crosswaytrucknology @ 1 Sep 2012, 21:15 hat geschrieben: Interessant das die DB nach über 30 Jahren wieder Iveco ( früher Magirus-Deutz) bekommt.

We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 184
- Registriert: 13 Mär 2008, 09:26
wir erinnern uns: eigentlich hatte Évobus vor ein paar Monaten angekündigt unter der Marke Setra u.a. keine Niederflurbusse mehr anbieten zu wollen und 800 Mitarbeiter abzubauen.Lenni @ 1 Sep 2012, 21:21 hat geschrieben: ..und eben genau deshalb werden die Stückzahlen der Irisbusse aufh eher klein ausfallen. Im Moment stehen sowieso noch MAN's aus. Die bei mir ansässige ORN erwartet noch mindestens ein Fahrzeug.
Bin auch mal gespannt wie viele Fahrzeuge aus Ulm und wie viele aus Mannheim kommen werden..
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 184
- Registriert: 13 Mär 2008, 09:26
Dass dir als MANler das nicht gefällt ist klar, ändert am Wahrheitsgehalt der Aussage aber herzlich wenig. Und grad der Lion'sRegio L ist ein wunder Punkt. Was aber zugegebener Maßen nicht am Fahrzeug selbst liegt, denn das ist mehr als ordentlich!trucknology @ 1 Sep 2012, 21:18 hat geschrieben: deine Theorien sind irgendwie nicht nachvollziehbar. Der Lion´s Regio stellt seit Jahren den Sieger in der LastautoOmnibus Leserwahl "Die besten Nutzfahrzeuge" in der Kategorie Überlandbusse.![]()
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Magrius hat auch nicht gewonnen, sondern Irisbus Iveco. Und Magrius ist nur ein ziemlich kleiner Baustein dieses Unternehmens.trucknology @ 1 Sep 2012, 21:39 hat geschrieben: 1982 endete der Busbau von Magirus in Deutschland, seitdem gab es m.W. keine größeren Beschaffungen.
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 184
- Registriert: 13 Mär 2008, 09:26
Ob mir da gefällt oder nicht spielt keine Rolle, wichtig sind zufriedene Kunden. Langsam reift der LR, und wird vielleicht noch mal richtig gut.O 530 L @ 1 Sep 2012, 21:40 hat geschrieben: Dass dir als MANler das nicht gefällt ist klar, ändert am Wahrheitsgehalt der Aussage aber herzlich wenig. Und grad der Lion'sRegio L ist ein wunder Punkt. Was aber zugegebener Maßen nicht am Fahrzeug selbst liegt, denn das ist mehr als ordentlich!
Du meinst die Qualitätsprobleme der vergangenen Jahre bei allen MAN Bussen und die kostenintensiven Rekonstruktonsmaßnamen hunderter ÖBB Postbusse in Pilsting.

Na ja, mit Komplett-Tauch KTL sollte das vorbei sein, genauso wie die ganze Compliance Soße. Außerdem haben wir jetzt die strengen Qualitätsansprüche aus dem Volkswagen Konzern, denk an Audi

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Die Stellen sollen mit Nachdruck abgebaut werden, 500 in NU und 500 in MA. Es ist aber auch Fakt dass es mit Auslauf Euro 5 keinen Setra NF mehr geben wird.trucknology @ 1 Sep 2012, 21:36 hat geschrieben:wir erinnern uns: eigentlich hatte Évobus vor ein paar Monaten angekündigt unter der Marke Setra u.a. keine Niederflurbusse mehr anbieten zu wollen und 800 Mitarbeiter abzubauen.Lenni @ 1 Sep 2012, 21:21 hat geschrieben: ..und eben genau deshalb werden die Stückzahlen der Irisbusse aufh eher klein ausfallen. Im Moment stehen sowieso noch MAN's aus. Die bei mir ansässige ORN erwartet noch mindestens ein Fahrzeug.
Bin auch mal gespannt wie viele Fahrzeuge aus Ulm und wie viele aus Mannheim kommen werden..
Hallo zusammen,
zum Thema MAN kann ich auch noch etwas beitragen. Die RVO NL Berchtesgaden bekam im August 3 weitere MAN LC NÜ 363 für den Kehlsteinbetrieb. Die Fahrzeuge stammen aus der normalen DB Beschaffung, haben aber die große Maschine und eine Getriebeanpassung.
Die Wagen sind als M-RV 7271, 7272 u. 7273 zugelassen und werden bereits auf der Kehlsteinlinie eingesetzt.
Für meine HP suche ich Bildmaterial von Fahrzeugen der Deutschen Bundespost PA Berchtesgaden (Kraftpostreisedienst, Kehlsteinlinie), also O 3500, O 321 h, O 317 k und O 307. Ausserdem Busbilder der RVO NL BGD insbesondere O 307 u. O 407, S 315 NF sowie Neoplan N4416 CNG (hier speziell M-RV 1607, 08, 11,15 u. 18) im RVO "Altlack", also vor DB verkehrsrot. Selbstverständlich sind auch Bilder neuerer Fahrzeuge stets willkommen. Näheres können wir gerne per PN erörtern.
Ich würde mich sehr freuen wenn dieser Aufruf etwas Gehör findet und es hier Hobbykollegen gibt die mir bei der Dokumentation über die Kehlsteinlinie und die RVO NL BGD helfen würden. Dieses Linie hat übrigens dieses Jahr 60. Geburtstag.
VG Jürgen (Kehlsteinbus)
zum Thema MAN kann ich auch noch etwas beitragen. Die RVO NL Berchtesgaden bekam im August 3 weitere MAN LC NÜ 363 für den Kehlsteinbetrieb. Die Fahrzeuge stammen aus der normalen DB Beschaffung, haben aber die große Maschine und eine Getriebeanpassung.
Die Wagen sind als M-RV 7271, 7272 u. 7273 zugelassen und werden bereits auf der Kehlsteinlinie eingesetzt.
Für meine HP suche ich Bildmaterial von Fahrzeugen der Deutschen Bundespost PA Berchtesgaden (Kraftpostreisedienst, Kehlsteinlinie), also O 3500, O 321 h, O 317 k und O 307. Ausserdem Busbilder der RVO NL BGD insbesondere O 307 u. O 407, S 315 NF sowie Neoplan N4416 CNG (hier speziell M-RV 1607, 08, 11,15 u. 18) im RVO "Altlack", also vor DB verkehrsrot. Selbstverständlich sind auch Bilder neuerer Fahrzeuge stets willkommen. Näheres können wir gerne per PN erörtern.
Ich würde mich sehr freuen wenn dieser Aufruf etwas Gehör findet und es hier Hobbykollegen gibt die mir bei der Dokumentation über die Kehlsteinlinie und die RVO NL BGD helfen würden. Dieses Linie hat übrigens dieses Jahr 60. Geburtstag.
VG Jürgen (Kehlsteinbus)
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Auf dem 9551 München Hbf - Tegernsee lief / läuft heute auf dem Geldhauser Kurs, der Citaro Ü M-C 6835, bislang liefen hier ja immer die beiden weißen Setra 315 NF.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Nachdem hier eine Zeit lang ein roter Citaro fuhr, ist in den letzten Wochen wieder meist einer der weißen S315NF unterwegs. Steht auch jetzt gerade wieder am Hauptbahnhof.Lion's City @ 3 Jan 2013, 21:08 hat geschrieben: Auf dem 9551 München Hbf - Tegernsee lief / läuft heute auf dem Geldhauser Kurs, der Citaro Ü M-C 6835, bislang liefen hier ja immer die beiden weißen Setra 315 NF.
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Ein Update zu der Sache:
Konnte Hubers NG 272.1 heute leider nicht mehr in Wasserburg antreffen. Stattdessen ist ein NG 263 ex MöBus (die verbreiten sich ja wie die Heuschrecken


Dagegen ist Buscheks SG 221 UL wider Erwarten immer noch auf dem 9409 gefahren. (nachdem ja der Buschek beim Stammstrecken-SEV ja seinen neuen ebenso ex MöBus-NG 263 präsentiert hat) Auch der zweite Gelenkbus vom Huber, der Van Hool AG 300 ex Ingolstadt ist noch auf seinem Stammkurs auf der 9414 gefahren, ebenso der O 405 GN1 ex Hochbahn vom Käsweber auf der 9412.
Falls jemand bestimmte RVO-Wagen vermisst: Derzeit sind 2-3 Busse samt Personal nach NRW versetzt worden, um dort SEV nach den Pfingst-Unwettern zu fahren. Einsätze erfolge auf der Linie S6 (Düsseldorf Hbf - Ratingen - Kettwig - Essen Hbf) und S9 (Essen Hbf - Velbert-Langenberg - Wuppertal-Vohwinkel).
Zumindest ein S419UL (M-RV 6261) und ein LC G wurden dort gesichtet. Auch RVA und RBO sind vor Ort.
MFG Dennis
Zumindest ein S419UL (M-RV 6261) und ein LC G wurden dort gesichtet. Auch RVA und RBO sind vor Ort.
MFG Dennis
-
- Haudegen
- Beiträge: 624
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57