[M|Bilder] Straßenbahn in München
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 173
- Registriert: 31 Mai 2010, 16:35
Das muss aber schon länger her sein, ich kenn die nur als Pennerin, früher war sie meistens am Hbf aber vllt. hat se jetzt wegen der Baustelle keine Lust mehr, wer weiß... Arme Seele, total bucklig und bissl krüpplig isse auch
Naja, back to topic

Naja, back to topic
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:

Wagen 2157 erreicht den Parzivalplatz, im Hintergrund fährt Wagen 2166 zum Scheidplatz

Gewohnte Strecke, neues Ziel: Wagen 2120 am Parzivalplatz
Das muss nicht sein...Metrotram @ 29 Aug 2012, 01:42 hat geschrieben:R2-Wagen 2157 'rauscht' in die Haltestelle Kölner Platz

Wagen 2157 erreicht den Kölner Platz
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
...außerhalb des Sperrbezirks!Metrotram @ 29 Aug 2012, 01:42 hat geschrieben:Endlich mal wieder ne bombenmäßig spannende Störung *schenkelklopf*:

Der Fuhrpark war ja recht eintönig. Drei R2 – und alle mit Segmüller-Werbung....

An der Feuerwehr vorbei

Heilig Kreuz im Klinikum Schwabing

Ungewohntes Kreuzen

Stau in der Parzivalstraße. Die Verspätungsfalle des umgleiteten 23ers gestern.
Straßenbahn rast in wehrlose Haltestelle!Metrotram @ 29 Aug 2012, 01:42 hat geschrieben: R2-Wagen 2157 'rauscht' in die Haltestelle Kölner Platz
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Da *behaupt*.MaxM @ 7 Sep 2012, 17:28 hat geschrieben: Also, das erste Bild vom 2031 ist am Sendlinger Tor, so viel ist klar. Aber das zweite? Das kann ich auf den ersten Blick jetzt nicht erkennen. Aber klasse Bilder!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Noch einen Monat:

Nachdem der Karolinenplatz umrundet ist, kehrt Wagen 2412 zum Sendlinger Tor zurück

M-Wagen 2412 an der Paradiesstraße

Nachdem der Karolinenplatz umrundet ist, kehrt Wagen 2412 zum Sendlinger Tor zurück

M-Wagen 2412 an der Paradiesstraße
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- Haudegen
- Beiträge: 624
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
Reichlich schmal geworden, das Planum :huh:Metrotram @ 13 Sep 2012, 14:12 hat geschrieben:http://farm9.staticflickr.com/8451/7982 ... 9ca0_b.jpg
2158 erreicht die Barbarastraße
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...
Loriot
Loriot
Der zweite Ersteinsatz:

2320 verlässt die Haltestelle Baumkirchner Straße
Schon länger im Einsatz:

2319 zwischen den Haltestellen Kreillerstraße und Mutschellestraße
Und noch als (grausames) Beweisbild:

Seltene Begegnung an der Amalienburgstraße: Gleich drei P-Wagen treffen sich an der westlichen Endstation der Linie 17

2320 verlässt die Haltestelle Baumkirchner Straße
Schon länger im Einsatz:

2319 zwischen den Haltestellen Kreillerstraße und Mutschellestraße
Und noch als (grausames) Beweisbild:

Seltene Begegnung an der Amalienburgstraße: Gleich drei P-Wagen treffen sich an der westlichen Endstation der Linie 17
Nun, nicht wahnsinnig kaputt war sie, aber der Displaytext sprach für sich.
Auf der 20 eingegangen, befindet sich Wagen 2311 am Promenadeplatz auf Einrückfahrt.
Es ist mehr ein Schnappschuß mit verlängerter Belichtungszeit.

Etwas später gelang dann am bayrischen Landtag ein bessereres Bild vom glücklichen 2315:

Auf der 20 eingegangen, befindet sich Wagen 2311 am Promenadeplatz auf Einrückfahrt.
Es ist mehr ein Schnappschuß mit verlängerter Belichtungszeit.

Etwas später gelang dann am bayrischen Landtag ein bessereres Bild vom glücklichen 2315:

Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
2320 nach der Mitfahrt in Pasing ... wie schön ruhig die Kisten sein können ^^


Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Hat die Trambahn den Vogel noch eingeholt?VossBär @ 14 Sep 2012, 23:20 hat geschrieben: Etwas später gelang dann am bayrischen Landtag ein bessereres Bild vom glücklichen 2315
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
2120, der Wagen, der die Wendeschleife Schwabing Nord wohl am häufigsten gesehen hat:

Und die Pi-Wongte München-Tram:

2028/3004 kurz hinter der Paradiesstraße

2028/3004 rollt den Gasteigberg hinauf

Bereits auf der Einrückfahrt konnte der Wagen nochmals kurz vor der Einsteinstraße fotografiert werden

Und die Pi-Wongte München-Tram:

2028/3004 kurz hinter der Paradiesstraße

2028/3004 rollt den Gasteigberg hinauf

Bereits auf der Einrückfahrt konnte der Wagen nochmals kurz vor der Einsteinstraße fotografiert werden