[Paris] RER E
-
- Jungspund
- Beiträge: 24
- Registriert: 27 Nov 2004, 15:18
Die RER-Linie E (Eole - Est-Ouest-Liaison-Express) soll längerfristig mal in den Westen von Paris verlängert werden. Während im Osten letzten Dezember weitere fünf Stationen in Betrieb genommen wurden, soll im Westen, also Richtung La Défense eine Verlängerung nach St-Nom La Bretêche irgendwann einmal entstehen. Dies kostet aber mehrere Milliarden Euro und somit ist der Zeitplan noch etwas ungewiss.
Primär gehts darum, die RER Linie A, welche RATP/SNCF gemeinsam betreiben, zu entlasten. Die Verbindung zwischen Gare du Nord/Magenta und St-Lazare/Hausmann stellt mittlerweile natürlich eine super Verbindung zwischen den beiden Bahnhöfen her, welche bislang gefehlt hat.
Seit die automatische Métro-Ligne 14 (Météor) von Madeleine zum St-Lazare kommt, ist aber ein vorläufiger Lückenschluss Eole/Météor erfolgt. Der 14er wurde ja übrigens auch als Entlastungslinie für die RER A gebaut, weil diese zwischen Auber (-Opéra) und Châtelet hoffnungslos überlastet ist.
Die RER Linie A finde ich persönlich eine der spannendsten, weil dort noch die alten Wagen im Design der 50/60er Jahre laufen und absolut geil heulen, in den Tunnels zwischen Auber und Gare de Lyon. Man setze sich auch in den Wagen, welche den Motor gleich unter dem 4er-Coupé haben... Jaja, Paris - Paris, wer kennt ihn nicht, den Hit von Catherine Deneuve, welcher das Flair der damaligen Jahre mit einer hübschen Melodie in Erinnerung ruft.
Primär gehts darum, die RER Linie A, welche RATP/SNCF gemeinsam betreiben, zu entlasten. Die Verbindung zwischen Gare du Nord/Magenta und St-Lazare/Hausmann stellt mittlerweile natürlich eine super Verbindung zwischen den beiden Bahnhöfen her, welche bislang gefehlt hat.
Seit die automatische Métro-Ligne 14 (Météor) von Madeleine zum St-Lazare kommt, ist aber ein vorläufiger Lückenschluss Eole/Météor erfolgt. Der 14er wurde ja übrigens auch als Entlastungslinie für die RER A gebaut, weil diese zwischen Auber (-Opéra) und Châtelet hoffnungslos überlastet ist.
Die RER Linie A finde ich persönlich eine der spannendsten, weil dort noch die alten Wagen im Design der 50/60er Jahre laufen und absolut geil heulen, in den Tunnels zwischen Auber und Gare de Lyon. Man setze sich auch in den Wagen, welche den Motor gleich unter dem 4er-Coupé haben... Jaja, Paris - Paris, wer kennt ihn nicht, den Hit von Catherine Deneuve, welcher das Flair der damaligen Jahre mit einer hübschen Melodie in Erinnerung ruft.
Vielen Dank für die ausführlichen Infos!
Ich finde das Pariser RER- und Metrosystem sehr faszinierend. Allein die größte mancher Umsteigepunkte ist gigantisch. Allein der Fussmarsch von der Station Opera bis zum Gare St. Lazare ist eine kleine Wanderung. Auch Les Halles/Chatelet (die größte U-Bahnstation der Welt) fasziniert mich immer aufs Neue.
Kennt jemand eine Seite mit einem Gleisplan oder Schnittzeichnungen von Stationen des Metro bzw. RER Systems? Gibt es in Paris eine ähnliche Einrichtung wie das Londoner Transport-Museum wo man sich Bücher, Viedos und Gleispläne kaufen kann?
Ich finde das Pariser RER- und Metrosystem sehr faszinierend. Allein die größte mancher Umsteigepunkte ist gigantisch. Allein der Fussmarsch von der Station Opera bis zum Gare St. Lazare ist eine kleine Wanderung. Auch Les Halles/Chatelet (die größte U-Bahnstation der Welt) fasziniert mich immer aufs Neue.
Kennt jemand eine Seite mit einem Gleisplan oder Schnittzeichnungen von Stationen des Metro bzw. RER Systems? Gibt es in Paris eine ähnliche Einrichtung wie das Londoner Transport-Museum wo man sich Bücher, Viedos und Gleispläne kaufen kann?
http://perso.wanadoo.fr/siteperso.metro
http://www.metropole.net
Weitere Weblinks findest du auf http://www.urbanrail.net
http://www.metropole.net
Weitere Weblinks findest du auf http://www.urbanrail.net
-
- Jungspund
- Beiträge: 24
- Registriert: 27 Nov 2004, 15:18
Das Pariser Nahverkehrsmuseum ist im Moment im Neubau. Leider gehts dort irgendwie nicht vorwärts. Ich bin nicht genau informiert, was zur Zeit läuft. Im alten Museum hatte es einen netten kleinen Shop, die Wägen waren nur ausgestellt, dort steht ja sogar ein Zürcher Standardwagen.
Material, Bücher etc. findet man im Shop vom Verlag "La vie du rail", rue du milan 11, gleich beim Bahnhof St-Lazare. Es gibt auch eine umfassende Karte, wo hab ich die gleich? Gefunden, im Handbook Paris Metro von Brian Hardy, ein sensationelles, kleines Werk, halt nur in englischer Sprache. ISBN 1 85414 212 7. Die Karte zeichnete Quail Map Company, 31 Lincoln Road, Exeter (GB).
Gibts nicht diesen Peter Sohns, welcher solche Karten vertreibt. Der müsste irgendwo im Norden in Deutschland sein.
Allenfalls gibts auch Karten im RATP-Shop im Châtelet - dort verkaufen sie Hardys Bücher.
La vie du Rail Paris
Material, Bücher etc. findet man im Shop vom Verlag "La vie du rail", rue du milan 11, gleich beim Bahnhof St-Lazare. Es gibt auch eine umfassende Karte, wo hab ich die gleich? Gefunden, im Handbook Paris Metro von Brian Hardy, ein sensationelles, kleines Werk, halt nur in englischer Sprache. ISBN 1 85414 212 7. Die Karte zeichnete Quail Map Company, 31 Lincoln Road, Exeter (GB).
Gibts nicht diesen Peter Sohns, welcher solche Karten vertreibt. Der müsste irgendwo im Norden in Deutschland sein.
Allenfalls gibts auch Karten im RATP-Shop im Châtelet - dort verkaufen sie Hardys Bücher.
La vie du Rail Paris
Vielen Dank für den Tipp, habe mir das Buch gekauft und finde es gibt einen schönen, kompakten Einblick in die Pariser Metro. Ein ähnliches Buch über das RER-System ist bereits bestelltmetropolis @ 28 Nov 2004, 23:05 hat geschrieben: Gefunden, im Handbook Paris Metro von Brian Hardy, ein sensationelles, kleines Werk, halt nur in englischer Sprache. ISBN 1 85414 212 7.

Du stürzt mich ja in Unkosten..... Auf die Frage hin "mußte" ich doch glatt erst mal eine Stunde mit einem Freund in Paris telefonieren.....Tecko @ 18 Feb 2005, 22:10 hat geschrieben:Hat denn jemand Infos zur geplanten RER-Linie F?
Also, Kernstück der RER F stellt die innerstädtische, unterirdische Verbindung der Bahnöfe Montparnasse (14e) und St. Lazare dar. In diese neue Metro sollen dann die von diesen bahnhöfen ausgehenden Vorortstecken die noch nicht unter der Bezeichung "RER" verkehren eingebunden werden.
Außerdem sind diverse weitere Verlängerungen der von Métros in Planung/Bau. Die konte ich mir nicht alle merken. Infos gibts dazu aber hier.
Soweit ich alle Ironischen Bemerkungen auf Französisch verstanden habe ist jedoch mit einer Realisierung in den nächsten 10 Jahren nicht mehr zu rechenen und das Projekt kann wohl etwa mit der zweiten Münchner Stammstrecke verglichen werden



Hier habe ich die Strecke mal exemplarisch (in orange) eingezeichnet.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Vielen Dank für deine Mühen!Elch @ 19 Feb 2005, 00:45 hat geschrieben: Du stürzt mich ja in Unkosten..... Auf die Frage hin "mußte" ich doch glatt erst mal eine Stunde mit einem Freund in Paris telefonieren.....
Heute habe ich auch mein neues RER-Buch erhalten. Auch dort wird in ein paar Zeilen auch die geplante RER-F eingegangen. Die Infos decken sich komplett mit deinen Informationen. Außer den Bahnhöfen Saint-Lazare und Montparnasse ist auch Bahnhof der RER-C "Musee d Orsay" direkt an der Seine ein Umsteigepunkt vorgesehen. Spätestens mit Inbetriebnahme der RER-F wird der Umsteigeknoten um St. Lazare/Auber/Opera wohl der größte der Welt sein. Da jedoch der Bau der RER-Linien sehr kostenintensiv ist, werden wird auch bei diesem Projekt wohl noch einige Jahre warten müssen.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
neeein... bin gestern aus Paris zurück und hab das Buch dort nicht gekauft. :unsure: den Thread hier hätte ich vorher lesen sollen.metropolis @ 29 Nov 2004, 00:05 hat geschrieben: ...Handbook Paris Metro von Brian Hardy
...im RATP-Shop im Châtelet - dort verkaufen sie Hardys Bücher.
Hab jetz mal bei e-bay geschaut, gar nix; über hugendubel.de kriegt mans auch net. Oder bestellen die das einem vielleicht im Laden, wenn man die ISBN weiß?
Kennt jemand eine Bezugsquelle für das Buch in Deutschland, vielleicht Du, Tecko? Gibts in München irgendnen Laden der auf Eisenbahnliteratur spezialisiert ist und wo man das kaufen/bestellen kann?
nur bei amazon.de hab ich's gefunden, aber nur bei so "Unterhändlern" - da wär mir ne andere Bezugsquelle doch lieber

Danke für Eure Auskünfte!

Oliver, der gerade ein paar Tage in Paris hinter sich hat und die Métro dort sehr faszinierend findet.
PS wenn jemand Lust hat sich etwas mehr über die Pariser Métro auszutauschen - gerne PM an mich

Also ich habe das RER-Buch im Onlineshop unter http://www.urbanrail.net/ bestellt. Allerdings war mein Exemplar eines der letzten und ich weiß nicht ob noch weitere Lieferbar sind. Frag doch einfach mal an.Oliver-BergamLaim @ 22 May 2005, 22:31 hat geschrieben: Kennt jemand eine Bezugsquelle für das Buch in Deutschland, vielleicht Du, Tecko?
Das Metro-Buch habe ich im London Transport Museum in London (Covent Garaden) gekauft. Dort gibts auch noch nen ganzen Stapel der RER-Bücher.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Hier.Oliver-BergamLaim @ 22 May 2005, 22:31 hat geschrieben: Gibts in München irgendnen Laden der auf Eisenbahnliteratur spezialisiert ist ...
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
so viel ich aus dem "Verkehrsentwicklungsplan" Ile-de France (heisst natürlich anders) für die nächsten 5 Jahre weiss, ist die RER F erst mal als langfristige Option zurückgestellt, da schon die Verlängerung der Linie E teuer genug ist und noch etwas dauert....Vorrang haben erst mal die Eisenbahn-Tangentialstrecken (Ring West, Nord) sowie diverse Straßenbahnprojekte und ein paar Metro-Verlängerungen.
Schade, daß die Ligne F vorerst nichts wird. Aber, wenn mal die Verlängerung der Linie E sowie die Linie F gebaut sind, wird es im Bahnhof St Lazare doch sehr ruhig werden?
Welche Ringstrecken sind gemeint? Die TGV-Interconnexion oder die alten Ringbahnen am Stadtrand von Paris?viafierretica @ 8 Jun 2005, 13:15 hat geschrieben:Vorrang haben erst mal die Eisenbahn-Tangentialstrecken (Ring West, Nord)