[Bilder] Innotrans 2012

Eure Reportagen und Reiseberichte finden hier ihren Platz, gerne auch Bilder abseits von Gleisen
Antworten
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Nachdems hier ja traditionell für jede Innotrans ein eigenes Bilderthema gibt, hier meins für 2012 :D

Im Ersten Teil kommen heute PESA Link, DT8.12 und 430. Vorab bitte ich schonmal um Entschuldigung für die teils recht auffälligen Hinweise auf mich - falls jemand die Bilder haben möchte soll er bitte vorher fragen. Der Bereich der rückwirkenden Zustimmungen ist teuer... Außerdem der Obligatorische Hinweis: Die Innotrans ist natürlich keine Messe, um tolle Fotos von neuen Fahrzeugen zu bekommen - das Vorstellen derselben ist die Hauptsache. Ich hab versucht, das beste draus zu machen, trotzdem haben die folgenden Fotos eher dokumentarischen Wert,

Dicht an Dicht stehen die Fahrzeuge auf der Innotrans. Hier der PESA Link von seiner Sonnenseite:
Bild

Die andere Seite ist im Schatten, dafür nicht ganz so zugestellt:
Bild

Hier nochmal ein Detail der doch recht markanten (aber meiner Meinung nach sehr schicken) Front:
Bild

Stolz präsentiert sich die Regentalbahn/Oberpfalzbahn als Fahrzeugbesitzer:
Bild

Auch PESA als Hersteller wirbt mit dem Fahrzeug für sich - das unausprechliche Bydgoszcz/Bromberg hat man durch ein schlichtes Poland ersetzt:
Bild

Genug Eindrücke von außen - also eingestiegen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Hier erwartet uns der bekannte Kiel Match - wenn auch in der Luxusvariante mit "Ohren" und warme, wohnliche Farben.

Der Hochflurbereich hinterm Führerstand (man beachte die Gepäckablagen):
Bild

Eine Vierergruppe - Plaaaaaaaaatz. Ein Probesitzen mit einem weiteren Langbeiner gab keine Probleme:
Bild

Der Führerstand - angeblich aber noch der für Tschechien. So ganz passts aber für beide Länder nicht:
Bild

Im Mehrzweckbereich gibts Schihalter...
Bild

...das obligatorische PRM-Klo...
Bild
(Schade eigentlich, dass die Fenster nicht auch ein Regentalbahn-Logo bilden)

...und die Kinderspielecke an der Klo-Rückwand:
Bild

Aufwärts gehts zum nächsten Hochflurbereich - die Höhenunterschiede sind aber nicht so schlimm, wies von außen aussieht, sondern identisch wie im Begehro (642):
Bild

Im anderen Wagen gibts dann einen bestuhlten Niederflurbereich - hier mit den obligatorischen Asiaten:
Bild
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Weiter gehts mit dem S-DT8.12 - aka Tango Stuttgart

ENDLICH keine Schuhkartons mehr:
Bild

Etwas seitlicher:
Bild

Und die Seite:
Bild

Genug geschaut: Einsteigen Bitte!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Die Türen...
Bild

...sind als Schwenkschiebetüren ausgeführt (statt bisher Außenschwenktüren):
Bild
(Oben übrigens keine Lichtgitter, sondern Fahrgastzähleinrichtungen)

Im Innenraum gibts keine wirklichen Neuerungen...
Bild

...die wohl auffälligste ist das echte Mehrzweckabteil mit PRM-Platz...
Bild

...und Platz für Fahrräder/Kinderwagen (etwas dunkel):
Bild

Der neue Fahrerstand:
Bild

Blick durch den Wagen:
Bild

Änderungen gibt es sonst nur in Details:
Bild

Hier noch der - bereits in den DT8.4-11 vorhandene - nicht-PRM-Platz (aber dafür gerne hergenommene):
Bild
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Zum 430:

Die Front wirkt mit den neuen Lampen deutlich gefälliger als beim 422 - viel besser als auf den Zeichnungen und Animationen:
Bild

Ach hier gibts innen nicht viel neues - die Tür zur 1. Klasse ist jetzt als Schiebetür ausgeführt:
Bild

Die 1. Klasse:
Bild

Bild

Und der Führerstand:
Bild

Durch die längere Crashfront musste etwas Platz eingespart werden, daher gibts 2 Reihen mit Reihenbestuhlung:
Bild

Ansonsten die üblichen 4er:
Bild

Blick durchs Fahrzeug:
Bild

Die Sitze sind übrigens die Kiel Trend, bekannt aus 642 und 648.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

JeDi @ 24 Sep 2012, 00:12 hat geschrieben: Durch die längere Crashfront musste etwas Platz eingespart werden, daher gibts 2 Reihen mit Reihenbestuhlung
Hui, das gefällt.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24649
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Danke für die tollen Photos. Insbesondere der 430 gefällt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Bis aufs Display-MFA und wahrscheinlich LED Leuchtmelder mit dem Führerstand der Urquietschis identisch.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

elchris @ 24 Sep 2012, 10:01 hat geschrieben: Bis aufs Display-MFA und wahrscheinlich LED Leuchtmelder mit dem Führerstand der Urquietschis identisch.
Nicht wirklich ^^

Der 430 hat nämlich bei der Türfreigabe 6 Taster ... die obere Reihe für zentrales Öffnen sowie zum sperren der Schiebetritte ...
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9784
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ich hätte gemeint, das EBA verbietet zentrales Öffnen? Oder verstehen wir darunter etwas anderes?

Wer kann sich noch an den alten TEE-Wagen an der Donnersbergerbrücke erinnern? Den Rail Adventure kaufte und der in einem erbärmlichen Zustand war?

Auf der Innotrans ist er wieder aufgetaucht, zumindest Außen wieder hergerichtet, innen war er komplett leer.

Bild 1
Bild 2
Bild 3
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Martin H. @ 26 Sep 2012, 16:30 hat geschrieben: Ich hätte gemeint, das EBA verbietet zentrales Öffnen? Oder verstehen wir darunter etwas anderes?
Ich dachte, das bezieht sich nur auf Bestandsfahrzeuge?
-
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9784
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Oder so rum, jedenfalls wird es bei Erwähnung im Zusammenhang mit größeren Kapazitäten der Stammstrecke jedes mal mit Verweis auf´s EBA abgelehnt.
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 786
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

Bild
InnoTrans 2012 von mvgmichael auf Flickr

Mehr Bilder vielleicht die nächsten Tage, je nachdem wie es mit der Arbeit aussieht ;)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13565
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

mvgmichael @ 26 Sep 2012, 18:54 hat geschrieben: Mehr Bilder vielleicht die nächsten Tage, je nachdem wie es mit der Arbeit aussieht ;)
Hättest Du evtl. was vom Mockup-Avenio-Innenraum?

Btw, was an der 1.Kl. des 430 soll da den Aufpreis wert sein? :ph34r: Da kann man gleich a la München die 1.Kl. abschaffen. (nicht dass der 423er da besser wär).
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 786
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

spock5407 @ 26 Sep 2012, 19:52 hat geschrieben: Hättest Du evtl. was vom Mockup-Avenio-Innenraum?
Leider nein....
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

spock5407 @ 26 Sep 2012, 19:52 hat geschrieben: Btw, was an der 1.Kl. des 430 soll da den Aufpreis wert sein? :ph34r: Da kann man gleich a la München die 1.Kl. abschaffen. (nicht dass der 423er da besser wär).
Der vorhandene Sitzplatz.
Antworten