
Sonderverkehre/Schienenersatzverkehr
-
- Haudegen
- Beiträge: 627
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Es gibt ja auch Kurse, die nur einmal kurz eine Runde fahren, während halt die anderen Pause machen müssen.MAN ND 202 @ 13 Aug 2012, 00:18 hat geschrieben:Am Abend war der Wupsi leider in unbekannte Gefilde entschwunden
Zu Schulzeiten fährt der übrigens den 683V Moosburg Gymnasium-Mauern, hab den jedenfalls da noch gesehen.
Also der Unfall am Samstag soll wohl schon recht schlimm gewesen sein, sowohl für den Verunfallten als auch für den Fahrer, also was ich da mit der Zeit immer mehr an Details mitbekommen hab, da kanns einem schon anders werden. Auch komisch dass die Polizei dazu noch keinen Bericht rausgegeben hat (folglich auch keine Zeitungsmeldungen), da muss wohl noch was im Gange sein.
Also in der AZ ist heute ein Artikel und die Polizei hat dazu gestern auch schon einen Bericht abgegeben:Coxi @ 13 Aug 2012, 13:54 hat geschrieben:Also der Unfall am Samstag soll wohl schon recht schlimm gewesen sein, sowohl für den Verunfallten als auch für den Fahrer, also was ich da mit der Zeit immer mehr an Details mitbekommen hab, da kanns einem schon anders werden. Auch komisch dass die Polizei dazu noch keinen Bericht rausgegeben hat (folglich auch keine Zeitungsmeldungen), da muss wohl noch was im Gange sein.
Alkoholisierter Fußgänger bei Unfall schwer verletzt - Marsfeld
Am Samstag, 11.08.2012, ging ein alkoholisierter 32-jähriger Mann aus dem Landkreis Donauwörth mit mehreren Begleitern auf dem Gehweg der Arnulfstraße entlang in Richtung Innenstadt. An der Einmündung zur Hopfenstraße wollte die Gruppe die Fahrbahn der Arnulfstraße außerhalb der vorhandenen Fußgängerfurt überqueren. Der 32-Jährige betrat als Letzter mit deutlichem Abstand zu seinen Begleitern die Fahrbahn, obwohl die dortige Lichtzeichenanlage schon seit längerer Zeit Rot zeigte. Dabei übersah er einen von links kommenden Kraftomnibus. Der 71-jährige Busfahrer bemerkte aufgrund der Lichtverhältnisse (Sonnenuntergang) den Fußgänger zu spät und erfasste ihn trotz einer Vollbremsung frontal. Der Fußgänger wurde auf die Fahrbahn geschleudert. Bei dem Unfall zog er sich eine schwere Kopfverletzung zu, weswegen er zur stationären Behandlung in ein Münchner Krankenhaus gebracht werden musste. Nach derzeitigem Erkenntnisstand schwebt der Mann in Lebensgefahr.
Der Busfahrer und die Begleiter des Verletzten erlitten einen Schock und mussten vor Ort von einem Kriseninterventionsteam betreut werden.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12604
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Ja!Lion's City @ 12 Aug 2012, 21:55 hat geschrieben:Hat den Wupsi jemand erwischt ?

Hadersdorfers M KC 7912 heute mal als SEV für den 20er. Habe ihn heute Nachmittag mehrmals ab Moosach fahren sehen, zwischendurch fuhr sehr unregelmäßig auch die Tram. Mindestens einmal ist der Ersatzbus die komplette Strecke bis zum Stachus gefahren, statt wie sonst bei Störungen auf dem 20er nur bis zum Westfriedhof. Irgendwie komisch, die E-Wagen sind doch sonst MVG-Solos und keine Sub-Gelenker. :blink:
-
- Haudegen
- Beiträge: 627
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12604
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12604
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10846
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10846
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Siehe Thema zum OCM: demnächst auch auf U2 und 3.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Für Leute die schon wieder Entzugserscheinungen vom wochenendlichen S-Bahn-SEV haben: Ist ja jetzt paarmal SEV Westkreuz - Germering.
Und ich hab schon wieder zu viel spekuliert bezüglich Abstellung und Verkauf etc., aber Bergers beide NL 202, M-CX 1053 und M-CX 2611 waren heute auch wieder dabei.
Daneben noch:
Schneider Landsberg: Citaro, Citaro GÜ, Citaro G
Ammersee Resien: S 415 NF
Boos Inning: S 415 GT
Maier Landsberg: Integro L
Krieger Polling: Lions City
und als Einsatzwagen aus Weilheim ein LC G und aus Tegernsee ein Geldhauser Integro L.
Pro Fahrt wurden regulär nur 2 Busse eingesetzt, ist teilwiese echt voll darin geworden. Ein Großer fährt jeweils in Harthaus durch und der andere hält dann überall.

Und ich hab schon wieder zu viel spekuliert bezüglich Abstellung und Verkauf etc., aber Bergers beide NL 202, M-CX 1053 und M-CX 2611 waren heute auch wieder dabei.

Daneben noch:
Schneider Landsberg: Citaro, Citaro GÜ, Citaro G
Ammersee Resien: S 415 NF
Boos Inning: S 415 GT
Maier Landsberg: Integro L
Krieger Polling: Lions City
und als Einsatzwagen aus Weilheim ein LC G und aus Tegernsee ein Geldhauser Integro L.
Pro Fahrt wurden regulär nur 2 Busse eingesetzt, ist teilwiese echt voll darin geworden. Ein Großer fährt jeweils in Harthaus durch und der andere hält dann überall.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6833
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Und dabei waren's wahrscheinlich heute wegen des schlechten Wetters nur sehr wenige Ausflügler zum Ammersee. Wenn das Wetter die nächsten Wochenenden wieder schöner wird, kann man da mit 2 Bussen je S-Bahn nicht mehr viel anfangen.Coxi @ 1 Sep 2012, 23:17 hat geschrieben: Pro Fahrt wurden regulär nur 2 Busse eingesetzt, ist teilwiese echt voll darin geworden.
Immerhin gibt's während der Oktoberfestzeit keine Sperrung.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10846
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Habe vorhin bzw. kurz heute vormittag den SEV etwas beobachtet:Coxi @ 1 Sep 2012, 23:17 hat geschrieben: Für Leute die schon wieder Entzugserscheinungen vom wochenendlichen S-Bahn-SEV haben: Ist ja jetzt paarmal SEV Westkreuz - Germering.![]()
Und ich hab schon wieder zu viel spekuliert bezüglich Abstellung und Verkauf etc., aber Bergers beide NL 202, M-CX 1053 und M-CX 2611 waren heute auch wieder dabei.![]()
Daneben noch:
Schneider Landsberg: Citaro, Citaro GÜ, Citaro G
Ammersee Resien: S 415 NF
Boos Inning: S 415 GT
Maier Landsberg: Integro L
Krieger Polling: Lions City
und als Einsatzwagen aus Weilheim ein LC G und aus Tegernsee ein Geldhauser Integro L.
Pro Fahrt wurden regulär nur 2 Busse eingesetzt, ist teilwiese echt voll darin geworden. Ein Großer fährt jeweils in Harthaus durch und der andere hält dann überall.
In Germering stend einer der roten Setra SG 321 UL als Reservefahrzeug.
Am Westkreutz waren 2 Setra 415 NF (MVV) (RVO) als Reserve.
Berger: MAN NL 202 1053, 2611;
Schneider Landsberg: 2 x Citaro G (ein alter sieht nach ex Frankfurt aus ; der andere eine Facelift)
Ziegelmaier: Citaro G (König Ludwig der schwarze)
Ammersee Reisen Rauner: S 415 NF
Boos Inning: S 415 GT
Maier Landsberg: Integro L
Geldhauser/RVO: Solaris Urbino U12
Das mit den 2 Bussen hat man heute auch so praktiziert .
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Der SEV Tutzing-Weilheim bzw. Kochel, der eigentlich heute enden sollte, wird jetzt "bis auf weiteres" verlängert. Da ist auf der Baustelle anscheinend was schiefgelaufen.
Vorerst kann da mehr oder weniger nach dem bisherigen Konzept gefahren werden, aber ab Donnerstag (Schule!!) könnte es interessant werden...
Vorerst kann da mehr oder weniger nach dem bisherigen Konzept gefahren werden, aber ab Donnerstag (Schule!!) könnte es interessant werden...
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Habe gestern AO's 44er oder 45er als Shuttlebus in der Paul Heyse Unterführung in Ri. Wiesn fahren sehen , kann das sein, das der schon in Betrieb ist , da ja die Schausteller tlw. sicher schon da sind !Auer Trambahner @ 6 Sep 2012, 18:50 hat geschrieben: Zur Wiesnzeit gibts vor und nach Geschäftsschluß einen Shuttleverkehr zwischen Resiwiese und Mariahilfplatz
da die Wohnwagen der Schausteller dieses Jahr dort geparkt werden müssen.
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Ich hab mir gedacht ich stell mal nur ein Bild ein, weil das wohl im ersten Moment mehr zeigt als das ewige Auflisten. Und dann könnt ihr erstmal euerem Rätseldrang freien Lauf lassen.

(das ist alles echt, nichts gestellt oder bearbeitet )
Wer mehr sehen will, muss selber hinfahren
Lohnt sich auf jeden Fall für den gemeinen Busfreund 


(das ist alles echt, nichts gestellt oder bearbeitet )
Wer mehr sehen will, muss selber hinfahren


- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Also, jetzt mal nähere Infos, was auf dem bis vsl. 25.9. verlängerten SEV Tutzing-Weilheim/Kochel überhaupt los ist:
Äußerst kurzfristig wurden 4 Gelenkbusse vom Königsplatz-Umbau in Augsburg hergeschafft, die jetzt für die Zeit leihweise beim RVO laufen. Wurden bei der AVG anscheinend nicht mehr gebraucht.
Das sind folgende:
A-VG 404 MAN NG 262 ex Essen 3801
A-VG 406 MAN NG 262 ex Essen 3810
A-VG 409 MB O405GN ex Wiesbaden
A-VG 422 MB O405GN ex Braunschweig
Und die fahren jetzt halt notdürftig mit meinen handgemalten Schildern (wer es noch nicht weiß, ich arbeite da jetzt
) beschriftet den SEV rauf und runter, nach Kochel kommt auch ab und zu einer. Weil die normalen RVO-Gelenker müssen Schülerverkehr auf Linie fahren (andersrum gehts eher nicht, weil die Augsburger ja keine Verkaufsgeräte etc. haben).
Unser "Oldtimer" M-RV 9035 (O407) muss jetzt natürlich auch ran, dann gibts noch ein paar Leihbusse aus Erding, Rosenheim, Tegernsee und Garmisch. Österreich hilft auch aus, aus Reutte fahren die Firmen Feuerstein und Specht.
Und nicht zuletzt die vielen Privaten die mitfahren, u.a. Berger (mit dem Irisbus L), Ortner, Schneider, Sprenzel, Koch, Krieger, Meier, Traubinger, Jehle, Schächer, Schnappinger, Kilg etc etc. mit allerlei Zeugs.
Die Wochenend-ICEs werden übrigens auch zwischen München und Garmisch bzw. Mittenwald ersetzt, da ist unter anderem der nagelneue Travego M-RV 7288 eingeplant, und an Privaten Baumann (Lions Regios), Ortner und Fischer.
Ist also ganz schön was los, und dieses WE ist ja auch noch SEV Westkreuz-Germering. Da könnte in Germering übrigens auch von den Augsburger Leihwagen einer stehen, wer sich den Weg nach Tutzing sparen möchte.
Wer aber die Teile richtig erleben will, sollte mal nach Weilheim mitfahren, die Strecke (B2/Traubing) über den Hirschberg fordert die alten Gelenker ganz schön heraus, wenns auch noch voll sind. Schöne Ausblicke gibts natürlich auch dazu.
Und Fotos davon sind natürlich auch gern gesehen.
Äußerst kurzfristig wurden 4 Gelenkbusse vom Königsplatz-Umbau in Augsburg hergeschafft, die jetzt für die Zeit leihweise beim RVO laufen. Wurden bei der AVG anscheinend nicht mehr gebraucht.
Das sind folgende:
A-VG 404 MAN NG 262 ex Essen 3801
A-VG 406 MAN NG 262 ex Essen 3810
A-VG 409 MB O405GN ex Wiesbaden
A-VG 422 MB O405GN ex Braunschweig
Und die fahren jetzt halt notdürftig mit meinen handgemalten Schildern (wer es noch nicht weiß, ich arbeite da jetzt

Unser "Oldtimer" M-RV 9035 (O407) muss jetzt natürlich auch ran, dann gibts noch ein paar Leihbusse aus Erding, Rosenheim, Tegernsee und Garmisch. Österreich hilft auch aus, aus Reutte fahren die Firmen Feuerstein und Specht.
Und nicht zuletzt die vielen Privaten die mitfahren, u.a. Berger (mit dem Irisbus L), Ortner, Schneider, Sprenzel, Koch, Krieger, Meier, Traubinger, Jehle, Schächer, Schnappinger, Kilg etc etc. mit allerlei Zeugs.
Die Wochenend-ICEs werden übrigens auch zwischen München und Garmisch bzw. Mittenwald ersetzt, da ist unter anderem der nagelneue Travego M-RV 7288 eingeplant, und an Privaten Baumann (Lions Regios), Ortner und Fischer.
Ist also ganz schön was los, und dieses WE ist ja auch noch SEV Westkreuz-Germering. Da könnte in Germering übrigens auch von den Augsburger Leihwagen einer stehen, wer sich den Weg nach Tutzing sparen möchte.
Wer aber die Teile richtig erleben will, sollte mal nach Weilheim mitfahren, die Strecke (B2/Traubing) über den Hirschberg fordert die alten Gelenker ganz schön heraus, wenns auch noch voll sind. Schöne Ausblicke gibts natürlich auch dazu.

- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Also mittlerweile muss auf dem Tutzinger SEV auch schon der Buschek mithelfen (wenn dann der
), und auch sonst ist eigentlich kein Tag wie der andere, Unternehmen wechseln teilweise täglich und an Bussen nehmens halt auch her was gerade noch geht.
Und gerade nächstes Wochenende, das wird ja mit der Wiesn noch voller werden, natürlich auch dementsprechend mehr Fahrten und Busse.
Und wer weiß ob die Tutzinger Brücke nicht nochmal den Bach runter geht. :rolleyes:

Fährt ja alles auch am Wochenende, da ist ja sogar mehr los als werktags.Wenn da was aus Wiesbaden kurvt, müsste ich ja eigentl ich mal hin, wäre da nicht die Schule..
Aber danke für die Infos, wer weiß, vielleicht setze ich mich mal bei frühem Schulschluss in den ICE..
Und gerade nächstes Wochenende, das wird ja mit der Wiesn noch voller werden, natürlich auch dementsprechend mehr Fahrten und Busse.
Und wer weiß ob die Tutzinger Brücke nicht nochmal den Bach runter geht. :rolleyes:
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9725
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich habe jetzt nichts anderes gefunden, wo es um den SEV geht.
An die Fotografen, Beeilung!
Ab Samstag Betriebsbeginn ist die Strecke wieder für den Fahrgastverkehr geöffnet, voraussichtlich bereits mit dem vollen Angebot.
Es wird geprüft, inwieweit der Freitag Abend für Betriebsfahrten zum Tausch von Zügen genutzt werden kann.
An die Fotografen, Beeilung!
Ab Samstag Betriebsbeginn ist die Strecke wieder für den Fahrgastverkehr geöffnet, voraussichtlich bereits mit dem vollen Angebot.
Es wird geprüft, inwieweit der Freitag Abend für Betriebsfahrten zum Tausch von Zügen genutzt werden kann.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00