Störungschronik U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
FCHDHfan-17
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 22 Jun 2011, 11:58
Wohnort: Augsburg und Schongau

Beitrag von FCHDHfan-17 »

Was ist den ein P0-Kurs?
Ich kenne nur P2 und P4 Kurse.
Nächste Haltestelle: Bergedorf...Übergang zum Regional- und Fernverkehr...Unsere Zugfahrt endet dort...Ihre S-Bahn Hamburg sagt Tschüss bis zum nächsten mal
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7415
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

FCHDHfan-17 @ 19 Sep 2012, 19:15 hat geschrieben: Was ist den ein P0-Kurs?
Ich kenne nur P2 und P4 Kurse.
ein ausfallender Kurs.... ;)
mfg Daniel
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17318
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Der einzige Unterschied bei der U-Bahn, im Gegensatz zur S-Bahn, ist, dass es nicht so gravierend ausfällt...Es sind nicht alle Linien betroffen...es fallen auch nicht so viele Wagen aus...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

uferlos @ 19 Sep 2012, 19:20 hat geschrieben:
FCHDHfan-17 @ 19 Sep 2012, 19:15 hat geschrieben: Was ist den ein P0-Kurs?
Ich kenne nur P2 und P4 Kurse.
ein ausfallender Kurs.... ;)
"jetzt kommt uns die Taktlücke entgegen", z. B. am Westpark oder an der Alten Heide
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Elch @ 18 Sep 2012, 16:50 hat geschrieben: Oder vielleicht ein paar U-Bahn-Abschnitte für Bauarbeiten sperren. Würde sich nicht ein "vorziehen" der Bauarbeiten auf der U6 Nord anbieten?
Die Vorgehensweise hat sich doch bei der Tram auch schon bewährt ;)

Parallel könnten sich auch die MVG und die S-Bahn zusammentun und U-Bahn/S-Bahn Kombifahrer ausbilden. Da bei der MVG zu Züge fehlen und bei der S-Bahn die Fahrer könnte man sich so gegenseitig unterstützen ;-)
Dann müsste man den S-Bahn-Fahrern aber für jeden Tag bei der U-Bahn kräftig Gehalt abziehen.
Oder willst Du die MVG mit den S-Bahn-Gehältern in den Abgrund stürzen?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12613
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Jean @ 19 Sep 2012, 19:39 hat geschrieben: Der einzige Unterschied bei der U-Bahn, im Gegensatz zur S-Bahn, ist, dass es nicht so gravierend ausfällt...Es sind nicht alle Linien betroffen...es fallen auch nicht so viele Wagen aus...
Vor allem hat man einfach dichtere Takte.
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Heute morgen um 9 mal wieder ein 20 min Takt in Moosach auf der U3 & der nach 20 min folgende wurde als P4 angekündigt. War sehr romatisch. :lol: :lol:
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Den P4 hab ich heut morgen um 6.36 als P4 nach Moosach zuckeln sehn...

Die MVG präsentiert zur Wiesn: Geselliges Beisammensein - ruckns halt zsamm! ;)
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Quak @ 20 Sep 2012, 13:13 hat geschrieben: Heute morgen um 9 mal wieder ein 20 min Takt in Moosach auf der U3 & der nach 20 min folgende wurde als P4 angekündigt. War sehr romatisch. :lol:  :lol:
Die MVG warnt auf den Aushangfahrplänen der U-Bahn seit Jahren eindringlich vor der Benutzung der U-Bahn im Berufsverkehr.

Dennoch steigen die Fahrgastzahlen... Kann denn niemand lesen?

Bis jetzt hat die MVG genug Geduld bewiesen mit den bockigen Fahrgästen, jetzt werden endlich die Daumenschrauben angezogen...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17318
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wie blöd, dass die meisten Arbeitstage um 8:00 anfangen, genauso wie die Unterrichtsstunden...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24627
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jean @ 20 Sep 2012, 20:12 hat geschrieben:Wie blöd, dass die meisten Arbeitstage um 8:00 anfangen, genauso wie die Unterrichtsstunden...
Dann soll das verwöhnte Fahrgastpack halt vor sieben losfahren und eben ein wenig vor der Arbeit rumsandeln. Mit einer Stunde Puffer sind ausfallende Kurse auch nicht mehr so tragisch. :ph34r:
Abgesehen davon, bei 70% Auslastung sind immer noch 30% des Zugvolumens frei. Allein der viele ungenutzte Platz unter der Wagendecke... :angry:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17318
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich dachte nur Furries sind stapelbar...nicht normale Menschen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
noebi
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 24 Jul 2007, 22:14

Beitrag von noebi »

Hab diese Woche U6 Fröttmaning (HVZ-Verstärker) und U4 Arabellapark (Takt10 Regelzug) als P4 gesehen. Bei der U4 ist das derzeit vor der ersten HVZ wohl die Regel, bei der U6 hab ichs nur einmal gesehen.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12613
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

noebi @ 20 Sep 2012, 21:11 hat geschrieben: Hab diese Woche U6 Fröttmaning (HVZ-Verstärker) und U4 Arabellapark (Takt10 Regelzug) als P4 gesehen. Bei der U4 ist das derzeit vor der ersten HVZ wohl die Regel, bei der U6 hab ichs nur einmal gesehen.
Bei der U4 ist das unter der Woche schultags immer die Regel, es sei denn, es ist Wies'n ;)
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4570
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

TravellerMunich @ 20 Sep 2012, 20:07 hat geschrieben: Die MVG warnt auf den Aushangfahrplänen der U-Bahn seit Jahren eindringlich vor der Benutzung der U-Bahn im Berufsverkehr.

Dennoch steigen die Fahrgastzahlen... Kann denn niemand lesen?
Ich verstehe nicht, warum die MVG nicht einfach zwischen 7 und 9 Uhr morgens den Betrieb einstellt. Das wäre doch praktisch, dann gäbe es kein lästiges Gedrängel mehr in den Zügen und auf den Bahnsteigen...

Übrigens: auch heute morgen gabs laut orangefarbener Laufbandinformation wieder Zugausfälle wegen defekter Fahrzeuge auf U3 und U6 (der Infotext war in der Mehrzahl formuliert). Geht denn das schon wieder los?
Wo ist das Problem?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

rautatie @ 21 Sep 2012, 12:41 hat geschrieben: Geht denn das schon wieder los?
Hat es den in der Wirklichkeit je aufgehört?
-
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

rautatie @ 21 Sep 2012, 12:41 hat geschrieben: Geht denn das schon wieder los?
Winter wirds...
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4570
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Und es geht weiter: vorgestern am Feierabend Fahrtausfall, gestern nach Feierabend Fahrtausfall, heute morgen Fahrtausfall (alles U6, Südast).
Wo ist das Problem?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9740
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Müsste es im Süden nicht eigentlich wärmer sein?
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Martin H. @ 26 Sep 2012, 09:25 hat geschrieben: Müsste es im Süden nicht eigentlich wärmer sein?
Ja, aber soweit weg vom Körbchen kriegen die Fahrzeuge bissel Angst.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4570
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

elchris @ 26 Sep 2012, 11:46 hat geschrieben:Ja, aber soweit weg vom Körbchen kriegen die Fahrzeuge bissel Angst.
Der Harras scheint so eine Art natürlicher Barriere zu sein, über die sich nicht alle Züge hinwegwagen. Der Rest der Strecke ist die Terra Australis Incognita der U6. Und so weit unten im Süden wirds auch allmählich wieder kalt...
Wo ist das Problem?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

rautatie @ 26 Sep 2012, 12:42 hat geschrieben: Der Harras scheint so eine Art natürlicher Barriere zu sein, über die sich nicht alle Züge hinwegwagen. Der Rest der Strecke ist die Terra Australis Incognita der U6. Und so weit unten im Süden wirds auch allmählich wieder kalt...
Ne, nich der Harras. Auf der U3 schauts ja nicht besser aus. Ab der Impler kennen sich die alten Züge nimmer aus und die neuen stellen südlich fest dass es am letzten Betriebshof vorbeigegangen ist.

Aber ich weiß gar nicht wieso du auf die Idee kommst, das wäre auf den Süden beschränkt. Im Norden stellen die Züge doch fest dass jetzt kaputtgehen zu schneller Heimfahrt und dann wochenlangem Krankenschein führt.

Eigentlich doch ganz schön schlau, unsere U-bahnen :D
-
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4570
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

ropix @ 26 Sep 2012, 12:54 hat geschrieben:Aber ich weiß gar nicht wieso du auf die Idee kommst, das wäre auf den Süden beschränkt. Im Norden stellen die Züge doch fest dass jetzt kaputtgehen zu schneller Heimfahrt und dann wochenlangem Krankenschein führt.
Ach so, vermutlich fehlt mir auf den Nordästen nur die ausreichende Erfahrung, da mich mein Beruf eher in den Münchner Süden zieht. In den Norden fahre ich meistens freizeitmäßig, und seltsamerweise funktioniert der Wochenendverkehr meistens störungsfreier (das kommt mir zumindest so vor).
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24627
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Zur Zeit größere Störung U3 und U6 wegen Gleisbruch am Marienplatz.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Iarn @ 27 Sep 2012, 19:31 hat geschrieben: Zur Zeit größere Störung U3 und U6 wegen Gleisbruch am Marienplatz.
ah, drum war nach Garching 40 Miutentakt angesagt.
-
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Eine Stunde vorher ging gestern Abend bei der U1/U2 relativ wenig wegen Sagenwirnicht. Ein Kurs der U1 war als P4 unterwegs, als U1 geschildert (was jetzt eher gegen Schadzug sprechen würde), fuhr aber leer, ohne Fahrgastwechsel. U7 konnte ich gestern Abend gar keine entdecken.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4570
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Gestern war anscheinend wirklich der Wurm drin. Gegen 17:30 gabs wegen defekter Fahrzeugeinzeiten (so die Aussage des gelben Laufbandes an den Zugzielanzeigern) diverse Fahrtausfälle auf U3 und U6.
Wo ist das Problem?
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Wildwechsel @ 28 Sep 2012, 07:16 hat geschrieben:Eine Stunde vorher ging gestern Abend bei der U1/U2 relativ wenig wegen Sagenwirnicht. Ein Kurs der U1 war als P4 unterwegs, als U1 geschildert (was jetzt eher gegen Schadzug sprechen würde), fuhr aber leer, ohne Fahrgastwechsel. U7 konnte ich gestern Abend gar keine entdecken.
Ein P2 stand um ca. 18:40 Uhr im Wendegleis Sendlinger Tor ("unten") und wurde anscheinend zum Abschleppen vorbereitet. Deshalb fuhr wohl auch keine U7. Die U2 musste in Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4570
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Gestern abend, gegen 20:30:

die U1 Süd wurde anscheinend wegen einer Weichenstörung am Kolumbusplatz mehr oder weniger außer Betrieb genommen. Ich habe am Candidplatz gerade noch im Laufschritt eine letzte Fahrt bis zum Kolumbusplatz erwischt. Dort endete die Fahrt, eine weitere wurde nicht mehr angezeigt. Und auch auf dem Zugzielanzeiger der Gegenrichtung wurden ausschließlich U2-Fahrten angezeigt.

Ich bin mit einer U2 noch bis Sendlinger Tor mitgefahren und habe es dann vorgezogen, nicht auf eine U1 zum Rotkreuzplatz zu hoffen, sondern bin gleich auf die Tram umgestiegen, die mir in letzter Zeit das zuverlässigere Verkehrsmittel zu sein scheint.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4570
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Heute morgen wieder Fahrtausfälle auf der U6... Ob es der MVG jemals gelingen wird, ihren Fahrplan wieder halbwegs einzuhalten?
Wo ist das Problem?
Antworten