Schluckt Railion die Green Cargo?

Strecken und Fahrzeuge des Güterverkehrs
Antworten
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Schwedens Firmen fürchten Übernahme von Green Cargo durch die DB AG

www.eurailpress.de

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Naja, wär doch nich schlecht wenn wir wenigstens im Ausland Gewinn machen...
ICE_4
Doppel-Ass
Beiträge: 131
Registriert: 18 Aug 2004, 11:22

Beitrag von ICE_4 »

Ist das US-Unternehmen Railworld auch in Europa aktiv ??
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Wie wohl schon bekannt, scheiterte die Übernahme von Green Cargo am schwedischen Staat. Am 13. Oktober wurde jedoch zwischen DB Logistics - Railion - oder wie auch immer und der schwedischen Green Cargo ein Kooperationsvertrag unterzeichnet, der die Qualität auf der Achse Schweden - Italien verbessern sol.

Vielleicht hat der Staat die ehemalige SJ wirklich vor einem Desaster bewahrt. Die im Railion Konzern aufgegangene ehemalige dänische Güterbahn DSB Goods hat bereits angekündigt, alle Einzelwagenverkehre einzustellen, und sich ausschließlich nur noch auf den lukrativen Ganzzugverkehr zu konzentrieren. In wie weit doch noch bei einzelnen Anschlüssen eine Kooperation mit regionalen Bahnen eingegangen werden soll, ist noch nicht bekannt.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Die im Railion Konzern aufgegangene ehemalige dänische Güterbahn DSB Goods hat bereits angekündigt, alle Einzelwagenverkehre einzustellen, und sich ausschließlich nur noch auf den lukrativen Ganzzugverkehr zu konzentrieren.
Die Probleme bei der DSB Goods kann man aber nicht allein Railion anlasten, denn diese bestanden schon vor der Übernahme durch Railion. Dort wurde ein kräftiges Minus eingefahren und darauf hatte man den Verkauf beschlossen. Da Railion die Probleme im Einzelwagen nicht lösen konnte, können nun die dänischen Mitbewerber ihre Stärken beweisen ;).
Antworten