Bahnstrecke München-Lindau wird elektrifiziert
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4112
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Presseerklärung der Deutschen Bahn vom 17.7.2012 "DB und SBB verstärken Zusammenarbeit im grenzüberschreitenden Personenverkehr": http://www.deutschebahn.com/de/presse/pres...itemsPerPage=20 "Besonders erfreulich entwickelt sich [2011] zudem die Verbindung München—Zürich, die mit täglich vier Zugpaaren bei den Fahrgastzahlen einen Zuwachs von rund sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr verzeichnet." Damit sei jenen widersprochen, die für diese Linie kein Potenzial sehen.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Evtl. rechnet hier die BEG nur mit Zügen mit Wankkomprnsation anstatt vollwertiger NeiTech, obwohl ich auch zugebe, dass 15 Minuten alleine deshalb schon eine ganze Menge Holz sind.
Beziehen sichdiese 45 bzw. 60 Minuten eigentlich ausschließlich auf den Effekt der Allgäubahn oder sind da etwaige Maßnahmen auf Schweizer Seite inkludiert? Vielleicht ist da ja die Diskrepanz der 15 Minuten zu finden...
Beziehen sichdiese 45 bzw. 60 Minuten eigentlich ausschließlich auf den Effekt der Allgäubahn oder sind da etwaige Maßnahmen auf Schweizer Seite inkludiert? Vielleicht ist da ja die Diskrepanz der 15 Minuten zu finden...
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Naja Fernverkehrshalz Lindau Insel stand ja ohnehin nie zur Debatte, mal von der Nulllösung Reutins abgesehen, aber das war ja eigentlich eh nie ernsthaft geplant.AndiFant @ 9 Sep 2012, 13:45 hat geschrieben: ... oder durch den Entfall des Haltes auf der Lindauer Insel?
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Mag sein, aber Lindau-Reutin binnen drei Jahren aus dem Boden zu stampfen sollte eher nicht das Problem sein (Inselbahnhof und Anbindung schon eher).AndiFant @ 9 Sep 2012, 17:21 hat geschrieben: Wenn ich richtig informiert bin, wird ein Planfeststellungsbeschluss für Mitte 2014 erwartet, schafft man den ganzen Umbau in Lindau noch bis 2017? Falls nicht, hätte man bis dahin auch nicht die volle Beschleunigung.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
- Naseweis
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2908
- Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
- Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß
Ich würde vermuten: Wenn Lindau-Reutin nicht hinreichend* fertig ist, wird der beschleunigte EC einfach nicht mehr in Lindau halten, ggf. Hergatz oder Löchau-Hörbranz ersatzweise.AndiFant @ 9 Sep 2012, 17:21 hat geschrieben: Falls nicht, hätte man bis dahin auch nicht die volle Beschleunigung.
* = ein Holzbahnsteig?
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4112
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Die Fahrzeit von 3 Stunden 15 Minuten, welche im Abkommen mit der Schweiz vereinbart ist, bezieht sich auf die gesamte Strecke München - Zürich, nicht nur die Strecke München-Memmingen-Lindau: http://www.bav.admin.ch/hgv/01872/01882/01...ex.html?lang=deDumbShitAward @ 9 Sep 2012, 13:20 hat geschrieben:Evtl. rechnet hier die BEG nur mit Zügen mit Wankkomprnsation anstatt vollwertiger NeiTech, obwohl ich auch zugebe, dass 15 Minuten alleine deshalb schon eine ganze Menge Holz sind.
Beziehen sich diese 45 bzw. 60 Minuten eigentlich ausschließlich auf den Effekt der Allgäubahn oder sind da etwaige Maßnahmen auf Schweizer Seite inkludiert? Vielleicht ist da ja die Diskrepanz der 15 Minuten zu finden...
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4112
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Planungen werden immer weiter verzögert. Absicht oder Unfähigkeit? Siehe: Bahn gesteht erneute Verzögerungen bei der Elektrifizierung Lindau-München ein: http://www.railblog.info/index.php/allgaeu...au-muenchen-ein und Verzögerungen ohne Ende bei Elektrifizierung Lindau-München: http://www.railblog.info/index.php/allgaeu...lindau-muenchen
Auch ich würde lieber positvere Neuigkeiten verbreiten, aber ich finde keine.
Auch ich würde lieber positvere Neuigkeiten verbreiten, aber ich finde keine.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4112
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Es ist keine Nebenstrecke. Nach Eröffnung des Gotthardbasistunnels wird die Strecke München-Milano über Zürich schneller als über den Brenner! Diese Strecke hat Potenzial, wenn sie nur schneller und öfter bedient wird.spock5407 @ 23 Sep 2012, 18:53 hat geschrieben:So ist es. Ganz besonders, da es sich eine Nebenfernstrecke handelt, an der keiner der Beteiligten ein wirkliches Interesse hat.
<Unterstellung>ralf.wiedenmann @ 23 Sep 2012, 19:02 hat geschrieben: Es ist keine Nebenstrecke. Nach Eröffnung des Gotthardbasistunnels wird die Strecke München-Milano über Zürich schneller als über den Brenner! Diese Strecke hat Potenzial, wenn sie nur schneller und öfter bedient wird.
Ich unterstelle einmal, dass der typische bayrische Politiker das nicht in sein Hirn bringt: Er fährt ja schließlich jedes Jahr über den Brenner nach Italien, und dort geht die durchgehende Autobahn - also muss das der direkteste Weg dorthin sein.
</Unterstellung>
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Ebent. Und auch in den Köpfen der Bahner ist in Bezug auf Ausbaumaßnahmen alles eine Nebenstrecke, wo nicht alle Stund ein voller ICE-Langzug fährt. Aber schau, selbst auf zentralen Abschnitten im deutschen FV-Netz wie Hanau-Fulda geht seit Jahrzehnten nix weiter, eine ABS/NBS von Fürth nach Erfurt oder auch der Bau der Nordsüd-NBS Würzburg-Hannover (1973 ging der Bau los, 1991 war die Hauptinbetriebnahme, von den Planungszeiträumen davor auch net zu reden) braucht Jahrzehnte!
Im Gegensatz dazu _ist_ das eine Nebenfernstrecke.
Im Gegensatz dazu _ist_ das eine Nebenfernstrecke.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Das ist vor allem peinlich wenn man bedenkt wie schnell die Franzosen ihre NBS planen und bauen. Vor allem hat dort der Neubau von Eisenbahninfrastruktur einen ganz anderen Stellwert als hierzulande.spock5407 @ 23 Sep 2012, 19:51 hat geschrieben: selbst auf zentralen Abschnitten im deutschen FV-Netz wie Hanau-Fulda geht seit Jahrzehnten nix weiter, eine ABS/NBS von Fürth nach Erfurt oder auch der Bau der Nordsüd-NBS Würzburg-Hannover (1973 ging der Bau los, 1991 war die Hauptinbetriebnahme, von den Planungszeiträumen davor auch net zu reden) braucht Jahrzehnte!
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4112
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Alles Lamentieren hilft nichts. Ihr muesst Politikern schreiben, in Leserbriefen und Mund-zu-Mund-Propaganda die Unzulaenglichkeiten aufdecken + damit erreichen, dass die Bahn auch in Deutschland einen hoeheren Stellenwert bekommt. Entweder die Regierung aendert ihre Politik, oder die Waehler waehlen die Regierung ab. Wenns die Schweiz schafft, sollte es Deutschland auch schaffen!spock5407 @ 23 Sep 2012, 20:30 hat geschrieben: Genau so ist es. Und dann träumen manche von Magistralen München-Mailand, obwohl wir nichmal unser Kernnetz HGV-tauglich haben. Es ist ja auch nicht so, dass man nicht schon knapp 20 Jahre an der Rheintalbahn südlich Karlsruhe rumbaut....traurig.
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4112
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Extra-Züge Zürich-München und zurück ans Oktoberfest: http://www.sbb.ch/sbb-konzern/medien/archi...-1709_45_1.html. Diese fahren über Kempten und nicht über Memmingen: http://www.sbb.ch/sbb-konzern/medien/archi...-1709_45_1.html
-
- Kaiser
- Beiträge: 1015
- Registriert: 11 Dez 2010, 11:15
Hallo,
äusserst langsamer Ausbau auch von betrieblich deutlich störenden Engpässen mit relativ einfachem Ausbau, teils lächerlichem geringem Aufwand.
Z.B. : Truderinger Spange um Containerzüge auf die Rsaoenheimer Strecke zu bekommen ohne München-Markt-Schwaben zu kreuzen, Veremeidung von Kopfmachen in Mü-Berg am Laim.
Oder Würzburg-Heilbronn, der seit 1945 immer noch eingleisige Abschnitt..., ebenso auf der Gäubahn nach Stuttgart.
Dreiecskspange Feldkirchen-Nordring, bestand auch schon mal...., würde den Südring entlasten und S-Bahntauglich machen...
Im Wesertal von Löhne nach Hameln wurde das 2.Gleis meines Wissens entsprechend NACH 1989-Wende rückgebaut....., Umfahrmöglichkeiten bei Störungen von Löhne-Hannover...
Ich denke es gibt etliche derartige Engpässe die bei anderen Verkehrsträgern nicht akzeptiert werden..
Siehe auch die 2.Fahrt des Mittellandkanal der Weserquerung in Minden. 1 Mrd Kosten um täglich 2 - 4 großen Schubeinheiten 15min Abwarten der Gegenfahrt zu ersparen.
äusserst langsamer Ausbau auch von betrieblich deutlich störenden Engpässen mit relativ einfachem Ausbau, teils lächerlichem geringem Aufwand.
Z.B. : Truderinger Spange um Containerzüge auf die Rsaoenheimer Strecke zu bekommen ohne München-Markt-Schwaben zu kreuzen, Veremeidung von Kopfmachen in Mü-Berg am Laim.
Oder Würzburg-Heilbronn, der seit 1945 immer noch eingleisige Abschnitt..., ebenso auf der Gäubahn nach Stuttgart.
Dreiecskspange Feldkirchen-Nordring, bestand auch schon mal...., würde den Südring entlasten und S-Bahntauglich machen...
Im Wesertal von Löhne nach Hameln wurde das 2.Gleis meines Wissens entsprechend NACH 1989-Wende rückgebaut....., Umfahrmöglichkeiten bei Störungen von Löhne-Hannover...
Ich denke es gibt etliche derartige Engpässe die bei anderen Verkehrsträgern nicht akzeptiert werden..
Siehe auch die 2.Fahrt des Mittellandkanal der Weserquerung in Minden. 1 Mrd Kosten um täglich 2 - 4 großen Schubeinheiten 15min Abwarten der Gegenfahrt zu ersparen.
Die Politiker und die Politik ist nicht das Problem. Schau die an was es für Proteste bei Autobahn Neubauten gibt. Und eine Autobahn kann noch ziemlich gut das Dorf, die Fledermaus-Brutstätte usw. umfahren. Eine HGV ist da mit den Kurvenradien wesentlich eingeschränkter.ralf.wiedenmann @ 23 Sep 2012, 21:03 hat geschrieben:Alles Lamentieren hilft nichts. Ihr muesst Politikern schreiben, in Leserbriefen und Mund-zu-Mund-Propaganda die Unzulaenglichkeiten aufdecken + damit erreichen, dass die Bahn auch in Deutschland einen hoeheren Stellenwert bekommt. Entweder die Regierung aendert ihre Politik, oder die Waehler waehlen die Regierung ab. Wenns die Schweiz schafft, sollte es Deutschland auch schaffen!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12659
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 8008
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Vor 2020 wird das wohl nichts mit der Elektrifizierung Geltendorf-Lindau. -> ICE-Treff
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Typisch deutsche Verkehrspolitik wenn es um die Eisenbahn geht. Wäre es eine Autobahn, würde da mehr Nachdruck verliehen, dafür gibt es genug Beispiele auf entsprechenden Relationen.218 466-1 @ 5 Oct 2012, 02:40 hat geschrieben: Vor 2020 wird das wohl nichts mit der Elektrifizierung Geltendorf-Lindau. -> ICE-Treff
A 96 fertig - Bahnstrecke noch lange nicht
A 94 im Bau - Bahnstrecke noch lange nicht
A 6 fertig - Bahnstrecke noch sehr lange nicht
die beiden Thüringerwaldautbahnen sind lange fertig - die NBS zieht sich noch ewig hin, hatte sogar einen Baustopp (die Autobahn komischerweise nicht)
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Das hat sich auch "etwas" hingezogen... Polemik bitte vor der Tür lassen.Electrification @ 5 Oct 2012, 19:20 hat geschrieben: A 96 fertig - Bahnstrecke noch lange nicht
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Ich weiß wie lange das gedauert hat, aber sie ist fertig und mit der Bahnlinie wurde nicht mal angefangen. Wo ist da die Polemik? Fertig und nicht fertig, das sind nun mal Tatsachen.DumbShitAward @ 5 Oct 2012, 19:51 hat geschrieben: Das hat sich auch "etwas" hingezogen... Polemik bitte vor der Tür lassen.
Habe selber die unfertige A 96 im württembergischen Allgäu befahren, ist mir alles nicht unbekannt. Nur wird über eine Bahnelektrifizierung und einen Ausbau der Verbindung München - Lindau genauso lange diskutiert wie über die A 96. Willst du da jetzt keine Benachteiligung erkennen?
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4112
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Daraufhin startet der Grüne MdL Adi Sprinkart eine Anfrage im Bayerischen Landtag. In ihrer Antwort gibt sich das Wirtschaftsministerium unwissend: "Die DB Fernverkehr AG hat zugesagt, das Fernverkehrsangebot zwischen München und Zürich auf einen Zwei-Stunden-Takt zu verdichten, sobald der Streckenausbau zwischen Geltendorf und Lindau abgeschlossen ist. Nach bisheriger Auskunft der Deutschen Bahn AG soll dies im Jahr 2017 erfolgen. Informationen über eine Verschiebung auf das Jahr 2020 sind der Staatsregierung nicht bekannt. In den letzten Monaten hat die DB AG die Vorentwurfsplanung für die Ausbaustrecke vorangetrieben. Im Oktober 2012 wird sie deren Ergebnisse und den aktuellen Sachstand im projektbegleitenden Arbeitskreis vorstellen." (http://87.106.93.121/sprinkart/index.ph ... 0a94133d6a)218 466-1 @ 5 Oct 2012, 02:40 hat geschrieben:Vor 2020 wird das wohl nichts mit der Elektrifizierung Geltendorf-Lindau. -> ICE-Treff
Leider haben sich solche nicht offiziellen Aussagen von DB-Vertretern trotz Dementis aus der Politik in nachhinein meistens als richtig erwiesen.
Die deutsche Schienenverkehrspolitik ist und bleibt ein Desaster!
Die Bahnstrecke München-Lindau ist seit mehr als einem Jahrhundert fertig. Halt du dich doch erst einmal an diese Tatsachen, bevor du weiter Unsinn schwafelst.Electrification @ 5 Oct 2012, 21:19 hat geschrieben: Ich weiß wie lange das gedauert hat, aber sie ist fertig und mit der Bahnlinie wurde nicht mal angefangen. Wo ist da die Polemik? Fertig und nicht fertig, das sind nun mal Tatsachen.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Naja wenn wir fair sein wollen, die B12 gibts auch schon ein wenig länger...firefly @ 8 Oct 2012, 11:48 hat geschrieben: Die Bahnstrecke München-Lindau ist seit mehr als einem Jahrhundert fertig. Halt du dich doch erst einmal an diese Tatsachen, bevor du weiter Unsinn schwafelst.
Dennoch, der Ausbau der B12 zur A96 hat sich länger hingezogen, als das bei der Elektrifizierung der Allgäubahn anzunehmen sein wird (wobei... verschreien sollte man es nicht).
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.