[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12624
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Luchs @ 17 Jul 2012, 19:48 hat geschrieben: Vor allem, weil die Wendesituation an der Brücke aus Richtung Grünwald auch nicht viel besser ist.

Luchs.
Hoppla, stimmt ja, an die Fehlende Weichenverbindung hatte ich grad gar nicht gedacht...
Wär auch mal was, was man mal nachrüsten könnte...
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1545
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Die Bauarbeiten 15 & 25 sind Online. Bauarbeiten 15 & 25
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Hoffe, da haben in der Zeit die in Leipzig keine Ferien. ;)
Benutzeravatar
Candidfreak
Foren-Ass
Beiträge: 98
Registriert: 14 Aug 2006, 12:43
Wohnort: München

Beitrag von Candidfreak »

Na Klasse :angry:

Und das auf meiner Haus und Hof Linie.

Währe die Gelegenheit eine Wendeschleife am Wettersteinplatz gleich mitzubauen. So oft wie da eine Störung (wenn auch nur im geringen Umfang) auf der Strecke ist lohnt sich doch oder...?

Mfg Candidfreak.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Man wird sich für die Strecke wohl kaum ein Inselbetrieb leisten wollen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

So lästig der lange SEV auch sein mag: sinnvoll ist ein Inselbetrieb wirklich nicht.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Zudem in Zeiten des Wagenmangels sich der Verdacht aufdrängt, dass jede Baustelle die zu weniger Wagenbedarf führt mit Freude angenommen und liebevoll lange möglich gepflegt wird.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

Iarn @ 19 Jul 2012, 09:58 hat geschrieben: [...] dass jede Baustelle die zu weniger Wagenbedarf führt mit Freude angenommen und liebevoll lange möglich gepflegt wird.
... unter diesem Gesichtspunkt habe ich den Umbau der Tram 19 vom Knie bis zum Pasinger Marienplatz noch gar nicht betrachtet. Wenn man die Linie von Anfang bis Ende 2013 bis zum Willibaldplatz verkürzt, gewinnt man sicher ein oder zwei Wagen im Umlauf.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Standardfrage: wann wird endlich das Wendegleis Westendstraße fertig gemacht?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Man könnte die Weichenanlage Müllerstraße Ecke Fraunhofer mal richten, dass der 0,5er mal wegkommt. Aber bitte erst, wenn am WE die Sause wieder geht.
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 855
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Sendlinger @ 6 Jul 2012, 15:24 hat geschrieben: Der SEV auf 15/25 wird erheblich verlängert und dauert jetzt dann vom 1.8. bis 24.11., siehe dort.
Weiss jemand, wann der 115 fährt?
Nur HVZ oder ganztägig? Leider findet man keinen Fahrplan online (auch nicht für den 125)
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

tomausmuc @ 24 Jul 2012, 10:14 hat geschrieben: Weiss jemand, wann der 115 fährt?
Nur HVZ oder ganztägig? Leider findet man keinen Fahrplan online (auch nicht für den 125)
Kommt die Tage :)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 855
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

168er @ 24 Jul 2012, 21:16 hat geschrieben:
tomausmuc @ 24 Jul 2012, 10:14 hat geschrieben: Weiss jemand, wann der 115 fährt?
Nur HVZ oder ganztägig? Leider findet man keinen Fahrplan online (auch nicht für den 125)
Kommt die Tage :)
Danke! :)
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Mit dem Anschluss am St.-Martins-Platz zwischen Tram und SEV-Bus scheint es ja nicht immer so gut zu klappen. Heute Nachmittag fuhr meine Mutter in der Richtung, jemanden im Seniorenheim zu besuchen, und da kam sie mit der Tram am St.-Martins-Platz an, und als die Leute zum Bus hingingen, so hat's meine Mutter erzählt, ist der einfach losgefahren und hat die Leute nicht einsteigen lassen. Genaue Uhrzeit kann ich nicht sagen.


Edit: Damit bin ich vierstellig, das ist mein Beitrag Nr. 1000. :D
Tram37
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 27 Jun 2008, 10:19
Wohnort: München

Beitrag von Tram37 »

Genau das gleiche habe ich am 01. August erlebt, eine Frechheit! Drei Meter vorm Bus und er fuhr ohne Leute von der Tram los.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Mit dem Anschluss am St.-Martins-Platz zwischen Tram und SEV-Bus scheint es ja nicht immer so gut zu klappen. Heute Nachmittag fuhr meine Mutter in der Richtung, jemanden im Seniorenheim zu besuchen, und da kam sie mit der Tram am St.-Martins-Platz an, und als die Leute zum Bus hingingen, so hat's meine Mutter erzählt, ist der einfach losgefahren und hat die Leute nicht einsteigen lassen. Genaue Uhrzeit kann ich nicht sagen.
Genau das gleiche habe ich am 01. August erlebt, eine Frechheit! Drei Meter vorm Bus und er fuhr ohne Leute von der Tram los.
Würd ich mal mit Datum&Uhrzeit der MVG (über Lob&Tadel-Formular oder so) melden. Denn das kann ja nicht sein. Fahrplan hin- oder her, aber ein SEV soll schon die durchgehende Reisekette sicherstellen finde ich. Kommt das öfter vor, werden die Busfahrer dort sicher nochmal gaaanz genaue Anweisungen bekommen.
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 855
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Ich habe auf *trambahngeschichten.de* gelesen: "Während der bayerischen Herbstferien Anfang November dürfen die Linien 20 und 21 zwischen Leonrodplatz und Stachus eine Pause machen"....
Das bedeutet: 20/21 fahren Moosach - Leonrodpl (Wendung Oly-Süd) und SEV Leonrodpl. - Karlspl (Stachus). Würde ich jetzt jedenfalls aus der Aussage schliessen?!
Weiss jemand schon was Näheres? :)
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

*trambahngeschichten.de*
Bevor jetzt in Trier die Panik ausbricht, gemeint ist die bereits allseits bekannte Seite ohne bahn :P

Was soll man da näheres wissen? Wird halt der Einbau der Weichen sein.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Der Beginn mit SEV am 20 wird so um den 29.10.2012. ;)
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 855
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Auer Trambahner @ 15 Oct 2012, 11:48 hat geschrieben: Bevor jetzt in Trier die Panik ausbricht, gemeint ist die bereits allseits bekannte Seite ohne bahn :P

Was soll man da näheres wissen? Wird halt der Einbau der Weichen sein.
Meinte ja auch nicht was gemacht wird, das steht ja in dem besagten Artikel. :)
Sondern wies mit dem SEV ausschaut, ob er so ist, wie von mir geschrieben?

Link zu dem Artikel : http://www.tramgeschichten.de/2012/10/07/n...ife-lothstrase/
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

tomausmuc @ 15 Oct 2012, 11:31 hat geschrieben: Weiss jemand schon was Näheres? :)
Ja. Nämlich dass die FH da keine Ferien hat.

SEV wird keiner verkehren, der scheitert schon am einsteigen der Menschenmengen :D
-
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Es gab ja schon mal SEV auf der ganzen 20/21...es wurde halt kein Fahrplan veröffentlicht...und die Linie in zwei Abschnitte geteilt...120 Karlsplatz - Westfriedhof; 121 Westfriedhof - Moosach.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Linie 20 und 21 wendet im Süden am Leonrodplatz (Ackermannschleife),
die SEV-Busse fahren zwischen Leonrodplatz und Hauptbahnhof Nord.
FCHDHfan-17
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 22 Jun 2011, 11:58
Wohnort: Augsburg und Schongau

Beitrag von FCHDHfan-17 »

Statt der NachtTram N20 verkehrt zwischen Leonrodplatz und Karlsplatz Nord der Ersatzbus N120.
Dieser fährt ab/bis Karlsplatz Nord, um den Nachtlinienanschluss am Karlsplatz (Stachus) zu gewährleisten.
Die Haltestelle Hauptbahnhof (am Bahnhofplatz) kann aber auch vom Nachtbus nicht bedient werden, bitte weichen Sie auf die Ersatzhaltestelle Hauptbahnhof Nord in der Luisenstraße aus.
Nächste Haltestelle: Bergedorf...Übergang zum Regional- und Fernverkehr...Unsere Zugfahrt endet dort...Ihre S-Bahn Hamburg sagt Tschüss bis zum nächsten mal
derJan
Tripel-Ass
Beiträge: 178
Registriert: 27 Mai 2008, 14:14
Wohnort: München

Beitrag von derJan »

In der Dachauer Straße, zwischen Loth- und Lazarettstraße, wird der Gleisanschluss für eine neue
Wendeanlage gebaut. Außerdem wird ein kurzer Gleisabschnitt am Stiglmaierplatz erneuert.
Oh, darf man auf eine Entfernung des Begegnungsverbotes hoffen oder ist wirklich nur irgendwo das Gleis schon durch?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12624
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

FCHDHfan-17 @ 23 Oct 2012, 20:11 hat geschrieben: Statt der NachtTram N20 verkehrt zwischen Leonrodplatz und Karlsplatz Nord der Ersatzbus N120.
Dieser fährt ab/bis Karlsplatz Nord, um den Nachtlinienanschluss am Karlsplatz (Stachus) zu gewährleisten.
Die Haltestelle Hauptbahnhof (am Bahnhofplatz) kann aber auch vom Nachtbus nicht bedient werden, bitte weichen Sie auf die Ersatzhaltestelle Hauptbahnhof Nord in der Luisenstraße aus.
Wennst schon wörtlich von der MVG-Homepage zitierst, darfst wenigstens die Quelle mit angeben... :angry: <_<
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Zumal man sich zu fragen hat, was der schnipsel aus der gesamten Mitteilung soll.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Wie es aus der Information aus Seite 4 unten dieses RIS-Dokuments hervorgeht, wird ab März die Bahnunterführung Chiemgaustraße umgebaut und dabei das Fahrbahnniveau abgesenkt. Nach meinem Kenntnisstand wird sich der Umbau über den Sommer hinziehen, eine Streckenunterbrechung der S3+S7 wegen dieser Baumassnahme erfolgt wohl erst Sep./Okt. 2013.

Heißt natürlich praktisch, dass in dieser Zeit sowohl Trambahn-Hauptwerkstätte als auch MVG-Museum vorübergehend vom übrigen Netz getrennt sind.

Hm, irgendwie habe ich jetzt das verrückte Bild vor Augen, wie dann im Sommer für ganz dringende Arbeiten Trambahnen öfter mal per Tieflader unterwegs sind ... ;)
Aber das ist sicher nur eine abstruse Fantasie meinerseits.


Edit: Tippfehler
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Sendlinger @ 24 Oct 2012, 14:04 hat geschrieben: (...)als auch MVG-Museum vorübergehend vom übrigen Netz getrennt sind.
Och, wir fahren eigentlich eh fast immer via Schwanseestraße, von daher ist das kein Problem :ph34r:

scnr...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Auf Seite 4 unten lese ich
Mit Stand vom 14.02.2012 wurde als Termin<u>beginn</u> für die Realisierung EÜ und die Straßenabsenkung der 01.03.2016 genannt.
Bist du sicher, daß deswegen die S3/S7 ab September 2013 unterbrochen werden? Das wäre eine recht lange Zeit.

Btw hat die HW nicht einen Gleisanschluss an das DB-Netz? Könnte man den nicht nutzen - zB für die Anlieferung von neuen Trams, statt Tieflader mit Überlänge?
Antworten