[M|Bilder] Straßenbahn in München

Alle Bilder rund um Straßen-/Stadt- und U-Bahn
Antworten
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Heute fuhr der M-Wagen seine "betrieblich notwendigen Fahrten" unter anderem zur Linie 23, nach Moosach und zur Lothstraße:

Bild
2412/3407 rollt auf dem Weg zur Linie 23 durch die Parzivalstraße

Bild
2412/3407 vor dem 'Wahrzeichen' der neuen Trambahnlinie 23

Die Überfahrt konnte auch als Film festgehalten werden.

Bild
2412/3407 rollt durch die Leopoldstraße und erreicht in wenigen Momenten die Münchner Freiheit

Bild
2412/3407 an der Münchner Freiheit

Bild
Die Linie 23 ist befahren, es geht zurück Richtung Scheidplatz

Die idyllische Parzivalstraße im Video.

Bild
Zweiteiler begegnet Vierteiler: 2412 mit Beiwagen 3407 begegnet an der Lothstraße dem "langgeführten" R3-Wagen 2217

Bild
Der Fahrschul-M-Zug begegnet an der Lothstraße der Variobahn 2304, welche soeben die neue Einfahrtsweiche befahren hat
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

PascalDragon @ 6 Nov 2012, 14:31 hat geschrieben: Also im MVG Museum (am 5-jährigen) meinte einer von denen, die ne Führung gaben, dass eigentlich nur die Zulassung das Problem sei (wie in München halt üblich :lol: ). Was ist denn da nun der wirkliche Grund, dass der M5 nicht auf große Fahrt darf? Die Spannung, die Zulassung oder beides?

Gruß,
Sven
Linienzulassung müsste er doch eigentlich soweit ich weiß haben, sonst dürfte er ja die MünchenTram- und demnächst ChristkindlTram-Fahrten auch nciht durchführen, oder?



@Metrotram: deine Menge an Freizeit möcht ich haben...
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Der Unterschied zwischen M5 und M4 ist aber schon grob bekannt?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Auer Trambahner @ 8 Nov 2012, 21:23 hat geschrieben: Der Unterschied zwischen M5 und M4 ist aber schon grob bekannt?
Durchaus - ich hatte PascalDragons Frage allerdings auf den ersten Teil des von ihm verwendeten Zitats (vom Spocki) bezogen - und der bezog sich eben auf den 2412 ;)
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Ein modernes Fahrzeug mogelte sich kurz vor dem M-Wagen in die Kameralinse:

Bild
2316 am Laimer Anger

Danach folgte der aus Pasing kommende 2412/3407:

Bild

Später konnte er noch unteranderem in Neuhausen erwischt werden:

Bild
2412/3407 rollt in die Waisenhausstraße, doch es geht nicht Richtung Gern, sondern wenige Momente später in die Wendeschleife Neuhausen

Bild
Mitten in Neuhausen: 2412/3407 in der Wendeschleife am Grünwaldpark

Bild
Nach einer kurzen Pause geht es weiter durch die Nymphenburger Straße Richtung Rotkreuzplatz

Bild
Auf der Einrückfahrt: 2412/3407 in Bogenhausen an der Sternwartstraße
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 538
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

TramBahnFreak @ 8 Nov 2012, 21:48 hat geschrieben:Durchaus - ich hatte PascalDragons Frage allerdings auf den ersten Teil des von ihm verwendeten Zitats (vom Spocki) bezogen - und der bezog sich eben auf den 2412 ;)
Hätte ich doch besser mal den ersten Teil des Zitats entfernt. <_< Ich bezog mich nämlich auf den hinteren und damit implizit auf den M5. :)

Gruß,
Sven
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Noch eine kurze Runde durch die Stadt, danach wartet das Wochenende auf die Fahrschüler:

Bild
2412/3407 auf dem Weg zum Regerplatz

Bild
2412/3407 auf Höhe der Einfahrt zur Ackermannschleife

Bild
2412/3407 biegt aus der Schwere-Reiter-Straße in die Dachauer Straße

Bild
Und weiter geht's in die Innenstadt
Benutzeravatar
P-Wagen
Doppel-Ass
Beiträge: 128
Registriert: 12 Dez 2004, 20:53
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von P-Wagen »

Schicke Buildln! Die Pirsch der letzten Tage scheint ja recht erfolgreich gewesen zu sein... ;)

Gruß, P.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Weniger ist mehr:

Bild
2412/3407 an der Barbarastraße. von jonashdf auf Flickr

Bild
2412 als Fahrschule am Leonrodplatz. von jonashdf auf Flickr

Gruß, Jonas
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Weniger ist mehr:

Bild
Auf Fahrschulfahrt durchquert der Mm-Zug die schattige Maximilianstraße
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Metrotram @ 9 Nov 2012, 15:58 hat geschrieben: Sorry für die bestellten Autos :'(

(Leider inzwischen geändert...)
Nö!

Bild
Anzahl Autos: 0 am Leonrodplatz. von jonashdf auf Flickr

Kindergarten da... :rolleyes:
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Absolut meine Meinung, weniger Trambahn auf dem Trambahnbild ist besser:

Bild
Hoch über den Dächern der Stadt zeigt sich der Dreiachser-Zug ganz modellbahnhaft: 2412/3407 am Haidenauplatz
Tram37
Routinier
Beiträge: 352
Registriert: 27 Jun 2008, 10:19
Wohnort: München

Beitrag von Tram37 »

Super Bild - Dazu kann man nur gratulieren!
Wie bekommt man so gute Motive?
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2010
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Tram37 @ 10 Nov 2012, 12:17 hat geschrieben:Super Bild - Dazu kann man nur gratulieren!
Wie bekommt man so gute Motive?
Da schließe ich mich hiermit an !
Falls die Frage so gemeint ist - der Perspektive nach ist das Foto von der Terrasse des Technischen Rathauses aus gemacht. Die liegt im 18.Stock und ist tatsächlich normal öffentlich zugänglich, wenn einem klar ist, wie man hinkommt.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Noch sind Fahrzeuge unterwegs nach Pasing. Auch die Variobahn schaute vorbei.

Bild
2312 am Westbad von jonashdf auf Flickr

Bild
Variobahn an der Haltestelle Westbad von jonashdf auf Flickr

Bild
2312 saust durch die Kurve bei St. Willibald. von jonashdf auf Flickr

Gruß, Jonas
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Strecke sieht doch nun viel hübscher aus als mit dem Schotter und den Holzschwellen. B-)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Weniger als einen Monat vor der Stilllegung der Wendeschleife am Pasinger Marienplatz hat auch noch der M4-Zug nochmal vorbei geschaut:

Bild
2412/3407 in der Landsberger Straße

Nach einem Abstecher in die Ackermannschleife ging es über Neuhausen zurück in den Betriebshof:

Bild
2412/3407 in der herbstlichen Ackermannschleife

Bild
Der verspätete 2316 wendet in der Ackermannschleife, 2412/3407 weicht auf das Ausfahrgleis Richtung Nordbad aus

Bild
2412/3407 an der Renatastraße

Bild
2412/3407 zwischen den Haltestellen Renatastraße und Hubertusstraße

An der Flurstraße konnten noch zwei Redesign-Wagen als Sonderwagen erwischt werden:

Bild
2150 als Fahrschule in der Einsteinstraße, im Hintergrund folgt 2149 als Personalwagen
André L.
Doppel-Ass
Beiträge: 100
Registriert: 04 Mär 2012, 18:29

Beitrag von André L. »

Das Foto mit 2316 und 2412/3407 in der Ackermannschleife gefällt mir :)
Sehr neu trifft sehr alt, klasse !

Aber auch alle anderen Fotos von euch gefallen mir sehr gut ;)

Grüße,
André
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6647
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Metrotram @ 12 Nov 2012, 16:40 hat geschrieben:2412/3407 an der Renatastraße
Es scheinen ernsthaft mindestens 3 der 5 Fahrgäste zu glauben, dass es sich beim M/m um einen Linienwagen im Fahrgasteinsatz handelt, und setzen schon zum Einsteigen an :lol: :P Die Masse der Leute scheint wirklich nicht ein bisschen nachzudenken im Alltag, geschweige denn auf Beschilderung zu achten...
Metrotram @ 12 Nov 2012, 16:40 hat geschrieben:2150 als Fahrschule in der Einsteinstraße, im Hintergrund folgt 2149 als Personalwagen
Welchen Zweck hat denn so ein Personalwagen tagsüber, und was ist sein Ziel? Wenn z.B. mal viele Mitarbeiter vom Bf. 2 in die Emmy-Noether-Straße müssen, oder zur Hw?
Tram37
Routinier
Beiträge: 352
Registriert: 27 Jun 2008, 10:19
Wohnort: München

Beitrag von Tram37 »

[QUOTE=Oliver-BergamLaim,13 Nov 2012, 10:41] Es scheinen ernsthaft mindestens 3 der 5 Fahrgäste zu glauben, dass es sich beim M/m um einen Linienwagen im Fahrgasteinsatz handelt, und setzen schon zum Einsteigen an :lol: :P Die Masse der Leute scheint wirklich nicht ein bisschen nachzudenken im Alltag, geschweige denn auf Beschilderung zu achten...

Die Fahrgäste wollten endlich wieder mit einer schönen alten Tram fahren, doch leider wurde nicht daraus!
Aber Du hast recht, die würden auch in den Heidelberger oder gleich in den A-Wagen einsteigen. Auf Strecken wo nur eine Linie fährt, ist die Versuchung immer groß, nicht hinzusehen!
Philipp man
Tripel-Ass
Beiträge: 171
Registriert: 31 Mai 2010, 16:35

Beitrag von Philipp man »

Unsere Fahrgäste können nicht lesen! Sonst würden sie wissen wo wir hinfahren und welche Fahrkarte sie brauchen B-) :ph34r:
Bei Einbruch der Finsternis ist mit Dunkelheit zu rechnen!!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Oliver, regelmäßig wird so ein Wagen eh nicht eingesetzt, anscheinend gab es eine "Fragerunde" zwischen Führungskräften und Werkstattmitarbeitern der HW und dem Betriebshof im Bahnhof 2.

Der M-Wagen ist weiterhin als Fahrschule im Einsatz:

Bild
2412/3407 rollt auf den Promenadeplatz

Immernoch der einzige P-Wagen auf der Linie 17 ist 2021 mit Beiwagen 3005:

Bild
2021/3005 an der Amalienburgstraße

Bild
Mit Unfallschaden wurde 2303 als Fahrschule eingesetzt, hier befindet sich der Wagen am Stachus-Nord
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4089
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Metrotram @ 13 Nov 2012, 21:10 hat geschrieben: Oliver, regelmäßig wird so ein Wagen eh nicht eingesetzt, anscheinend gab es eine "Fragerunde" zwischen Führungskräften und Werkstattmitarbeitern der HW und dem Betriebshof im Bahnhof 2.
Sp ist es. Diese "Fragerunde" nennt sich Werkstattgespräch, findet unregelmäßig 3-4x im Jahr statt, immer abwechselnd im Betriebshof und in der HW. Und damit auch alle bequem Möglichkeit haben hin (und wieder zurück) zu kommen, gibts dann jeweils einmal diesen Personalwagen zwischen (2) und HW.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Bild
P-Wagen 2031/3039 ist erstmals seit über 10 Jahren wieder im Liniendienst. Hier begegnet der alte 'Neuling' dem P-Zug 2021/3004 am Romanplatz
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 667
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Und aufgrund der langen Dienstzeit fernab der Linie war das Zielschild festgerostet?
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9220
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

??? Im TouchIt war´s doch richtig?
?

Verdammt!

:lol:
WernerReloaded
Jungspund
Beiträge: 19
Registriert: 14 Nov 2012, 17:38
Wohnort: Weltstadt mit Herz

Beitrag von WernerReloaded »

Metrotram @ 14 Nov 2012, 15:21 hat geschrieben: P-Wagen 2031/3039 ist erstmals seit über 10 Jahren wieder im Liniendienst.
In 10 Jahren hat man es nicht geschafft einwandfreie Funktionsfähige und moderne Trambahnen zu beschaffen. Traurig MVG.
Muc_train
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 06 Mai 2012, 19:02

Beitrag von Muc_train »

schön das der 2031 wieder da ist. Ich freue mich schon damit zu fahren.

Wo hat man ihn den die 10 Jahre aufbewahrt und was sollte ursprünglich aus 2031 werden?
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Muc_train @ 14 Nov 2012, 18:27 hat geschrieben: schön das der 2031 wieder da ist. Ich freue mich schon damit zu fahren.

Wo hat man ihn den die 10 Jahre aufbewahrt und was sollte ursprünglich aus 2031 werden?
"Aufbewahrt" ist gut. Der war ja die ganze Zeit als Partywagen im Einsatz, auch teilweise umgebaut für diese Chartereinsätze. Aber gerollt isser immer.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Weitere Bilder von 2031/3039:

Bild
2031/3039 rollt in den Kreisel am Romanplatz

Bild
Die herkömmlichen Entwerter, bekannt von R- und S-Wagen, finden sich nun auch im P-Wagen. Doch am ersten Einsatztag zeigten sich die Geräte noch defekt

Bild
Begegnung an der Werinherstraße: Blick aus 2021/3004 auf den 'Neuling' 2031/3039

Bild
2031/3039 rollt den Nockherberg hinab

Bild
Ankunft an der Amalienburgstraße: 3039 an der Ausstiegshaltestelle

Doch auch ein anderer besonderer Wagen war im Einsatz:

Bild
2942 in der Ackermannschleife
Antworten