U-Bahn München Festhaltebremse

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
U-Bahnfan
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 10 Apr 2012, 01:24
Wohnort: Kassel

Beitrag von U-Bahnfan »

Hallo,

mich würde mal interessieren ob es bei der U-Bahn München eine Festhaltebremse gibt, die man kurz vor Stillstand z.B. durch drücken auf den Bremshebel betätigen muss (ähnlich wie in Berlin). Auf einem Foto habe ich diese auch schon beim A-Wagen gesehen, aber wie sieht dass beim B-Wagen und C-Zug aus? Bei diesen habe ich auf Fotos keinen "Drücker" auf dem Bremshebel gesehen.
Ich freue mich über Antworten.
Mfg
U-Bahnfan
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Das ist keine Festhaltebremse, sondern der Totmannschalter, den der Fahrer (sofern er von Hand fährt) während der Fahrt immer gedrückt halten muss.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Auf dem Bremshebel, Boris. Da ist in Berlin die Haltebremse drauf, wenn man auf E4 zieht und dann drückt (erst dann kann man den Totmann loslassen)

Beim B-Wagen gibt's da auch nen Schalter, der ist aber für die Pfeife. Die Haltebremse legt automatisch an und löst mit dem Fahrbefehl.
U-Bahnfan
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 10 Apr 2012, 01:24
Wohnort: Kassel

Beitrag von U-Bahnfan »

Ich meine den "Knopf" direkt auf dem Bremshebel und meines Wissens ist der doch für die Festhaltebremse, oder etwa nicht?

Auf der Seite http://muenchner-u-bahn.net/ubahnnetz/awag...gen/109/109.htm ist ganz unten ein Bild vom Führerstand eines A-Wagen.
Direkt auf dem Bremshebel kann man diesen "Knopf" gut erkennen.

Edit: Daniel war schneller als ich.
Mfg
U-Bahnfan
eherl2000
Haudegen
Beiträge: 577
Registriert: 05 Mär 2007, 17:41
Wohnort: München

Beitrag von eherl2000 »

(M) Die Festhaltebremse beim A-Wagen ist eine eigene Bremsstufe nach der E4. Der Knopf auf dem Bremshebel ist ohne Funktion. Er war vorgesehen für Sand. Die erste Serie der A-Wagen hatte auch noch einen KS für Sand. Die Sandungseinrichtung wurde nicht eingebaut und die Bedienelemente sind ohne Funktion.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Richtig ist: Die Festhaltebremse hat die Baureihe A als selbst einzulegende Bremsstufe E4L (größte E-Bremse + etwas DruckLUFTbremse, im Stand fällt die E-Bremse dann weg), das hält die Kiste zumindest in der Ebene fest. Auch ist E4L ausser 0 die einzige Stufe in der der Totmannschalter (im Fahrbefehlschalter links sonst dauernd zu drücken) nicht kommt. Der Knopf auf dem Bremsschalter ist in München inaktiv - der dient in Nürnberg für die Magnetschienenbremse, nicht für den Sand.

Die Baureihen B und C haben durch ihre Steuerung eine automatische Umschaltung zwischen E- und Druckluftbremse aus dem angeforderten Bremssollwert. Unter 5km/h ohne Fahrbefehl legt automatisch die Druckluftbremse als Haltebremse an.
U-Bahnfan
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 10 Apr 2012, 01:24
Wohnort: Kassel

Beitrag von U-Bahnfan »

Danke für die Antworten.
Mfg
U-Bahnfan
Antworten