[HH] Hochbahn setzt mehr Züge ein

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Chrily
Tripel-Ass
Beiträge: 197
Registriert: 30 Jul 2004, 14:30
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrily »

HOCHBAHN setzt mehr Züge ein
Mit ausgedehntem 5-Minuten-Takt
schneller in den Feierabend
Fahrplanverbesserung zum Winterhalbjahr 2004/2005
Am 12. Dezember 2004 tritt der Winterfahrplan für den
Öffentlichen Personennahverkehr in Hamburg in Kraft. Eine
wesentliche Verbesserung wird es für die U-Bahn-
Fahrgäste geben. Die HOCHBAHN setzt von montags bis
freitags zwischen 18.50 Uhr und 19.45 Uhr 21 zusätzliche
Züge ein. Damit verlängert sich der 5-Minuten-Takt auf allen
drei U-Bahn-Linien.
Die ?Hauptverkehrszeit? wird somit bis ca. 20 Uhr ausgedehnt.
Das Fahrgastaufkommen in den Abendstunden
macht eine Anpassung der Takt-Dichte sinnvoll, damit die
HOCHBAHN-Kunden am späten Feierabend schnell und
komfortabel ?nach Hause? kommen.
Die genauen Fahrplanänderungen sind ab dem 6. Dezember
in den neuen Fahrplanbüchern oder auf der Fahrplan-
CD erhältlich.

HOCHBAHN
Presse und Information

Also ich finde das ist ein feiner Zug der Hochbahn:-)(Wortspiel)
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Ich finde diesen Schritt überfällig. Gerade die Züge ab 18.30 waren total überfüllt, daher finde ichs richtig, das 5-Minuten-Takt bei uns bis 20 Uhr läuft. Man müsste nur am Samstag den 5-Minuten-Takt bis 18 Uhr verlängern (derzeit eh bis 20 Uhr).

MFG Dennis
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

DT4.6 @ 2 Dec 2004, 14:38 hat geschrieben: Ich finde diesen Schritt überfällig. Gerade die Züge ab 18.30 waren total überfüllt, daher finde ichs richtig, das 5-Minuten-Takt bei uns bis 20 Uhr läuft. Man müsste nur am Samstag den 5-Minuten-Takt bis 18 Uhr verlängern (derzeit eh bis 20 Uhr).

MFG Dennis
[Müdes Lächeln]

Man verfolge mal die aktuelle Situation in München..... Bald kann man nur noch hoffen daß der 10-Min-Takt erhalten bleibt......
Die "HVZ" mit 5-Min-Takten gibt es bei uns eh' nur Mo-Fr 7h-9h und Mo-Do 15h30-19h..... <_<
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Da legst di nieder! Was es nicht alles in Hamburg gibt: 5-Minuten-Takt am Freitag Nachmittag und an Samstagen! Und der Takt wird auch noch ausgedehnt statt ausgedünnt! Man könnte fast meinen, die Hochbahn hätte keine Probleme mit Subventionskürzungen, gestiegenen Ölpreisen oder was auch immer in München als Grund für die nächste Preiserhöhungs- und Angebotsreduzierungsrunde herhalten muss. Ich glaub ich zieh um ;)

Aber vielleicht kann Hamburg nach den Metrobussen auch andere Ideen exportieren...

Gruß,
Rob
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Die S-Bahn-Linien S3 und S31 bilden montags bis Samstags auf der Strecke Hbf - Harburg-Rathaus/Neugraben einen 5-Minuten-Takt, und zwar von 6-20 Uhr (Sa 8-17 Uhr).
Und dank der Adventszeit wird bei der U-Bahn auf allen Linien mit Vollzügen gefahren, normalerweise U1 (an allen Tagen) und U3 (auch an allen Tagen, hier sind es aber nur 6 Wagen), die U2 fährt nur zur HVZ mit Vollzügen.

MFG Dennis
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7158
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

rob74 @ 2 Dec 2004, 21:01 hat geschrieben: Da legst di nieder! Was es nicht alles in Hamburg gibt: 5-Minuten-Takt am Freitag Nachmittag und an Samstagen! Und der Takt wird auch noch ausgedehnt statt ausgedünnt! Man könnte fast meinen, die Hochbahn hätte keine Probleme mit Subventionskürzungen, gestiegenen Ölpreisen oder was auch immer in München als Grund für die nächste Preiserhöhungs- und Angebotsreduzierungsrunde herhalten muss. Ich glaub ich zieh um ;)

Aber vielleicht kann Hamburg nach den Metrobussen auch andere Ideen exportieren...

Gruß,
Rob
ich denke, die hochbahn hat halt erkannt, daß der zufriedene kunde öfters fahrt und somit öfters fahrgeld bezahlt, während der fahrgast in münchnen, nachdem er erst mal 10 minuten gewartet hat sich in einen extrem überbelegten zug quetschen mußte beim nächsten mal wieder das auto nimmt.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Kann irgendwer mal die Kapazitäten eines Hamburger U-Bahnzuges nennen? Aus der Erinnerung würd ich meinen, die sind kleiner als die Münchner Züge...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7158
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

FloSch @ 2 Dec 2004, 23:01 hat geschrieben: Kann irgendwer mal die Kapazitäten eines Hamburger U-Bahnzuges nennen? Aus der Erinnerung würd ich meinen, die sind kleiner als die Münchner Züge...
ein dt4:

Fahrzeuglänge (m) 60,28
Fahrzeugbreite (m) 2,58
Fahrzeughöhe (m) 3,37
Leergewicht (t) 76,9 bis 78,1
Sitzplätze 182
Stehplätze (bei 4 Pers./m3) 223

von:
http://www.hochbahn.com/Hochbahn/Unternehm...ser_detail_view
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

andreas @ 3 Dec 2004, 08:49 hat geschrieben: Stehplätze (bei 4 Pers./m3) 223
Das könnte eng werden :P , Vier Personen in einem 1m x 1m 1m großen Würfel?! ;)

Du meinst wohl m^2, oder? :D
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7158
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Elch @ 3 Dec 2004, 08:53 hat geschrieben:
andreas @ 3 Dec 2004, 08:49 hat geschrieben: Stehplätze (bei 4 Pers./m3)  223 
Das könnte eng werden :P , Vier Personen in einem 1m x 1m 1m großen Würfel?! ;)

Du meinst wohl m^2, oder? :D
tja, ich hab das so von der seite übernommen, da steht auch m3, wird schon stimmen :D
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

andreas @ 3 Dec 2004, 09:26 hat geschrieben:
tja, ich hab das so von der seite übernommen, da steht auch m3, wird schon stimmen :D
In Hamburg stapeln sie die Leute halt auch übereinander *g*

Wie viele DT4 machen in Hamburg denn einen Langzug aus? Und was ist die "Standardzuglänge"? Ich versuch das halt gerade mal mit München zu vergleichen und ohne Kapazitätsangaben bringt das wenig.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Chrily
Tripel-Ass
Beiträge: 197
Registriert: 30 Jul 2004, 14:30
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrily »

2 Dt4 gleich ein Langzug. Kurzzug ist dann halt ein Dt4 Länger geht nicht.

Edit: Also max. Kapazität DT4 Kurzzug ist 405 Leute und bei einer Doppeltraktion dann logischerweise 810
Benutzeravatar
Chrily
Tripel-Ass
Beiträge: 197
Registriert: 30 Jul 2004, 14:30
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrily »

FloSch @ 3 Dec 2004, 09:42 hat geschrieben: Und was ist die "Standardzuglänge"?
Also auf der U1 fahren wie gesagt fast immer Kurzzüge, außer frühmorgens und spät Abends. Samstag ist jeder 2 Zug ein Kurzzug.(Die Verstärkerzüge, Ohlsdorf--Wandsbek-Markt). Unter der Woche ist jeder Zug ab Ohlsdorf ein Vollzug. Bei der U3 fahren glaube ich immer 6 Wagen züge, länger geht nicht aufgrund der zukurzen Bahnsteige an einigen Stationen. Und U2fährt , wie auch oben schon gesagt, in der HVZ als Vollzug und sonst als Kurzzug.
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Du meinst wohl, das auf der U1 außer frühmorgens und spätabends Vollzüge fahren, Kurzzüge wären nen büschen wenig.... ;)

MFG Dennis
Antworten