Mehdorn stellt Connex ruhig

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Mehdorn stellt Connex ruhig
Bahn-Chef Hartmut Mehdorn stellt seinen Rivalen Connex ruhig. Die Franzosen gehen auf Schmusekurs, um damit gute Geschäfte abzuschließen.


WirtschaftsWoche

MFG Dennis

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Hmm, das hört sich alles zu märchenhaft an, um das zu glauben? Connex und keine Beschwerden gegen die DB? Das kann eigentlich gar nicht sein...
Naja, mal schauen ob sie ihr Sprachorgan zukünftig noch so weit aufreissen.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Oje, kommen bald wieder nur Staatsbahnen? Denn neben Connex haben nur Staatsbahnen in Deutschland auf dem Markt eine Chance, nebend er DB vorallem SBB und die Österreicher. Wenn Connex sich jetzt selbst den Ast absägt, dann wars das. Ud die übrigen Privaten haben halt keine Chance und werden von ausländischen Bahnen geschluckt oder überleben nur Dank der Komunen und Kreise.
Gruß, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Österreicher
???
Wenn Connex sich jetzt selbst den Ast absägt, dann wars das.
Nein! Connex hat endlich begriffen, dass man sich trotz Wettbewerb normal benehmen kann, so wie es fast jede andere Eisenbahn auch tut. Connex hat oftmals grundlos Aufstände gemacht, und die DB als "böse böse Bahn" dargestellt. Das muss mal ein Ende haben, und das hat es jetz offensichtlich.
. Ud die übrigen Privaten haben halt keine Chance und werden von ausländischen Bahnen geschluckt
So wie es die französische Connex selber in Deutschland mit zahlreichen kleinen Privaten Bahnen gemacht hat.
oder überleben nur Dank der Komunen und Kreise.
So wie es diese kleinen Privaten vor der Übernahme durch Connex auch nur geschafft haben.
Oje, kommen bald wieder nur Staatsbahnen?
Sag mal, was hast du eigentlich für ein Problem? Die SBB in Deutschland ist auf keinen Fall mit einer Staatsbahn zu vergleichen. Nur weil auf den Loks SBB drauf steht, passt dir das nicht, oder wie?
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Flok @ 3 Dec 2004, 17:35 hat geschrieben: Nein! Connex hat endlich begriffen, dass man sich trotz Wettbewerb normal benehmen kann, so wie es fast jede andere Eisenbahn auch tut. Connex hat oftmals grundlos Aufstände gemacht, und die DB als "böse böse Bahn" dargestellt. Das muss mal ein Ende haben, und das hat es jetz offensichtlich.
Hm, es stimmt, dass so mancher Manager der Connex-Gruppe unhöflich und vorrauspreschend war. Aber das zeigt doch nur, dass es einen Wettbewerb gibt und gab! Wenn Connex sich jetzt mit der DB arrangiert (Kartellbildung) und dann die restlichen kleinen frisst, dann ist die Liberalisierung der Eisenbahn gescheitert.
Flok @ 3 Dec 2004, 17:35 hat geschrieben: So wie es die französische Connex selber in Deutschland mit zahlreichen kleinen Privaten Bahnen gemacht hat.
Stimmt, aber ohne Rückendeckung eines Staates. Allerdings ist tatsächlich zu befürchten, dass Connex die restlichen Privaten frisst bzw. killt (in die Pleite treiben).
Flok @ 3 Dec 2004, 17:35 hat geschrieben: So wie es diese kleinen Privaten vor der Übernahme durch Connex auch nur geschafft haben.
Nicht alle aber viele. Viele dieser Privaten gab es schon zu Bundesbahnzeiten, sie befuhren nur ihre eigenen Strecken. Die Privaten die es heute eigentlich bräuchte, müssten eine günstige Konkurrenz untereinander und zur DB bilden, auf selben Strecken.
Flok @ 3 Dec 2004, 17:35 hat geschrieben: Sag mal, was hast du eigentlich für ein Problem? Die SBB in Deutschland ist auf keinen Fall mit einer Staatsbahn zu vergleichen. Nur weil auf den Loks SBB drauf steht, passt dir das nicht, oder wie?
Ich hab kein Problem damit, dass da SBB drauf steht. Aber das ganze ist kein Wettbewerb mehr, wenn nur große Staatsfirmen bestehen bleiben. Wenn es auch Staatsbahnen neben privaten EVU's gibt, hab ich kein Problem damit.

Gruß, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

@Dave: du vergisst, dass auch die großen "Staatsbahnen" privatisiert sind bzw. werden. Ich finde es durchaus als genug Wettbewerb und wir haben in Deutschland auch mehr Konkurrenten als DB AG und Connex. Wie du schon so schön schriebst, die Österreicher, die Schweizer und demnächste warscheinlich auch die Franzosen, die Belgier. Und - was die EU ja auch fördern will - diese Gesellschaften sollen sich bald nicht mehr nur mit ihrem Land identifizieren - sondern EU-Weit Verkehre anbieten können. Demnach hätte man mehr als zwei Handvoll von privaten Unternehmen die aus ehemaligen Staatsbahnen hervorgegangen sind, die sich darum reißen können.

Was Connex aber betrieben hat (und es jetzt hoffentlich bleiben lässt), grenzt ja schon an Rufschädigung und traf die Kunden der DB - man denke nur an das verbotene Kursbuch vor ein paar Jahren, wo die DB sich geweigert hatte, den Interconnex reinzuschreiben. Und Connex ist ja nicht deswegen im Kursbuch unerwähnt geblieben, weil nur die DB gar so böse ist - das beruhte schon auf Gegenseitigkeit.
-
423 459-7
Routinier
Beiträge: 451
Registriert: 05 Sep 2004, 11:25
Wohnort: Bichl

Beitrag von 423 459-7 »

Ob das ganze so hinhaut wie geschrieben, ist äusserst fragwürdig. Ich traue es denen nicht zu...
---
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Wettbewerb muss sein, er darf auch Aggressiv sein - nur eben nicht Rufschädigend.
Ich meine, wenn Connex so weiter macht wie bisher, wird es irgendwann mal richtig schief gehen. Ich traue der ÖBB, SBB und der einen oder anderen Bahn ein viel größeres Potenzial.

Nur erstmal gar nicht daran denken - will ja meinen Job behalten :)
Antworten