Soweit ich weiss, wohnt doch Ude selbst in Schwabing. Daher wollte er sich wohl net mit den dortigen Anwohnern anlegen.Autoverbot @ 26 Nov 2012, 23:35 hat geschrieben: Gibt es dazu Quellen, die das belegen?
Normalerweise ist die SPD ja immer pro Tram.
Dass der Ude ein bißchen anders tickt, kann ich mir aber auch vorstellen.
[M] Tram - Ideenspiele ü. mögl. Verlängerungen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
War das nicht in der Parzivalstrasse?Lazarus @ 26 Nov 2012, 23:11 hat geschrieben: Das grösste Problem ist halt, das Ude damals den Anwohnern versprochen hat, das da keine Tram kommt. Wenn man die jetzt doch baut, dürften die sich zurecht ziemlich verarscht vorkommen. Was den Widerstand noch grösser werden lassen dürfte.
Appropo, ist dort nicht früher regulär eine Tram gefahren?
Warum hat man denn dort die Gleise abgerissen, später neu gebaut und dabei den Leuten versprochen, nicht mit Personen dort durchzufahren?
PS:
Du hast da was missverstanden, lies noch mal meinen Ursprungspost dazu, und worauf sich meine Antwort bezog.Ob das wirklich reicht, um Platz für eine Tram zu schaffen? Ich denke eher, da müssten schon auf einer Seite die Parkplätze komplett wegfallen und das wären dann schon ziemlich viele.
Durch die Parzivalstrasse ist mal der 3er gefahren. Die Strecke wurde irgendwann Anfang der 70er Jahre dann stillgelegt und jetzt als reine Betriebsstrecke wieder neu aufgebaut. Inwiefern es möglich wäre, da auch mal ne Linie durchfahren zu lassen weiss ich net.ms0815 @ 26 Nov 2012, 23:45 hat geschrieben:
Appropo, ist dort nicht früher regulär eine Tram gefahren?
Warum hat man denn dort die Gleise abgerissen, später neu gebaut und dabei den Leuten versprochen, nicht mit Personen dort durchzufahren?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
man muß halt am Scheidplatz durch die Schleife, das ist ein Nachteil, ansonsten ist die Strecke so trassiert, daß man da auch Linien fahren kann.Lazarus @ 26 Nov 2012, 23:49 hat geschrieben:Durch die Parzivalstrasse ist mal der 3er gefahren. Die Strecke wurde irgendwann Anfang der 70er Jahre dann stillgelegt und jetzt als reine Betriebsstrecke wieder neu aufgebaut. Inwiefern es möglich wäre, da auch mal ne Linie durchfahren zu lassen weiss ich net.ms0815 @ 26 Nov 2012, 23:45 hat geschrieben:
Appropo, ist dort nicht früher regulär eine Tram gefahren?
Warum hat man denn dort die Gleise abgerissen, später neu gebaut und dabei den Leuten versprochen, nicht mit Personen dort durchzufahren?
Also z.b. Scheidplatz - Schwabing Nord könnte man problemlos fahren.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12547
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Kaiser
- Beiträge: 1062
- Registriert: 13 Dez 2010, 13:53
Ne, diese Einrückfahrten sind aus dem Fahrplan entfernt worden.TramBahnFreak @ 27 Nov 2012, 08:53 hat geschrieben: Man fährt durchaus auch mit Fahrgästen durch die Parzivalstr.
Nur noch einige Fahrten ab Parzivalplatz Ri. Schwabing-Nord sind enthalten.
Habe mal unter http://www.spd-schwabing.de geschaut, fand aber keine Stellungnahme zur Tram durch Schwabing

U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12547
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10805
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Und damit sind wir selbst von unserem off-topic Thema schon wieder Meilen entfernt :ph34r:
Die Parzivalstraße ist keine Verbindung Kurfürstenplatz - Freiheit. In der Zeit, die die Tram da außenrum braucht, kann ich die Strecke auch zu Fuß gehen...
Die Parzivalstraße ist keine Verbindung Kurfürstenplatz - Freiheit. In der Zeit, die die Tram da außenrum braucht, kann ich die Strecke auch zu Fuß gehen...
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Die Verbindung wirds so schnell auch net geben, weil man sich bei der SPD net mit den Anwohnern anlegen will. Schon garnet vor den Wahlen. Vielleicht wagt man ja anschliessend wieder einen neuen Anlauf.mmouse @ 27 Nov 2012, 12:31 hat geschrieben: Die Parzivalstraße ist keine Verbindung Kurfürstenplatz - Freiheit. In der Zeit, die die Tram da außenrum braucht, kann ich die Strecke auch zu Fuß gehen...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Ach, die Linie 23 rückt mittlerweile mit Tiefladern ein? Warum hat denn das noch niemand fotografiert?Autoverbot @ 27 Nov 2012, 09:01 hat geschrieben:Ne, diese Einrückfahrten sind aus dem Fahrplan entfernt worden.
(Weil niemand weiß wann die Tieflader kommen, steht ja nicht im Fahrplan?)
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Das war glaub ich nicht Kern der Aussage. Sondern dass wenn man die Fahrten nicht veröffentlicht man weniger Fahrgäste haben willMichi Greger @ 27 Nov 2012, 17:37 hat geschrieben: Ach, die Linie 23 rückt mittlerweile mit Tiefladern ein? Warum hat denn das noch niemand fotografiert?
(Weil niemand weiß wann die Tieflader kommen, steht ja nicht im Fahrplan?)
Gruß Michi

-
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12547
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Als ob da so viele mitfahren (wollen) würden, bei den sage und schreibe 6 Zugpaaren am Tag...ropix @ 27 Nov 2012, 18:15 hat geschrieben:Das war glaub ich nicht Kern der Aussage. Sondern dass wenn man die Fahrten nicht veröffentlicht man weniger Fahrgäste haben willMichi Greger @ 27 Nov 2012, 17:37 hat geschrieben: Ach, die Linie 23 rückt mittlerweile mit Tiefladern ein? Warum hat denn das noch niemand fotografiert?
(Weil niemand weiß wann die Tieflader kommen, steht ja nicht im Fahrplan?)
Gruß Michi![]()
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12547
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Aber Einrückfahrten sind ja grundsätzlich nicht veröffentlicht, warum sollte man beim 23 er da ne Ausnahme machen?ropix @ 27 Nov 2012, 18:37 hat geschrieben: Das ist schon klar - trotzdem kann man einen Fahrplan an den Kunden bringen oder man kann es bleiben lassen. Ich möchte Wetten irgendwer sitzt schon drin weil EFA und Co DIE Verbindung ihres Lebens für den Kunden gefunden hatten![]()
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10155
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Vllt hofft die MVG auf eine Fuzzy-Aktion, der der sich 1000 Tramfreunde zusammenzun, um diese Einrückfahrten zu überfüllen, und eine Argumentationslinie schaffen, künftig doch einen Linineverkahr anzubieten, da der Bedarf ja nun erwiesen sei?TramBahnFreak @ 27 Nov 2012, 18:39 hat geschrieben: Aber Einrückfahrten sind ja grundsätzlich nicht veröffentlicht, warum sollte man beim 23 er da ne Ausnahme machen?
Wie kommst Du auf 6? Es sind 3 Kurse und da wir keine Verstärker haben damit meinem Verständnis nach 3 Paare.TramBahnFreak @ 27 Nov 2012, 18:19 hat geschrieben: Als ob da so viele mitfahren (wollen) würden, bei den sage und schreibe 6 Zugpaaren am Tag...
Ach ja, wie kurz das Gedächtnis ist: der längste Fahrgasteinsatz über fast 2 Tage ist kaum 3 Monate her ...
Luchs.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Schon klar. Man könnte ja mal generell die Einrückfahrten wenigstens ins Onlinesystem einpflegen. Allerdings ist mir schon auch klar - Einrückfahrten fahren so schnell wie möglich und gern auch mal vor Fahrplan ins HäuschenTramBahnFreak @ 27 Nov 2012, 18:39 hat geschrieben: Aber Einrückfahrten sind ja grundsätzlich nicht veröffentlicht, warum sollte man beim 23 er da ne Ausnahme machen?

-
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12547
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Ähm ja, da waren die Fingerchen mal wieder schneller, als das Hirn mit dem Ausrechnen von "6 geteilt durch 2" fertig warLuchs @ 27 Nov 2012, 19:00 hat geschrieben: Wie kommst Du auf 6? Es sind 3 Kurse und da wir keine Verstärker haben damit meinem Verständnis nach 3 Paare.

Danke für die Verbesserung

Neue Idee:
- wir bauen den Hauptbahnhof neu am heutigen Pasinger Bahnhof
Vorteil: mehr Platz für den Bau als in der Stadt und somit wesentlich billiger
- bauen eine Express-Pendelbahn (S-Bahn oder Tram) zwischen Pasing und Zentrum die im 2-Minuten-Takt zur Stoßzeit fährt
Vorteil: Gleise sind schon da
- nutzen den Rest des Platzes zur Verlängerung der A8 aus Westen bis an den Altstadtring ran
Vorteil: zubetonieren der heutigen Gleise dürfte recht billig sein
- Pflanzen ein paar Bäume und legen rechts und links noch ein paar Parkplätze an
Vorteil: die Ökos und Anwohner sind auch zufrieden.
Wer das nun aufs Wahlprogramm schreibt, sollte doch 2013 die Stadtratswahl gewinnen, oder?
- wir bauen den Hauptbahnhof neu am heutigen Pasinger Bahnhof
Vorteil: mehr Platz für den Bau als in der Stadt und somit wesentlich billiger
- bauen eine Express-Pendelbahn (S-Bahn oder Tram) zwischen Pasing und Zentrum die im 2-Minuten-Takt zur Stoßzeit fährt
Vorteil: Gleise sind schon da
- nutzen den Rest des Platzes zur Verlängerung der A8 aus Westen bis an den Altstadtring ran
Vorteil: zubetonieren der heutigen Gleise dürfte recht billig sein
- Pflanzen ein paar Bäume und legen rechts und links noch ein paar Parkplätze an
Vorteil: die Ökos und Anwohner sind auch zufrieden.
Wer das nun aufs Wahlprogramm schreibt, sollte doch 2013 die Stadtratswahl gewinnen, oder?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10155
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9575
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Immerhin war ja mal der Plan, den Hbf nach Laim zu verlegen, als Durchgangsbahnhof mit Gleisen zum Südring. Was daraus geworden ist, sehen wir heute.
Aber nach Lesen von mehr als der ersten Zeile kann ich den Beitrag absolut nicht mehr ernst nehmen. Allein schon, wie viel in Pasing gebastelt wurde am Bahnhof, und nun alles wieder einreißen?
Immerhin käme dann endlich Lazarus' U5 und große Wagen am 19er.
Aber nach Lesen von mehr als der ersten Zeile kann ich den Beitrag absolut nicht mehr ernst nehmen. Allein schon, wie viel in Pasing gebastelt wurde am Bahnhof, und nun alles wieder einreißen?
Immerhin käme dann endlich Lazarus' U5 und große Wagen am 19er.
Also in der MVG Fahrinfo App tauchen sie auf.ropix @ 27 Nov 2012, 19:37 hat geschrieben: Schon klar. Man könnte ja mal generell die Einrückfahrten wenigstens ins Onlinesystem einpflegen.
Aber man sollte auch da besser 3-4 Minuten vor Anzeige an der Haltestelle sein, manche Fahrer holen echt ungeahnte Geschwindigkeiten aus den Bahnen raus, sobald "Einsteinstraße" auf der Zielanzeige steht B-)
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Was haltet ihr (auser Lazarus) von einer Strecke von Aubing über Freihamm (geplante 19er Ertwiterung mitnutzen), weiter über Gräfelfing nach Martinsried /ggf. Großhadern (je nach U6 Ausbau).
Damit hätte man 3 S-Bahnlinien an den Südwesten angeschlossen und im Prinzip den Anfang einer Stadtumlandbahn.
Und von Großhadern / Martinsried könnte man dann noch weiter über Neuried nach Fürstenried West.
Alternativ könnte man man von dort auch irgendwie über den 18er, oder weiter südlich über den Lorettoplatz zur Westtangente.
Von Aubing aus könnte man über Langwied und Obermenzing zur Amalienburgstrasse.
Damit hätte man 3 S-Bahnlinien an den Südwesten angeschlossen und im Prinzip den Anfang einer Stadtumlandbahn.
Und von Großhadern / Martinsried könnte man dann noch weiter über Neuried nach Fürstenried West.
Alternativ könnte man man von dort auch irgendwie über den 18er, oder weiter südlich über den Lorettoplatz zur Westtangente.
Von Aubing aus könnte man über Langwied und Obermenzing zur Amalienburgstrasse.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Deine Ideen sind nicht so weit entfernt von dem, was an Trassen für die Münchner Stadt-Umland-Bahn untersucht wurde, siehe dort die MVV-Machbarkeitsstudie bzw. auch eine Zusammenfassung der ursprünglich vorgeschlagenen Strecken. Nachdem die meisten Umland-Gemeinden die Thematik völlig abgewürgt haben ("kost ja Geld", "brauch ma net", "hot doch a jeder a auto" und ähnliches) und derzeit nur München selbst über Teilstrecken auf eigenem Grund intern nachdenken lässt, ist das Ganze leider derzeit unter "wenig realistisch" einzuordnen.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben