[M] MVG sucht Standort für Betriebshöfe
Im aktuellen Blickpunkt Straßenbahn wird berichtet, dass die MVG derzeit nach Standorten für Betriebshöfe für U-Bahn und Tram untersucht. Bei der U-Bahn sind 2 Standorte in der engeren Auswahl, bei der Tram 3. Man hält sich aber bedeckt, welche Standorte derzeit untersucht werden.
Also bei der U-Bahn kann ich mir eigentlich nur den Ausbau der BS in Neuperlach Süd zum Betriebshof vorstellen, hinter der Wendeanlage wäre dort auch noch Platz, alternativ wäre dann noch Messestadt Ost sinnvoll. Hinter der Wendeanlage wäre glaub ich auch noch oberirdisch Platz vorhanden.
Bei der Tram war doch mal eine (Teil-) Reaktivierung vom ehemaligen 6er Bahnhof an der Gmunderstraße nach Eröffnung der Westtangente im Gespräch. Hätte man an der HW auch Platz? Wie würde es in Schwabing Nord an der geplanten 23/24er Verlängerung aussehen?
Also bei der U-Bahn kann ich mir eigentlich nur den Ausbau der BS in Neuperlach Süd zum Betriebshof vorstellen, hinter der Wendeanlage wäre dort auch noch Platz, alternativ wäre dann noch Messestadt Ost sinnvoll. Hinter der Wendeanlage wäre glaub ich auch noch oberirdisch Platz vorhanden.
Bei der Tram war doch mal eine (Teil-) Reaktivierung vom ehemaligen 6er Bahnhof an der Gmunderstraße nach Eröffnung der Westtangente im Gespräch. Hätte man an der HW auch Platz? Wie würde es in Schwabing Nord an der geplanten 23/24er Verlängerung aussehen?
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
HW ist dicht mit dem Bau der Wartungshalle für die Triebwagen des Meridian.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- eightyeight
- König
- Beiträge: 915
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
Hat man in der Abstellanlage der Messestadt Ost, nicht sogar die äußeren Gleise so gebaut, um sie für eine evtl. Betriebshofzufahrt nutzen zu können?
Ich meine, dass ich da mal was gelesen hätte.
Edit: Gefunden.
Ich meine, dass ich da mal was gelesen hätte.
Edit: Gefunden.
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6840
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Ist ja klar dass man langsam mehr Kapazitäten braucht, schließlich hat man mit bald 115 Trams für den Linienbetrieb plus Museums- und Sonderfahrzeugen spätestens 2014 eine Fuhrparkgröße erreicht wie schon seit ca. 1995 nicht mehr. Und im Hinblick auf eine mögliche Großserie Avenios, auf welche ja mittlerweile durchaus recht häufig spekuliert wird, muß man sich schon langsam Gedanken um einen zweiten Betriebshof für die Tram machen, der idealerweise natürlich im Münchner Westen liegen sollte, wo mit Freiham und Westtangente vermutlich binnen der nächsten 8 bis 10 Jahre gleich zwei neue, fahrgaststarke Strecken entstehen werden.
Auch bei der U-Bahn macht es Sinn, einerseits hat man mit den A-Wagen, von denen zumindest die neueren Bauserien noch sehr lange im Bestand bleiben dürften, immer älter und damit wartungsintensiver werdende Fahrzeuge in großer Stückzahl, zudem zielt ja schon die erste Bestellung C2 auch in Richtung Fuhrparkerweiterung und zwei große Optionen C2 dürften ja auch noch eingelöst werden binnen der nächsten 10 Jahre.
Auch bei der U-Bahn macht es Sinn, einerseits hat man mit den A-Wagen, von denen zumindest die neueren Bauserien noch sehr lange im Bestand bleiben dürften, immer älter und damit wartungsintensiver werdende Fahrzeuge in großer Stückzahl, zudem zielt ja schon die erste Bestellung C2 auch in Richtung Fuhrparkerweiterung und zwei große Optionen C2 dürften ja auch noch eingelöst werden binnen der nächsten 10 Jahre.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Derzeit ist jetzt schon seit wie vielen jahrzehnten?Flo @ 27 Nov 2012, 23:12 hat geschrieben:Im aktuellen Blickpunkt Straßenbahn wird berichtet, dass die MVG derzeit nach Standorten für Betriebshöfe für U-Bahn und Tram untersucht. Bei der U-Bahn sind 2 Standorte in der engeren Auswahl, bei der Tram 3. Man hält sich aber bedeckt, welche Standorte derzeit untersucht werden.
Der BS wird seit Jahr[zehnten] zumindest untersucht für Erweiterungen, mal südlich, mal südöstlich, mal südsüdöstlich oder so. Vorleistungen gäbe es ansonsten noch an der Messestadt und die Erweiterung in Fröttmaning wird ja auch immer mal wieder überlegtAlso bei der U-Bahn kann ich mir eigentlich nur den Ausbau der BS in Neuperlach Süd zum Betriebshof vorstellen, hinter der Wendeanlage wäre dort auch noch Platz, alternativ wäre dann noch Messestadt Ost sinnvoll. Hinter der Wendeanlage wäre glaub ich auch noch oberirdisch Platz vorhanden.
Bei der Tram gabs folgende Vorschläge: 6er oder vergleichbares (eher vergleichbares) an der Westtangente, eine Dreigleisige Halle irgendwo im Nirgendwo in Freiham und nördlich des Scheidplatzes. (Ob man jetzt am Scheidplatz selber, am bestehenden oder am zukünftigen 23er baut wäre egal - aber am Scheidplatz müsste doch eigentlich genug Fläche in der ehem. Wendeanlage vorhanden sein?)Bei der Tram war doch mal eine (Teil-) Reaktivierung vom ehemaligen 6er Bahnhof an der Gmunderstraße nach Eröffnung der Westtangente im Gespräch. Hätte man an der HW auch Platz? Wie würde es in Schwabing Nord an der geplanten 23/24er Verlängerung aussehen?
-
Die ehemalige Wendeanlage vom 3er ist zumindest zu einem Teil heute ein Tennisplatz. Die etwas neuere vom 12/13er hat man zur Bushaltestelle umfunktioniert.ropix @ 27 Nov 2012, 23:54 hat geschrieben: aber am Scheidplatz müsste doch eigentlich genug Fläche in der ehem. Wendeanlage vorhanden sein?)
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Wie findet man einen Tennisplatz (für Fortgeschrittene):Lazarus @ 28 Nov 2012, 00:03 hat geschrieben: Die ehemalige Wendeanlage vom 3er ist zumindest zu einem Teil heute ein Tennisplatz. Die etwas neuere vom 12/13er hat man zur Bushaltestelle umfunktioniert.
Man schreibt einen Ort und schlägt vor darauf irgendwas zu bauen. Mit etwas Glück gibts als lazarus'sche Antwort dass sich am gesuchten Ort ein Tennisplatz befindet. Dabei fänd ich Minigolf viel lustiger

Zurück zum ernst des Lebens - schau dir die Fläche dort mal an. So viele Busse fahren da in meinem Leben nicht mehr

-
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10856
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Am Scheidplatz/Belgradstraße erweitert sich derzeit die Pfennigparade. Das dürfte eng werden...ropix @ 27 Nov 2012, 23:54 hat geschrieben: und nördlich des Scheidplatzes. (Ob man jetzt am Scheidplatz selber, am bestehenden oder am zukünftigen 23er baut wäre egal - aber am Scheidplatz müsste doch eigentlich genug Fläche in der ehem. Wendeanlage vorhanden sein?)
Nördlich der Wendeanlage am Scheidplatz, westlich der Belgradstraße, auf der Fläche die jetzt Parkplatz ist.
(Über/nördlich dem Eintrag "Lügenmuseum Gantikow" auf Google Maps). Eine dreigleisige Halle nur zur Abstellung könnte da doch Platz haben?
(Über/nördlich dem Eintrag "Lügenmuseum Gantikow" auf Google Maps). Eine dreigleisige Halle nur zur Abstellung könnte da doch Platz haben?
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
Den Parkplatz müsste die Stadt aber erstmal kaufen, der gehört soweit ich weiss der Kleingartenanlage Luipoldpark.imp-cen @ 28 Nov 2012, 21:43 hat geschrieben: Nördlich der Wendeanlage am Scheidplatz, westlich der Belgradstraße, auf der Fläche die jetzt Parkplatz ist.
(Über/nördlich dem Eintrag "Lügenmuseum Gantikow" auf Google Maps). Eine dreigleisige Halle nur zur Abstellung könnte da doch Platz haben?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Eine beinahe unmögliche Transaktion. Fast so schwer wie der Einkauf eines Kugelschreibers, mit oder ohne Payback.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Wieso mittlerweile? An den Grundlagen hat sich seit Jahrzehnten nichts geändert, es war sowohl bekannt wie viele Straßenbahnen 2020 durch München geistern als auch die Westtangete schon seit den 90ern in den Planungen gesetzt ist.Lazarus @ 28 Nov 2012, 23:01 hat geschrieben: Mittlerweile rächt es sich, das man das Gelände vom alten 3er so übereilt verkauft hat. Das Gelände wäre nahezu ideal gewesen...
Und was rächt sich eigentlich? An der Stelle will die SW//M keinen Trambahnbetriebshof und damit Basta

-
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Womit mal wieder bewiesen wäre, dass Du nichts weißt.Lazarus @ 28 Nov 2012, 22:53 hat geschrieben:Den Parkplatz müsste die Stadt aber erstmal kaufen, der gehört soweit ich weiss der Kleingartenanlage Luipoldpark.imp-cen @ 28 Nov 2012, 21:43 hat geschrieben: Nördlich der Wendeanlage am Scheidplatz, westlich der Belgradstraße, auf der Fläche die jetzt Parkplatz ist.

Die Kleingartenanlage umfasst übrigens die Grundstücke Flst. 582/8 Gemarkung Schwabing zu 31.676 m² und Flst. 685 Gemarkung Schwabing zu 4.417 m², die beide ebenfalls im Eigentum der Landeshauptstadt München stehen.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Könntest Du BITTE den Themen mal etwas anderes als Deine immer gleichen leeren und nichtssagenden Worthülsen im Stile von "Problem ist ..." in zehntausendfacher Ausfertigung beitragen ? DANKE ! :ph34r:Lazarus @ 29 Nov 2012, 11:56 hat geschrieben:Trotzdem dürfte der Widerstand gewaltig werden, zumal vom Wegfall des Parkplatzes auch noch die Besucher des in der Nähe liegenden Freibades Georgenschwaige betroffen wären.
Man bekommt förmlich den Eindruck, dass Du mit Deinen letztlich inhaltsleeren Beiträgen eigentlich jede Diskussion einfach durch Masse ersticken willst - das wäre dann klassische Obstruktion. :ph34r:
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10306
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Ist den den Freiham-plänen nicht eh schon eine Fläche für einen Tramhof vorgesehen? - sofern die Freiham-Tram kommt, versteht sich.
Wacht eigentlich aus einer Betriebsanlage (BS/BT) einen Betriebshof? Wartungskapazität, oder was? Genauso bei der Tram: Soll das nur eine grosse Tramparkgarage werden, oder muss das neue Gebäude mehr können?
Wacht eigentlich aus einer Betriebsanlage (BS/BT) einen Betriebshof? Wartungskapazität, oder was? Genauso bei der Tram: Soll das nur eine grosse Tramparkgarage werden, oder muss das neue Gebäude mehr können?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Nachdem die ursprünglich vorgesehene und nach wie vor freigehaltene Fläche im südlichen Bereich des Gewerbegebiets ja bis auf weiteres erstmal nicht erreicht wird, habe ich einen Blick in die Architektenentwürfe für die Freihamer Bebauung geworfen. Und siehe da, diese enthalten alle nicht nur eine Schleife mit Überholgleis am Bahnhof und ähnlich wie künftig in Pasing der Möglichkeit, einmal komplett im Kreis zu fahren. Es ist soweit möglich ersichtlich, dass es eine mehrgleisige Wagenhalle geben soll, die eine Abstellmöglichkeit für eine niedrige zweistellige Anzahl von Fahrzeugen anbieten wird.Cloakmaster @ 29 Nov 2012, 15:12 hat geschrieben:Ist den den Freiham-plänen nicht eh schon eine Fläche für einen Tramhof vorgesehen? - sofern die Freiham-Tram kommt, versteht sich.
Wacht eigentlich aus einer Betriebsanlage (BS/BT) einen Betriebshof? Wartungskapazität, oder was? Genauso bei der Tram: Soll das nur eine grosse Tramparkgarage werden, oder muss das neue Gebäude mehr können?
Explizite und genauere Angaben dazu waren in diesen Plänen natürlich nicht vorhanden. Meiner Einschätzung nach haben die Architekten wohl vorgegebene Daten der MVG bekommen, was zu berücksichtigen ist.
Genauso lässt sich nichts ablesen, ob das mehr als eine Abstellhalle sein könnte. Frühere Äußerungen zu dem Thema wiesen eigentlich immer in die Richtung, dass es nicht mehr als die tägliche Innenreinigung sein soll. Einen online stehenden Beleg hierzu habe ich allerdings leider nicht zur Hand.
Edit: Ergänzung
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Der ideale innerstädtische Standort wäre der Bf. 5 gewesen. Größer als der 2er, zentraler als der 2er. Hätte man lieber mal den behalten und dafür evtl. diesen Stadtrand-Bahnhof gleich mit der Strecke nach Steinhausen stillgelegt. 
Realistisch sollte man vielleicht mal im Bereich Drygalski-Allee/Boschetsrieder Straße suchen. Da gibts noch ganz freie Flächen, freie Gewerbeflächen und freiwerdende Gewerbeflächen.
Gruß Michi

Realistisch sollte man vielleicht mal im Bereich Drygalski-Allee/Boschetsrieder Straße suchen. Da gibts noch ganz freie Flächen, freie Gewerbeflächen und freiwerdende Gewerbeflächen.
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Vorallem liegt Freiham auch schon wieder dermaßen abseits.... Eigentlich alles andere als ein idealer Ort dafür.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10306
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09