[P|Bilder] Bilder von der Herbstfahrt am 24.11.12

Alle Bilder rund um Straßen-/Stadt- und U-Bahn
Antworten
Stadtbahner
Foren-Ass
Beiträge: 96
Registriert: 07 Okt 2009, 22:38
Wohnort: Berlin

Beitrag von Stadtbahner »

Am vergangenen Samstag, den 24. November 2012 veranstaltete der Verein Historische Straßenbahn Potsdam e. V. in Zusammenarbeit mit dem Denkmalpflegeverein Nahverkehr Berlin e. V. und des Verkehrsbetriebes in Potsdam GmbH (ViP) eine Sonderfahrt mit einer KT4D-Dreifachtraktion.

Der Verein Historische Straßenbahn Potsdam e. V. kündigte die Fahrt als Herbstfahrt an, wobei man auf Anhieb verschiedene andere Namen hätte wählen können:

Abschiedsfahrt der KT4D mit Beschleunigersteuerung
Abschiedsfahrt vom KT4D 162 (dem jüngsten modernisierten KT4D in Potsdam)
Jubiläumsfahrt zu 30 Jahren Stern-Strecke

Die genannten Bezeichnungen lassen sich wie folgt abwickeln:

Der ViP möchte bis zum 25. Januar 2013 die letzten nun noch vier vorhandenen KT4D mit Beschleunigersteuerung abstellen. Der Wagen 162 wurde nach der Fahrt auf dem Betriebshof ViP abgestellt.
Die Stern-Strecke feiert dieses Jahr ihr 30jähriges Jubiläum

Eingesetzt wurden die KT4D 162, 146 und 246, wobei anzumerken ist, dass 246 der derzeit älteste KT4D in Potsdam ist.

Kommen wir nach der gesamten Einleitung zu einen bildlichen Überblick:

Bild
Die Fahrt startete an der Haltestelle Platz der Einheit/Nord in der Wendeschleife Platz der Einheit. Hier der Sonderfahrt bei seiner Ankunft zur Bereitstellung.

Bild
Der Sonderzug 162/146/246 steht für seine Fahrgäste bereit. Dreifachtraktionen in Potsdam haben es über Testfahrten am 1. Mai 1983 nicht hinausgeschafft. In Cottbus gab es sie kurz vor der Wiedervereinigung und in Erfurt sind sie bis heute Alltag im Straßenbahnverkehr.

Bild
Nach der Abfahrt ging es durch die Innenstadt bis zur Wendeschleife Stern an der Haltestelle Gaußstraße, welche seit Abzug der Straßenbahnlinie X98 bzw. 98 ohne Linienverkehr ist. Die Wendeschleife wird nur noch von wenigen Zügen am frühen Morgen befahren, welche als Betriebsfahrt vom Betriebshof ViP kommen und an der Haltestelle Gaußstraße ihren Einsatztag beginnen.

Bild
Bild
Anschließend führte die Fahrt weiter zur Wendeschleife Viereckremise. Auf den Rückweg in die Stadt wurde ein weiterer Fotohalt an der Haltestelle Turmstraße eingelegt.

Bild
Bevor die Endstelle Viereckremise erreicht wurde gab es einen weiteren Fotohalt an der Haltestelle Am Volkspark (ehemals BUGA-Park). Das Ziel Nedlitzer Holz werden die Tatras nie erreichen aber es war in ihren Zielfilmen schon einmal vorhanden. Bei der Endstelle Nedlitzer Holz handelt es sich um die Verlängerungspläne der Straßenbahnlinie 96 von Viereckremise zum derzeit geplanten Campus am Jungfernsee.

Bild
Bild
Kurz darauf wurde die Endstelle Viereckremise erreicht. Wenig später gesellte sich noch die KT-Traktion 149/249 dazu.

Bild
Letzter Fotohalt einer gelungenen Sonderfahrt war am Bahnhof Pirschheide, wo der Combino 402 auf seine Abfahrt wartete. Danach ging es zum Hauptbahnhof bzw. für zahlreiche Fährgäste bis zum Bahnhof Charlottenhof, wo in der dortigen Gaststätte B-West ein gemütliches Beisammensein noch stattfand.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Hallo und danke für die Bilder! Die Fahrt scheint ja erst recht spät gestartet zu sein wenn's dann schon dunkel wurde?
Wie funktioniert die Beschleunigersteuerung eigentlich? Also, von der Bedienung her ist's klar, aber technisch?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Stadtbahner
Foren-Ass
Beiträge: 96
Registriert: 07 Okt 2009, 22:38
Wohnort: Berlin

Beitrag von Stadtbahner »

Von der Technik her kenne ich mich absolut nicht aus aber vielleicht ein anderer. Die Fahrt ist um 14:00 Uhr gestartet und gegen 16:00 Uhr schlug bereits die Dunkelheit zu und das Wetter war zwar trocken aber wie man auf den Bildern erkennen kann nicht wirklich berauschend. Aber die Fahrt hat trotz allen sehr viel Spaß gemacht.
Antworten