[M] 420er-Abschiedsfahrt - Fahrplan
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Servus,
für alle die es interessiert und die am Samstag nochmal entlang der Strecke den 420 001 sehen/fotografieren wollen, hier der Fahrplan:
8:53 ab Steinhausen nach Ostbahnhof Gleis 1
8:58 bis 9:07 Warten im Gleis 1 (die S6 fährt ausserplanmäßig von Gleis 3)
9:07 ab Ostbahnhof, via Stammstrecke, Pasing nach Olching Gleis 2
9:33 Ankunft Olching Gleis 2
Fahrtrichtungswechsel
9:43 Abfahrt in Olching
9:50 Pasing Gleis 3; Weiterfahrt via Südring zum Ostbahnhof
zwischen 9:55 und 10:00 Durchfahrt Friedenheimer Brücke
10:05 Durchfahrt München Süd
10:10 an Ostbahnhof Gleis 11 (bis 10:45)
10:50 ab Ostbahnhof nach Steinhausen via Noteinfahrt
Alle Angaben nach bestem Wissen aber natürlich ohne Gewähr!
MFG Michi
für alle die es interessiert und die am Samstag nochmal entlang der Strecke den 420 001 sehen/fotografieren wollen, hier der Fahrplan:
8:53 ab Steinhausen nach Ostbahnhof Gleis 1
8:58 bis 9:07 Warten im Gleis 1 (die S6 fährt ausserplanmäßig von Gleis 3)
9:07 ab Ostbahnhof, via Stammstrecke, Pasing nach Olching Gleis 2
9:33 Ankunft Olching Gleis 2
Fahrtrichtungswechsel
9:43 Abfahrt in Olching
9:50 Pasing Gleis 3; Weiterfahrt via Südring zum Ostbahnhof
zwischen 9:55 und 10:00 Durchfahrt Friedenheimer Brücke
10:05 Durchfahrt München Süd
10:10 an Ostbahnhof Gleis 11 (bis 10:45)
10:50 ab Ostbahnhof nach Steinhausen via Noteinfahrt
Alle Angaben nach bestem Wissen aber natürlich ohne Gewähr!
MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
-
- Jungspund
- Beiträge: 18
- Registriert: 11 Nov 2004, 16:02
- Wohnort: München
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Die normale Einfahrt nach Steinhausen rein ist von MOP Gleis 11 vom Gleisplan her nicht erreichbar, für solche Fälle gibt's dann noch eine Fahrstraße zu einer weiche irgendwo ein Stückerl weiter hinten (kann ggf. noch jemand präzisieren), die üblicherweise nicht genutzt wird, die sonst notfalls auch verwendet werden kann, wenn die normale Einfahrt nach Steinhausen durch irgendwas blockiert ist.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Die "Noteinfahrt Steinhausen" wird derzeit von (fast) allen in Steinhausen stationierten 425/426 genützt. Sehr gut sehen kann man die Verbindung, wenn man mit der S8 Richtung Flughafen fährt, da diese S-Bahn-Strecke höhengleich von vier Weichen gekreuzt wird. Die Noteinfahrt beginnt auf der Umfahrung Berg am Laim kurz hinter dem Überwerfungsbauwerk für die S5 und S6 (neu: S4 und S2, in der HVZ auch S3) Richtung Leuchtenbergring, durchkreuzt die beiden Gleise der S8 und endet am Beginn der südlichen Abstellanlage Steinhausen.Wildwechsel @ 2 Dec 2004, 10:44 hat geschrieben:Die normale Einfahrt nach Steinhausen rein ist von MOP Gleis 11 vom Gleisplan her nicht erreichbar, für solche Fälle gibt's dann noch eine Fahrstraße zu einer weiche irgendwo ein Stückerl weiter hinten (kann ggf. noch jemand präzisieren),
Also zu manchen Tageszeiten läuft bedeutend mehr Verkehr über die Noteinfahrt, als zur normalen Ein und Ausfahrt hinaus (zumindest, wenn mal wieder "lustiges 426 nach MOP verschieben" im Gange ist). Da kommen einem dann im kurzen Blockabstand lustige S-Bahnen entgegen, sieht im ersten Augenblick recht lustig aus, wenn man mitm Mühldorfer Dosto dran vorbeifährt und sich über die Verkürzung der S-Bahnen ausm BW Gedanken macht. Einstein hat ja mal gesagt, wenn man sehr sehr schnell ist, verzerrt sich das Bild. Aber solche Geschwindigkeiten mit 2x218???Wildwechsel @ 2 Dec 2004, 10:44 hat geschrieben:die üblicherweise nicht genutzt wird, die sonst notfalls auch verwendet werden kann, wenn die normale Einfahrt nach Steinhausen durch irgendwas blockiert ist.

wurde ausgebessert, und teilweise ersetzt
-
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Aber ihr habt doch auch fürn BN (so was ähnliches wie) eine Noteinfahrt. Das ist das Gleis, aus dem Streckengleis nach Fröttmaning kommend ins Bremsgleis.schorsch @ 2 Dec 2004, 11:06 hat geschrieben: @Wildwechsel & ropix:
Danke für eure Antworten, ich wußte nämlich auch nicht was eine "Noteinfahrt" ist B)
-
Ja, stimmt. Kann man schon irgendwie als Noteinfahrt bezeichnen. Hab´ auch grad dran gedacht. Baufahrzeuge z.B. benützen dieses Gleis öfters.ropix @ 2 Dec 2004, 11:09 hat geschrieben: Aber ihr habt doch auch fürn BN (so was ähnliches wie) eine Noteinfahrt. Das ist das Gleis, aus dem Streckengleis nach Fröttmaning kommend ins Bremsgleis.
Doofe Tram!
Ein Haufen IGS-ler und Nicht-IGS-ler überfielen den 420 und dreimal gings MOPS-Olching, bei der letzten Fahrt mit Papierschild aufm Fst. In Ost verabschiedeten sich die beiden 420 um kurz vor 19Uhr mit lautem Pfeiffen und unter Beifall, bei der Anfahrt auf den Ostbahnhof machte der Lokführer noch eine Durchsage.423176 @ 4 Dec 2004, 08:21 hat geschrieben: Was war denn gestern los? Will auch mal Anteil haben...

Hierbei sei auch noch zu erwähnen, das nicht nur die mitfahrenden Fotofans im Zug die letzten Fahrten begleiteten und ihren Spaß dabei hatten, sondern auch weitere unzählige Foto- und Videofotografen die Strecke säumten.
Die erste Runde um 13.07 Uhr ab Ostbahnhof wurde speziell noch einmal komplett vom Ostbahnhof bis nach Olching und zurück gefilmt.
In den kommenden Tagen wird u.a. der MDR sowie Bahn TV zahlreiche Filmaufnahmen des ET 420 030, 066 und 001 veröffentlichen.
Heute Vormittag um 10.15 Uhr wurde dann der ET 420 001 offiziell dem Verkehrsmuseum in Nürnberg übergeben. So bleibt auch weiterhin ein Stück Eisenbahngeschichte in München erhalten.
Die erste Runde um 13.07 Uhr ab Ostbahnhof wurde speziell noch einmal komplett vom Ostbahnhof bis nach Olching und zurück gefilmt.
In den kommenden Tagen wird u.a. der MDR sowie Bahn TV zahlreiche Filmaufnahmen des ET 420 030, 066 und 001 veröffentlichen.
Heute Vormittag um 10.15 Uhr wurde dann der ET 420 001 offiziell dem Verkehrsmuseum in Nürnberg übergeben. So bleibt auch weiterhin ein Stück Eisenbahngeschichte in München erhalten.
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.[/font]
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.[/font]
Das Papierschild hing da auch schon so gegen 16Uhr, und gepfiffen wurde bei der Ausfahrt aus MOPS 5 auch schon.elchris @ 4 Dec 2004, 12:12 hat geschrieben:Ein Haufen IGS-ler und Nicht-IGS-ler überfielen den 420 und dreimal gings MOPS-Olching, bei der letzten Fahrt mit Papierschild aufm Fst. In Ost verabschiedeten sich die beiden 420 um kurz vor 19Uhr mit lautem Pfeiffen und unter Beifall, bei der Anfahrt auf den Ostbahnhof machte der Lokführer noch eine Durchsage.
War zwar eher Glück, dass der Umlauf grade kam, aber so bin ich zu meiner Abschiedsfahrt gekommen...

The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich muss ehrlich sagen, dass ich dem 420er nicht nachtrauer, weil ich ihn gar nicht fahren durfte. Bin auf Gastfahrten aber gern damit nach Geltendorf gefahren oder mal schnell nach Steinhausen.
Diese Aktion von gestern hätte ich aber dann doch ganz gerne miterlebt, nur war ich schon anderweitig ausgebucht
Film- und Fotoaufnahmen würde ich natürlich sehr gerne sehen...
Diese Aktion von gestern hätte ich aber dann doch ganz gerne miterlebt, nur war ich schon anderweitig ausgebucht

Film- und Fotoaufnahmen würde ich natürlich sehr gerne sehen...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Ich vermute mal, jetzt schreien vier hier. Ich fange schon mal an - und geb als Gegenbild folgendes ab:mapic @ 4 Dec 2004, 13:20 hat geschrieben:So, ich war bei der Abschiedsfahrt dabei und es hat mir wirklich sehr gut gefallen. Hier einige Bilder:
erkennt sich jemand?![]()
Matthias

wer da wohl im Führerstand sitzt und Photographiert?
und noch eines:

wer hat denn da das Freakverhältnis umgedreht?
-
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
am besten noch nen neuen DB-Keks als Schmuck vorne weg. Ich bin eigentlich ganz froh, dass man kein Schild a la "letzter Einsatz ET420" vorne drangehängt hat. Dann kann man wenigstens noch hoffen, der Zug kommt auch ein paar mal als Museumszug zum Einsatzuferlos @ 4 Dec 2004, 20:06 hat geschrieben: naja irgendwie fand ich es schon sehr schwach von der S-Bahn das der 001 heute nichtmal geschmückt war geschweige denn ein Schild hatte...
naja die Fahrt vom Freitag wird mir, und vielen anderen Fans, wohl angenehm in erinnerung bleiben....
-
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Es ist schade, wenn nichts geschmückt ist, aber was doch wirklich zählt sind die Erinnerungen!
Ich habe vor gut drei Jahren auch eine Abschiedsfahrt durchgeführt, da war ich noch Azubi. Es war schon ein komisches Gefühl, wenn man zum letzten Mal eine Strecke befährt und drei Tage später ein Schwellenkreuz aufgestellt wird - die Strecke ist tot.
Ich habe alles schön auf Video festgehalten und gucke es immer wieder an.
Ich habe vor gut drei Jahren auch eine Abschiedsfahrt durchgeführt, da war ich noch Azubi. Es war schon ein komisches Gefühl, wenn man zum letzten Mal eine Strecke befährt und drei Tage später ein Schwellenkreuz aufgestellt wird - die Strecke ist tot.
Ich habe alles schön auf Video festgehalten und gucke es immer wieder an.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Für mich war das heute keine Abschiedsfahrt - schon eher eine Willkommensfahrt (Herzlich Willkommen im DB-Museum Nürnberg, 420 001). Meine Abschiedsfahrt war gestern, 4 mal mit dem 420 030 und 066 nach Olching und zurück. Mitten im Nebel und mit abenteuerlicher Beleuchtung, gesponsort vom Pantographen eines anfahrenden Güterzuges auf dem Nordringgleis in Olching.
-
Wenn dieses vorher hier bekannt gegeben worden wäre, wäre ich nach München gekommen. Aber so war es mir zu unsicher, auf blauen Dunst nach München zu fahren. Ich wäre gerne mitgefahren.elchris @ 4 Dec 2004, 12:12 hat geschrieben:Ein Haufen IGS-ler und Nicht-IGS-ler überfielen den 420 und dreimal gings MOPS-Olching, bei der letzten Fahrt mit Papierschild aufm Fst. In Ost verabschiedeten sich die beiden 420 um kurz vor 19Uhr mit lautem Pfeiffen und unter Beifall, bei der Anfahrt auf den Ostbahnhof machte der Lokführer noch eine Durchsage.
Da wir hier schon bei einer Baureihen-Verabschiedung sind:
Am Sonnabend, 11.12. fahren in Hamburg die DT2 zum letzten Mal. Vielleicht mögen einige Forumsmitglieder an diesem Tag nach Hamburg kommen? Falls ja, DT4.6 und ich würden uns auf ein Treffen mit euch freuen. Es sind 10 Umläufe unterwegs, die ab 10 Uhr eingesetzt werden und ab 19 Uhr sukzessive rausgezogen werden. Der letzte beginnt seine Fahrt um 19:39 in Billstedt und wird um 20:53 in Niendorf-Markt rausgezogen. Weiteres dazu werde ich im Board U-Bahn schreiben. Es wird sich also lohnen, am 11.12. nach Hamburg zu fahren. Behauptet nicht, dass wir euch davon nichts erzählt haben.
Warum ich das hier schreibe? Weil ich froh gewesen wäre, wenn ich solche Informationen zu der 420-Fahrt am 3.12. bekommen hätte. Ich wäre gerne dazu nach München gekommen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Wenn man (wir) es vorher gewusst hätte. Es war sogar nach der ersten Nachmittagsfahrt noch nicht mal 100% sicher, ob es noch weitere Kurse geben würde, aufgrund doch erheblicher Verspätung im S-Bahn-Netz. Und wäre die LZB Störung irgendwo auf der Augsburger Strecke früher aufgeteten - warscheinlich wäre der letzte Kurs entfallen. So kams aber zu einer netten Begegnung ICE3 - 420 am Bahnsteig in Olching.ET 474 @ 4 Dec 2004, 23:53 hat geschrieben: Wenn dieses vorher hier bekannt gegeben worden wäre, wäre ich nach München gekommen. Aber so war es mir zu unsicher, auf blauen Dunst nach München zu fahren. Ich wäre gerne mitgefahren.
-
Leute, beruhigt euch wieder. Hier ein paar Hintergründe zum Umlauf am Freitag von 420 030 und 420 066:
1. Die Garnitur war ursprünglich erst für den zweiten Umlauf bestimmt gewesen (ab Ostbf. 13.27 Uhr).
2. Auf Grund von Bestellern zwecks nochmaligen Filmaufnahmen wurde dann umdisponiert und so kam die Garnitur in den größeren Umlauf (3x Olching und zurück), 20 Minuten eher ab Ostbf.
Dieser Umlauf wurde 1 Stunde vor Abfahrt erst bekannt.
Somit konnte keiner so genau wissen, ob und wann also noch einmal die beiden ET 420 fahren und um welche Uhrzeit sie anzutreffen sind. Genauso gut hätte es sein können, das an diesem Tag nur noch der ET 423 zum Einsatz kommt.
Seit doch froh, das es so gekommen ist, jeder hatte doch letztendlich irgendwie so seinen Spaß und seine Freude daran, noch einmal in diesen besonderen Genuß zu kommen, entweder mitzufahren oder irgendwo an der Strecke zu stehen und seine letzten Bilder zu schießen.
Nun stellt doch noch ein paar Bilder mehr hier ins Forum, damit wir alle das Erlebnis von den beiden Tagen gemeinsam genießen können.
Gruß
ET 420
Globaler Moderator
1. Die Garnitur war ursprünglich erst für den zweiten Umlauf bestimmt gewesen (ab Ostbf. 13.27 Uhr).
2. Auf Grund von Bestellern zwecks nochmaligen Filmaufnahmen wurde dann umdisponiert und so kam die Garnitur in den größeren Umlauf (3x Olching und zurück), 20 Minuten eher ab Ostbf.
Dieser Umlauf wurde 1 Stunde vor Abfahrt erst bekannt.
Somit konnte keiner so genau wissen, ob und wann also noch einmal die beiden ET 420 fahren und um welche Uhrzeit sie anzutreffen sind. Genauso gut hätte es sein können, das an diesem Tag nur noch der ET 423 zum Einsatz kommt.
Seit doch froh, das es so gekommen ist, jeder hatte doch letztendlich irgendwie so seinen Spaß und seine Freude daran, noch einmal in diesen besonderen Genuß zu kommen, entweder mitzufahren oder irgendwo an der Strecke zu stehen und seine letzten Bilder zu schießen.
Nun stellt doch noch ein paar Bilder mehr hier ins Forum, damit wir alle das Erlebnis von den beiden Tagen gemeinsam genießen können.
Gruß
ET 420
Globaler Moderator
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.[/font]
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.[/font]