Eisenbahnunternehmen gründen

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
fettesaacka
Doppel-Ass
Beiträge: 127
Registriert: 10 Nov 2012, 19:43

Beitrag von fettesaacka »

ich möchte das halt machen. Bekommt man da vom Staat, von der EU und anderen Instanzen Förderungsmittel ?
Caesarion
Haudegen
Beiträge: 716
Registriert: 09 Dez 2011, 22:43
Wohnort: München

Beitrag von Caesarion »

Öhm. Ich würde erstmal eine Nummer kleiner anfangen, wenn du in die Verkehrsbranche willst und mit einem Busunternehmen anfangen.

Außer du hast finanziell die Reserven, um den Eigenanteil eines kleinen Fahrzeugpools (nehmen wir mal eine EU-Förderung von 50% an) von über 30-40 Millionen stemmen.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

fettesaacka @ 10 Nov 2012, 21:45 hat geschrieben: ich möchte das halt machen.
Ich möchte auch viel.
Viele Grüße
Jojo423
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10843
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Sinnlosantworten z.B. ?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Auer Trambahner @ 10 Nov 2012, 22:39 hat geschrieben: Sinnlosantworten z.B. ?
Besser als Sinnlosthreads :rolleyes:
Viele Grüße
Jojo423
riedfritz
Haudegen
Beiträge: 631
Registriert: 31 Jan 2011, 17:04
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von riedfritz »

Unternehmen gründen


Dann gehe als erstes mal auf ein Existenzgründerseminar und lasse Dich über die verschiedenen Gesellschaftsformen aufklären. (Mindestkapital einer GmbH m.W. jetzt 25.000 Euro)

Im Anschluss zu Deiner Gemeinde um ein Gewerbe anzumelden dann wirst Du schon von einer Genehmigungsbehörde zur anderen weitergeschickt.

Lokomotiven kaufen solltest Du vielleicht erst später!


Viele Grüsse,

Fritz
[font=Arial]Meine Vorbildfotos unter [/font]Meine Eisenbahnfotos
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

riedfritz @ 11 Nov 2012, 11:52 hat geschrieben: Lokomotiven kaufen solltest Du vielleicht erst später!
Also zumindest nicht bevor:

Jemand mit EBL-Zertifikat sich bereiterklärt hat für deine Firma zu arbeiten. Ohne Eisenbahnbetriebsleiter geht nämlich gar nichts. Dann brauchst du zum Fuhrpark betreiben eine Sicherheitsrichtlinie deines Unternehmens die vo EBA genehmigt ist.

Fördermittel von der EU schaut für EVUs jetzt eigentlich schlecht aus. Einen Existenzgründerkredit (ziemlich billig) gibts von der KFW, aber natürlich auch nur bei einem brauchbaren Konzept.

Aber mal ehrlich. Deiner Frage nach schätze ich deine Chancen irgendwo bei 0% ein, eine Firma zu gründen die nachher was genauer eigentlich machen soll? Bauzugdienste anbieten? Güterzüge befördern? Museumszüge durch die Gegend schauffieren? Oder doch flächendeckenden FV in Europa anbieten? Mit was für Fahrzeugen? Neuen oder gebrauchten? Alles Fragen die beantwortet sein MÜSSEN bevor man mit irgendwem über Fördermittel verhandeln könnte.

Für mal eben so ein EVU gründen bist du zu spät dran. Das hat Anfang 2000 funktioniert.
-
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Kau dich erst mal hier durch:

http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/16/123/1612380.pdf :rolleyes:
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Das ist doch ein Fake-Beitrag, da will euch einer auf den Arm nehmen. Jemand der Beiträge auf so einem Niveau verfasst, hat nicht das Zeug eine Firma zu gründen und schon gar nicht in der Eisenbahnbranche.
Der Nick klingt schon wahnsinnig seriös. Sind wohl irgendwo Ferien und es ist jemanden langweilig?

Selbst wenn dieser Mensch das ernst meinen sollte, kann man ihn nicht ernst nehmen und wer sollte für so ein Unternehmen arbeiten wollen?

Aus meiner Erfahrung heraus sind Klein-EVU meist miese Arbeitgeber wo das Arbeitsschutzgesetz nichts gilt, wo auch viele Bahnvorschriften oftmals missachtet werden usw.
(Fast so schlimm sind nur noch EVU die von Eisenbahnfreunden gegründet wurden, da dort bei vielen auch eine Auffassung herrscht die nur von Leuten kommen kann die meinen jeder Angestellte müsste 24 Stunden für die Eisenbahn bereitstellen)
Da gehen doch nur Leute hin, die bei schwarzen Schafen umgeschult werden, solche die unter regulären Umständen nie bei der Eisenbahn wären, weil sie dazu intellektuell gar nicht in der Lage sind.
Das wäre also nur was für Leute die wild darauf sind nie daheim zu sein und rund um die Uhr zu arbeiten. ;)
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Anstatt ein Eisenbahnunternehmen zu gründen, kann man auch in ein Eisenbahnunternehmen investieren. :D

Wer vor einem Jahr CDN $10.000 in Canadian Pacific Railroad investiert hat steht heute mit $ 14.668 + CDN $1.40 Dividende pro Aktie. Natürlich ohne Währungseffekte, aber die sollten in diesem Fall den Profit noch steigern, da der kanadische Dollar zu den momentan harten Währungen gehört.

Bei Union Pacific hätte man heute US $ 11.979 + US $ 2.40 Dividende pro Aktie.

Bei Genesee & Wyoming US $ 11.919, jedoch Null Dividende.


Wow, ich habe das Eisenbahn Geschäft immer als eher wenig Lukrativ betrachtet. Ich wusste nicht das es eine wahre Goldgrube ist. :huh:
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Galaxy @ 11 Nov 2012, 20:24 hat geschrieben: Bei Genesee & Wyoming US $ 11.919, jedoch Null Dividende.
Da wäre jetzt aber interessant, was mit denen nach der Übernahme von RailAmerica passiert.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

NJ Transit @ 11 Nov 2012, 21:11 hat geschrieben: Da wäre jetzt aber interessant, was mit denen nach der Übernahme von RailAmerica passiert.
Das macht die Leistung von Genesee & Wyoming um so bemerkenswerter. Normalerweise stürzt die Aktie des kaufenden Unternehmen bei übernahmen erst mal ab, da die Übernahme erst mal mit Unsicherheiten und Kosten verbunden ist. Genesee & Wyoming betreibt in den Niederlanden das (kleine) Eisenbahnunternehmen Rotterdam Rail Feeding. Ich frage mich ob das als Testballon für Europa gedacht ist?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9721
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ich frage mich eher, warum hast Du diese Informationen erst jetzt hier eingestellt? (Smilie mit Dollarzeichen in den Augen)(leicht wütender Smilie)
fettesaacka
Doppel-Ass
Beiträge: 127
Registriert: 10 Nov 2012, 19:43

Beitrag von fettesaacka »

Electrification @ 11 Nov 2012, 19:55 hat geschrieben:Das ist doch ein Fake-Beitrag, da will euch einer auf den Arm nehmen. Jemand der Beiträge auf so einem Niveau verfasst, hat nicht das Zeug eine Firma zu gründen und schon gar nicht in der Eisenbahnbranche.
Der Nick klingt schon wahnsinnig seriös. Sind wohl irgendwo Ferien und es ist jemanden langweilig?

Selbst wenn dieser Mensch das ernst meinen sollte, kann man ihn nicht ernst nehmen und wer sollte für so ein Unternehmen arbeiten wollen?

Aus meiner Erfahrung heraus sind Klein-EVU meist miese Arbeitgeber wo das Arbeitsschutzgesetz nichts gilt, wo auch viele Bahnvorschriften oftmals missachtet werden usw.
(Fast so schlimm sind nur noch EVU die von Eisenbahnfreunden gegründet wurden, da dort bei vielen auch eine Auffassung herrscht die nur von Leuten kommen kann die meinen jeder Angestellte müsste 24 Stunden für die Eisenbahn bereitstellen)
Da gehen doch nur Leute hin, die bei schwarzen Schafen umgeschult werden, solche die unter regulären Umständen nie bei der Eisenbahn wären, weil sie dazu intellektuell gar nicht in der Lage sind.
Das wäre also nur was für Leute die wild darauf sind nie daheim zu sein und rund um die Uhr zu arbeiten.  ;)
Es stimmt, dass ich die Frage einfach so hingeschmissen habe, und dass sie in dieser Form unseriös rübergekommen ist. Aber ich hätte da meine Idee, und wollte wissen was ich da ändern könnte. Ich hab auch, fast, alle Links gelesen auf die ich eingeladen wurde sie zu lesen.

Ich will Euch nur mitteilen, dass ich im Moment bei null stehe, und dass ich gar keine Ahnung davon habe, wie ich mich anlegen soll, und dass ich mir alles in meinem Kopf vorstelle. Ich reise eben viel mit der Bahn und merkte, schon als kleines Kind, dass darin enormes Potenzial steckt und so weiter. (Umweltschonen ...)

Ich dachte mir, klein anzufangen. Das heisst: ich kaufe ein paar foto waggon Waggons, lass sie umbauen und mache daraus ähnlich so wie in Deutschland Bordbistro drin Bild und da diese Waggons doppelstockig sind, kann ich dann oben exklusive services anbieten. Zum Beispiel: Massage, Fitnessgeräte. Nicht in Deutschland, aber in anderen Ländern wie zB Belgien halt und in EC Verbindungen.

Bin ich hier im richtigen Forum um über solchen Dingen zu reden ?
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Zum Beispiel: Massage, Fitnessgeräte. Nicht in Deutschland, aber in anderen Ländern wie zB Belgien  halt und in EC Verbindungen.
:o Na ich weiß nicht so recht, ob das wirklich ein erfolg versprechendes Konzept ist...
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

fettesaacka @ 13 Nov 2012, 23:57 hat geschrieben:halt und in EC Verbindungen.
ropix @ 11 Nov 2012, 14:17 hat geschrieben:Oder doch flächendeckenden FV in Europa anbieten?
Bin ich hier im richtigen Forum um über solchen Dingen zu reden ?
Naja, das Konzept probiert die WESTbahn in etwa aus. Meine persönliche Meinung. In diesem Forum wird so viel über Utopie geredet, da kanns nicht schaden eine mehr zu haben. Realistisch hat sich bislang [fast] niemand an so ein Thema getraut, Martkchance wäre sogar gegeben. Aber du solltest Milliardär sein um das durchzuziehen - oder wenigstens einen kennen. Ansonsten würde ich sagen, realistisch "no way".

Die Startinvestitionen liegen irgendwo im mehrstelligen Millionenbereich. Und die werden dir auch nicht subventioniert. Die musst du aus eigener Tasche zahlen. Selbst bei passenden Bankkrediten gilt, du musst Eigenkapital mitbringen. Oder nach Amerika auswandern, aber dann hat sich das mit der Eisenbahn vermutlich schnell wieder erledigt.

Der einzige Weg den ich sehen würde, wenn du ein tolles Konzept hast (und das muss deutlich mehr beinhalten als nur was man aus einem Zug machen kann. Das muss vor allem realistische Abschätzungen beinhalten was es kostet, wie viele Fahrgäste es nutzen werden vorraussichtlich, welche Strecke du dir vorstellst) - suche dir einen Kooperationspartner der bereits ein EVU hat.

Ja, ich weiß selber. War die Idee bahnbrechend läuft man Gefahr dass der andere sie einem dann klaut.
-
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Immerhin, ein passendes Fahrzeug habe ich schon für Dich entdeckt!

http://i.imagebanana.com/img/775f6fo0/knle...hRCYGBhnhA2.jpg

http://failblog.cheezburger.com/thereifixedit/

Fremdes Bild entfernt. Bitte nur selbst erstellte Bilder direkt einbinden!
fettesaacka
Doppel-Ass
Beiträge: 127
Registriert: 10 Nov 2012, 19:43

Beitrag von fettesaacka »

oh jawohl. ein taxi zug. Danke ! :D
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Ich würde es doch eher mit den Aktien versuchen. Allerdings Ambitionen, und Entrepreneurs kann eine Gesellschaft nicht genug haben.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Naja, ich kann jemanden der sich "fettesaacka" nennt, nicht ernst nehmen. Weltfremde Menschen, die keine Ahnung von der Eisenbahn haben, aber meinen eine gründen und betreiben zu können, gibt es doch schon genug in den Führungen der EVU. ;)
Aber ein eigenes EVU mit Risiko zu führen ist dann schon nochmal eine andere Liga,
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7159
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Ich würde das auch gerne machen, aber mir fehlen leider auch die nötigen Milliarden dafür - wenn sie wer rumliegen hat, bitte melden ;)

kann sich ja jeder Ausdenken, was so ein Transrapid Lissabon - Moskau über Madrid, Barcelona, Paris, Brüssel, Berlin, Warschau und Minsk in etwa kosten wird - wenns wer sponsoren will.....
fettesaacka
Doppel-Ass
Beiträge: 127
Registriert: 10 Nov 2012, 19:43

Beitrag von fettesaacka »

Ja, ich weiß selber. War die Idee bahnbrechend läuft man Gefahr dass der andere sie einem dann klaut.
kann ich nicht copyright auf meine Ideen setzen ?
und ich habe im Intrarweb gelesen, da wo ich wohne gibt es staatliche Zuschüsse und zahlreiche Hilfen. und anhand der Klimaneutralität sind die Investionen eher rentabel.
ich bin geduldig, das Geld werde ich schon herbekommen. die Banken helfen mir dann mit viel Freude
Meikl
Haudegen
Beiträge: 705
Registriert: 10 Nov 2006, 08:05
Wohnort: P-Town

Beitrag von Meikl »

Was ist denn ein "Intrarweb"?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

fettesaacka @ 3 Dec 2012, 23:15 hat geschrieben: kann ich nicht copyright auf meine Ideen setzen ?
Nein.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
fettesaacka
Doppel-Ass
Beiträge: 127
Registriert: 10 Nov 2012, 19:43

Beitrag von fettesaacka »

Meikl @ 4 Dec 2012, 08:00 hat geschrieben: Was ist denn ein "Intrarweb"?
Was ist denn ein "Intrarweb"?
ich meine der Intrarweb ist das selbe wie ein Internet.

das wird sowieso keiner vor mir machen, man benötige schliesslich die nötigen Millionen. Ich warte jetzt mal ab und lese IM Internet was es so alles gibt.
Und wenn meine Idee dann mal bahnbrechend läuft, kriegt ihr alle Freikarten :D als Dankeschön vorerst muss ich meine Schule fertigmachen, so im Verkehrswesen wäre gut
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

fettesaacka @ 3 Dec 2012, 23:15 hat geschrieben:
kann ich nicht copyright auf meine Ideen setzen ?
und ich habe im Intrarweb gelesen, da wo ich wohne gibt es staatliche Zuschüsse und zahlreiche Hilfen. und anhand der Klimaneutralität sind die Investionen  eher rentabel.
ich bin geduldig, das Geld werde ich schon herbekommen. die Banken helfen mir dann mit viel Freude
Neues aus dem Kindergarten. ;)
Ja, deine Ideen musst du unbedingt rechtlich schützen lassen, denn vor dir ist noch niemand auf die Idee gekommen ein EVU zu gründen. Das ist was ganz neues, gut dass du diese Idee hattest. :lol:

Wer gibt dir, der NULL Ahnung von der Eisenbahn hat, überhaupt einen Kredit? Die Bank zeig mir mal. Als kleines Gründer-EVU hast du kaum Chancen am Markt zu bestehen, das geht meist nur mit Arbeit rund um die Uhr und Ausbeutung von Arbeitskräften.

Sorry, ich kann dich einfach nicht ernst nehmen, das wird keiner hier machen, denn so naiv wie du an die Sache rangehst, lachen sich die auf der Bank schief, solltest du wirklich da hingehen wollen. :lol:
fettesaacka hat geschrieben: das wird sowieso keiner vor mir machen, man benötige schliesslich die nötigen Millionen. Ich warte jetzt mal ab und lese IM Internet was es so alles gibt.
Und wenn meine Idee dann mal bahnbrechend läuft, kriegt ihr alle Freikarten biggrin.gif als Dankeschön vorerst muss ich meine Schule fertigmachen, so im Verkehrswesen wäre gut
Also deine Mittelchen die du nimmst sind scheinbar gut, gibts die rezeptfrei? ;)
fettesaacka
Doppel-Ass
Beiträge: 127
Registriert: 10 Nov 2012, 19:43

Beitrag von fettesaacka »

wie hast Du denn meine Ahnung gemessen ? ich denke ich weiss schon etliche Sachen, darüber aber nicht alles.

du wirst mal nicht Freikarten bekommen von mir und meiner Crew, du glaubst nicht fest genug an meine Sache. Vielleicht ein Bier, oder eine Limo. aber nicht mehr.

Ich denke sicher nicht da alleine das ganze zu betreiben, da werde ich sicher Leute finden die Anteile meiner kleinen Firma wollen.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10843
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Dein Name ist nicht zufällig Niki und du wohnst in der Gegend von Bad Bentheim?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
fettesaacka
Doppel-Ass
Beiträge: 127
Registriert: 10 Nov 2012, 19:43

Beitrag von fettesaacka »

Nein. Ich wohne nicht mal in Deutschland.
blubbeldiblubb
Eroberer
Beiträge: 51
Registriert: 30 Nov 2011, 22:58

Beitrag von blubbeldiblubb »

@ fettesaacka: Darf ich fragen, wie alt du bist? Ist nicht böse gemeint. Die Information würde mir dabei helfen, deine Einträge besser einzuordnen. Ich schwanke nämlich bei der Interpretation zwischen den Kategorien supernaiv, ironisch, die Eisenbahnprofis provozieren wollend, oder von allem ein bischen?
Wie gesagt, ist nicht böse gemeint, und ich finde auch nicht, dass du im falschen Forum bist. So lange es hier noch genügend Leute mit professioneller Eisenbahnerfahrung gibt finde ich das völlig in Ordnung, bin ja selbst auch nur interessierter Laie. Jedenfalls fand ich es erfrischend, diesen Thread hier zu lesen B-) .
Antworten