[M] P-Wagen
Wobei die Kapazitaet am 17er noch abends brauchst, wenn der 22er schon einrückt. Abgesehen davon kommt es genauso vor, dass ein Rollifahrer nicht mehr in einen Nf reinkommt, weil Kinderwagen oder der Raum hinterm Fahrer vollgestopft bis zum Platzen.
Und das Argument der besseren Verteilung und Tueren hast auf jeder anderen Linie auch.
Ne, des passt schon mit dem 17er.
Und das Argument der besseren Verteilung und Tueren hast auf jeder anderen Linie auch.
Ne, des passt schon mit dem 17er.
Da will ich erstmal ein Foto mit nem Dicken in der Hausdurchfahrt sehen. Am Ende bleibt der da steckenropix @ 11 Dec 2012, 13:19 hat geschrieben: Nein, passt nicht weil die dann aufm 22er fehlen![]()

Um auch noch was ernsthaftes beizutragen: 5 1/2 Ps sind ein bisschen viel für den 22er, oder? Und es gibt auch noch genügend andere Möglichkeiten, wo ein P nicht zu langen Wartezeiten für evtl. Rollis führt, z.B. den 28er.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
dem kann ich nur voll und ganz zustimmen. Auf dem 17er sind die geliebten P ganz gut aufgehoben.spock5407 @ 11 Dec 2012, 13:09 hat geschrieben: Wobei die Kapazitaet am 17er noch abends brauchst, wenn der 22er schon einrückt. Abgesehen davon kommt es genauso vor, dass ein Rollifahrer nicht mehr in einen Nf reinkommt, weil Kinderwagen oder der Raum hinterm Fahrer vollgestopft bis zum Platzen.
Und das Argument der besseren Verteilung und Tueren hast auf jeder anderen Linie auch.
Ne, des passt schon mit dem 17er.

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Feilschen ? Wenn wir nicht aufpassen, erleben wir hier dann "Hauen und Stechen" oder ähnliche "Verteilungskämpfe" ...JeDi @ 11 Dec 2012, 15:17 hat geschrieben:Geht jetzt das feilschen los, wer die Pp auf seiner Stammlinie bekommtÄ?


Aber mal im Ernst, sie sind auf dem 17er keine Fehlplatzierung und wären es auch auf dem 22er nicht.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Es fehlen noch 2005, 2006 und 2010.Muc_train @ 11 Dec 2012, 16:07 hat geschrieben:Weis man schon welche restlichen drei (zwei einhalb) P-Wagen noch aufgearbeitet werden und wie die davor eingesetzt waren, bzw. seit wann wo rumgestanden?
2005 durfte bis Dezember 2011 fahren, 2010 bis März 2012 und 2006 hätte sogar HU erst im bis September 2013.
Beiwagen fehlen noch 3005 (einsatzbereit wäre er bis November 2012 gewesen) und 3037.
Ich schätze mal die standen alle im Betriebshof rum.
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Schaden am Stromabnehmer.091er @ 11 Dec 2012, 16:21 hat geschrieben:Weiß jemand was genaueres, warum er gestern Kaputt ging bzw. warum er nicht mehr aus eigner Kraft fahren konnte??
Glaub ich nicht.Metrotram @ 11 Dec 2012, 17:32 hat geschrieben:Angeblich fuhr er bereits heute Nacht als Schneewagen.
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Soviel dazu mit ziemlich recht usw. heute wear auf der 19 auch R2 und R3 anzutreffen??Metrotram @ 10 Dec 2012, 20:20 hat geschrieben: Die Variobahnen auf der Linie 22 waren eine Ausnahme.
Cilio hat dennoch Recht, die Linie 19 'soll' vollständig mit Variobahnen besetzt werden.
Das das in der Praxis nicht funktioniert ist klar, dennoch ist es in den Plänen vorgesehen, bei Verfügbarkeit S-Wagen auf allen Kursen einzusetzen.
Wer sagte nochmal heute soll sie komplett mit Vario bestückt sein??!!! Soviel dazu!!!!
Na und? Davon haben wir ja auch gesprochen!Sweetfeja @ 11 Dec 2012, 20:20 hat geschrieben: Soviel dazu mit ziemlich recht usw. heute wear auf der 19 auch R2 und R3 anzutreffen??
Wer sagte nochmal heute soll sie komplett mit Vario bestückt sein??!!! Soviel dazu!!!!
Ich bitte dich um die Reduzierung der Ausrufezeichen! Damit kannst du bei mir null bewirken.. <_<
Laut Plan sind NUR alle Kurse mit Varios bestückt, dies kann aber kaum umgesetzt werden, wenn du etwas Ahnung vom Thema Variobahn und deren Zuverlässigkeit hättest.
-
- Haudegen
- Beiträge: 554
- Registriert: 11 Jun 2010, 21:59
Hi Pasinger,Pasinger @ 11 Dec 2012, 16:34 hat geschrieben: Es fehlen noch 2005, 2006 und 2010.
2005 durfte bis Dezember 2011 fahren, 2010 bis März 2012 und 2006 hätte sogar HU erst im bis September 2013.
Beiwagen fehlen noch 3005 (einsatzbereit wäre er bis November 2012 gewesen) und 3037.
Ich schätze mal die standen alle im Betriebshof rum.
vielen Dank für die Antwort. Wer hätte das vor einem halben Jahr gedacht, dass es wieder so viele P-Wagen werden. Hoffen wir auf einen langen Einsatz dieser wunderschönen Fahrzeuge. Bekommt 2006 trotz noch gültiger HU dann gerade eine weitere Verlägerung jetzt schon? Weil im Liniendienst ist er ja glaub ich nicht, oder doch?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Ist normalerweise besser, vor allem für den im Wege stehenden. So ein P macht normalerweise doch sehr kurzen Prozess mit seinen Hindernissen (nur noch besser waren die M mit Dosenöf - äh Frontkupplung)Lazarus @ 12 Dec 2012, 10:22 hat geschrieben: Ich denke mal, bis die Avenios da und komplett zugelassen sind, sollte einem Einsatz nix im Wege stehen.
Aber auch wenn die Avenios zugelassen sind würde ich hoffen dass wenig bis nichts im Wege steht, weil nur weil der Avenio anwesend ist wird der P-Wagen nicht mitfühlsamer mit Autos, Lastern, Radlern und was sich sonst noch so au Gleise verirren kann.
-
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12547
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12547
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Momentan können fahren 2031 und 2028, also zwei. Die restlichen 2005, 2006,2010,2021 werden noch dazu kommen. Wobei maximal 5 mit Beiwagen fahren können, einer müsste daher solo fahren.Tram37 @ 14 Dec 2012, 11:51 hat geschrieben:Wieviele P-Wagen sind zur Zeit im Einsatz? Ich kenn mich nicht mehr aus!
Danke!
Gegen 13:30 den 3004 von hinten und den 2031 Höhe Donnersberger auf der 17 gesehen.091er @ 14 Dec 2012, 16:46 hat geschrieben:
Momentan können fahren 2031 und 2028, also zwei. Die restlichen 2005, 2006,2010,2021 werden noch dazu kommen. Wobei maximal 5 mit Beiwagen fahren können, einer müsste daher solo fahren.
Letzterer also wieder tauglich.
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Hat der den 3004 dran?Auer Trambahner @ 14 Dec 2012, 17:06 hat geschrieben: 2021 ist auch fleißig unterwegs.
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]