[M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Lion's City @ 23 Dec 2012, 20:30 hat geschrieben:Bei Mercedes am Frankfurter Ring stehen 2 neue Citaro (facelift) G in MVG Design, Ausstattung wie die ML und AO Citaro G;
Würde sagen die gehören dem Baumann, der hat vor einigen Monaten mal Gelenkbusse ausgeschrieben.

AO zwar auch (2 N/ 3 G / 2 Ü), aber die Bekanntmachung für den vergebenen Auftrag ist da erst gestern rausgegangen, sinvollerweise ohne Bekanntgabe des Auftraggewinners. Da müssen wir uns wohl noch gedulden. ;)

Werden das bei Baumann Zusatz-Gelenkbusse sein (für 133, 151 usw.) , oder löst man da schon die ex KVB-NG 263 ab?

Und auf der Ostumfahrungs Autobahn in Ri. Ebersberg (verm AGK) unterwegs 2 Solaris U 18 in MVG Design, Empfänger dürfte da Watzinger sein ...
Und wenn damit jetzt nicht mal 1058 und 1059 rausgeschmissen werden, dann... :ph34r:
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Ja das könnte passen. Mit Ausstattung, konnte ich erkennen gelbe Griffstangen, kein LED Fahrlicht - nur normaler Nebelscheinwerfer, und ich glaube schmaler silberner oberer Streifen !

Bei Watzinger sollen das glaube ich 8 neue U 18 werden.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Plus 2 weitere Gelenker laut der Ausschreibung...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Werden das bei Baumann Zusatz-Gelenkbusse sein (für 133, 151 usw.) , oder löst man da schon die ex KVB-NG 263 ab?
wäre sinvoll, wenn man damit 2 alte Solos (bsp. 7304/06) ablösen würde, und dann auf dem 133er mehr Gelenkbusse einsetzten könnte....
Und wenn damit jetzt nicht mal 1058 und 1059 rausgeschmissen werden, dann... ph34r.gif
am 50er läuft derzeit in der früh ein Watzinger-Solo, da wäre selbst der 1058/59 besser.... auch am 58er oder 62er sind in der früh Solos drauf.... Verwendung für die beiden gäbe es genug. (Ja ich weiß Umweltzone, dann schickt man halt einen auf den 170 oder 171, da machen sie keine Problme)
mfg Daniel
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Ist wohl noch nicht entschieden , was mit den beiden passiert .... wäre sehr Schade um die wegen der gemütlichen Sitze !
Sweetfeja
Routinier
Beiträge: 393
Registriert: 21 Okt 2010, 14:28

Beitrag von Sweetfeja »

uferlos @ 23 Dec 2012, 21:56 hat geschrieben:wäre sinvoll, wenn man damit 2 alte Solos (bsp. 7304/06) ablösen würde, und dann auf dem 133er mehr Gelenkbusse einsetzten könnte....

wenn dann würden die neuen eher auf einen der Metrobusse landen (51 o. 53) dort fährt Baumann ja auch.
Sweetfeja
Routinier
Beiträge: 393
Registriert: 21 Okt 2010, 14:28

Beitrag von Sweetfeja »

uferlos @ 23 Dec 2012, 21:56 hat geschrieben: wäre sinvoll, wenn man damit 2 alte Solos (bsp. 7304/06) ablösen würde, und dann auf dem 133er mehr Gelenkbusse einsetzten könnte....

und bevor man 7304 oder 7306 ablöst, sind erstmal 7301 und 7302 dran. Die sind mittlerweile in einem erbärmlicheren Zustand. 7302 sogar mit nem Lackschaden/Delle linke Seite
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Sweetfeja @ 24 Dec 2012, 11:22 hat geschrieben:
uferlos @ 23 Dec 2012, 21:56 hat geschrieben:wäre sinvoll, wenn man damit 2 alte Solos (bsp. 7304/06) ablösen würde, und dann auf dem 133er mehr Gelenkbusse einsetzten könnte....

wenn dann würden die neuen eher auf einen der Metrobusse landen (51 o. 53) dort fährt Baumann ja auch.
Da fahren doch schon längst Gelenker
Sweetfeja
Routinier
Beiträge: 393
Registriert: 21 Okt 2010, 14:28

Beitrag von Sweetfeja »

TramBahnFreak @ 24 Dec 2012, 14:41 hat geschrieben:
Sweetfeja @ 24 Dec 2012, 11:22 hat geschrieben:
uferlos @ 23 Dec 2012, 21:56 hat geschrieben:wäre sinvoll, wenn man damit 2 alte Solos (bsp. 7304/06) ablösen würde, und dann auf dem 133er mehr Gelenkbusse einsetzten könnte....

wenn dann würden die neuen eher auf einen der Metrobusse landen (51 o. 53) dort fährt Baumann ja auch.
Da fahren doch schon längst Gelenker
was du nicht sagst!!! ich meinte damit dass die neuen bestellten Citaro Gelenker von Baumann eher auf den 51 oder 53 kommen als auf den 133 oder 151
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Sweetfeja @ 24 Dec 2012, 14:55 hat geschrieben:
TramBahnFreak @ 24 Dec 2012, 14:41 hat geschrieben:
Sweetfeja @ 24 Dec 2012, 11:22 hat geschrieben:
wenn dann würden die neuen eher auf einen der Metrobusse landen (51 o. 53) dort fährt Baumann ja auch.
Da fahren doch schon längst Gelenker
was du nicht sagst!!! ich meinte damit dass die neuen bestellten Citaro Gelenker von Baumann eher auf den 51 oder 53 kommen als auf den 133 oder 151
im endefekt ist es egal welche Gelenkbusse auf dem 51/53 laufen, es geht darum, das der 133 und 151 dringend mehr Gelenkbusse brauchen. Ob die jetzt vom Baumann oder Watzinger oder MVG sind ist dem Fahrgast egal... Hauptsache mehr Platz.
Von daher wäre es sinnvoller wenn der Baumann mit den beiden neuen Gelenkbussen 2 alte Solos ablöst und nicht die ex KVB-Gelenkbusse.
mfg Daniel
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

uferlos @ 24 Dec 2012, 15:16 hat geschrieben:
Sweetfeja @ 24 Dec 2012, 14:55 hat geschrieben:
TramBahnFreak @ 24 Dec 2012, 14:41 hat geschrieben:
Da fahren doch schon längst Gelenker
was du nicht sagst!!! ich meinte damit dass die neuen bestellten Citaro Gelenker von Baumann eher auf den 51 oder 53 kommen als auf den 133 oder 151
im endefekt ist es egal welche Gelenkbusse auf dem 51/53 laufen, es geht darum, das der 133 und 151 dringend mehr Gelenkbusse brauchen. Ob die jetzt vom Baumann oder Watzinger oder MVG sind ist dem Fahrgast egal... Hauptsache mehr Platz.
Von daher wäre es sinnvoller wenn der Baumann mit den beiden neuen Gelenkbussen 2 alte Solos ablöst und nicht die ex KVB-Gelenkbusse.
SEHT HER!!! ICH KANN NOCH EINEN RAHMEN MEHR!!!

Muss sowas denn immer wieder sein?


Hier kann ich's ja leider nicht entfernen.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

uferlos @ 24 Dec 2012, 15:16 hat geschrieben: im endefekt ist es egal welche Gelenkbusse auf dem 51/53 laufen, es geht darum, das der 133 und 151 dringend mehr Gelenkbusse brauchen. Ob die jetzt vom Baumann oder Watzinger oder MVG sind ist dem Fahrgast egal... Hauptsache mehr Platz.
Eben. Darum fahren ja seit Fahrplanwechsel aufm 151 auch ausschließlich Gelenker, bis auf einen Solo vom Baumann morgens. Der könnte dann damit ersetzt werden.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
felixadam
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 20 Aug 2006, 23:07

Beitrag von felixadam »

Neumayr aus Dirnismaning hat um einen der beiden alten MANs auf dem 181er abzulösen auch einen Citaro in MVG Design bestellt. Die MANs bleiben aber trotzdem erhalten, auch um die morgendliche Verstärkerfahrten zu machen.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

felixadam @ 31 Dec 2012, 00:12 hat geschrieben: Neumayr aus Dirnismaning hat um einen der beiden alten MANs auf dem 181er abzulösen auch einen Citaro in MVG Design bestellt. Die MANs bleiben aber trotzdem erhalten, auch um die morgendliche Verstärkerfahrten zu machen.
Sehr interessant, hat die neuen Frühfahrten doch der Neumayr mit einem 2. Kurs bekommen. Ich hätte gedacht das macht man irgendwie mit den 140/170/171-Schüler-E-Wagen, weil ja die Fahrten zum Bayerischen Rundfunk auch daher kommen.
Dann könnte man doch aber die BR-Verstärker auch den Neumayr fahren lassen?
Sweetfeja
Routinier
Beiträge: 393
Registriert: 21 Okt 2010, 14:28

Beitrag von Sweetfeja »

Ludwig hat wieder nen neuen Citaro M-LU 6566 gesehen gestern aufm 162er
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 627
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

Salvatore & Holzmüller hat einen neuen Citaro Solo, M-SH 3007. Lief heute auf dem 141er. Wenn die Ausmusterung nach dem bisherigen Schema abläuft (neuer Wagen, alte Nummer, alter Wagen weg), müsste ja M-SH 9007 weg sein :huh:
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

MAN ND 202 @ 6 Jan 2013, 21:39 hat geschrieben: Salvatore & Holzmüller hat einen neuen Citaro Solo, M-SH 3007. Lief heute auf dem 141er. Wenn die Ausmusterung nach dem bisherigen Schema abläuft (neuer Wagen, alte Nummer, alter Wagen weg), müsste ja M-SH 9007 weg sein :huh:
Hast dich verguckt? ;) :P
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 627
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

Nein, ganz sicher nicht! Hab extra dreimal hingeschaut und mir das Kennzeichen noch notiert
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

War der Wagen 7 nicht bis vor 2-3 Jahren ein recht neuer SL 202 (M-HS 907)? Denn schon wieder zu ersetzen ergibt irgendwie reichlich wenig Sinn... :unsure:
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Ein NL202 war's, und seit etwa 2009/2010 ein Citaro. Entweder da war was ganz großes kaputt, oder irgendein Kennzeichen war schon belegt, und dann ist man darauf ausgewichen...
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 627
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

M-SH 9007 war ein LC Solo ;) Aber trotzdem, so alt war der nicht das der Ersetzt werden musste
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
Sweetfeja
Routinier
Beiträge: 393
Registriert: 21 Okt 2010, 14:28

Beitrag von Sweetfeja »

vllt. wars ja der Novak mit M-NV 3007 ;)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

MAN ND 202 @ 7 Jan 2013, 14:01 hat geschrieben: M-SH 9007 war ein LC Solo ;) Aber trotzdem, so alt war der nicht das der Ersetzt werden musste
Hrmpf... Nachdenken vorm tippen soll manchmal gar nicht so blöd sein...
Danke ;)
Sweetfeja
Routinier
Beiträge: 393
Registriert: 21 Okt 2010, 14:28

Beitrag von Sweetfeja »

Die neuen Citaro Gelenker vom Baumann sind im Linienverkehr.
M-JJ 7308 heute auf dem 51er der andere neue Gelenker von Baumann ebenfalls auf dem 51er
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Der andere ist M JJ 7307.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Überraschung: AO hat auch einen neuen Citaro G, M-AU 2620. Innen gelb.

Was ist eigentlich mit unseren Fotografen? Früher gabs von jedem neuen Bus gleich am ersten Tag 10 Bilder, und heute weiß man gar nicht mehr so richtig was es alles Neues gibt :(
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Coxi @ 10 Jan 2013, 19:31 hat geschrieben: Überraschung: AO hat auch einen neuen Citaro G, M-AU 2620. Innen gelb.

Was ist eigentlich mit unseren Fotografen? Früher gabs von jedem neuen Bus gleich am ersten Tag 10 Bilder, und heute weiß man gar nicht mehr so richtig was es alles Neues gibt :(
Wenn man aus der Arbeit rauskommt, wenn's schon duster ist, isses mit Fotos relativ schwierig :(
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Jaja, das Leben nach der Schulzeit ist schon hart ;) Ich kenn das.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Momentan ist die Dunkelheit echt das größte Problem, wenn eine Linie nur im Stoß öfter als stündlich fährt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

sechs neue Solaris U18 MWA955[345678]
Antworten