Grundsatzdiskussion Fernbus
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Der Zug ist übrigens kaum teurer.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- Haudegen
- Beiträge: 679
- Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
- Wohnort: Bratonozici
Dann nimm mal am Freitag den Bus um 15.50 ab München Hbf nach Prag, der um 20.50 am Prager Hbf sein soll. Wenn du dann so gegen 19h an Regensburg vorbeirumpelst wird dir deutlich vor Augen geführt, dass das nichts mehr wird. In Waidhaus kommt dann ab und an noch der 15-minütige Halt auf besonderen Wunsch eines externen Teilnehmers am Spezialprogramm "Grenzkontrolle" dazu...
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Sag mal kapierst du es nicht, der Bund hat eine Autobahn hingeklatscht, während er keinen Cent für den Ausbau der Bahnstrecken nach Tschechien investiert, sonst wäre der Zug trotz der Halte schneller als dieses Dumingverkehrsmittel mit Fahrern auf Billiglohnniveau.Lazarus @ 16 Dec 2012, 10:03 hat geschrieben: Braucht aber deutlich länger.
Die DB fährt den Bus ja gar nicht selber, sondern lässt fahren, warum wohl?
Wer es wirklich schnell haben will, der fliegt, also ist die Zeit eh kein Argument, denn dann fahre ich lieber mit dem bequemen Zug.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Stimmt nicht, es ging um den Bus München - Prag und den fährt "Student Agency".JeDi @ 16 Dec 2012, 11:54 hat geschrieben: Der Bus wird von der DB Regio AG (in Form Ihrer Tochter Omnibusverkehr Franken GmbH) gefahren - wie übrigens auch diverse RE-Leistungen.
Grundsätzlich fahren heute schon viele Fernbuslinien grundsätzlich mit osteuropäischem Personal, weil man die eh schon niedrigen Löhne nochmal drücken kann.
Die RE-Leistungen um Bamberg hat eine Regional- und Stadtverkehr Bayern gewonnen, aber betrieben wird das Zeug von DB Regio Nordostbayern mit deren Personal, so mein Stand. Der Grund dafür, nämlich Personalkosten zu sparen, ist ja jetzt nicht mehr möglich, da mit den Flächentarifen das gar nicht mehr geht.
Im Busverkehr ist das noch möglich, daher sollen ja die Bustöchter der DB möglichst auf solche neuen Töchter verschmolzen werden. Also die Busversion der ex-Heidekrautbahnen, nur dass die Leute im Busverkehr, besonders bei den Privaten mies organisiert sind und sich wohl ihrem Schicksal ergeben dürfen wenn sie den Hintern nicht hochbekommen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Den fährt der OVF ebenso mit seinen DoStos (die beiden morgens ab München und mittags/abends ab Prag; die Gegenläufe dazu jeweils von Student Agency - wie auf der Schiene auch...) - das funktioniert wie auf der Schiene auch im Naturalausgleich. Der Alex Prag fährt ja auch zur Hälfte mit tschechischem Material (und teilweise Personal). Das Busbegleitpersonal stellt übrigens grundsätzlich der OVF.Electrification @ 17 Dec 2012, 00:48 hat geschrieben:Stimmt nicht, es ging um den Bus München - Prag und den fährt "Student Agency".
Die RSV ist meines Wissens nach mal auf den OVF verschmolzen worden. So ganz blickt bei den DB-Töchtern und Tochterstöchtern aber glaub ich auch keiner mehr durch...Electrification @ 17 Dec 2012, 00:48 hat geschrieben:Die RE-Leistungen um Bamberg hat eine Regional- und Stadtverkehr Bayern gewonnen, aber betrieben wird das Zeug von DB Regio Nordostbayern mit deren Personal, so mein Stand. Der Grund dafür, nämlich Personalkosten zu sparen, ist ja jetzt nicht mehr möglich, da mit den Flächentarifen das gar nicht mehr geht.
Grade die Bahnbusgesellschaften haben einen recht hohen Organisationsgrad - andere Tarifverträge gelten da meines Wissens nur noch für Altbeteiligungen (wie z.B. Müller Omnibusverkehre, Schwäbisch Hall); fürElectrification @ 17 Dec 2012, 00:48 hat geschrieben:Im Busverkehr ist das noch möglich, daher sollen ja die Bustöchter der DB möglichst auf solche neuen Töchter verschmolzen werden. Also die Busversion der ex-Heidekrautbahnen, nur dass die Leute im Busverkehr, besonders bei den Privaten mies organisiert sind und sich wohl ihrem Schicksal ergeben dürfen wenn sie den Hintern nicht hochbekommen.
Neugründungen nicht mehr... Übrigens wird in 99% aller Busausschreibungen eh Tariftreue nach dem jeweils örtlichen Tarifvertrag gefordert (also WBO-Tarif in BW, LHO-Tarif in Hessen, etc). Im Busbereich gibts auch schon deutlich mehr übertarifliche Leistungen als bei der Bahn - schlicht, weil man sonst kein Personal (mehr) bekommt...
Neues aus dem Fernbusverkehr:
Aber lest selbst über den übrigen Alltag.
P.S.: Das könnte maximal das QDL-Ticket treffen, die Kunden dort haben Zeit, aber wahrscheinlich keine Flatrate bei ihrem Mobilfunkprovider.
Das ist sicher ein Vorteil gegenüber den ICE, wo das W-LAN nur für die Kunden von T-Mobile bei entsprechendem (überteuerten) Tarif kostenlos zur Verfügung steht. Alle anderen zahlen zusätzlich horrende Gebühren an die Telekom oder müssen wegen Funklöchern trotz horrender Gebühren bei ihrem Provider auf das Internet verzichten (eigene Erfahrungen).Beim Thema Komfort punktet der Reisebus im Vergleich zur Bahn mit soliden Klima-Anlagen, verstellbaren Rückenlehnen und kostenfreiem Internet (Anmerkung von mir: W-LAN).
Aber lest selbst über den übrigen Alltag.
P.S.: Das könnte maximal das QDL-Ticket treffen, die Kunden dort haben Zeit, aber wahrscheinlich keine Flatrate bei ihrem Mobilfunkprovider.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Klar ist das Rosinenpickerei - inklusive dem, daß "Linien" auch ganz schnell wieder gekübelt werden. Fahrgastrechte? Netzwirkung? Kooperation? Verlässlicher Service? Stört doch nur beim Profit erwirtschaften, das lästige Zeug.Lazarus @ 2 Jan 2013, 22:23 hat geschrieben: Also ich denke schon, das die Bahn die neue Konkurrenz durchaus zu spüren bekommen wird. Die Fernbusse werden nämlich nur da fahren, wo sie sich Gewinn erwarten. Unrentable Strecken wird man liebend gern der Bahn überlassen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Naja, es wird ja keiner gezwungen, das zu nutzen. Denke mal, das einigen durchaus bewusst ist, das man für einen solch billigen Preis net allzu viel erwarten sollte. Allerdings finde ich es garnet so schlecht, wenn auf die Weise auf die Bahn mal ein bisschen Druck aufgebaut wird.146225 @ 2 Jan 2013, 22:31 hat geschrieben: Klar ist das Rosinenpickerei - inklusive dem, daß "Linien" auch ganz schnell wieder gekübelt werden. Fahrgastrechte? Netzwirkung? Kooperation? Verlässlicher Service? Stört doch nur beim Profit erwirtschaften, das lästige Zeug.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
So lange es Leute gibt, die diese Leistung in Anspruch nehmen, sollen sie doch?146225 @ 2 Jan 2013, 22:31 hat geschrieben: Fahrgastrechte? Netzwirkung? Kooperation? Verlässlicher Service? Stört doch nur beim Profit erwirtschaften, das lästige Zeug.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Habe ich was anderes behauptet? Es soll sich nur bitte keiner derjenigen, der wie der verlinkte Pressebericht alles in rosaroten Farben malt, wundern, wenn wie bei allem doch nicht alles Gold ist, was glänzt.Bayernlover @ 2 Jan 2013, 22:38 hat geschrieben: So lange es Leute gibt, die diese Leistung in Anspruch nehmen, sollen sie doch?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Das tue ich sowieso nie. Ich werde das sicher mal ausprobieren, wie das ist und wenn es für mich net zufriedenstellend verläuft, war es eben das erste und letzte Mal. Ganz einfach.146225 @ 2 Jan 2013, 22:44 hat geschrieben: Habe ich was anderes behauptet? Es soll sich nur bitte keiner derjenigen, der wie der verlinkte Pressebericht alles in rosaroten Farben malt, wundern, wenn wie bei allem doch nicht alles Gold ist, was glänzt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Solange keine Mautgebühren fällig werden und keine Tarifstandards gelten und man mit Dumpinglöhnen und osteuropäischen Billigpersonalen (nichts gegen die Leute, aber auch die sollten nach hiesigen Standards bezahlt werden) durch die Gegend fährt ist das alles pure Wettbewerbsverzerrung.
Ich verstehe absolut nicht wieso die Opposition ihre Forderungen nach Maut und Tarifstandards nicht durchdrücken konnte und somit den marktradikalen Ausbeutern das Feld überlassen haben.
Ich verstehe absolut nicht wieso die Opposition ihre Forderungen nach Maut und Tarifstandards nicht durchdrücken konnte und somit den marktradikalen Ausbeutern das Feld überlassen haben.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
So langsam nimmt deine Polemik Ausmaße an, bei denen man sich wirklich fragt, ob der Silvesterrausch nicht immer noch anhält.Electrification @ 2 Jan 2013, 22:48 hat geschrieben: Woher soll denn der billige Preis kommen? Es klebt jedem auch Blut an den Händen der dieses Spiel mitmacht...
Edit: Jetzt ist sie weg, wenigstens etwas

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Was hast du denn geraucht? Ich denke auch, hier gehst entschieden zu weit. Wir sind immer noch ein freies Land und da sollte es jedem selbst überlassen bleiben, wie er sich fortbewegen möchte.Electrification @ 2 Jan 2013, 22:48 hat geschrieben: Woher soll denn der billige Preis kommen? Es klebt jedem auch Blut an den Händen der dieses Spiel mitmacht...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Ich habe mir schon gedacht dass das kommt. Ja, das ist überspitzt, aber hier herrscht eine gnadenlose Wettbewerbsverzerrung und als großer Fernbusfan bin ich da natürlich besonders objektiv.Bayernlover @ 2 Jan 2013, 22:51 hat geschrieben: So langsam nimmt deine Polemik Ausmaße an, bei denen man sich wirklich fragt, ob der Silvesterrausch nicht immer noch anhält.

Im Grunde ist das eine Metapher, es muss jeder selber wissen ob er dieses "Verkehrsmittel" nutzt und ich gebe meine Meinung kund, es muss dir nicht gefallen, ich mache die Beiträge nicht um von Bayernlover Applaus zu erhalten.

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Ich habe es jetzt mal weggemacht, es war ja wirklich überspitzt, wobei ich weiterhin finde dass es aufgrund der Wettbewerbsverzerrung angebracht ist.Lazarus @ 2 Jan 2013, 22:56 hat geschrieben: Was hast du denn geraucht? Ich denke auch, hier gehst entschieden zu weit. Wir sind immer noch ein freies Land und da sollte es jedem selbst überlassen bleiben, wie er sich fortbewegen möchte.
Natürlich sollte jedem selbst überlassen werden wie er sich fortbewegt, das stelle ich ja nicht in Frage, auch wenn ich das alte Verbot wieder herstellen würde und das hoffentlich in Zukunft auch wieder kommt.
Aber bis dahin steht es jedem frei.
Allerdings entbindet das nicht zu fordern dass die gnadenlose Wettbewerbsverzerrung abgestellt wird, wie fehlende Maut oder Dumpinglöhne, denn das alles führt mit zu den niedrigen Preisen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Es geht mir nicht um deine Meinung, sondern um die Art und Weise wie du die ausdrückst. Ich kann auch Gegnern in einer Diskussion Applaus spenden, so lange sie einen ordentlichen Diskussionsstil pflegen.Electrification @ 2 Jan 2013, 22:58 hat geschrieben: ich mache die Beiträge nicht um von Bayernlover Applaus zu erhalten.![]()
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Ehrlich ich finde diese Entscheidung richtig und gut so. Denn nur so kann man auf die Bahn entsprechend Druck aufbauen, mal was zu ändern. Für ein aus der Steinzeit stammdes Monopol sehe ich keinen Grund. Den Rest wird der Markt hoffentlich ganz von alleine regeln.Electrification @ 2 Jan 2013, 23:02 hat geschrieben: Natürlich sollte jedem selbst überlassen werden wie er sich fortbewegt, das stelle ich ja nicht in Frage, auch wenn ich das alte Verbot wieder herstellen würde und das hoffentlich in Zukunft auch wieder kommt.
Aber bis dahin steht es jedem frei.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Ich gebe dir hier sogar recht, daher habe ich es auch rausgenommen, man muss ja nicht die Nutzer angreifen. Viele fahren ja aus finanziellen Gründen, allerdings drehen sie damit unbewusst weiter an der Abwärtsspirale, weil so eine Forderung nach Billig die Lohnspirale aufgrund des Billigdrucks immer weiter nach unten senkt.Bayernlover @ 2 Jan 2013, 23:04 hat geschrieben: Es geht mir nicht um deine Meinung, sondern um die Art und Weise wie du die ausdrückst. Ich kann auch Gegnern in einer Diskussion Applaus spenden, so lange sie einen ordentlichen Diskussionsstil pflegen.
Ein verpflichtender Branchentarif für die Fernbusbranche und Mautgebühren würden schon helfen für faire Bedingungen zu sorgen und die Wettbewerbsverzerrung zu beseitigen. Mehr will ich doch vorerst gar nicht.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Mir wäre das sogar recht, noch mehr "Kunden" bei der Mitfahrzentrale (wobei man sich da vor Anrufen eigentlich gar nicht mehr retten kann...)Electrification @ 2 Jan 2013, 23:08 hat geschrieben: Ein verpflichtender Branchentarif für die Fernbusbranche und Mautgebühren würden schon helfen für faire Bedingungen zu sorgen und die Wettbewerbsverzerrung zu beseitigen. Mehr will ich doch vorerst gar nicht.
Und ich fahre sogar noch billiger als ein Bulgare - nämlich komplett ohne Entlohnung

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Der Markt regelt gar nichts und wieso muss man einen Druck ausüben? Der Bund hätte doch bloß seiner Verantwortung für den Fernverkehr nachkommen müssen. Ich darf erinnern dass wir in den 90ern das beste Fernverkehrsnetz Europas hatten mit flächendeckendem Fernverkehr in alle Regionen.Lazarus @ 2 Jan 2013, 23:08 hat geschrieben: Ehrlich ich finde diese Entscheidung richtig und gut so. Denn nur so kann man auf die Bahn entsprechend Druck aufbauen, mal was zu ändern. Für ein aus der Steinzeit stammdes Monopol sehe ich keinen Grund. Den Rest wird der Markt hoffentlich ganz von alleine regeln.
Die Marktgläubigkeit einiger ist erschreckend, denn es wäre nicht der erste Bereich wo die eigentliche Marktwirkung versagt.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Ist doch nicht schlimm, es gibt für Mitfahrzentralen einen Markt, ich würde das niemals machen, weder anbieten noch nutzen und viele andere auch nicht. Wer es nutzen will kann das gerne.Bayernlover @ 2 Jan 2013, 23:10 hat geschrieben: Mir wäre das sogar recht, noch mehr "Kunden" bei der Mitfahrzentrale (wobei man sich da vor Anrufen eigentlich gar nicht mehr retten kann...)
Ich meine jetzt auch net das Netz an sich sondern eher den Fahrpreis. Der wird nämlich seit Jahren immer teuerer und teuerer, ohne das dafür wirklich eine entsprechend verbesserte Gegenleistung erfolgt. Im Gegenteil, viele Züge wurden in den letzten zwei drei Jahren immer unpünktlicher und ich meine da jetzt net die Verspätungen im Minutenbereich....Electrification @ 2 Jan 2013, 23:11 hat geschrieben: Der Markt regelt gar nichts und wieso muss man einen Druck ausüben? Der Bund hätte doch bloß seiner Verantwortung für den Fernverkehr nachkommen müssen. Ich darf erinnern dass wir in den 90ern das beste Fernverkehrsnetz Europas hatten mit flächendeckendem Fernverkehr in alle Regionen.
Die Marktgläubigkeit einiger ist erschreckend, denn es wäre nicht der erste Bereich wo die eigentliche Marktwirkung versagt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Oh, der letzte F.D.P. - Gläubige... stellt ihn unter Artenschutz!Lazarus @ 2 Jan 2013, 23:08 hat geschrieben: Ehrlich ich finde diese Entscheidung richtig und gut so. Denn nur so kann man auf die Bahn entsprechend Druck aufbauen, mal was zu ändern. Für ein aus der Steinzeit stammdes Monopol sehe ich keinen Grund. Den Rest wird der Markt hoffentlich ganz von alleine regeln.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Diese Partei hab ich noch nie gewählt. Ich seh nur keinen Grund, weshalb sich die Politik da sofort wieder einschalten sollte. Zumindest ein Jahr sollte man die Sache mal laufen lassen. Dann kann man immer noch weitersehen.146225 @ 2 Jan 2013, 23:18 hat geschrieben: Oh, der letzte F.D.P. - Gläubige... stellt ihn unter Artenschutz!
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!