vuxi @ 18 Jan 2013, 18:33 hat geschrieben:Müssen dann alle 5 Minuten vorher angeben wo sie hin wollen, dann schaut das System nach ob zufällig jemand auch zu genau dieser von einigen hundert Stationen will und dann führt das System diese Personen zusammen? Das möchte ich sehen.
Wieso muss man fünf Minuten vorher angeben, wo man hin will? Man kommt zur Station, tippt sein Fahrziel ein. Ein Fahrzeug kommt und man steigt ein. Das System errechnet den günstigsten Fahrweg und die Kabine fährt los. An irgendeiner anderen Station tippt später ein weiterer Nutzer sein Ziel ein, das auf der vom System ausgewählten Route liegt. Sein Ziel kann vor Deinem Ziel liegen, aber auch dahinter. Die Kabine hält an dem jeweiligen Ziel an und die Leute steigen dort aus, wo sie hin wollen. Das Spiel kann man bis zur Kapazitätsgrenze der Kabinen endlos fortsetzen.
Wenn mehr als eine Person an einer Station stehen, ist das auch kein Problem. Die nächste einfahrende Kabine zeigt dem Fahrgast, zu welchem Ziel sie fährt. Zusätzlich wird dies akustisch angesagt.
Ein solches System ist besser in der Lage, spontan "Fahrgemeinschaften" zu bilden, als der Mensch durch persönliche Absprachen. Und wenn keine besetzte Kabine zu Deinem gewünschten Ziel will, kommt eben eine leere und Du kannst weitere Fahrgäste "einsammeln".
Das erfordert natürlich eine hohe Zahl an Kabinen, damit keine Wartezeiten auftreten.
Wobei, Wartezeiten gibt es bei Bus und Bahn auch. Die meisten Menschen erreichen die Haltestelle auch einige Minuten, bevor der Bus oder die Tram, U-Bahn oder S-Bahn kommt. Beim Umsteigen geht auch Zeit verloren u.s.w.
Und ist es ein Dogma, dass eine PRT-Kabine nur für vier Fahrgäste ausgelegt ist? Dürfen es nicht auch acht oder zehn sein?
Aber das sind reine theoretische Diskussionen.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.