Störungschronik Fernverkehr
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14700
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Die Ursache des Unfalls könnte übrigens die Missachtung eines Haltesignals gewesen sein, ist jedenfalls sehr warscheinlich, wie man hört und an Hand der Umstände annehmen kann. An der Stelle ist die Strecke nur mit der recht alten Integra-Signum ausgerüstet, welche vor einem Halt zeigenden Signal im Gegensatz zum in der Schweiz auch verwendeten ZUB 121 oder der deutschen PZB 90 keine Bremskurven überwacht. Nach dem Quittieren des "Warnung" zeigenden Vorsignals kann ein Zug daher trotzdem ungebremst bis zum "Halt" zeigenden Hauptsignal fahren. Die beim Überfahren des Hauptsignals dann ausgelöste Zwangsbremsung bringt in der Regel auch nicht mehr so viel, wenn die Durchrutschwege wie in den meisten Fällen dafür zu kurz sind oder Schutzweichen fehlen...JeDi @ 10 Jan 2013, 12:10 hat geschrieben:Wegen eines Zugzusammenstoßes in Neuhausen
Link: Aargauer Zeitung
-
- Mitglied
- Beiträge: 47
- Registriert: 03 Mai 2012, 15:50
- Wohnort: zwischen Watzmann und Jenner
ICE 886 ist heute als Ersatz IC 2904 bis Nürnberg Hbf. unterwegs, in dem ich gerade sitze.
Hat ggf. was damit zu tun, dass irgendein deutlich verspäteter ICE gestern Abend in Nürnberg endete?
Er besteht zur hälfte aus freigegebenen 1. Klasse Wägen, muss schon sagen, diese riesigen Sitze sind echt bequem.
Hat ggf. was damit zu tun, dass irgendein deutlich verspäteter ICE gestern Abend in Nürnberg endete?
Er besteht zur hälfte aus freigegebenen 1. Klasse Wägen, muss schon sagen, diese riesigen Sitze sind echt bequem.

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Naja - dem vernehmen nach fehlte die ZUB eher genau nur am überfahrenen Signal.Rohrbacher @ 16 Jan 2013, 17:26 hat geschrieben: An der Stelle ist die Strecke nur mit der recht alten Integra-Signum ausgerüstet.
Durchrutschwege kennen die Schweizer übrigens nicht, das macht vieles zwar einfacher - aber manches Manöver eben auch gefährlicher

Zumindest wenn alles nach Fahrplan läuft passiert ja sowieso nichts.
-
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7990
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Schwelbrand Im Triebkopf bei ICE 597 in Berkin-Spandau. Zug fällt ab dort aus, Ersatzzug ICE 2925 Frankfurt-München.
Tagesspiegel
Tagesspiegel
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7990
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
RJ 66 vs PKW an einem BÜ bei Traustein gestern Abend.
merkur-online
merkur-online
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10842
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Aktuelle Meldung vom Streckenagent:
"... wegen einer Störung an der Strecke kommt es zwischen München und Salzburg zu Beeinträchtigungen. Der Streckenabschnitt Hufstein - Lauter ist gesperrt. ..."
Kann mir Unwissendem wer sagen, wo zwischen München und Salzburg Hufstein und Lauter liegen??
"... wegen einer Störung an der Strecke kommt es zwischen München und Salzburg zu Beeinträchtigungen. Der Streckenabschnitt Hufstein - Lauter ist gesperrt. ..."
Kann mir Unwissendem wer sagen, wo zwischen München und Salzburg Hufstein und Lauter liegen??
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10842
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
... ah, danke (deshalb fand auch das Maps-Dings von G. kein Hufstein ...).Auer Trambahner @ 27 Feb 2013, 15:07 hat geschrieben: Lauter Km 59,3 und Hufstein meint wohl Hufschlag (Abzweig nach Waging)
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9721
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Die Störung zwischen Hufstein und Lauter war ein teilweise entgleister Güterzug, von Kilometer 56,8 bis 57,2 auf dem Regelgleis Freilassing-Traunstein war bis vor Kurzem eine 100er Langsamfahrstelle. Zu sehen ist nur noch ein zusätzliches Stützrohr an einem Oberleitungsmast etwa in 56,9, bei 56,5 etwa liegt an einer Schiene ein kleines Sandhäufchen. Ansonsten ist nichts von der Entgleisung zu sehen.
- 423-Treiber
- König
- Beiträge: 988
- Registriert: 27 Mär 2004, 23:28
Wobei das Sandhäufchen auch vom Railjet stammen kann: Bild bei merkur-online
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9721
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Wann war das denn? Oder ist das der Zug aus der Störmeldung? Zu mir meinte man gestern, da wäre auch irgendwas mit einem Güterzug gewesen, so dachte ich.....
Begründung der Langsamfahrstelle war "Oberleitungsmangel", also hat ggf. der RJ wegen Problemen damit gehalten....., Abstand könnte passen, wegen was hielt er denn?
Begründung der Langsamfahrstelle war "Oberleitungsmangel", also hat ggf. der RJ wegen Problemen damit gehalten....., Abstand könnte passen, wegen was hielt er denn?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
PKW im vorderen Drehgestell...Martin H. @ 4 Mar 2013, 00:06 hat geschrieben: Wann war das denn? Oder ist das der Zug aus der Störmeldung? Zu mir meinte man gestern, da wäre auch irgendwas mit einem Güterzug gewesen, so dachte ich.....
Begründung der Langsamfahrstelle war "Oberleitungsmangel", also hat ggf. der RJ wegen Problemen damit gehalten....., Abstand könnte passen, wegen was hielt er denn?
Edit: http://www.merkur-online.de/aktuelles/baye...zt-2760266.html
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10842
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7990
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
ICE 16 mit Triebzug 4604 ist am Montag in Düren verendet und musste evakuiert werden.
Kölner Stadt Anzeiger
Kölner Stadt Anzeiger
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- Haudegen
- Beiträge: 679
- Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
- Wohnort: Bratonozici
Seit dem Abend (~18:00 - 18:30) ist der Bereich Erlangen Gbf wegen einer Oberleitungsstörung gesperrt. Die ICE München - Halle/Leipzig - Berlin werden über Schweinfurt umgeleitet und verspäten sich um bis zu 90 Minuten. Der Nahverkehr wird zwischen Erlangen und Bamberg durch S-Bahnen sichergestellt, zwischen Erlangen und Fürth fahren Busse. Zwischen Fürth und Nürnberg verkehren S-Bahnen, die Regionalzüge aus Richtung Würzburg sowie die U-Bahn.
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7990
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
EC 178 ist gestern in Berlin entgleist, Zuglok 101 010-7
Es kommt auch heute noch zu Behinderungen auf der Berliner Stadtbahn
habdelsblatt.de
Edit: Link ausgetauscht (nun mit Bild).
Es kommt auch heute noch zu Behinderungen auf der Berliner Stadtbahn
habdelsblatt.de
Edit: Link ausgetauscht (nun mit Bild).
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Was mich mal interessieren würde ist, weshalb es häufig ICs, also lokbespannte Züge sind, die entgleisen. Natürlich trägt die punktuelle Häufung in Stuttgart Hbf zu dieser subjektiven Auffassung bei, aber mir scheint, dass diese Züge wesentlich häufiger entgleisen als z.B. Triebzüge wie die ICEs (dort fallen mir ja eigentlich nur die Achse des Bösen in Köln, der Lammrückentunnel und natürlich das tragische Unglück in Eschede ein, alle aber aufgrund externer Faktoren und nicht "einfach so"), aber gibts dafür eine technische Erklärung, wie z.B. eine Gewichtsverteilung die das ganze einfach wahrscheinlicher Macht oder ist das Quatsch und es gibt keinen signifikanten Unterschied zwischen den verschiedenen Zugtypen (bzw. im Vergleich zu den gefahrenen Kilometern)?
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Na ja die Sache in Stuttgart wäre einem ICE nicht passiert da einfach nicht so viel Druck auf die Wagen ausgeübt wird da ja der Großteil angetrieben wird.
Ansonsten fällt mir aber nicht auf das IC's öfter entgleisen. Bei dem hier war es soweit ich es bisher gelesen habe ne Weichenstörung und bei nem anderen ich glaub das war im Reinthal ein Erdrutsch. Am Zugtyp selber liegt ist in der Regel nicht da spielt nur die Problematik beim Schieben ggf. etwas rein oder das der Steuerwagen halt relativ leicht ist.
Und wenn man von Stuttgart absieht so oft entgleisen die jetzt auch nicht.
Heute zwischen 18 und 19 Uhr war btw. ein Stellwerksausfall in Allach S-Bahn, Regional und Fernverkehr waren für gut ne Stunde unterbrochen müsste eigentlich Umleiter über Augsburg gegeben haben.
Ansonsten fällt mir aber nicht auf das IC's öfter entgleisen. Bei dem hier war es soweit ich es bisher gelesen habe ne Weichenstörung und bei nem anderen ich glaub das war im Reinthal ein Erdrutsch. Am Zugtyp selber liegt ist in der Regel nicht da spielt nur die Problematik beim Schieben ggf. etwas rein oder das der Steuerwagen halt relativ leicht ist.
Und wenn man von Stuttgart absieht so oft entgleisen die jetzt auch nicht.
Heute zwischen 18 und 19 Uhr war btw. ein Stellwerksausfall in Allach S-Bahn, Regional und Fernverkehr waren für gut ne Stunde unterbrochen müsste eigentlich Umleiter über Augsburg gegeben haben.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7990
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
In Stuttgart war der zu enge Radius der Weiche verantwortlich, der den Speisewagen WRmz mit 27,5 m (andere Reisezugwagen sind 26,4 m lang) nicht bekommen ist.
In Berlin war es lt. berliner morgenpost eine Fehlfunktion einer Weiche.
Hat mit Triebzug vs. Lokbespannter Zug nichts zu tun.
In Berlin war es lt. berliner morgenpost eine Fehlfunktion einer Weiche.
Hat mit Triebzug vs. Lokbespannter Zug nichts zu tun.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7990
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Ein unbekannter ICE (403) ist zw. Frankfurt und Mannheim bei Biblis gestern Abend in einen umgestürzten Baum gefahren. Verletzt wurde niemand, der Zug ist aber beschädigt. Evakuirung mit einem 628.
ffh.de
Aktuell noch Umleitungen via Darmstadt.
ffh.de
Aktuell noch Umleitungen via Darmstadt.
Keine Alternative zum Transrapid MUC

