IC Redesign

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Rev @ 31 Jul 2012, 00:00 hat geschrieben: Jetzt mal ne ganz dumme Frage wem gehören eigentlich die München Nürnberg Express wagen? DB Fernverkehr oder DB Regio?
Afair gehören die zu Fernverkehr, stationiert in Düsseldorf...(?)
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9226
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ich meine es war Dortmund. Jedenfalls sollen ja nicht alle Wagen modernisiert werden, da werden dann die NIM-Wagen dazu gehören.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Martin H. @ 31 Jul 2012, 01:22 hat geschrieben: Ich meine es war Dortmund.
Äh ja, stimmt, da war's - ich verwechsel die Orte immer...
Irgendwas mit D am Anfang und irgendwo da oben halt :D
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17520
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

TramBahnFreak @ 31 Jul 2012, 01:29 hat geschrieben: Äh ja, stimmt, da war's - ich verwechsel die Orte immer...
Irgendwas mit D am Anfang und irgendwo da oben halt :D
Merk Dir Spähenfelde - das kannst Du im Zweifelsfall nachschlagen, daß es zu Dortmund gehört. B-)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3329
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Kann natürlich sein wobei ich die Aussage so verstanden habe das man sich wohl einige ex IR Wagen spart
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Martin H. @ 31 Jul 2012, 01:22 hat geschrieben: Ich meine es war Dortmund.
Es war Dortmund - korrekt. DB Fernverkehr hat aber inzwischen die feste Zuteilung von Wagen zu einzelnen Standorten aufgegeben.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Heute wurde der erste komplett modernisierte IC vorgestellt, berichtet n-tv, siehe hier.

Und es ist jetzt auch offiziell, dass diese Fahrzeuge ab Dezember 2012 auf der IC-Linie Stuttgart-Köln-Hamburg laufen sollen. Es wird offen zugegeben, dass besagte Strecke ausgewählt wurde weil dort seit kurzem der private HKX (Hamburg-Köln-Express) fährt.

Da sieht man mal: Konkurrenz belebt das Geschäft, mitunter auch zum Wohle der Fahrgäste!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17520
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

sbahnfan @ 4 Oct 2012, 20:53 hat geschrieben: Da sieht man mal: Konkurrenz belebt das Geschäft, mitunter auch zum Wohle der Fahrgäste!
Dann muß DB Fernverkehr aber noch viel Konkurrenz bekommen: Solch ein Redesign mit ein bißchen Ledersitzen hier und ein wenig Holzdekor dort ist noch keine große Sache, in der Regel muß man das Wort "Redesign" bei DB Fernverkehr ja auch erstmal als Bedrohung des etablierten Komfortstandards ansehen. So bin ich schon ein wenig überrascht, daß ein Redesign-Bpmz nicht doch 92 oder 96 statt seither 80 Plätzen hat...

Wesentlich wichtiger als Kosmetik wären allerdings Angebotsgrundlagen und Zuverlässigkeit, und das betrifft sowohl ICE als auch IC/EC. Mit Angebotsgrundlagen meine ich: IC, die wieder regelmäßig jede Stunde gleich verkehren, nicht 3x die Woche so und dann noch sonntags irgendwie anders. Züge die auch ausreichend lang sind, keine Solo-403 am Freitag nachmittag in Köln. Pünktlichkeit ist für den Fernverkehr eh ein Leidensthema. Ja und dann: Wenn man die ganzen "heute ohne Wagen 23" "heute umgekehrt gereiht" etc.pp. noch abschaffen könnte, dann wäre zum Wohle der Fahrgäste wirklich etwas erreicht.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

sbahnfan @ 4 Oct 2012, 20:53 hat geschrieben: Heute wurde der erste komplett modernisierte IC vorgestellt, berichtet n-tv, siehe hier.

Und es ist jetzt auch offiziell, dass diese Fahrzeuge ab Dezember 2012 auf der IC-Linie Stuttgart-Köln-Hamburg laufen sollen. Es wird offen zugegeben, dass besagte Strecke ausgewählt wurde weil dort seit kurzem der private HKX (Hamburg-Köln-Express) fährt.

Da sieht man mal: Konkurrenz belebt das Geschäft, mitunter auch zum Wohle der Fahrgäste!
Na toll Stuttgart - Hamburg... Dann wird DB nicht lange Freude an den redesignten Waggons haben... :ph34r:
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Man kann sie natürlich auch einfach 30 Jahre ins Wagenwerk stellen, damit sie nicht kaputt gehen.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5250
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Heute habe ich einen IC gesehen, dessen Wagen im Prinzip aussahen wie die eines 407er. Er hatte aber einen Steuerwagen und wurde von einer 120er und einer 101 in die Mangel genommen. Der Zug fuhr vom HBF München über Pasing Richtung Augsburg.

Waren das die Wagen, um die es hier geht?
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

gmg @ 24 Jan 2013, 18:41 hat geschrieben: Heute habe ich einen IC gesehen, dessen Wagen im Prinzip aussahen wie die eines 407er. Er hatte aber einen Steuerwagen und wurde von einer 120er und einer 101 in die Mangel genommen. Der Zug fuhr vom HBF München über Pasing Richtung Augsburg.

Waren das die Wagen, um die es hier geht?
Nö, das wird der Ex-Metropolitan sein der jetzt als ICE verkehrt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Metropolitan
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3329
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Von außen erkennt man die erneuerten ICs nicht, sehen genauso aus wie die ohne redesign.
Caesarion
Haudegen
Beiträge: 706
Registriert: 09 Dez 2011, 22:43
Wohnort: München

Beitrag von Caesarion »

Äh, das stimmt nicht so ganz, die werden doch auch neu lackiert? Oder wird das nur bei Bedarf gemacht?
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3329
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Na ja ich glaub jetzt nicht das man einen Wagen der gerade erst nen neuen Lack bekommen hat nach einem Jahr wieder neu anstreicht. Weiß es allerdings nicht...

Aber es gibt auch so einige Wagen die relativ gut aussehen bzw. mal frisch gewaschen wurden :lol: da würde ich jetzt nicht gleich sagen hey der hat ein Redesign. Und das Farbschema ändert sich ja nicht.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5250
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Fichtenmoped @ 24 Jan 2013, 18:47 hat geschrieben:
Nö, das wird der Ex-Metropolitan sein der jetzt als ICE verkehrt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Metropolitan
Aha! :blink: Danke!
Laut dem Wiki-Artikel fahren die schon seit zwei Jahren in München! *staun*
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 667
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Ja - seit März 2011. Seit letzten Dezember sogar 2 Zugpaare am Tag.
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Antworten