Löwenkot hilft der Bahn
- schwaborigine
- Routinier
- Beiträge: 323
- Registriert: 27 Sep 2004, 19:21
In Japan kommt es anscheinend oft vor, dass Bahnen mit Hirschen und anderem grösserem Getier zusammenstossen. Nun entdeckten Wissenschaftler, dass ein Aufguss aus Löwenkot (den gibt's im Zoo), auf das Gleisbett aufgetragen, die Tiere fernhält, weil das Zeug so bestialisch stinkt. Auf einer 2 km langen Teststrecke ist seither kein derartiger Unfall mehr passiert. Problem ist nur, dass das Zeug auch für die Bahnarbeiter so schlimm stinkt, dass
das Arbeiten damit eine Zumutung sei. Nun erforschen Wissenschaftler, welche chemische
Substanz es denn nun genau ist und ob man die vielleicht isoliert ausbringen kann...
Das ist kein Witz! Steht im SPIEGEL dieser Woche.
das Arbeiten damit eine Zumutung sei. Nun erforschen Wissenschaftler, welche chemische
Substanz es denn nun genau ist und ob man die vielleicht isoliert ausbringen kann...
Das ist kein Witz! Steht im SPIEGEL dieser Woche.
Das ist allerdings nicht so gut. Aber es gäbe weniger PU's wegen über die Gleise marschierenden Fußgängern.schwaborigine @ 9 Dec 2004, 15:12 hat geschrieben: Problem ist nur, dass das Zeug auch für die Bahnarbeiter so schlimm stinkt, dass das Arbeiten damit eine Zumutung sei.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Genau, das wäre es. Die chemische Substanz wird rausisoliert. Auf den Strecken wird eine Anlage installiert, die per Knopfdruck den Duft ausströmen lässt. So können Tiere und unbefugte Personen vom Gleis fern gehalten werden und für Gleisarbeiter kann der Duft per Knopfdruck abgestellt werden.schwaborigine @ 9 Dec 2004, 15:12 hat geschrieben:Nun erforschen Wissenschaftler, welche chemische
Substanz es denn nun genau ist und ob man die vielleicht isoliert ausbringen kann...

Zu diesen Erkenntnissen kamen auch schon deutsche Wissenschaftler. In Bayern wird derzeit sowas wie ein "Bio-Zaun" an Autobahnen und Landstraßen erprobt. Dabei handelt es sich um ein ähnliches Gemisch, was in irgendwelchen Dosen an Bäumen angehangen wird, auf der Straße merkt man davon nichts. Wirkungszeitraum war wenn ich mich recht an den Beitrag wo ich das mal gesehen habe erinnere 3 Monate, soll angeblich die Wildtiere wirklich fern halten. Vom Kostenfaktor soll das auch garnicht so teuer sein, mal abgesehen davon daß das ja ständig erneuert werden muß, was zusätzliche Kosten bereitet.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
schorsch @ 9 Dec 2004, 22:20 hat geschrieben:
Nützt das auch was gegen Fahrgäste? Wenn ja, dann schmier ich meine ganzen Zug damit ein![]()



[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Wie wäre es mit dem Verstand statt "Duftnote"!?
Jeder Mensch hat ein Verstand, um zu wissen, daß das Überschreiten von Gleisen eine Gefahr für sein Leben bedeuten kann. Da nun mal ein Zug bisweilen nicht so schnell bremsen kann.
--> Auch mal was anderes auf der Straße: Wie wäre es mit einer "Duftnote" an den Fußgängerampeln!? Solche Rotgängern sollte man mit einem Gestank stoppen!!
Auch auf der Straße wagen sich recht viele Leute bei Rot über die Straße zu gehen, obwohl hier (z.B. auf der Hauptstraße) viel Verkehr ist!!
Jeder Mensch hat ein Verstand, um zu wissen, daß das Überschreiten von Gleisen eine Gefahr für sein Leben bedeuten kann. Da nun mal ein Zug bisweilen nicht so schnell bremsen kann.
--> Auch mal was anderes auf der Straße: Wie wäre es mit einer "Duftnote" an den Fußgängerampeln!? Solche Rotgängern sollte man mit einem Gestank stoppen!!
Auch auf der Straße wagen sich recht viele Leute bei Rot über die Straße zu gehen, obwohl hier (z.B. auf der Hauptstraße) viel Verkehr ist!!
Im Prinzip hast du recht. Aber dass man seinen Verstand nicht immer richtig einsetzt, merkt man oft. In der Situation selbst nur an anderen, hinterher dann vielleicht auch an sich selbst.DT810 @ 11 Dec 2004, 11:50 hat geschrieben: Wie wäre es mit dem Verstand statt "Duftnote"!?
Gruß, Dave
Hinweis: Dies war allgemein zu Verstand, nicht speziell zu Gleisen bzw. Ampeln (um aufkommende Diskussionen zu vermeiden).
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]