Bahnhof nähe München gesucht
Hallo zusammen,
ich wende mich an euch, weil ich Hilfe von Menschen brauche, die sich viel mit Bahnen und Bahnhöfen beschäftigen und sich auskennen.
Für einen Hochschulfilm suche ich einen Bahnhof in der Nähe von München (max. 3/4 Std. Fahrt), der entweder leersteht oder nicht so oft angefahren wird. Er sollte über eine Bahnhofshalle verfügen und möglichst alt sein, d.h. nicht gerade erst renoviert.
Ich wäre unheimlich dankbar über eure Tipps und Ideen! Auch könnt ihr mich gern an jemanden weiterleiten.
Liebe Grüße
ich wende mich an euch, weil ich Hilfe von Menschen brauche, die sich viel mit Bahnen und Bahnhöfen beschäftigen und sich auskennen.
Für einen Hochschulfilm suche ich einen Bahnhof in der Nähe von München (max. 3/4 Std. Fahrt), der entweder leersteht oder nicht so oft angefahren wird. Er sollte über eine Bahnhofshalle verfügen und möglichst alt sein, d.h. nicht gerade erst renoviert.
Ich wäre unheimlich dankbar über eure Tipps und Ideen! Auch könnt ihr mich gern an jemanden weiterleiten.
Liebe Grüße
An stillgelegten Bahnhöfen würde mir der ehemalige S-Bahnhof Olympiastadion einfallen. Der hat allerdings kein Bahnhofsgebäude.
Renoviert ist er auch nicht
Renoviert ist er auch nicht

Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Und ich glaube nicht, dass mit "nicht renoviert" eine baufällige Ruine gemeint ist.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Haudegen
- Beiträge: 679
- Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
- Wohnort: Bratonozici
So mal grob drüber nachgedacht - dürfte am ehesten Starnberg passen...
Bitte beachten, dass du für Filmaufnahmen auf Bahngelände (dazu zählt auch das Innere des Bahnhofsgebäudes) eine Drehgenehmigung brauchst.
Bitte beachten, dass du für Filmaufnahmen auf Bahngelände (dazu zählt auch das Innere des Bahnhofsgebäudes) eine Drehgenehmigung brauchst.
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Starnberg hat ne Bahnhofshalle? *grübel*Spirit of ChristianMUC @ 29 Jan 2013, 17:17 hat geschrieben: So mal grob drüber nachgedacht - dürfte am ehesten Starnberg passen...
Bitte beachten, dass du für Filmaufnahmen auf Bahngelände (dazu zählt auch das Innere des Bahnhofsgebäudes) eine Drehgenehmigung brauchst.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10291
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
so paushal würde ich da an die Linie A denken. Der aufgelaasene Halt in Stumpfenbach wird keine Bahnhofshale haben, aber evtl Altomünster und7Oder Indersdorf? Und extrem viel los dürfte da wohl auch nicht sein. Fragt sich halt auch ein wenig was man unter "Bahnhofshalle" versteht. Soll ich den zugigen Durchgang in Gauting, in dem früher einmal Bahnhofsbuchhandlung, DB-Fahrkartenverkauf und der Nasch-Kiosk des Restaurants zeitgleich betreiben wurden, wo in der Mitte noch eine alte Wartebank steht als "Halle" bezeichnen?
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Da gibt es keine Bahnhofshalle.Cloakmaster @ 29 Jan 2013, 17:26 hat geschrieben: so paushal würde ich da an die Linie A denken. Der aufgelaasene Halt in Stumpfenbach wird keine Bahnhofshale haben, aber evtl Altomünster und7Oder Indersdorf?
Aber generell - ja, es wäre nicht schlecht noch mehr Details zu wissen darüber was geplant ist.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Haudegen
- Beiträge: 679
- Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
- Wohnort: Bratonozici
Kommt auf die Definition von Halle an. Ich hab von der Beschreibung her jetzt mal angenommen, dass er ein Empfangsgebäude mit größerem Aufnahmebereich sucht. Also sowas wie Freising, Starnberg oder eben am Starnberger Flügelbahnhof...Boris Merath @ 29 Jan 2013, 17:21 hat geschrieben:Starnberg hat ne Bahnhofshalle? *grübel*Spirit of ChristianMUC @ 29 Jan 2013, 17:17 hat geschrieben: So mal grob drüber nachgedacht - dürfte am ehesten Starnberg passen...
Bitte beachten, dass du für Filmaufnahmen auf Bahngelände (dazu zählt auch das Innere des Bahnhofsgebäudes) eine Drehgenehmigung brauchst.
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
... und der aufgelassene Bahnhof Mühlthal, zwischen Gauting und Starnberg? Dort gibt es ein ehemaliges Bahnhofsgebäudeehemaliges Bahnhofsgebäude.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10291
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
welches aber nicht öffentlich zugänglich ist.AndiFant @ 29 Jan 2013, 17:32 hat geschrieben: ... und der aufgelassene Bahnhof Mühlthal, zwischen Gauting und Starnberg? Dort gibt es ein ehemaliges Bahnhofsgebäudeehemaliges Bahnhofsgebäude.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2713
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Ich werfe mal den Bahnhof Tegernsee in die Runde. Dort wurden schon einige Filme gedreht. Sowohl innen als auch außen ist alles (noch!) ganz unrenoviert, aber trotzdem gepflegt.
Als dort zuletzt gedreht wurde, wurden sogar die Züge, die normalerweise dort direkt vor dem Gebäude stehen, ausnahmsweise ein Stück weiter hinten abgestellt, um sie zu verstecken. Damit entstand nur pro Stunde zwei mal für ca. 5 Minuten eine "Beeinträchtigung" durch den Zugverkehr.
Hier gibts einige Bilder von innen und außen.
Und da das ganze auch nicht der DB gehört, dürfte es vermutlich auch etwas unkomplizierter sein, als bei manch anderem Bahnhof.
Als dort zuletzt gedreht wurde, wurden sogar die Züge, die normalerweise dort direkt vor dem Gebäude stehen, ausnahmsweise ein Stück weiter hinten abgestellt, um sie zu verstecken. Damit entstand nur pro Stunde zwei mal für ca. 5 Minuten eine "Beeinträchtigung" durch den Zugverkehr.
Hier gibts einige Bilder von innen und außen.
Und da das ganze auch nicht der DB gehört, dürfte es vermutlich auch etwas unkomplizierter sein, als bei manch anderem Bahnhof.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14704
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Ähm... als "Halle" kann man den Innenraum dieses 80er Jahre Flachbaus jetzt nicht gerade bezeichnen und "möglichst alt" ist das Gebäude eben auch nicht.Rev @ 29 Jan 2013, 18:06 hat geschrieben:Reichertshausen ilm wenn man nicht gerade in der HVZ anrückt. 10-14 Uhr und es draußen erträglich ist.

Vielleicht findest du ja etwas in der BEG-Stationsdatenbank. Tegernsee finde ich einen recht guten Vorschlag, ggf. gibt's auch noch passende Bahnhöfe bei Museumsbahnen, die sind aber dann ein bisschen weiter weg von München. Spontan würden mir Dinkelsbühl oder Feuchtwangen der Bayernbahn/BEM einfallen. Ich weiß aber ehrlich gesagt nicht, wie die Gebäude innen aussehen und ich war auch länger nicht mehr da...
Vielen lieben Dank für die vielen Antworten.
Also um nochmal genauer zu definieren, was ich meine, habe ich hier einige Beispiele:
http://www.trave-netz.de/files/news/12501/...al_straba01.jpg
http://img.fotocommunity.com/photos/11815942.jpg
http://img.fotocommunity.com/photos/9314781.jpg
http://unstrutbahn.startbilder.de/1024/die...lick-174653.jpg
http://www.abload.de/img/b16_bahnhofshalle1fx0.jpg
Wichtig ist, dass das Gebäude ansich schon eine Atmosphäre mitbringt, die einen in eine andere Welt eintauchen lässt. Es handelt sich bei dem Film nämlich um eine Stephen King- Verfilmung.
Also um nochmal genauer zu definieren, was ich meine, habe ich hier einige Beispiele:
http://www.trave-netz.de/files/news/12501/...al_straba01.jpg
http://img.fotocommunity.com/photos/11815942.jpg
http://img.fotocommunity.com/photos/9314781.jpg
http://unstrutbahn.startbilder.de/1024/die...lick-174653.jpg
http://www.abload.de/img/b16_bahnhofshalle1fx0.jpg
Wichtig ist, dass das Gebäude ansich schon eine Atmosphäre mitbringt, die einen in eine andere Welt eintauchen lässt. Es handelt sich bei dem Film nämlich um eine Stephen King- Verfilmung.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
So große Hallen sind natürlich kein Standard - und stillgelegt hat man sowas auch eher selten. Generell - am besten wäre wohl wirklich dann München Hbf der Starnberger Flügelbahnhof - die Schalterhalle sollte sich für Filmaufnahmen auch mal ne Weile sperren lassen, da geht sowieso kaum jemand durch. Allerdings ist natürlich die Frage, ob da die DB mitspielt.
Foto
Oder in kleiner halt tatsächlich Tegernsee
Foto
Oder in kleiner halt tatsächlich Tegernsee
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Ach alles eine Frage der defintionÄhm... als "Halle" kann man den Innenraum dieses 80er Jahre Flachbaus jetzt nicht gerade bezeichnen und "möglichst alt" ist das Gebäude eben auch nicht.

Das sind aber in sogut wie alles Hauptbahnhöfe... da werde ihr um München herum nicht fündig... ggf. Richtung Ostendeutschland gibt es wieder mehr größere und ruhigere Bahnhöfe.Also um nochmal genauer zu definieren, was ich meine, habe ich hier einige Beispiele:
Weil ich hier auch immer von Sperren lassen und ähnlichem lese ich glaub nicht das der TE eine Filmproduktion hat die so groß ist das die DB da mit sich reden lässt ich vermute es geht hier eher um eine Privates / Schulisches Produktion.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Es ist die Rede von Hochschulfilm - da könnte so was schon denkbar sein. Kann man ja gut mit Werbung machen, als Firma eine Hochschule unterstützt zu haben, und die Kosten halten sich in Grenzen. Anfragen kostet nichts - vielleicht klappt es ja. Und bei der Bahnhofshalle am Starnberger Flügelbahnhof beschränkt sich das Sperren auf einmal absperren oder Flatterband spannen - die Bahnhofshalle war ja schon mal einfach für ein paar Wochen abgesperrt, ohne dass es jemand gestört hätte. Die wenigen Leute, die da durch laufen, sind dann halt einfach außen rum. Von daher würde ich da jetzt kein grundlegendes Problem drin sehen. Ggf. könnte man ja sogar einen Durchgang offen lassen - und wenn die DB auch noch ein Schild aufstellt "Wir unterstützen die Hochschule für ein Filmprojekt", hat sie auch noch gleich billige ImagewerbungRev @ 29 Jan 2013, 19:24 hat geschrieben: Weil ich hier auch immer von Sperren lassen und ähnlichem lese ich glaub nicht das der TE eine Filmproduktion hat die so groß ist das die DB da mit sich reden lässt ich vermute es geht hier eher um eine Privates / Schulisches Produktion.

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Also meine Beispiele galten dem Look ansich. Also Steinboden, große Fenster etc. ABER es sollte eigentlich keine riesige Halle sein und Menschen, die nicht zum Film gehören, sollten auf keinen Fall zu sehen sein.
Ich weiß, es ist schwierig. Ich suche gerade auch schon eher nach Gebäuden, die gar keine Bahnhöfe sind.
Aber ich möchte eben die Hoffnung noch nicht aufgeben.
Ich weiß, es ist schwierig. Ich suche gerade auch schon eher nach Gebäuden, die gar keine Bahnhöfe sind.
Aber ich möchte eben die Hoffnung noch nicht aufgeben.
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Zenith, Freimann? Oder die große Lokausbesserungshalle in Freimann, wem auch immer die gehört?Beheadisa @ 29 Jan 2013, 19:39 hat geschrieben: Also meine Beispiele galten dem Look ansich. Also Steinboden, große Fenster etc.
(...)
Ich weiß, es ist schwierig. Ich suche gerade auch schon eher nach Gebäuden, die gar keine Bahnhöfe sind.
Mal über andere leerstehende Industriehallen im Großraum nachgrübeln...
(Der Schrotter in Penzberg würde mir noch einfallen...wie heißt der?)
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
-
- Haudegen
- Beiträge: 679
- Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
- Wohnort: Bratonozici
Layritz.Michi Greger @ 29 Jan 2013, 20:04 hat geschrieben: Der Schrotter in Penzberg würde mir noch einfallen...wie heißt der?
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Ich hätte hier noch Töging im Angebot, weiß aber nicht, wie der Bahnhof von innen aussieht. Mittags ist auf dieser Strecke ziemliche Ruhe, was Fahrgäste angeht...
Die SOBB kann wenn's sein muss bestimmt auch noch 'ne Dampflok und altes Wagenmaterial bereitstellen...

Die SOBB kann wenn's sein muss bestimmt auch noch 'ne Dampflok und altes Wagenmaterial bereitstellen...


Ich denke auch, Schalterhalle Starnberger Flügelbahnhof München Hbf würde sehr gut passen. War vorhin eh am Hbf und hab extra nochmal reingeschaut.
Einziges "Manko", dass man den Durchgang Richtung Treppenabgang zum Tiefgeschoss zu irgend einem Großevent (Papstbesuch oder sowas) mal mit einer Leichtbauwand abgetrennt hat, die rein funktional war (Gipskartonplatten ungestrichen) und inzwischen auch schon deutliche Verfallserscheinungen hat. Aber ggf. kann man die Kameraeinstellungen ja so wählen dass man das nicht sieht, oder man lässt sich was einfallen es zu kaschieren. Hat immerhin auch den Vorteil, dass der Treppenabgang eben nicht stört, und man somit wirklich nur den verzichtbaren Durchgang vom Bahnhofsplatz Nord zum Starnberger Querbahnsteig sperren müsste (sprich: Es erhöht die Chancen dass die DB mitspielt).
Achja, die große Uhr an der Wand läuft auch nicht mehr.
Einziges "Manko", dass man den Durchgang Richtung Treppenabgang zum Tiefgeschoss zu irgend einem Großevent (Papstbesuch oder sowas) mal mit einer Leichtbauwand abgetrennt hat, die rein funktional war (Gipskartonplatten ungestrichen) und inzwischen auch schon deutliche Verfallserscheinungen hat. Aber ggf. kann man die Kameraeinstellungen ja so wählen dass man das nicht sieht, oder man lässt sich was einfallen es zu kaschieren. Hat immerhin auch den Vorteil, dass der Treppenabgang eben nicht stört, und man somit wirklich nur den verzichtbaren Durchgang vom Bahnhofsplatz Nord zum Starnberger Querbahnsteig sperren müsste (sprich: Es erhöht die Chancen dass die DB mitspielt).
Achja, die große Uhr an der Wand läuft auch nicht mehr.
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Leider gibt es in Bayern so gut wie keine Bahnhofshallen (also eine Überdachung der Gleise), da sind andere Bundesländer wahrlich reicher gesegnet.
Wenn es aber um möglichst großzügige Empfangsgebäude, überschaubaren Zugverkehr und eine gewisse Patina geht, würde ich mir neben dem genannten Tegernsee rund um München vielleicht einmal diese Stationen anschauen:
Bad Tölz (großzügiges Empfangsgebäude, aber leider auch hässlich)
Bayrischzell (der Hausbahnsteig und das Bahnhofsgebäude sind noch recht urtümlich, die Bahnsteige aber sind modernisiert)
Augsburg-Oberhausen (klassischer Vorstadtbahnhof, unrenoviert, Zugang führt über parkettgetäfelte Bahnhofsbuchhandlung)
Possenhofen (recht repräsentativer "Sissi"-Bahnhof mit schöner Veranda, aber nur von außen zugänglich und mittlerweile auch mit renovierten Bahnsteigen)
Weilheim (hat glaube ich ein hölzernes Bahnsteigdach)
St. Ottilien (Haltepunkt beim gleichnamigen Kloster, sehr blümchengesäumtes Umfeld)
Dießen, Riederau und Schondorf (noch sehr urtümliches Bahnhofsambiente an der Ammerseebahn mit örtlichen Fahrdienstleitern und Formsignalen)
Kochel am See (dieser dient als Bahnhof "Kaltenthal" in der ARD-Serie "Um Himmels Willen")
Wenn es aber um möglichst großzügige Empfangsgebäude, überschaubaren Zugverkehr und eine gewisse Patina geht, würde ich mir neben dem genannten Tegernsee rund um München vielleicht einmal diese Stationen anschauen:
Bad Tölz (großzügiges Empfangsgebäude, aber leider auch hässlich)
Bayrischzell (der Hausbahnsteig und das Bahnhofsgebäude sind noch recht urtümlich, die Bahnsteige aber sind modernisiert)
Augsburg-Oberhausen (klassischer Vorstadtbahnhof, unrenoviert, Zugang führt über parkettgetäfelte Bahnhofsbuchhandlung)
Possenhofen (recht repräsentativer "Sissi"-Bahnhof mit schöner Veranda, aber nur von außen zugänglich und mittlerweile auch mit renovierten Bahnsteigen)
Weilheim (hat glaube ich ein hölzernes Bahnsteigdach)
St. Ottilien (Haltepunkt beim gleichnamigen Kloster, sehr blümchengesäumtes Umfeld)
Dießen, Riederau und Schondorf (noch sehr urtümliches Bahnhofsambiente an der Ammerseebahn mit örtlichen Fahrdienstleitern und Formsignalen)
Kochel am See (dieser dient als Bahnhof "Kaltenthal" in der ARD-Serie "Um Himmels Willen")
Gruß vom Wauwi
-
- Routinier
- Beiträge: 306
- Registriert: 26 Aug 2005, 09:27
Hallo,
der Bahnhof Waging (zwar etwas weiter von München entfernt) ist auch noch recht hübsch.
Charakteristisch für diese Station ist die große offene Wartehalle mit 3 Rundbögen zum Bahnsteig hin.
Gruß
der Bahnhof Waging (zwar etwas weiter von München entfernt) ist auch noch recht hübsch.
Charakteristisch für diese Station ist die große offene Wartehalle mit 3 Rundbögen zum Bahnsteig hin.
Gruß
Berghaus Edelstein in Bodenmais
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
-
- Haudegen
- Beiträge: 554
- Registriert: 11 Jun 2010, 21:59
Man sollte erwähnen (bzgl. Sperrung), dass mittlerweile der Yorma's im Starnberger Flügelbahnhof eine Küche in den ehemaligen Schalterräumen hat (auf der Seite zur Gleishalle hin).Didy @ 30 Jan 2013, 00:38 hat geschrieben:Ich denke auch, Schalterhalle Starnberger Flügelbahnhof München Hbf würde sehr gut passen.
Eigentlich eine schöne Uhr... Schade drum.Didy @ 30 Jan 2013, 00:38 hat geschrieben:Achja, die große Uhr an der Wand läuft auch nicht mehr.
Gruß,
Sven
Mensch, ihr habt wirklich viele Einfälle, vielen Dank!
Also mir haben es vor allem die letzten Vorschläge angetan, auch wenn ich die Bahnhöfe noch nicht von innen gesehen habe. Der Münchner Hauptbahnhof z.B. käme für uns überhaupt nicht infrage. Wir möchten 5 Tage drehen und brauchen auch ein wenig Ruhe. Am Hauptbahnhof ist viel zu viel los. Und man soll dem Bahnhof auch nicht ansehen, dass er sich im Jahr 2013 befindet. Er sollte eher klassisch sein.
Habt ihr auch irgendwo Innenansichten von den genannten Bahnhöfen bzw. wisst, wo ich gut sowas finden kann?
Also mir haben es vor allem die letzten Vorschläge angetan, auch wenn ich die Bahnhöfe noch nicht von innen gesehen habe. Der Münchner Hauptbahnhof z.B. käme für uns überhaupt nicht infrage. Wir möchten 5 Tage drehen und brauchen auch ein wenig Ruhe. Am Hauptbahnhof ist viel zu viel los. Und man soll dem Bahnhof auch nicht ansehen, dass er sich im Jahr 2013 befindet. Er sollte eher klassisch sein.
Habt ihr auch irgendwo Innenansichten von den genannten Bahnhöfen bzw. wisst, wo ich gut sowas finden kann?
