[M] Tram - Ideenspiele ü. mögl. Verlängerungen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8133
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Definitiv ja. Denkbar wäre auch eine Verlängerung von Neuperlach Zentrum-Waldperlach, die ja früher durchaus geplant war und/oder eine Verlängerung über die Stadtgrenze nach Putzbrunn. Der alten Trassenführung über die Hechtseestraße gebe ich dagegen weniger Chancen, auch wenn ich die Wiederinbetriebnahme dieser Strecke sehr gut finde. Aber das würde wohl am Widerstand der Anwohner scheitern.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13558
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Eher nein. Ab Krzg. Heinrich-Wieland/Albert-Schweizer zur U Quiddestr. und dort weiter auf dem KM-Ring bis zur Putzbrunner möglichweise eher.
Auf der alten 24er-Trasse ist das definitiv zu nah an der U und hat kaum zusätzliche Erschliessung.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21287
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

andreas @ 3 Feb 2013, 13:30 hat geschrieben: wie würde es eigentlich ausschauen mit einer Verlängerung St- Veit - Straße - Neuperlach Zentrum?
Seht ihr da Fahrgastpotential? in der Heinrich Wielandstraße liegt ja die Trasse ohnehin schon brach da...
Fahrgastpotentzial seh ich da durchaus. Allerdings müsste man dann schauen, wie man den 19er am besten sinnvoll teilt, weil eine Linie Neuperlach - Freiham wird viel zu lang. Das lässt sich kaum mehr stabil fahren.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Lazarus @ 3 Feb 2013, 13:42 hat geschrieben: Allerdings müsste man dann schauen, wie man den 19er am besten sinnvoll teilt, weil eine Linie Neuperlach - Freiham wird viel zu lang. Das lässt sich kaum mehr stabil fahren.
Plant irgendwer, mit der Freiham-Verlängerung Freiham-SVS zu fahren?
TGV99
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 10 Jan 2012, 18:12

Beitrag von TGV99 »

Man könnte Willibaldplatz- Neuperlach und Freiham- St.Veit Str. als Linie nehmen.
Vorteil: 5min-Takt Willibaldplatz- St.Veit Str.
Nachteil:Eventuelles Überangebot zwischen Willibaldplatz und St.Veit Str.
Die S-Bahn München soll IMMER über den Südring fahren, nicht nur bei der Stammstreckensperrung.
Mit Halt am Heimeranplatz und zukünftig noch am Kolumbusplatz und an der Poccistraße!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21287
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

JeDi @ 3 Feb 2013, 14:01 hat geschrieben: Plant irgendwer, mit der Freiham-Verlängerung Freiham-SVS zu fahren?
Davon kann man ausgehen, da es von offizieller Seite bisher keine Aussage gab, das die Linie verändert werden soll. Zumindest aus den offiziellen Planungen zu Freiham geht nix hervor, das die Linie wirklich geteilt werden soll.

mein letzter Kenntnisstand zu Freiham ist, das man wohl den 19er unverändert im Takt 10 fahren will, dazu ein HVZ-Verstärker zwischen Pasing Bf und Freiham.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7097
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

naja, aber sowas ist doch belanglos oder? Linienführungen etc, sind nicht zementiert oder ähnlich, die kann man ja jederzeit ändern, wenn was nicht hinhaut.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Lazarus @ 3 Feb 2013, 14:07 hat geschrieben: Davon kann man ausgehen
Um's mal mit Deinen Worten zu sagen:
Glaub ich net.
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Lazarus @ 3 Feb 2013, 14:07 hat geschrieben: Davon kann man ausgehen, da es von offizieller Seite bisher keine Aussage gab, das die Linie verändert werden soll. Zumindest aus den offiziellen Planungen zu Freiham geht nix hervor, das die Linie wirklich geteilt werden soll.

mein letzter Kenntnisstand zu Freiham ist, das man wohl den 19er unverändert im Takt 10 fahren will, dazu ein HVZ-Verstärker zwischen Pasing Bf und Freiham.
Gibt es wieder aktuelle Statements dazu? Meines Erachtens hört man von der Tram Neuaubing gar nix mehr!
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21287
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Rathgeber @ 3 Feb 2013, 17:18 hat geschrieben: Um's mal mit Deinen Worten zu sagen:
Glaub ich net.
Naja mal abwarten. Das Problem ist halt, das man die Linie kaum teilen kann, ohne etliche Linienführungen zu verändern. Es fehlt halt nunmal in der Innenstadt an Wendemöglichkeiten und die, die man hat, sind eh schon überlastet...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Lazarus @ 3 Feb 2013, 14:07 hat geschrieben: Davon kann man ausgehen, da es von offizieller Seite bisher keine Aussage gab, das die Linie verändert werden soll. Zumindest aus den offiziellen Planungen zu Freiham geht nix hervor, das die Linie wirklich geteilt werden soll.

mein letzter Kenntnisstand zu Freiham ist, das man wohl den 19er unverändert im Takt 10 fahren will, dazu ein HVZ-Verstärker zwischen Pasing Bf und Freiham.
Im Moment ist es wohl so geplant. Auch wenn es purer Unfug wäre, weil dann fast nie eine Tram in Freiham ankäme, sondern irgendwo unterwegs verendet. Noch dazu wenn die Varii auf der 19 blieben....
Selbst beim HVZ-Verstärker bin ich mir nicht sicher.

Es gäbe aber eine banale Lösung: 19 zum Sendlinger Tor zurücknehmen, und 20 bis St.Veit-Straße. Man könnte dann mit der 19 sogar am Stachus wenden.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17159
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

In Pasing aufteilen!
Die Strecke nach Freiham kann dann in der HVZ im 6/7 Minuten Takt bedient werden. Bis dahin ist eh noch viel Wasser der Isar herunter geflossen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21287
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

viafierretica @ 3 Feb 2013, 17:47 hat geschrieben: Im Moment ist es wohl so geplant. Auch wenn es purer Unfug wäre, weil dann fast nie eine Tram in Freiham ankäme, sondern irgendwo unterwegs verendet. Noch dazu wenn die Varii auf der 19 blieben....
Selbst beim HVZ-Verstärker bin ich mir nicht sicher.
Wenn man sich den Füllgrad des 57er ansieht, wird ein Takt 10 in der HVZ kaum reichen. Zumal der 19er immer noch net ausschliesslich mit grossen Wagen fährt....

Edit:

@ Jean

Dürfte wegen der örtlichen Gegebenheiten schwierig werden, dort mit sovielen Kursen zu wenden. Zumal man bisher nur mit einer Einstiegshaltestelle plant...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17159
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ein 10 Minuten Takt nach Freiham kannst du definitiv knicken.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

viafierretica @ 3 Feb 2013, 17:47 hat geschrieben: Im Moment ist es wohl so geplant. Auch wenn es purer Unfug wäre, weil dann fast nie eine Tram in Freiham ankäme, sondern irgendwo unterwegs verendet. Noch dazu wenn die Varii auf der 19 blieben....
Mit der Begründung dürfte man aber nur von Betriebshof zu Betriebshof fahren. Ob der 19er jetzt von Pasing nach Freiham fährt oder von Pasing in die Innenstadt ist erstmal egal. Man wird ihm in Pasing Bahnhof auf alle Fälle mehr Aufenthalt spendieren wie an anderen Unterwegshalten.

Die Durchbindung 16-12 funktioniert ja interessanterweise auch, warum sollte also die Durchbindung 19-"29" nach Freiham nicht funktionieren? Zumal Pasing-Freiham selber eine relativ störsichere Linie ist. Oder zumindest sein könnte...

Die Freihammer Trambahn wird wohl eine eigene Liniennummer erhalten, weil der Takt da draußen dichter ist als auf der inneren Strecke, es kann aber auch durchaus sein dass nur die Verstärker eine eigene Nummer bekommen.

Naja - bis zur Freiham-Tram muss die Westtangente in Bau gegeben sein und das kann bekanntermaßen noch dauern, soll der Stadtrat doch erstmal grünes Licht für die Westtangente geben
-
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10157
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

So mal rein theoretisch bedacht: Könnte man denn zur Erschliessung von zB Freiham auf ein PRT-System setzen? Eine durchgehende Tramverbindung bis in die Innenstadt scheint eh verschientliche Probleme bereiten, von da her wäre die Kompatibilität zum vorhandenen System nicht so extrem wichtig. Grunsättzlich finde ich PRT-SYstem ja gut, und Tram-Kapazitäten könnte man wohl auch mittels PRT erreichen. Wenn dann die Fahrwege und der laufende Betrieb entsprechend günstiger wäre als eine Tram, wäre es eventuiell wirklich eine Alternative.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Man könnte, ja. Aber dafür isses jetzt schlicht zu spät.

Außerdem war Freiham mit sehr viel geplant was derzeit ausschließlich auf PKW-Verkehr oder eigenen Bus setzt. Da hätte man viele Denkbarrieren umstoßen müssen. Wenn gänge das sinnvoller für ein Schickimickiviertel wo von Anfang an klar ist dass MIV total uncool ist.
-
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13558
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Cloakmaster @ 3 Feb 2013, 18:08 hat geschrieben: So mal rein theoretisch bedacht: Könnte man denn zur Erschliessung von zB Freiham auf ein PRT-System setzen?
Na ge bittscheen....*facepalm-icon*
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12547
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

............................................________
....................................,.-‘”...................``~.,
.............................,.-”...................................“-.,
.........................,/...............................................”:,
.....................,?......................................................\,
.................../...........................................................,}
................./......................................................,:`^`..}
.............../...................................................,:”........./
..............?.....__.........................................:`.........../
............./__.(.....“~-,_..............................,:`........../
.........../(_....”~,_........“~,_....................,:`........_/
..........{.._$;_......”=,_.......“-,_.......,.-~-,},.~”;/....}
...........((.....*~_.......”=-._......“;,,./`..../”............../
...,,,___.\`~,......“~.,....................`.....}............../
............(....`=-,,.......`........................(......;_,,-”
............/.`~,......`-...............................\....../\
.............\`~.*-,.....................................|,./.....\,__
,,_..........}.>-._\...................................|..............`=~-,
.....`=~-,_\_......`\,.................................\
...................`=~-,,.\,...............................\
................................`:,,...........................`\..............__
.....................................`=-,...................,%`>--==``
........................................_\..........._,-%.......`\
...................................,<`.._|_,-&``................`\
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10157
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Meine Hauptsorge wäre dabei, daß es zB morgens auch in Freiham deutliche Verkehrsspitzen geben könnte, mit denen man bekanntlich jedes PRT sprengen würde. Und Möbel einkaufen stelle ich mir auch ein wenig kompliziert vor - aber das ist es mit Bus und Tram auch.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21287
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Cloakmaster @ 3 Feb 2013, 18:49 hat geschrieben: Meine Hauptsorge wäre dabei, daß es zB morgens auch in Freiham deutliche Verkehrsspitzen geben könnte, mit denen man bekanntlich jedes PRT sprengen würde. Und Möbel einkaufen stelle ich mir auch ein wenig kompliziert vor - aber das ist es mit Bus und Tram auch.
PRT hat eine zu geringe Kappazität, auch für den Tagesverkehr.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17159
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Man müsste wirklich ein Viertel damit von vorne rein planen, aber an der Oberfläche würde solch ein System zuviel Platz nehmen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10157
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Lazarus @ 3 Feb 2013, 19:36 hat geschrieben: PRT hat eine zu geringe Kappazität, auch für den Tagesverkehr.
Dann reicht die Tram aber auch nicht - oder der Bus, der aktuell fährt. Eine Trasse hat man ja in Freiham frei gehalten - daran würde es also nicht scheitern. Eher daran, daß man sich relativ ungern auf ungewohnte Terrrain wagen will. Bus und Trtam sind bewährt, die dabei entstehenden Probleme bekannt, und beherrschbar. PRT müsste schon deutlich besser und/oder deutlich billiger sein, um hier zum Zuge zu kommen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wie man an der Dachauer Straße sieht reicht eine Tramtrasse für verdammt viel Kapazität. Und ich sehe in Frei man bei weitem nicht das Potential wie ab der FH.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21287
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 3 Feb 2013, 20:36 hat geschrieben: Wie man an der Dachauer Straße sieht reicht eine Tramtrasse für verdammt viel Kapazität. Und ich sehe in Frei man bei weitem nicht das Potential wie ab der FH.
Täusch dich da mal net. Entlang der Neubaustrecke sollen mal 38.000 Menschen leben. Wohnungen für 18.000 in Freiham hat man gerade zu bauen begonnen. Entlang der Strecke durch Neuaubing sind es nochmal etwa 20.000 Einwohner, übrige Fahrgäste sowie die mal dort arbeiten sollen noch garnet mitgerechnet.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7097
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Iarn @ 3 Feb 2013, 20:36 hat geschrieben: Wie man an der Dachauer Straße sieht reicht eine Tramtrasse für verdammt viel Kapazität. Und ich sehe in Frei man bei weitem nicht das Potential wie ab der FH.
wobei man das nicht mit Freiham vergleichen kann.
Von der FH zum HBF sinds was? drei Haltestellen? oder vier?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13558
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Freiham hat den Vorteil, auch einer rückwärtigen Anschluss an die Schnellbahn (S Freiham) zu haben, nicht nur Westkreuz und Pasing. Das kann je nach Start- bzw. Zielhst. in Freiham durchaus interessant sein, so man nicht lang auf die S8 warten muss. D.h. mit einem Takt5 und R3/S/T kann man da schon einiges an Leuten abfahren.

Ich denke sogar, wenn es mit der Westtangente nicht wg. Stamm2 nicht weitergeht, wird Freiham das sinnvollerweise nächste große Projekt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21287
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 3 Feb 2013, 21:02 hat geschrieben: Ich denke sogar, wenn es mit der Westtangente nicht wg. Stamm2 nicht weitergeht, wird Freiham das sinnvollerweise nächste große Projekt.
Die Freiham-Strecke hat aber noch eine grosse Hürde zu überwinden und das ist die Kreuzung mit der NUP in Pasing. Hier weiss momentan keiner, wie die aussehen soll, da das KVR aus Verkehrsicherungsgründen sich gegen eine höhengleiche Kreuzung ausgesprochen hat.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Auch das KVR kann überstimmt werden.

@spock: Freiham kommt frühestens '20, da will ich vorher aber noch was anderes in Bau sehen. Gerüchten zufolge soll die 23 Verlängerung '17 starten.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

andreas @ 3 Feb 2013, 21:00 hat geschrieben: wobei man das nicht mit Freiham vergleichen kann.
Von der FH zum HBF sinds was? drei Haltestellen? oder vier?
Wenn die Tram die drei Haltestellen tragen kann, dann auch zehn.

Ich wollte nur sagen, die Kapazitätsgrenze der Trasse wird man in Freiham nicht so schnell erleben.

Da ist die Dachauer Straße doch noch ein anderes Kaliber.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten