Ich frage mich immer noch wo ich jemals geschrieben habe dass es zu einer Zwangsprivatisierung kommt, worauf zu anspielst. Sollte ich es irgendwo geschrieben haben (habe nirgends nur ein Wort dazu gefunden) würde ich es zurücknehmen.Catracho @ 7 Feb 2013, 18:17 hat geschrieben:
Ich erkläre es Dir gerne noch einmal: Du hast eine Behauptung aufgestellt. Diese Behauptung wurde mehrfach und von verschiedener Seite als sachlich falsch und unwahr entkräftet. Das heißt: Du solltes nun wissen dass sie nicht stimmt. Trotzdem behauptest Du weiterhin das Gegenteil. Offensichtlich wider besseren Wissens. Wenn es ein anderes Wort dafür gibt als lügen, bitte nenne es mir.
Ich gestehe gerne Fehler ein, aber ich will auch wissen wo ich das erwähnt habe.
Das Wort "Fakt" habe ich nur in Zusammenhang mit der zu erwartenden Teuerung in den Mund genommen und da gebe ich zu, hätte ich es nicht machen sollen, aber es ist absehbar dass es teuerer wird, weil es zu einem zusätzlichen bürokratischen Aufwand kommt wenn die Kommunen alles aufspalten müssen und diese Aussage kommt klar von den Kommunen. Da sie von dort kommen ist die Bezeichnung "Fakt" meinerseits sicher falsch, das gebe ich zu.
Das habe ich einzig und alleine, wie oben aufgeführt, bei der anstehenden Teuerung genannt, dazu ist nun alles gesagt.Catracho hat geschrieben: Ich greife Dich überhaupt nicht für deine Meinung an. Du kannst jede Meinung haben die Du möchtest. Ich werde Dir (und jedem anderen) aber nicht durchgehen lassen, hier Behauptungen als Fakt zu präsentieren, wenn sie eindeutig nicht stimmen.
Ich habe nie behauptet dass es eine Zwangspriviatisierung geben wird, ich habe immer nur gesagt dass ich die Liberalisierung für falsch halte.Catracho hat geschrieben: Noch einmal: Du darfst gerne Deine Meinung haben. Nur gibt es einen Unterschied zwischen Tatsachenbehauptung und Meinung. Du darfst gerne der Meinung sein, dass dieses Vorhaben der EU-Komission jene und solche Folgen haben wird. Du liegst damit wahrscheinlich sogar richtig. Aber zu behaupten es würde eine Zwangsprivatisierung geben, ist erwiesenermaßen falsch.
Das mit dem "Fakt" habe ich vor ein paar Beiträgen erst in anderem Zusammenhang erwähnt und den Aufschrei hier gibt es schon länger. Wir reden scheinbar alle aneinander vorbei, denn ich wüsste nicht wo ich einen Zwang zur Privatisierung als Tatsache hingestellt hätte.
Ich erkenne keinen Widerspruch. Natürlich gibt es die Möglichkeit seit langem, daher besteht doch auch kein Grund was an der derzeitigen Regelung zu ändern (wobei ich persönlich die Möglichkeit der Privatisierung abschaffen und verbieten würde, meine Meinung, keine Tatsache).GSIISp64b hat geschrieben: Die Möglichkeit (!), Wasser zu privatisieren, gibt es aber doch schon seit EWIGKEITEN und sie wurde immer und immer wieder genutzt. Wo ist jetzt die Veränderung? Wo ist die Schuld der bösen EU? Wieso wird das Wasser teurer, wenn sich doch nichts zur liberalen Seite ändert? Wenn durch eine stärkere Marktregulierung (was die EU ja im Grunde plant) das Wasser teurer wird, solltest du dann nicht eigentlich mehr Liberalisierung fordern?
Warum ist die EU "böse", wenn ich die Kommission kritisiere? Ich stehe hinter dem EU-Parlament oder muss man zwangsläufig auch die Kommission toll finden, obwohl ich denen eine gewisse Lobbyismusnähe unterstelle, auch wenn ich das niemals als Tatsache hinstellen würde, reine Schlussfolgerung.
Teuerer wird es dadurch dass Kommunen strikter trennen müssen als bisher und damit ein bürokratischer Aufwand entsteht. Wieso lässt man die Regelung nicht so wie sie ist? Auch bisher war eine Beteiligung von Großkonzern möglich und es sind ja genug damit auf die Schnauze gefallen. Wieso muss man diese Aktivitäten strikt von anderen trennen und damit zusätzliche Kosten verursachen?
Übrigens nochmal, nicht die EU (wir alle sind Teil der EU) fordert das, sondern die EU-Kommission und dies haben sie übrigens schon oft in gleicher Form versucht und wurden jedes Mal vom EU-Parlament niedergebügelt. Warum wohl?
Wenn das EU-Parlament diese Regelung beschließen sollte, werde ich es akzeptieren, aber nicht solange es nur die meiner Meinung nach nicht unabhängige Kommission von sich gibt.
Ich finde es immer traurig wenn man einzelne Dinge in der EU kritisiert wird man gleich als Europagegner hingestellt, dabei würde ich die VSE durchaus begrüßen.