Die hier könnte passenkaiseravb @ 4 Mar 2013, 15:25 hat geschrieben:Das ist zwar besonders heute bestimmt ausnehmend reizvoll, aber hinfahren und die genaue Unterführung suchen tu ich jetzt mal nicht.JeDi @ 4 Mar 2013, 15:21 hat geschrieben:
Jeps.
Rätselforum
-
NJ Transit
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Achja, das war ja auch noch offen. Noch ein Tipp: In dem angrenzenden Bahnhof finden sich zwei Signalsysteme.chris232 @ 17 Feb 2013, 04:00 hat geschrieben: Da tippst du richtig - und damit sind die anderen Vorschläge falsch.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
kaiseravb
- Mitglied
- Beiträge: 47
- Registriert: 03 Mai 2012, 15:50
- Wohnort: zwischen Watzmann und Jenner
Weiß nicht, ob das üblich ist, aber theoretisch könnte Dein Zug ja auch über Garmisch/Innsbruck nach Mailand gefahren sein und nicht Rosenheim/Verona?chris232 @ 4 Mar 2013, 20:00 hat geschrieben: Achja, das war ja auch noch offen. Noch ein Tipp: In dem angrenzenden Bahnhof finden sich zwei Signalsysteme.
-
ropix
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Erstens ist die Garmischer Strecke nicht südwestlich von Bayern und zweitens gibts da keinen Bahnhof mit zwei verschiedenen Signalsystem im Umkreis (ups ja, der ist gigantisch)
Überhaupt müsste der Hinweis auf einen grenznahen Bahnhof mit zwei Signalsystemen eindeutig sein
(Vor allem wenn man noch dazusagt dass Dieselstrecken außen vor sind)
Mal schaun, vielleicht klappts ja mit einem Auflösungsbild die Tage.
Überhaupt müsste der Hinweis auf einen grenznahen Bahnhof mit zwei Signalsystemen eindeutig sein
Mal schaun, vielleicht klappts ja mit einem Auflösungsbild die Tage.
-
-
JeDi
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Nun - Bahnhöfe mit 2 Signalsystemen, vermutlich in BaWü oder der Nordschweiz (Südwestlich von Bayern), da Zug nach Mailand vermutlich an Gäu- oder Rheintalbahn (oder weiterlaufenden Strecken in der Schweiz). Gäubahn wüsst ich jetzt nichts passendes, im Rheintal gäbe es z.B. Offenburg (Pbf ESTW mit Ks, im Gbf gibts H/V und ein paar (elektro-)mechanische Rangierstellwerke) oder Mannheim Rbf. Wie es in Basel Bad Rbf aussieht, weiß ich grade nicht.ropix @ 7 Mar 2013, 13:50 hat geschrieben: Erstens ist die Garmischer Strecke nicht südwestlich von Bayern und zweitens gibts da keinen Bahnhof mit zwei verschiedenen Signalsystem im Umkreis (ups ja, der ist gigantisch)
Überhaupt müsste der Hinweis auf einen grenznahen Bahnhof mit zwei Signalsystemen eindeutig sein(Vor allem wenn man noch dazusagt dass Dieselstrecken außen vor sind)
Aber wo es da jetzt nen Aldi mit Wagen davor gibt...
-
kaiseravb
- Mitglied
- Beiträge: 47
- Registriert: 03 Mai 2012, 15:50
- Wohnort: zwischen Watzmann und Jenner
Ach so, dann hab ich das falsch verstanden, ich dachte "richtig noch in Bayern".ropix @ 7 Mar 2013, 13:50 hat geschrieben: Erstens ist die Garmischer Strecke nicht südwestlich von Bayern und zweitens gibts da keinen Bahnhof mit zwei verschiedenen Signalsystem im Umkreis (ups ja, der ist gigantisch)
Überhaupt müsste der Hinweis auf einen grenznahen Bahnhof mit zwei Signalsystemen eindeutig sein(Vor allem wenn man noch dazusagt dass Dieselstrecken außen vor sind)
Mal schaun, vielleicht klappts ja mit einem Auflösungsbild die Tage.
Nächster Hinweis: Auf einer Seite des Bahnhofs führt nur eine eingleisige Strecke weiter.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12712
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Nö
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Oh, das war wohl doof ausgedrückt. Mit "angrenzend" meinte ich "an den Aldi angrenzend"...
Und damit Glückwunsch ins Bergdorf
Und damit Glückwunsch ins Bergdorf
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12712
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Eins hab ich noch:

Was für eine Baureihe ist das und wie viel kWh hab ich für diese Geschwindigkeit an Traktionsenergie benötigt?

Was für eine Baureihe ist das und wie viel kWh hab ich für diese Geschwindigkeit an Traktionsenergie benötigt?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Also wenn Du so fragst, dann kann das eigentlich nur ein Simulator sein, also wenig mehr als 0 kWh Energie. Dafür spricht auch, daß Du bei 160 km/h eine Nahaufnahme vom Tachometer gemacht hast, was ich bei echten 160 km/h lieber nicht machen würde bei gut 40 Metern pro Sekunde...chris232 @ 29 Mar 2013, 21:44 hat geschrieben: Eins hab ich noch:
http://chris232.kilu.de/fotos/2013-02/190120130452.jpg
Was für eine Baureihe ist das und wie viel kWh hab ich für diese Geschwindigkeit an Traktionsenergie benötigt?
- mvgmichael
- König
- Beiträge: 786
- Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
- Wohnort: MFB
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10966
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Es ist nicht im Simulator gewesen (da steht nicht Siemens drauf). Und es ist keine 146, weil die eben nicht von Siemens ist. Beim Taurus geht der Tacho etwas weiter... Und elchris hat recht, es ist eine 189. Aber warum 160?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- mvgmichael
- König
- Beiträge: 786
- Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
- Wohnort: MFB
Die Variante für den Personenverkehr darf doch 160 km/h??!!chris232 @ 31 Mar 2013, 13:39 hat geschrieben: Es ist nicht im Simulator gewesen (da steht nicht Siemens drauf). Und es ist keine 146, weil die eben nicht von Siemens ist. Beim Taurus geht der Tacho etwas weiter... Und elchris hat recht, es ist eine 189. Aber warum 160?
Mir wär keine bekannt.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Keine Ahnung, was die 189 da anzeigen kann, vielleicht:
- Puls des ICEs-Tf im Block dahinter, als er erkennt, was da vor ihm fährt
- Kilometer bis zum nächsten Bf mit nettem Fdl, der nicht fragt, wenn man angerannt kommt (er wirft gleich den Kloschlüssel rüber)
- Aktuell eingestellte Wattzahl der Mikrowelle in Füjwwdi
???
- Puls des ICEs-Tf im Block dahinter, als er erkennt, was da vor ihm fährt
- Kilometer bis zum nächsten Bf mit nettem Fdl, der nicht fragt, wenn man angerannt kommt (er wirft gleich den Kloschlüssel rüber)
- Aktuell eingestellte Wattzahl der Mikrowelle in Füjwwdi
???
- mvgmichael
- König
- Beiträge: 786
- Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
- Wohnort: MFB
Recht hast! Beim ersten Verlegen der Richtung nach dem Aufrüsten zeigt der Tacho 0 - 50 - 100 - 160 - 0. Die Antwort zur Traktionsenergie wär damit 0mvgmichael @ 1 Apr 2013, 19:20 hat geschrieben: War das beim Aufrüsten der Lok? Die Kiste macht doch nen Systemcheck und simuliert alle möglichen und unmöglichen Anzeigen?
Langsam wirds aber schon eng - bzw. die Ideen gehen aus.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!