[F] Paris: RER, Métro, Tram und große Bahn

Eure Reportagen und Reiseberichte finden hier ihren Platz, gerne auch Bilder abseits von Gleisen
Antworten
kcp
Routinier
Beiträge: 462
Registriert: 11 Apr 2012, 22:59
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von kcp »

Bonjour,

ich habe das Spezialangebot zur 50jährigen Jubiläums des Elysee-Vertrags für einen kleinen Abstecher an die Seine genutzt. Wetter war gemischt, aber für den Regen gibt es ja die Museen und die Métro ;-).

RER
Zuerst ein paar RER-Eindrücke. Ein Doppelstock-Triebzug der Linie RER C im der Station Champ de Mars – Tour Eiffel. Die Dinger haben schon einen recht rustikalen Charme: Das Interieur im braun mit 70er-Jahre Charme, keine Klimatisierung und oft auch ohne Haltestellenansagen:
Bild
Auf der RER B waren teilweise modernisierte Fahrzeuge der Baureihe Z8100/MI79 unterwegs. Die wirkten wie neu:
Bild

Auch die den Anzeigen auf den Bahnsteigen sind technologisch sehr gemischt. Die nächsten Züge zeigt ein spröde wirkender Monitor:
Bild
Für die Anzeige des Laufwegs eines Zuges gibt es verschiedene Varianten: Nochmal der RER C:
Bild
oder der RER B in "Saint Michel - Notre Dame":
Bild

Die Station "Cite Universitaire" erlaubt einen Blick von oben auf den Zugbetrieb:
Bild

Métro 1: Gib Gummi
Wie vermutlich (fast) allgemein bekannt, hat der Paris Métro-Netz zwei Klassen von Fahrzeugen: welche mit Gummireifen (Baureihen MPxx) und welche Eisenrädern (MFxx).

Zuerst ein in paar Bilder von den gummibereiften Linien: Zugkreuzung der (frisch automatisierten) Linie 1 an der Haltestelle Bastille.
Die Haltstelle ist, abgesehen von einem kurzen Stück Strecke zwischen den Stationen Pont de Neuilly und Esplanade de la Défense der einzig oberirdische Teil der Linie.
Bild
Bild
An den Bahnsteigen sieht man deutlich die Türen, die im Rahmen der Automatisierung eingebaut wurden. Sie öffnen sich nach der Einfahrt des Zuges

Viele Stationen haben ein ähnliches Design (ich sage nur weiße Kacheln), aber ein paar fallen aus dem Rahmen wie etwa Cité auf der Linie 4 (Mit der Automatisierung der Linie 1 wurden Züge vom Typ MP89 frei. Die sind auf die Linie 4 gewandert und dort die alten MP 59 ersetzt):
Bild
oder Arts et Métiers der Linie 11
Bild
kcp
Routinier
Beiträge: 462
Registriert: 11 Apr 2012, 22:59
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von kcp »

Dieser Zug der Linie 6 war bei der Einfahrt bei ca. der halben Bahnsteiglänge stehen geblieben. Der Fahrer rief per Durchsage zur Ruhe auf und nach ein paar Minuten ging es weiter:
Bild
Die Linie 6 macht vor allem im Dunkeln viel Spaß, weil sie über weite Strecken oberirdisch verläuft und man so den Anblick der nächtlich, erleuchteten Stadt genießen kann.
Einfahrt in die Station Quai de la Gare (der langgezogende Bau im Hintergrund ist das Finanzministerium):
Bild
Auf der Rampe nach dem Verlassen der Station Bercy:
Bild

Métro 2: Eisen
Und jetzt zur den anderen Linien.

Schwammen bei meinem letzten Aufenthalt in Paris nur vereinzelte Züge der Baureihe MF01 auf der Linie 2, ist sie mittlerweile komplett in deren Hand. Die Linie 2 hat auch ein paar Abschnitte an der frischen Luft, sodass sich an den Stationen gut knipsen läßt.
Bild
Bild
Zugkreuzung der Hochtrasse zwischen Jaurès und Stalingrad
Bild

Sehr praktisch: Auf dem Bahnsteigen geben Infoanzeigen die Wartezeit für die nächsten beiden Züge an. Wie hier für die Linie 2
Bild
Bei den beiden Linien, die mehr als einen Endpunkt habe (Linie 7 und Linie 13) sehen die Anzeigen ein wenig anders aus. Wie hier auf der Linie 7 in Gare de l'Est:
Bild

Ein paar der alten Métro-Eingänge sind noch erhalten, wie hier am Pere Lachaise:
Bild
Bild
kcp
Routinier
Beiträge: 462
Registriert: 11 Apr 2012, 22:59
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von kcp »

Auf der Linie 5 teilen sich die Baureihen MF67 und MF01 die Arbeit. Bilder von der Station Quai de la Rapée:
Bild
Bild
Bild
Ein paar Meter weiter geht es über die Brücke zur nächsten Haltestelle: Gare d'Austerlitz:
Bild

Tram
Das als Außenring konzipierte Tramnetz wächst. Ein Zug der Linie 3a - um die Ecke von meinem Hotel - an der Haltestelle Porte Dorée:
Bild
Unten in der Métro war an der Treppe eine Abfahrstafel mit den Fahrzeiten der nächsten Trams und Busse oben:
Bild

Große Bahn
Noch ein wenig gemischtes von der großen Bahn. Ziemlich weit weg von zu Hause (aber schön bunt) ein TER Pays de la Loire im Bahnhof Austerlitz:
Bild
Bunter Regionalverkehr im Gare de l'Est:
Bild
Bild
Und Dieselpower darf auch nicht fehlen.
Bild
kcp
Routinier
Beiträge: 462
Registriert: 11 Apr 2012, 22:59
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von kcp »

Zwei TGVs im Gare Montparnasse
Bild
Die Abfahrtsgleise werden kruz vor Abfahrt bekannt gegeben, daher starren alle auf die Monitore und warten. Sobald das Gleis erscheint, beginnt die Völkerwanderung:
Bild


Sightseeing
Zum Schluß noch ein wenig Sightseeing.

Hübsch häßlich: Das Palais Omnisports. Dafür ist der Parc de Bercy um die Ecke echt sehenswert.
Bild

Der Canal Saint Martin mit seinen Schleusen. Vor allem im Sommer ein echter Genuss:
Bild
Bild

Der Eiffelturm im Morgendunst und bei Nacht:
Bild
Bild

Und dann waren die vier Tage auch schon wieder um.

C'est tous
Charly
Benutzeravatar
frizzos
Routinier
Beiträge: 273
Registriert: 23 Aug 2003, 17:34
Wohnort: München

Beitrag von frizzos »

Sehr schöne Reportage. Sowas wie Arts et Métiers hätte ich in München auch gerne.
Die RER C genießt auch unter Kennern des Nahverkehrsnetzes von Paris nicht gerade den besten Ruf. Das Neptunbild finde ich aber sehr schön, kannte ich bisher noch nicht.
Auch die Zugzielanzeiger der U-Bahn habe ich noch nicht live erlebt und die Tramway finde ich ziemlich genial.
Viele Bilder der Pariser Netze gibts auf Skyskrapercity.com, da findet man Bilder fast aller Metro und RER Stationen.
P.S. War da nicht mal was von wegen Copyright bei Fotos des Tour Eiffel? Nicht, dass du Ärger kriegst.
Ach ja - wird mal wieder Zeit für einen Trip nach Paris.
Frizzos
kcp
Routinier
Beiträge: 462
Registriert: 11 Apr 2012, 22:59
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von kcp »

Danke für dem Hinweis zum Eiffelturm. Habe das Bild rausgemacht
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

frizzos @ 12 Feb 2013, 21:31 hat geschrieben: P.S. War da nicht mal was von wegen Copyright bei Fotos des Tour Eiffel? Nicht, dass du Ärger kriegst.
Tagaufnahmen sind Gemeinfrei, bei Nachtaufnahmen ists umstritten. Meiner Meinung nach sind wir in Deutschland - dieses Forum richtet sich an Deutsche, also gilt die Deutsche Panoramafreiheit.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

kcp @ 12 Feb 2013, 21:04 hat geschrieben: Die Abfahrtsgleise werden kruz vor Abfahrt bekannt gegeben, daher starren alle auf die Monitore und warten. Sobald das Gleis erscheint, beginnt die Völkerwanderung
Naja, 20 Min vorher... Aber ich kenne auch die Völkerwanderung bei Bekanntgabe des Gleises :P

Übrigens habe ich es in Polen erlebt, dass das Gleis erst 5 Min vor Abfahrt bekanntgegeben wird... ;)
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Entenfang @ 13 Feb 2013, 12:02 hat geschrieben: Naja, 20 Min vorher... Aber ich kenne auch die Völkerwanderung bei Bekanntgabe des Gleises :P

Übrigens habe ich es in Polen erlebt, dass das Gleis erst 5 Min vor Abfahrt bekanntgegeben wird... ;)
Das ist sowieso mal eine gute Frage, wieso wird das in diesen Ländern so gehandhabt und nicht fahrgastfreundlich wie bei uns, wo die Gleise ja durch Fahrplanaushang bekannt ist. Wobei viele dann immer noch nicht fähig sind am richtigen Gleis in den richtigen Zug zu steigen.

Die Bilder sind übrigens toll, auch wenn mir beim Anblick dieser Gummi-U-Bahnen immer schlecht wird.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

frizzos @ 12 Feb 2013, 21:31 hat geschrieben: Die RER C genießt auch unter Kennern des Nahverkehrsnetzes von Paris nicht gerade den besten Ruf.
Eisenbahntechnisch oder wg. sozialen Brennpunkten?
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Ein interessanter Bericht und schöne Fotos. Allerdings bestärkt mich das, nicht in Paris mit der Metro zu fahren. Wegen Sprachproblemen käme ich einfach nicht zurecht ;)
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Wunderbar, da fühlt man sich direkt ein paar Jahre zurückversetzt, vor 4,5 Jahren war ich das letzte Mal in Paris, eine tolle Stadt!
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
frizzos
Routinier
Beiträge: 273
Registriert: 23 Aug 2003, 17:34
Wohnort: München

Beitrag von frizzos »

spock5407 @ 13 Feb 2013, 18:29 hat geschrieben:Eisenbahntechnisch oder wg. sozialen Brennpunkten?
Sowohl als auch. Du dürftest mit jeder RER durch einen sozialen Brennpunkt kommen. Die Pariser Banlieu hat insgesamt einen schlechten Ruf.
Die RER C ist durch die Verbindung zweier ehemaliger Kopfbahnhöfe entlang der Seine entstanden. Die Bahnhöfe sind nah der Oberfläche, teilweise mit Blick nach draussen. Bei weitem nicht so großzügig, wie die Stationen der RER A oder B. Sie wird im Gegensatz zu den beiden anderen nur von der SNCF betrieben, was auch in Paris zu deutlichen Sauberkeitsdefiziten führt (vgl. MVG vs. DB) Die Bahnhöfe sind ziemlich versifft und nicht barrierefrei. Da die Strecke aufgrund ihrer Lage ziemlich kurvenreich ist, ist auch die Höchstgeschwindigkeit niedrig. Der Takt der einzelnen Linien ist auch nicht berauschend, weil zuviele Zweige bedient werden.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Autobahn @ 13 Feb 2013, 19:08 hat geschrieben: Ein interessanter Bericht und schöne Fotos. Allerdings bestärkt mich das, nicht in Paris mit der Metro zu fahren. Wegen Sprachproblemen käme ich einfach nicht zurecht ;)
Die meisten Aushänge und Erklärungen in der Metro gibt es auch auf Deutsch (wenn sich das seit meinem letzten Besuch nicht geändert hat). Und Zugzielschilder, Weigweiser und Netzpläne sind ja wohl selbsterklärend.

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Autobahn @ 13 Feb 2013, 19:08 hat geschrieben: Allerdings bestärkt mich das, nicht in Paris mit der Metro zu fahren. Wegen Sprachproblemen käme ich einfach nicht zurecht ;)
Quark. Die schreiben nicht in Kanji oder Kyrillisch.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Catracho @ 13 Feb 2013, 23:54 hat geschrieben:Die meisten Aushänge und Erklärungen in der Metro gibt es auch auf Deutsch (wenn sich das seit meinem letzten Besuch nicht geändert hat). Und Zugzielschilder, Weigweiser und Netzpläne sind ja wohl selbsterklärend.

Mfg
Catracho
Netzpläne kann ich auch in Deutschland nicht lesen. Selbst hier brauche ich den DB Navigator :D
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Autobahn @ 14 Feb 2013, 15:42 hat geschrieben:Netzpläne kann ich auch in Deutschland nicht lesen. Selbst hier brauche ich den DB Navigator  :D
Wo ist da eigentlich der große Unterschied zu Straßenkarten?
Das war doch immerhin deine Arbeit, oder?

Edit: :offtopic:
Deshalb: Schöne Bilder!
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Naseweis @ 14 Feb 2013, 16:38 hat geschrieben:Wo ist da eigentlich der große Unterschied zu Straßenkarten?
Das war doch immerhin deine Arbeit, oder?
:offtopic: Es besteht ein gewaltiger Unterschied zwischen Netzplänen und Straßenkarten. Straßenkarten sind maßstabsgetreu und es sind Straßen eingezeichnet. Daran kann ich mich orientieren. Eine Sache der Gewohnheit.

(Es gibt auch Menschen, die keine Straßenkarten lesen können, dafür aber Netzpläne. )

Als ich die letzten Male in Paris war, hatte ich ohnehin keine Zeit zum Sightseeing. Darum freue ich mich ja über solche Reiseberichte.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Metro / RER geht was die Orientierung angeht manchmal ist es zwar schwer den Eingang zu finden aber sonst ist es echt einfach.

Was auch viel hilft ist das App hier
https://play.google.com/store/apps/details?....dmVsLnJhdHAiXQ..

Das hat mich in Paris total überacht auf der Karte wird nämlich rot eingekreist wo man sich gerade befindet. Und zwar unterirdisch ich vermute das wird über WLAN/AGPS gemacht. Somit findet man sich schnell zurecht.



Was in Paris aber übel ist sind die TGV Bahnhöfe man sollte beim umsteigen viel Zeit mitbringen. Ich bin mal von Nordbahnhof zum Gare de Lyon gefahren ich hab fast ne Stunde gebraucht nicht weil die Fahrt so lange dauert sondern weil ich von dem RER Bahnhof den TGV Bahnhof nicht gefunden habe und die warn im gleichem Gebäude :blink: Lyon hat praktisch in sich nochmal drei oder zwei Bahnhöfe.


Ansonsten ist allerdings das meiste auf Englisch teilweise sogar auf Deutsch ausgeschildert.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Autobahn @ 14 Feb 2013, 19:09 hat geschrieben: :offtopic: Es besteht ein gewaltiger Unterschied zwischen Netzplänen und Straßenkarten. Straßenkarten sind maßstabsgetreu und es sind Straßen eingezeichnet. Daran kann ich mich orientieren. Eine Sache der Gewohnheit.
Sowas gibts auch als Netzplan.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rev @ 14 Feb 2013, 19:14 hat geschrieben: Was in Paris aber übel ist sind die TGV Bahnhöfe man sollte beim umsteigen viel Zeit mitbringen. Ich bin mal von Nordbahnhof zum Gare de Lyon gefahren ich hab fast ne Stunde gebraucht nicht weil die Fahrt so lange dauert sondern weil ich von dem RER Bahnhof den TGV Bahnhof nicht gefunden habe und die warn im gleichem Gebäude :blink: Lyon hat praktisch in sich nochmal drei oder zwei Bahnhöfe.
Mmh. Das fand ich eigentlich Easy. RER/Metro zur Fernbahn einfach den Schildern "Grandes Lignes" folgen, in die Gegenrichtung ist meist sogar die passende Metro/RER mit dem Wunschbahnhof ab den Gleisen ausgeschildert...
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Rev @ 14 Feb 2013, 19:14 hat geschrieben:Was auch viel hilft ist das App hier
https://play.google.com/store/apps/details?....dmVsLnJhdHAiXQ..
Mit dieser App könnte ich das auch schaffen :D
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Autobahn @ 15 Feb 2013, 13:44 hat geschrieben:
Rev @ 14 Feb 2013, 19:14 hat geschrieben:Was auch viel hilft ist das App hier
https://play.google.com/store/apps/details?....dmVsLnJhdHAiXQ..
Mit dieser App könnte ich das auch schaffen :D
Dann brauchen wir nur noch eine App für sinnvolle on-Topic-Beiträge... :ph34r:
ubahhn
Routinier
Beiträge: 339
Registriert: 13 Jun 2011, 09:57

Beitrag von ubahhn »

Mich würde ja mal interessieren wie schnell die Pariser Metro fährt ;)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ubahhn @ 18 Feb 2013, 16:52 hat geschrieben:Mich würde ja mal interessieren wie schnell die Pariser Metro fährt ;)
Sag mal, sitzt du im Knast der nur www.eisenbahnforum.de durchlässt oder was hindert dich an der Nutzung einer Suchmaschine? Für eine ehrliche Antwort gibts den in 10 Sekunden gegoogelten Link.
-
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

ropix @ 18 Feb 2013, 17:43 hat geschrieben: Sag mal, sitzt du im Knast der nur www.eisenbahnforum.de durchlässt...
In seinem Zimmer gibt es nur den alten Kiosk-PC aus dem MVG Kundenzentrum. ;)
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

. Das fand ich eigentlich Easy. RER/Metro zur Fernbahn einfach den Schildern "Grandes Lignes" folgen, in die Gegenrichtung ist meist sogar die passende Metro/RER mit dem Wunschbahnhof ab den Gleisen ausgeschildert...
Gare de Lyon musste ich mal von der RER zum Bahnsteig A bis ich das ding mal gefunden habe.... Ich glaub ich habe 30 Minuten gebraucht. Ich bin auch genau in die andere Richtung gegangen in die ich eigentlich hätte müssen aber es standen absolut keine Schilder mit TGV / SNCF rum...

Zur Metro / die Richtige Line zu finden war dagegen relativ einfach an den großen Bahnöfe. An einem Bahnhof in der nähe vom Eiffelturm habe ich allerdings den Eingang lange nicht gefunden dafür den Ausgang umso öffer :D
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rev @ 18 Feb 2013, 19:36 hat geschrieben: Ich bin auch genau in die andere Richtung gegangen in die ich eigentlich hätte müssen aber es standen absolut keine Schilder mit TGV / SNCF rum...
Wie gesagt - da steht "Grades Lignes" drauf. Ich kann bei Gelegenheit mal ein paar Fotos machen :)
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Glaub ich dir schon ;) nur danach habe ich damals nicht ausschau gehalten, ist aber gut zu wissen danke vielleicht verschlägt es mich dieses Jahr ja noch nach Frankreich.
Antworten