[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Meikl
Haudegen
Beiträge: 703
Registriert: 10 Nov 2006, 08:05
Wohnort: P-Town

Beitrag von Meikl »

Kann es sein, daß in der Einfahrtweiche in Röhrmoos (aus Richtung Petershausen kommend) ein neuer Schienenbruch ist? Zumindest hat es heute Früh einen Schlag getan, der gestern noch nicht da war.
Alex101
König
Beiträge: 832
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Beitrag von Alex101 »

Gestern gings auf der S2 mal wieder rund:
Morgens gegen halb 7 Weichenstörung in Berg am Laim. Express 8260 ([acronym title="MSB: Markt Schwaben <Bf>"]MSB[/acronym] ab 7:32) fuhr ab Riem über die Fernbahn (kein Halt am Leuchtenbergring) zum Ostbahnhof und ab dort angeblich (bin in Riem ausgestiegen) ohne Halt über den Südring bis Obermenzing.
Gegen 14 Uhr war dann Riem - Feldkirchen wegen Schienenbruch eingleisig. Wurde gegen 17 Uhr wieder aufgehoben.
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

-Alex101\ @ 16. Februar 2013, 10:24 Uhr hat geschrieben:Express 8260 ([acronym title="MSB: Markt Schwaben <Bf>"]MSB[/acronym] ab 7:32) fuhr ab Riem über die Fernbahn (kein Halt am Leuchtenbergring) zum Ostbahnhof und ab dort angeblich (bin in Riem ausgestiegen) ohne Halt über den Südring bis Obermenzing.
Ah, das war also die S2 Petershausen auf Gleis 11 des Ostbahnhofes, die ich dort gegen so um Viertel nach 8 stehen sah - am Zugzielanzeiger am Bahnsteig stand ein großer, zweizeiliger Text "S2 nach Petershausen ohne Halt bis Obermenzing". Hab mich schon gewundert... :rolleyes:
-Alex101\ @ 16. Februar 2013, 10:24 Uhr hat geschrieben:Gegen 14 Uhr war dann Riem - Feldkirchen wegen Schienenbruch eingleisig. Wurde gegen 17 Uhr wieder aufgehoben.
Den Schienenbruch am Nachmittag bei Riem kann ich bestätigen, durfte bei meinem Feierabendzug (RB 27047, [acronym title="MOP: München Ost Pbf <Bf>"]MOP[/acronym] ab 14:39 Uhr) in Riem einen Befehl schreiben, um bis Feldkirchen auf dem Gegengleis zu fahren. Die Gegengleisfahrt habe ich gefilmt, man kann auch den Schienenbruch erkennen, durch den ein großer horizontaler Versatz der Schienen entstanden ist:

Bild

Schöne Grüße,
Alexander
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Angeblich warens sogar 2 Schienenbrüche in dem Abschnitt (km 7,1 und km 7,6) - sieht der erste auch so extrem aus?
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Benutzeravatar
Fahrgast
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 26 Dez 2004, 14:35

Beitrag von Fahrgast »

Ich war leider gestern auch betroffen. Ein (oder mehrere) Schienenbruch kann ja mal passieren - aber die Information der Fahrgäste war wieder mal suboptimal bis unterirdisch.

Ich war um 15:55 in Markt Schwaben und wollte Richtung München fahren. Viele, sehr viele Durchsagen, z.T. vom Band, z.T. persönlich gesprochen, aber leider alle ohne wirklichen Informationsgehalt!

Da hat jemand eine Durchsage erstellt: "S-Bahn ab 15:56 nach Petershausen trifft voraussichtlich 5 Minuten später ein" und dann die Aufgabe bekommen: Tausche die Abfahrtszeit, das Ziel und die Verspätungsminuten beliebig, und wiederhole die Ansage im Halbminutenabstand. Die persönlich gesprochene Durchsage, auch im Minutenabstand war nicht wesentlich besser: "Wegen Schienenbruch erhebliche Verspätungen und Zugausfälle. Beachten Sie die Anzeigen". Nur stand an den Anzeigetafeln auch nur Unsinn.

Dann kam eine S-Bahn aus München, diese endete in Markt Schwaben, Zugzielanzeiger "Petershausen". Kurz von Feldkirchen dann eine Durchsage vom Fahrer: "Leider schlechte Nachricht: diese Fahrt endet in Feldkirchen, ich fahre wieder zurück nach Erding" ok, der Fahrer kann am wengsten dafür, die Durchsage war in Ordnung.

Aber dann am Bahnsteig in Feldkirchen: wieder die gleichen Durchsagen vom Band (siehe oben); am "blauen Bildschirm" dann eine Anzeige: SEV, und Durchsage (nicht wörtlich) SEV, mit Bus bis Trudering, dann weiter mit S4 - am Bahnhofsvorplatz jedoch weit und breit kein Bus! dann kommt plötzlich eine S-Bahn aus Richtung Markt Schwaben mit Zugziel Petershausen - ich glaube nicht, dass alle, die noch den SEV gesucht haben, diese S-Bahn erreichen konnten. Diese S für dann auch durch die Stammstrecke, leicht überfüllt.

Zusammenfassung: Störung kann passieren, Information der Fahrgäste - wie leider zu oft - unter aller Sau!!!!
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Was mir in letzen halben Jahr auch auffällt ist das man sogt wie keine 10 Minuten ansagen mehr macht.

Beispiel S2 nach Petershausen hat 9 Minuten laut S-Bahn Naiv: Durchsage S2 nach Petershausen hat 5 Minuten

Dann ist mir noch was aufgefallen hat eine SBahn lauf S-Bahn Navi 10 Minuten kommt in der Regel keine durchsagen wenn die Anzeige aber auf 9 springt kommt in den nächsten 30 Sekunden eine ansage über 5 Minuten :rolleyes:


Ich glaub das gleich ist auch bei 15 zu 10 Minuten aber das kommt ja nicht all zu häufig vor. Früher wurde es mal richtig gemacht da war alles bis 7 5 und ab 8 10Minuten <_<
Meikl
Haudegen
Beiträge: 703
Registriert: 10 Nov 2006, 08:05
Wohnort: P-Town

Beitrag von Meikl »

Das war doch schon immer so: "5 Minuten Verspätung" entsprechen real 5:30 - 10:30 Minuten und "10 Minuten Verspätung" 10:30 bis 15:30 Minuten und so weiter...
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

Servus Christian!
-Spirit of ChristianMUC\ @ 16. Februar 2013, 18:40 Uhr hat geschrieben:Angeblich warens sogar 2 Schienenbrüche in dem Abschnitt (km 7,1 und km 7,6) - sieht der erste auch so extrem aus?
Es sind tatsächlich zwei Schienenbrüche, beide mittlerweile verlascht. In meinem Video ist allerdings leider nur der in km 7,6 zu erkennen.

Gestern in der Früh hat sich der Fdl [acronym title="MRI: München-Riem <Bf>"]MRI[/acronym] offenbar aus seinem Stellwerk ausgesperrt... :rolleyes: Gut, ist mir mit der Führerstandstür vom 628/928 auch schon gelegentlich passiert. :lol:

Schöne Grüße,
Alexander
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14656
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Wozu gibt's den DB Schlüsselnotdienst... oder gibt's den gar nicht? ;)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Rohrbacher @ 19 Feb 2013, 03:43 hat geschrieben: Wozu gibt's den DB Schlüsselnotdienst... oder gibt's den gar nicht? ;)
Es gibt das Notfallmanagement :D
-
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

ropix @ 19 Feb 2013, 08:47 hat geschrieben: Es gibt das Notfallmanagement :D
... und das hat heute morgen wieder einiges zu tun:

Sperrung der Stammstrecke bei der Donnersberger Brücke, S4 fährt Pasing-Ostbahnhof über den Südring, S6 fährt ohne Halt Pasing-Hauptbahnhof, der Rest wendet in Pasing.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

AndiFant @ 19 Feb 2013, 09:20 hat geschrieben: ... und das hat heute morgen wieder einiges zu tun:

Sperrung der Stammstrecke bei der Donnersberger Brücke, S4 fährt Pasing-Ostbahnhof über den Südring, S6 fährt ohne Halt Pasing-Hauptbahnhof, der Rest wendet in Pasing.
Sperrung der Stammstrecke ist genehmigt. Alles weitere muss ein per Gesetz befeindetes Unternehmen regeln.
-
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

ropix @ 19 Feb 2013, 08:47 hat geschrieben: Es gibt das Notfallmanagement :D
Oder einen zusätzlichen Vierkant und einen Steuerwagenschlüssel, die immer am Mann bleiben.

Grund der Sperrung war ein Notarzteinsatz am Gleis, aktuell noch Entlastungsprogramm 1F.
8285 startete vor der Sperre noch mit +6 am Ostbahnhof nach Dachau auf Grund einer Störung am Fahrzeug.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Martin H. @ 19 Feb 2013, 10:50 hat geschrieben: Oder einen zusätzlichen Vierkant und einen Steuerwagenschlüssel, die immer am Mann bleiben.
Das wird nur im Falle des ESTW Riem wenig nützen :D
-
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Hab´ich Dich zitiert? Wollte eigentlich Alex zitieren. Und hier sind dann wieder eher die alten Stellwerke besser, mit Türen mit Klinke statt Knauf.

(Zwischen Rosenheim und Holzkirchen sind auf allen Stellwerken 425-Schlüssel, da es da auch schon zu Aussperrungen kam.)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Martin H. @ 19 Feb 2013, 13:44 hat geschrieben:Hab´ich Dich zitiert?
Also auf meinem Rechner wird das so angezeigt, eindeutig
Wollte eigentlich Alex zitieren.
Wo ein Wille, da auch ein Weg.
Und hier sind dann wieder eher die alten Stellwerke besser, mit Türen mit Klinke statt Knauf.
Naja, so wenige alte mit Knauf gibts jetzt auch wieder nicht.
-
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17181
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Und schon wieder nicht genug Wagen für die A-Linie...
Sehr geehrter Herr XXXX,

wegen eines Vandalismusschadens kann es auf Linie A, Dachau – Altomünster, bei folgenden Zügen zu Kapazitätsengpässen kommen:

Altomünster Abfahrt 15:40 Uhr – Dachau Bahnhof Ankunft 16:20 Uhr
Dachau Bahnhof Abfahrt 16:36 Uhr – Altomünster Ankunft 17:17 Uhr -> zusätzlich zur Verstärkung des Zuges verkehrt ein Bus
Altomünster Abfahrt 17:29 Uhr – Dachau Bahnhof Ankunft 18:13 Uhr -> zusätzlich zur Verstärkung des Zuges verkehrt ein Bus

Bei den Bussen ist die Mitnahme von Fahrrädern nicht möglich. Leider ist nicht garantiert, dass Rollstühle und Kinderwagen aufgrund begrenzter Kapazitäten und der Busausstattung befördert werden können.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Der Zug, der 12:20 in Dachau ankommt, wird mit einem Leerzug aus München vereinigt und fährt ab dann doppelt als 29354 nach Altomünster, an 13:22.
Beim Rückzug 29357 steht bereits:
Ex: Beeinträchtigung durch Vandalismus
Int: Zugteil abgesperrt (628-433 Scheibe zerschlagen)
Ab 29344, 14:40 ab Dachau fährt er bereits einteilig.
13:56 Ext: Ein Wagen fehlt
13:55 Int: Zug fährt einteilig
Richtung Dachau sind die zwei Teile ohnehin nicht notwendig, und in Gegenrichtung geht´s, also ein Bus wäre nicht notwendig, nur hat dann nicht mehr jeder einen Sitzplatz.

Und ich habe meine Bereitschaft gegen Nacht in Pasing eintauschen müssen, ob es der nördliche oder südliche Zugteil war, weiß wohl nicht zufällig jemand?

Edit: Zweites Zitat eingefügt
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Jean @ 19 Feb 2013, 15:23 hat geschrieben: Und schon wieder nicht genug Wagen für die A-Linie...
Was jetzt aber weniger am Wagenmangel liegt sondern eher daran wie die Clientel da draußen damit umgeht?
-
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17181
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Na ja, wenn man weiß, dass es oft dort Vandalismus gibt könnte man doch entsprechend vorbereitet sein...oder sich wirklich überlegen ob man bei bestimmten Fahrten Zugbegleiter einsetzt...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Auf der Linie sind schon mehr Streifen von DB Sicherheit im Einsatz als normal üblich, aber die können eben auch nicht überall sein, bzw. in richtigen Zugteil. Das meiste findet ohnehin Nachts statt, von daher überrascht mich dieser Vorfall.
Zumindest ein bisschen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Jean @ 19 Feb 2013, 16:34 hat geschrieben: Na ja, wenn man weiß, dass es oft dort Vandalismus gibt könnte man doch entsprechend vorbereitet sein...oder sich wirklich überlegen ob man bei bestimmten Fahrten Zugbegleiter einsetzt...
Zugbegleiter? Du bist da noch nie live dabei gewesen.
-
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Heute Nacht hat eine S-Bahn eine unliebsame Bekanntschaft mit einem LKW am Bahnübergang in Emmering machen müssen. Die Strecke der S4 wird noch mindestens bis heute Mittag zwischen Puchheim und Fürstenfeldbruck gesperrt bleiben.
Bild
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Und das Fürstenfeldbrucker Tagblatt berichtet bereits online dazu.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Smirne76 @ 21 Feb 2013, 07:48 hat geschrieben: Und das Fürstenfeldbrucker Tagblatt berichtet bereits online dazu.
wow ist das ein aussagerkräftiger Artikel im Moment. Kommentarfunktion ist deaktiviert ist alles was ihnen außer der Überschrift eingefallen ist?
-
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Der Ersatzverkehr besteht aus 70 Taxen und vier Bussen, Regio fährt teilweise Geltendorf-Augsburg-München.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Aktuell Weichenstoerung Giesing Bf.
Pendlerin
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 12 Jun 2012, 14:57

Beitrag von Pendlerin »

Interessant ist der Hinweis im Störmelder, doch mit dem privaten PKW bis Puchheim zu fahren und dort in die S-Bahn zu steigen - der P+R - Parkplatz ist in Puchheim eh nicht sonderlich groß und zu "normalen" Zeiten komplett voll. Bin mal auf meinem Heimweg gespannt, wie viele Fahrzeuge in der Allinger Str. in Puchheim stehen.

Auch der Hinweis auf Buslinien von Puchheim nach Germering und Lochhausen ist wenig zielführend, schließlich hat man von Puchheim nach München einen Anschluss nach München und die Gegenrichtung sind eher die Verbindungen von den S8 und S3-Ästen zu den S4-Bahnhöfen Eichenau und Fürstenfeldbruck interessant. Aber da gibt es ja nur wenige Querverbindungen - und
FFB -> Maisach (837?) wird gar nicht erwähnt

Aber zumindest wird versucht, Alternativen aufzuzeigen, ist ja schonmal ein guter Anfang.


Lt. letzem Störmelder von 8:18 sollen "in Kürze" 11 Busse eingesetzt werden
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1135
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Ebenfalls gerade eben aufgetreten: Weichenstörung zwischen Ostbahnhof und Leuchtenbergring.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Pendlerin @ 21 Feb 2013, 09:03 hat geschrieben:und FFB -> Maisach (837?) wird gar nicht erwähnt
Der 873 (ex-837 Teilstrecke III) fährt nur jede Stunde bzw. in der HVZ alle 40 Minuten und bringt keine zusätzliche Alternative zum 843 Olching -> FFB. Sonst hätte man 838 Mammendorf -> Buchenau und 839 Mammendorf -> FFB auch noch erwähnen können.

Natürlich wäre ein Hinweis auf weitere P+R-Plätze außer Puchheim auch nicht verkehrt, aber es dürfte an allen Parkplätzen ziemlich gleich aussehen: auch ohne die zusätzliche Störung überfüllt. Aber grundsätzlich ist das ein deutlicher Fortschritt in der Kundenkommunikation, zusätzliche Möglichkeiten zum SEV aufzuzählen und wäre eigentlich einen Eintrag in die Lobchronik wert.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Antworten